Seite 1 von 4
#1 YGE 40A - Notaus bei Signalverlust?!
Verfasst: 11.10.2011 22:56:51
von ethix
Hey!
Habe eine Frage: Kann man beim YGE 40A auch einen Notaus bei Signalverlust proggen? (Beim roxxy gibts sowas ja..)
Das Problem ist: Ich verwende einen OrangeRX Empfänger und Satelliten... Beim Reichweitentest (Heli stand am Boden, T-Hold an (Funke is die Dx6i)) kam es nach ca 120Metern zum Problem, dass ich mich vom Heli wegdrehte und er durch den Signalverlast sofort anfing hochzulaufen.... Und das schnell... Musste dann 10Meter in Richtung Heli rennen bis er zum Glück wieder gebunden war... Und da dachte ich mir: Bei Signalverlust in der Luft möchte ich ihn lieber "runterfallen" lassen anstatt das er Gas gibt! Auch wenn zB mal versehentlich die Funke zuerst ausgemacht wird sollte er ja nicht andrehen!
Also?! Is das möglich oder soll ich auf einen Roxxy umrüsten?!
Zum Thema Reichweitentest: satellit ist von hinten gesehen rechts oben am Chassi (quasi wo das Heckrohr ins chassi geht) mit antenne in richtung himmel und der empfänger links unten am rand in der nähe des landegestells mit antenne nach vorne zur nase, richtig so?!
Gruss
Ethix
#2 Re: YGE 40A - Notaus bei Signalverlust?!
Verfasst: 11.10.2011 23:23:12
von Stanilo
Moin
Proggen kann man da nicht's.
Ich weiß nur,das bei Signalverlust Dauerhaft(wie zb Reglerkabel geht ab usw),die Regler nach paar Sec Abschalten(mir ging mal das Reglerkabel im Flug aus
dem Empfänger,deshalb kenne ich das beim YGE.
Wie das bei kurzen Signalverlusten ist,keine Ahnung.Ob da Fail Save was bringt,keine Ahnung?
Harry
#3 Re: YGE 40A - Notaus bei Signalverlust?!
Verfasst: 11.10.2011 23:29:34
von tracer
Dafür ist eigentlich das Failsafe gedacht.
Die DX6i kenne ich nicht näher, aber bei der DX8 klappt das.
ethix hat geschrieben: Is das möglich oder soll ich auf einen Roxxy umrüsten?!
Kostet weniger, wenn Fusion drauf steht, und funktioniert genau so, weil ist der identische Regler.
#4 Re: YGE 40A - Notaus bei Signalverlust?!
Verfasst: 12.10.2011 07:08:47
von ethix
Danke für eure Antworten... Also die YGE Regler schalten alleine ab?!? Nach 4 Sekunden?! Sind aber da bei
Verlust des Signals immerhin 4 Sekunden Vollgas (bzw gas-gerade 60%) wenn alles bei Signalverlust an is!
Also binden sieht so aus: Dx6i an...T-Hold rein (Pitch ist voll negativ, gas wegen der gasgeraden auf 60%).... Akku an Heli.... Piepen des Reglers... Warten auf beast und empfänger... Dann t-hold "off" heli dreht an und ich fliege

)
Problem failsafe: ich hab ja in der funke ne throttle gerade (alle werte 60%)....
Gibt es beim orangerx ne failsafe variante, welche sowas (bei Helis) berücksichtigt?!?
Wo gibts den Fusion?! Wie heisst er da genau?!
Danke und Gruss
#5 Re: YGE 40A - Notaus bei Signalverlust?!
Verfasst: 12.10.2011 07:43:58
von echo.zulu
Normalerweise wird die Failsafe-Position Position beim Binde-Vorgang gesetzt. Das was Du oben beschrieben hast ist nur Deine Einschaltprozedur und nicht der Bindeprozess. Dazu muss der Bindestecker in den Empfänger gesteckt werden, der Empfänger eingeschaltet und dann der Sender mit gedrücktem Trainer-Schalter eingeschaltet werden. Dann übernimmt der Empfänger die aktuellen Knüppelpositionen als Failsafe. Du solltest das also noch einmal wiederholen. Ob es funktioniert hat, kannst Du sehr einfach testen in dem Du bei langsam laufendem Motor den Sender ausschaltest. Hier soll dann der Motor gleich ausgehen.
#6 Re: YGE 40A - Notaus bei Signalverlust?!
Verfasst: 12.10.2011 08:07:02
von frankyfly
Jup, der YGE kann nur von sich aus wegen Signalverlust abschalten wenn er wenn er ihn feststellen kann, und das kann er nur wenn er kein Signal mehr bekommt.
Wenn der Empfänger also noch ein gültiges Signal ausgibt dann macht er das was dieses Signal ihm sagt.
Wenn der Empfänger so programmiert ist das er bei Failsave also auf 60% Gas geht, dann dreht der Regler den Motor hoch.
Wegen Failsave beim Orange muss ich mal schauen, aber ich denke der lernt die FS-Positionen genau wie auch die Spektrum eigenen Empfänger auch.
#7 Re: YGE 40A - Notaus bei Signalverlust?!
Verfasst: 12.10.2011 08:30:27
von satsepp
Mach Failsafge Binden:
Sender aus
Bindingplug rein
Strom an Empfänger
Bindingplug raus
Binden mit Gas aus
Strom weg
Sender aus
Und "das Problem" ist erledigt.
Sepp
#8 Re: YGE 40A - Notaus bei Signalverlust?!
Verfasst: 12.10.2011 08:45:42
von ethix
satsepp hat geschrieben:Mach Failsafge Binden:
Sender aus
Bindingplug rein
Strom an Empfänger
Bindingplug raus
Binden mit Gas aus
Strom weg
Sender aus
Und "das Problem" ist erledigt.
Sepp
Hey Sepp, was genau meinst du mit "Strom weg"?
Ist dann aber nicht immernoch das Problem mit der 60% Gas"Gerade"??? Wäre ja toll wenn man mit T-hold "Binden" könnte! Dann wäre zumin sicher, das er auch ausgeht...
Meine Settings sind ja also wie folgt: Pitchkurve 0-100% und Gasgerade (alle Werte) 60%...welche Positionen der Knüppel ist dann also ratsam, damit der Motor vllt sogar ausgeht oder er wenigstens nich volles Brot in Richtung Erde rast ?!
Als Anhang mal Bilder wo ich Empfänger und Satellit untergebracht hab...is das so ausreichend? (etwas off-topic, aber ich wollte es gleich mal mit fragen...blutiger anfänger halt

