#1 40A Steller zu wenig für 450er Heli?
Verfasst: 01.10.2011 22:43:14
Hallo Kollegen,
habe heute einen Mystery 40A Steller an meinem Outrage G5 (gestretchter 450er Heli mit 350er Blätter) zum Rauchen gebracht. Bin mir aber nicht sicher, woran das gelegen hat?!
Der Mystery war zunächst in meinem 450er CopterX eingebaut und hat dort bestimmt hundert Flüge völlig unauffällig absolviert.
Da ich den CopterX eingemottet habe, ist der Mystery an meinen Outrage G5 umgezogen. Hier habe ich dann etwa 5-10 Flüge gemacht, bis er dann im Flug plötzlich mit 3xpiepen abgeregelt hat. Akku abgesteckt, danach wieder angesteckt und der Regler hat zum Rauchen angefangen... Der Regler war auch ganz schön heiß...
Dazu muss ich sagen, dass ich den Heli zum ersten Mal ganz schön rumgescheucht habe, halt volles Programm. Das Problem hat er nach einer Reihe von Tic-Tocs gehabt.
Jetzt dachte ich immer, ein 40A Regler wäre für einen 450er Heli völlig ausreichend... oder könnte ich ganz woanders ein Problem haben?
Mir ist übrigens noch aufgefallen, dass ein Verbindungsstecker zum Motor hin auch seeehr heiß geworden sein muss. Der Schrumpfschlauch war angeschmolzen... Der Motor (ist ein Scorpion 2221 Nachbau mit 3500kV) läuft aber immer noch problemlos...
---> 50A Regler einbauen, oder hats ein anderes Problem?
Grüße
Berthold
habe heute einen Mystery 40A Steller an meinem Outrage G5 (gestretchter 450er Heli mit 350er Blätter) zum Rauchen gebracht. Bin mir aber nicht sicher, woran das gelegen hat?!
Der Mystery war zunächst in meinem 450er CopterX eingebaut und hat dort bestimmt hundert Flüge völlig unauffällig absolviert.
Da ich den CopterX eingemottet habe, ist der Mystery an meinen Outrage G5 umgezogen. Hier habe ich dann etwa 5-10 Flüge gemacht, bis er dann im Flug plötzlich mit 3xpiepen abgeregelt hat. Akku abgesteckt, danach wieder angesteckt und der Regler hat zum Rauchen angefangen... Der Regler war auch ganz schön heiß...
Dazu muss ich sagen, dass ich den Heli zum ersten Mal ganz schön rumgescheucht habe, halt volles Programm. Das Problem hat er nach einer Reihe von Tic-Tocs gehabt.
Jetzt dachte ich immer, ein 40A Regler wäre für einen 450er Heli völlig ausreichend... oder könnte ich ganz woanders ein Problem haben?
Mir ist übrigens noch aufgefallen, dass ein Verbindungsstecker zum Motor hin auch seeehr heiß geworden sein muss. Der Schrumpfschlauch war angeschmolzen... Der Motor (ist ein Scorpion 2221 Nachbau mit 3500kV) läuft aber immer noch problemlos...
---> 50A Regler einbauen, oder hats ein anderes Problem?
Grüße
Berthold