BBI Black Hawk

Benutzeravatar
Mirco
Beiträge: 150
Registriert: 21.10.2005 20:50:05
Wohnort: Wunstorf

#1 BBI Black Hawk

Beitrag von Mirco »

Moin

In wenigen Tagen wird meine Black Hawk 1/18 von BBI flugfertig sein.
Es fehlt noch die Flexwelle zum HERO, die in den nächsten Tagen geliefert werden soll.

Vorab schon mal ein paar Bilder.

Gruß

Mirco
Dateianhänge
IMG_0007_1_1_1.JPG
IMG_0007_1_1_1.JPG (118.78 KiB) 3177 mal betrachtet
IMG_0010_3_1.JPG
IMG_0010_3_1.JPG (61.6 KiB) 2848 mal betrachtet
IMG_0020_12_1.JPG
IMG_0020_12_1.JPG (64.03 KiB) 2902 mal betrachtet
Benutzeravatar
sushi
Beiträge: 601
Registriert: 12.11.2005 15:26:30
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von sushi »

Tach auch ...

hab ja schon gespannt auf die ersten Bilder von dir gewartet ... sieht richtig gut aus!!! Besonders die Version des Black Hawks gefällt mir ...
Hoffentlich hast du nicht wie "nyturtle" probleme mit Vibrationen.

mfG sushi
:: ähm ... eigentlich nix ::
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#3

Beitrag von Plextor »

auf was für ein Modell ist der aufgebaut ?

Gruss
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#4

Beitrag von dieter »

klaaaaasse !

viel spaß und erfolg !
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Heiner Jünkering
Beiträge: 207
Registriert: 23.01.2005 18:05:19
Wohnort: Geseke
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Heiner Jünkering »

Hallo Plextor,

Mechanik sieht aus wie Spirit...
Take the power to the sky!
Benutzeravatar
Mirco
Beiträge: 150
Registriert: 21.10.2005 20:50:05
Wohnort: Wunstorf

#6

Beitrag von Mirco »

Hi

Anbei mal ein paar Daten:


BBI Black Hawk Standmodell
Mechanik Spirit M8
Twist 37+Jazz 40-6-18
GY 401+S3107
3 x HS 81
SMC-14
2 x 3S1P 2000 mAh parallel

Flexwelle ist von Yamaha (speedometer cable 2,27 mm)

@Sushi

Mal sehen , wie sich das komplette System so verhält. Muss auch noch die Blätter statisch wuchten. Vielleicht läuft ja alles so ruhig wie bei Andre. Nyturtle hatte ja letzendlich auch erfolg. :) Die Cobra von Ihm gefällt mir auch ganz gut. Mal sehen, was der Geldbeutel nächstes Jahr dazu sagt. Ist ja nicht mehr lange hin. :D

Gruß

Mirco
Benutzeravatar
sushi
Beiträge: 601
Registriert: 12.11.2005 15:26:30
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von sushi »

japp ...

die Cobra is ja mein Favorit!! Sieht verdammt geil aus und die Mechanik passt richtig gut rein. Bin ja mal gespannt auf Videos!!

mfG sushi
:: ähm ... eigentlich nix ::
Benutzeravatar
Helibird
Beiträge: 483
Registriert: 11.10.2005 17:54:25
Wohnort: EDCJ
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Helibird »

Schaut super aus! Wünsche schonmal viel Spaß beim Fliegen, Video nicht vergessen ;)

Ciao
Robert


··············································
Spirit Li · Hornet X3D · Pic V2 BL³
Fläche: MiniMag
··············································
Benutzeravatar
Mirco
Beiträge: 150
Registriert: 21.10.2005 20:50:05
Wohnort: Wunstorf

#9

Beitrag von Mirco »

Hi

Anbei mal ein Bild im fast flugfertigen Zustand.

Habe gerade die Info von "nyturtle" im runryder forum bekommen, dass er seine BBI Pavehawk mit 11-12 Grad Pitch fliegt. Ich hoffe er meinte nicht Schwebepitch.

