Anfängerfragen!!!

Rc Freak 123456789
Beiträge: 6
Registriert: 19.10.2011 20:42:43

#1 Anfängerfragen!!!

Beitrag von Rc Freak 123456789 »

Hi

Würde unbedingt gerne Heli fliegen. Übe jetzt schon seit einiger Zeit am Simulator. Kann zwar noch nicht 3D fliegen, aber ich kann normale Rundflüge machen.
Wenn ich mir jetzt einen T-Rex 450 Pro kaufe und mit einem Trainingsgestell zusammenbaue und damit schweben übe und normale Rundflüge mache. Werde ich ihn dann schon crashen?
Also seit ihr der Meinung das ich ziemlich schnell die Kontrolle verliere und crashen werde beim normalen Rundflug?

Wäre euch für eine Antwort dankbar.
Danke
glg
Benutzeravatar
Matthias23
Beiträge: 407
Registriert: 17.04.2011 13:17:20

#2 Anfängerfragen!!!

Beitrag von Matthias23 »

Das kann dir vermutlich niemand beantworten, aber am Anfang gehört der eine oder andere Absturz leider dazu. Der Simulator ist aber auf jeden Fall ein guter Ansatz.

T-REX 450 Pro: 3x DS410, 1x DS520, Microbeast, YGE40, Scorpion HK2221-8
T-REX 500 ESP: 3x DS510, 1x DS520, RJX, Microbeast, YGE80
T-REX 600 EFL Pro: 3x DS610, 1x DS650, Microbeast, YGE90HV
Blade MCPx & LMH 120
Benutzeravatar
Christian Businski
Beiträge: 2562
Registriert: 29.05.2011 13:01:40
Wohnort: Wuppertal / NRW
Kontaktdaten:

#3 Re: Anfängerfragen!!!

Beitrag von Christian Businski »

Matthias23 hat geschrieben:Das kann dir vermutlich niemand beantworten, aber am Anfang gehört der eine oder andere Absturz leider dazu. Der Simulator ist aber auf jeden Fall ein guter Ansatz.
Da gebe ich dir Recht.

Währe denn der Rex dein erster Heli ?.....Vielleicht währe es besser in real erstmal mit einem FP - Heli anzufangen. Aber am Sim üben ist ein guter Anfang, keine Frage (habe damit das Rückwärts fliegen gelernt :D .
Gruß, Christian :wave:

Helis: Logo 700 XXtreme / 2x Logo 600sx / 7HV / T-Rex 500 ESP / Blade mCPx BL .
Flächis: 30€ -Schaumwaffelflieger / Nachtflug Cessna 182 *überpowert* / ASW17 von Yuki Modell / 2x Acromaster
.
Fernsteuerung: VBar Control.
Versichert bei: DMO.
Mein YouTube Kanal.
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#4 Re: Anfängerfragen!!!

Beitrag von crashmaster »

Rc Freak 123456789 hat geschrieben:Also seit ihr der Meinung das ich ziemlich schnell die Kontrolle verliere und crashen werde beim normalen Rundflug
In der Realität fliegt ein Heli schon ein bischen anders, als am Sim, vor allem, wenn er noch nicht perfekt eingeflogen ist. Aber wenn Du da mit ein bischen Vorsicht ran gehst, wird das schon klappen! :-) Ich hab' auch mit einem 450er angefangen, und hab's eigentlich nicht bereut. Meinen ersten Crash hatte ich damit erst, als ich zum ersten mal einen Flip (Überschlag auf der Stelle) probieren wollte.

Welchen Simulatur hast Du denn?

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
Rc Freak 123456789
Beiträge: 6
Registriert: 19.10.2011 20:42:43

#5 Re: Anfängerfragen!!!

Beitrag von Rc Freak 123456789 »

Hi Claus

Ich habe den Phoenix Simulator.

Also könnte es deiner Meinung nach durchaus möglich sein dass ich beim normalen Schweben und beim normalen Rundflug ohne 3D Flug keinen Crash verursache.
Wie viel Prozent gibst du generell für crash und wie viel für NICHT crash? :P

Danke
glg
BennyMcFly
Beiträge: 26
Registriert: 15.04.2008 20:55:04

#6 Re: Anfängerfragen!!!

Beitrag von BennyMcFly »

Rc Freak 123456789 hat geschrieben: Wie viel Prozent gibst du generell für crash und wie viel für NICHT crash? :P
Ich würde mal sagen, dass hängt ganz davon ab, wie du an die Sache ran gehst.
Ich fliege seit drei Jahren nen 450er Rex, leider teilweise mit halbjährigen Pausen. Deshalb bin ich noch nicht über Rundflüge hinaus gekommen. Wobei ich aber auch sehr viel Wert auf sauberes Fliegen lege, also nicht seitwärts um die Kurven schieben und so.
Crashes habe ich eigentlich anfangs nur verursacht wenn ich mal auf die Idee kam es ein wenig übertreiben zu müssen, z.B. weil ich etwas am Sim hinbekomme und dachte es sei doch eigentlich ganz einfach.