)
Danke

- IMG_1437 - Kopie.JPG (117.05 KiB) 762 mal betrachtet

- IMG_1436 - Kopie.JPG (132.85 KiB) 762 mal betrachtet
#9 Re: YGE 40A - Notaus bei Signalverlust?!
Verfasst: 12.10.2011 09:02:20
von Yaku79
Also beim Binden hat Sepp nur etwas vergessen...
Bind plug einstecken
Sender mit Bind taste einschalten,
alle Sticks auf Mitte und sofort Throttle hold rein
Heli mit Strom versorgen und warten das der Binde vorgang zu Ende ist.
Danach teste ich es immer folgendermaßen:
Alle Blätter ab vom Heli
Sender an
Heli an
Sender aus
Heli muss aus gehen
dann
Sender auslassen
Heli anmachen
Heli darf nicht anlaufen
Wenn all das erfolgreich verlaufen ist, erst dann gehe ich fliegen.
#10 Re: YGE 40A - Notaus bei Signalverlust?!
Verfasst: 12.10.2011 09:06:08
von frankyfly
ethix hat geschrieben:Wäre ja toll wenn man mit T-hold "Binden" könnte! Dann wäre zumin sicher, das er auch ausgeht...
das geht, denn es werden nicht die Positionen Sofort nach nach dem einschalten gelernt , sondern erst etwas später.
(ich werde dazu mal ein Video machen, denn es Scheint ja Bedarf zu bestehen)
#11 Re: YGE 40A - Notaus bei Signalverlust?!
Verfasst: 12.10.2011 09:09:26
von ethix
Yaku79 hat geschrieben:Also beim Binden hat Sepp nur etwas vergessen...
Bind plug einstecken
Sender mit Bind taste einschalten,
alle Sticks auf Mitte und sofort Throttle hold rein
Heli mit Strom versorgen und warten das der Binde vorgang zu Ende ist.
Danach teste ich es immer folgendermaßen:
Alle Blätter ab vom Heli
Sender an
Heli an
Sender aus
Heli muss aus gehen
dann
Sender auslassen
Heli anmachen
Heli darf nicht anlaufen
Wenn all das erfolgreich verlaufen ist, erst dann gehe ich fliegen.
Danke dir!
Richtige Reihenfolge wäre dann also?!?
Oder macht es nicht mehr Sinn einfach mit F-Mode 1 zu binden, da dann eine 0% Gaskurve einzuproggen, mit der dann zu binden und für fliegen dann immer die altbewehrte 60% Gaskurve auf Normal lassen und die F-Mode 1 natürlich wieder neu zu proggen?!?
Dann sollte es doch eigentlich keine Probleme mehr geben mit "Motor AN" obwohl er nicht soll oder?
Kann jmd was zu den Positionen des Empfängers bzw Satelliten sagen?
#12 Re: YGE 40A - Notaus bei Signalverlust?!
Verfasst: 12.10.2011 09:10:45
von ethix
frankyfly hat geschrieben:ethix hat geschrieben:Wäre ja toll wenn man mit T-hold "Binden" könnte! Dann wäre zumin sicher, das er auch ausgeht...
das geht, denn es werden nicht die Positionen Sofort nach nach dem einschalten gelernt , sondern erst etwas später.
(ich werde dazu mal ein Video machen, denn es Scheint ja Bedarf zu bestehen)
Sehr cool!

Wann ist mit dem Video zu rechnen?
Gruß
#13 Re: YGE 40A - Notaus bei Signalverlust?!
Verfasst: 12.10.2011 09:19:55
von frankyfly
ethix hat geschrieben:Wann ist mit dem Video zu rechnen?
Ist schon im Kasten, jetzt noch etwas Schnitt und Upload
#14 Re: YGE 40A - Notaus bei Signalverlust?!
Verfasst: 12.10.2011 09:22:31
von Yaku79
ich habe die Gaskurven belassen so wie zuvor geproggt.
Wichtig ist nur das der Heli beim binden ein klar definiertes Motor aus Signal bekommt.
Wo die Gaskurven da stehen ist eigentlich wurscht
#15 Re: YGE 40A - Notaus bei Signalverlust?!
Verfasst: 12.10.2011 09:29:20
von echo.zulu
Den Empfänger würde ich umdrehen, dass die Antenne nach hinten übersteht. So wie er jetzt montiert ist, schirmt das Chassis die Antenne ab. Der Satellit kann da bleiben wo er ist.
Ich würde den Geflechtschlauch bei den Anschlusskabeln am Beast etwas kürzen. Dann die Kabel ca. 1-2cm vor dem Beast noch einmal am Chassis befestigen. So wie sie aktuell liegen, können von den Kabeln Vibrationen an das Beast weitergegeben werden.