Gruß

Mirco
Dateianhänge
IMG_0021_1_1_1.JPG
IMG_0021_1_1_1.JPG (47.54 KiB) 2967 mal betrachtet
Benutzeravatar
Mirco
Beiträge: 150
Registriert: 21.10.2005 20:50:05
Wohnort: Wunstorf

#10

Beitrag von Mirco »

Moin

Nachdem ich gestern von "Nyturtle" die Info bekam, dass bei der Black Hawk wohl ca. 10-11 Grad Schwebepitch erforderlich sind, habe ich mich entschieden, mal M-Blades zu probieren. Dadurch wächst der Rotorkreis von 81,7cm auf 88,7cm bei 2 mm höherer Blatttiefe. Mal sehen, bei welchen Pitchwerten die black Hawk dann schwebt.

Zumindest ändert sich dann auch die Farbgestaltung der Blätter. :)

Nachdem ich die Blätter mit der weissen Folie beklebt hatte, war dann doch eher der Wunsch nach schwarzen Blättern. :(

Gruß

Mirco
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#11 Re: BBI Black Hawk

Beitrag von Groucho »

Mirco hat geschrieben:Moin
In wenigen Tagen wird meine Black Hawk 1/18 von BBI flugfertig sein.
Es fehlt noch die Flexwelle zum HERO, die in den nächsten Tagen geliefert werden soll.
Sieht spitze aus, und so aufgeräumt.
Und es sieht so aus, als wärst Du vor mir fertig, hmmmpff. Ich hab da nämlich was Ähnliches in petto und wer meine Postings der letzten, sagen wir 6 Wochen, verfolgt hat, könnte u. U. drauf kommen, was :D

Oliver
Benutzeravatar
Mirco
Beiträge: 150
Registriert: 21.10.2005 20:50:05
Wohnort: Wunstorf

#12

Beitrag von Mirco »

Hi Oliver

Wer nun früher fertig ist, ist doch egal. Hauptsache die Dinger fliegen vernünftig. Ein gegenseitiger Erfahrungsaustausch hilft ja schließlich auch dem Einen oder Anderen.

Dann lass mal hören, was Du denn gerade so im petto hast.


Gruß

Mirco
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#13

Beitrag von Groucho »

Mirco hat geschrieben:Hi Oliver

Wer nun früher fertig ist, ist doch egal. Hauptsache die Dinger fliegen vernünftig. Ein gegenseitiger Erfahrungsaustausch hilft ja schließlich auch dem Einen oder Anderen.

Dann lass mal hören, was Du denn gerade so im petto hast.


Gruß

Mirco
Hihi, die Auflösung steht irgendwo hier:

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... c&start=75

Bilder gibts, sobald die Mechanik passt. :oops:

Was ich noch nicht weiss, ist, wie ich die Hälften nicht verkleben muss, und trotzdem alles passt... :roll:

Oliver
Benutzeravatar
Mirco
Beiträge: 150
Registriert: 21.10.2005 20:50:05
Wohnort: Wunstorf

#14

Beitrag von Mirco »

Hi Oliver

Die Super Puma soll es also werden.

Welche Mechanik passt dort denn rein :?: Piccolo :?:

Spirit M8 oder T-REX XL werden es wohl nicht werden. Sind etwas zu groß glaube ich.

Gruß

Mirco
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#15

Beitrag von Groucho »

Mirco hat geschrieben: Die Super Puma soll es also werden.
Welche Mechanik passt dort denn rein :?: Piccolo :?:
Spirit M8 oder T-REX XL werden es wohl nicht werden. Sind etwas zu groß glaube ich.
Super Puma wäre schön, da wäre etwas mehr Platz. Nein, ist der Standard Puma.

Die Grösse ist genau richtig, um die Piccolo-Mechanik aufzunehmen. Die sitzt sogar seit heute mittag perfekt drin.
Problematisch beim Bausatz ist, dass das Cockpit teilweise aus einem Guss ist, das Seitenteil eingepasst werden muss, was beim Abnehmen wieder problematisch ist. Eventuell verklebe ich das Gehäuse komplett, dann wird die Wartung schwieriger, zudem muss ja noch der Schwerpunkt stimmen.
Das geht aber erst, wenn alle Teile montiert sind und der Schwanz (über den ich mir noch Gedanken machen muss, wie die Heckrotorhalterung dran kommt) an den Seitenteilen (!!) sitzt.

Alles schöne Dinge für den Urlaub :-)

Gruss,

Oliver
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“