Also wenn du den Heli richtig eingestellt hast, dass er schonmal sauber fliegt und du dann auch noch mit etwas Respekt ran gehst und nicht gleich mit harten Manövern ran gehst die du am Sim machst, dann bleibt der Heli auch heile.
Also erstmal Schweben üben, schauen wie der Heli überhaupt reagiert, denn jeder Heli fliegt und reagiert anders auf deine Steuerbefehle und dann nach und nach an neues heran wagen.

Ich hatte den Sim erst nachdem ich den Heli schon hatte und habe ihn erst hin geschmissen nachdem ich en Sim hatte und neues ausprobierte was morgens beim ersten Probieren am Sim sofort geklappt hatte.
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#7 Re: Anfängerfragen!!!

Beitrag von Juergen110 »

Rc Freak 123456789 hat geschrieben:Wie viel Prozent gibst du generell für crash und wie viel für NICHT crash? :P
Hi,
bin zwar nicht der Claus, aber ich vote mal mit :)

97% für Crash
3% für Nicht Crash
:)

Aber ich würde mir um´s Crashen nicht so´n Kopf machen.
In der Regel bekommst du den Heli wieder für kleines Geld (im Vergleich zur Neuanschaffung des ganzen Gerümpel....) zum fliegen :wink:
Also:
Ran an den Speck, und schmeiß ihn hin, in den Dreck.... :mrgreen: :wink:
Benutzeravatar
Grashopser
Beiträge: 181
Registriert: 07.10.2007 10:28:44

#8 Re: Anfängerfragen!!!

Beitrag von Grashopser »

Mit einem 450ger machst Du sicher nichts falsch.
Ich würde Dir die Flybarless Version empfehlen.
Durch die Stabilisierung kippt der Heli nicht mehr
über Roll oder Nick.
Er driftet nur noch ab.
Damit finde ich die Fluglage stabiler.
Ich habe sogar einen alten 450 SE V1 meines Freundes,
der einen Paddelkopf hat mit einem Microbeast versehen.
Es fliegt sich deutlich leichter, auch wenn es kein Helicomand ist.
Gruß, Achim
T-Rex 550V2 DFC, mit Microbeast, Futaba 252 auf der Taumelscheibe, 254 am Heck, Kontronik Jive LV+100 und Motor MX 600

T-Rex 600 Pro EFL DFC, mit Microbeast, Align Servos, Kontronik Power-Jive HV 120, Motor MX 600

Simprop Intelly-BiPower Pro

FutabaT8FG
Rc Freak 123456789
Beiträge: 6
Registriert: 19.10.2011 20:42:43

#9 Re: Anfängerfragen!!!

Beitrag von Rc Freak 123456789 »

Danke für eure Antworten.

Aber gelten die 97 Prozent für Crash auch wenn man langsam an die Sache heran geht?

Danke
glg
Benutzeravatar
catdog79
Beiträge: 257
Registriert: 04.08.2008 00:00:47
Wohnort: Durmersheim PLZ: 76448

#10 Re: Anfängerfragen!!!

Beitrag von catdog79 »

Oh man, niemand kann dir genau sagen wieviel % für crash oder nicht crash. Keiner kennt genau deine Fähigkeiten. Crashen wirst du sowieso, die Frage ist nur wann.
Ein Crash mit einem 450er liegt meist so bei 50 Euro, wobei man dabei aber oftmals Ersatzteile im Dreierpäckchen kauft und somit der nächste crash billiger wird.
Wenn du das Geld für einen Crash nicht aufbringen kannst, dann lass es gleich ganz bleiben. Und im anderen Fall : "Übung macht den Meister und auch Meister fallen vom Himmel."
Goblin 800 Speedmod > Kosmik > Pyro 800
Goblin 570 Carbon Edition > Jive > Scorpion 4025
Logo 500 > Jive > Scorpion 4025
DJI 450 Flamehweel > GoPro3 Black Edition > MT2216 > 12"Cam Carbon Light > FPV
Multiplex Royal Pro 16
Benutzeravatar
HIND
Beiträge: 326
Registriert: 26.09.2007 17:25:29
Wohnort: Berlin Spandau

#11 Re: Anfängerfragen!!!

