Erfahrungen mit 450 Pro V2 Motor/Ritzel Setup

Antworten
mitch76
Beiträge: 36
Registriert: 25.06.2011 22:10:05
Wohnort: Köln

#1 Erfahrungen mit 450 Pro V2 Motor/Ritzel Setup

Beitrag von mitch76 »

Hallo,

ich fliege nun seit ein paar Tagen den relativ neuen 450 Pro V2 FBL mit dem neuen 450MX Motor mit 3400kv und 3S 40C 2200mAh. Im Paket dabei war ein 15er Ritzel.
Mit dem Ritzel und meinem Koby Regler hatte ich trotz relativ zahmen 11 Grad Pitch immer wieder Drehzaleinbrüche (Idle up1: 2800upm, Idle up2: 3100upm).
Jetzt habe ich umgeritzelt auf 13er und wieder 12 Grad wie bei meinem alten 450er (3500kv Motor), jetzt ist alles OK.
Nun meine Frage, wer hat Ähnliches erlebt mit dem 450 Pro V2?
PA060752.JPG
PA060752.JPG (1.42 MiB) 1138 mal betrachtet
Gruß
Mitch
T-Rex 550E Flybarless, Pyro 600-12, Jive 100LV, V-Stabi
Goblin 700, Pyro 750-56, Kosmik 200, CGY-750
Futaba T18MZ
Benutzeravatar
avalon
Beiträge: 769
Registriert: 23.10.2008 08:42:45
Wohnort: PLZ 65...

#2 Re: Erfahrungen mit 450 Pro V2 Motor/Ritzel Setup

Beitrag von avalon »

Hmmm, wundert mich, dass der mit dem 15er einbricht.
Ich habe den "alten" Pro mit dem 450M und dem 14er Ritzel,
DZ von 2800 - 3300 U/min bei 13,5° Pitch.

Bis 3000 U/min bricht garnichts ein, darüber kaum.

SInd Deine Akkus OK?
Gruß
Thomas
bennyheizer
Beiträge: 781
Registriert: 23.03.2006 16:10:16
Wohnort: Leipzig

#3 Re: Erfahrungen mit 450 Pro V2 Motor/Ritzel Setup

Beitrag von bennyheizer »

3200KV und 15er Ritzel wär schon eher was.
3400KV (450MX) ist ein 13/14er besser
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
dejowag
Beiträge: 1
Registriert: 11.10.2011 13:57:26

#4 Re: Erfahrungen mit 450 Pro V2 Motor/Ritzel Setup

Beitrag von dejowag »

Hallo Mitch,
ich habe den selben Heli. Da ich den Governor Mode wollte habe ich von Align auf Roxxy-Regler umgestellt. Da nun mein Akku schneller als bisher leer war habe ich auf 14er Ritzel runtergeritzelt. Rundflug, Kunstflug und ein bisserl 3D fliege ich nun mit etwas über 3000 U/min Rotordrehzahl. Zum Landen gehe ich auf 2700 U/min zurück. Bei meinem Roxxy Regler sind das grade mal Gasgeraden bei 75% und 55%. Da die Akkuspannung wärend des Fluges ja von 12,6 auf 11,1 Volt zurückgeht (Unter Last sogar noch mehr und bei älteren Akkus erst recht) macht so viel Reserve nach oben auch Sinn. Drehzahleinbrüche habe ich so keine.

Gruß
Josef
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“