Beitrag von HIND »

Hi,

stell doch bitte mal Deinen Phönix ( mit T-Rex 450Pro) auf giftig ein. Sprich Sim-Geschwindigkeit auf volle Pulle und im Modelleditmenü Expo für Quer und Höhe auf -99%. Fliege jetzt mal. Das ist fast die Realität, jedenfalls für mich.( Wenn Du willst, geh doch mal mit dem Phönix online. Hier gibt es eine Online-Session von RHF, schau da mal vorbei.)

Die Crashrate anfangs ist meistens direkt abhängig von der Überschätzung seiner eigenen Fähigkeiten. Je mehr Überschätzung desto mehr Crash´s.

P.S. mit dem Deppen-Gestell anfangen bis Start und Landung klappt, dann weg damit. Verursacht nur Vibrationen am Heli. Schaffst das schon. 2-3 Crash´s kommen trotzdem. Is halt so, es gibt zum Anfang kalte Lötstellen im Hirn. Das gibt sich aber sehr schnell, je mehr man fliegt.
Mfg von der Spree

Maik


Mut kann man nicht kaufen, Ersatzteile schon ;-)

T-Rex 450PRO
Logo 600 SE
Funke: dx10t
Benutzeravatar
KoaxKalli
Beiträge: 1045
Registriert: 07.11.2009 19:02:29
Wohnort: Schwarzheide/Brandenburg

#12 Re: Anfängerfragen!!!

Beitrag von KoaxKalli »

wenn du nicht nach dem 2 Flug nen Rundflug probierst dann klappt das schon. Ich hatte meinen ersten Crash nach 35 Flügen. Das war leider auch der letzte Flug jetzt müssen erstmal neue Akkus her.
Wo staune das ist das noch keiner was von Pilotenkarte geschrieben hat. Schreib dich da ein oder such einfach in deinem Umfeld. Da gibts bestimmt jemanden.
Geh langsam ran. Was mir auch sehr geholfen hat waren Schwimmer unter den Kufen. gibts z.b. bei Hangar15.de oder einfach aus Styropor oder Styrodur selber schnitzten.
Zum fliegen lernen hat mir www.helischool.de geholfen. Echt empfehlenswert.
T-Rex 450 Clone: 3x FS 60, CopterX Antrieb, 50A Regler, KDS 800 + KDS N590, SLS EP 3S 11,1V 2200mAh 25C
Wumtec C 145 Koaxialhubschrauber umgebaut zum fliegenden Turnschuh Wieder Flugfähig
E-Flite Blade MCp X v2
Flächis: Robbe Cardinal - Robbe Flyball - Hype Skyhawk - Hype Fox - Ripmax Canary (Trainer, 7,5 cm³) - Graupner UHU - Selifun - Space Runner Impeller Jet

Controlled by: MX 12, MX 16s, DX6i
Zubehör: Robbe Power Peak Ultramat 2, Carson Schnelllader
Rc Freak 123456789
Beiträge: 6
Registriert: 19.10.2011 20:42:43

#13 Re: Anfängerfragen!!!

Beitrag von Rc Freak 123456789 »

Hi

Wie hattest du den Crahs nach deinem 35. Flug verursacht?

Meinst du ich mache keinen Crash wenn ich die ersten paar Flüge nur schweben übe und danach nur Rundflug mache also nie 3D Flug. Ist die Chance dann größer keinen Crash zu machen.

Danke
glg
Benutzeravatar
forrest
Beiträge: 80
Registriert: 06.09.2011 09:02:25

#14 Re: Anfängerfragen!!!

Beitrag von forrest »

komische fragen stellst du ! wie soll dir denn das jemand beantworten ? geh einfach am woe raus ( wird ja schön ) und flieg.
Danach kannst hier berichten wies war.

Grüßla
BennyMcFly
Beiträge: 26
Registriert: 15.04.2008 20:55:04

#15 Re: Anfängerfragen!!!

Beitrag von BennyMcFly »

Übe doch bitte erstmal das Schweben und denke noch nicht an Rundflüge.
Die kamen bei mir von ganz allein.

Ich habe viel Schweben geübt, weil ich auch Angst vorm Crash hatte, dann habe ich den Heli irgendwann mal um 45° gedreht und dann geschwebt, dann mit 90°, jeweils rechts und links. Und wenn es mal kritisch wurde dann immer ganz schnell das Heck wieder zurück gedreht. Irgendwann habe ich dann versucht aus dem Seitenschweben langsam vorwärts zu fliegen, nach ein paar Metern stoppen, umdrehen und zurück. Daraus wurden irgendwann automatisch Rundflüge.
Dann solltest du, meiner Meinung nach, unbedingt noch das Nasenschweben üben. Da der Heli immer etwas schief in der Luft hängt, sieht die Welt dort auch etwas anders aus, es reicht oft nicht aus, einfach nur links und rechts sowie vor- und rückwärts umdenken zu müssen.

Um nen Crash wirst du sicher nicht rum kommen, vielleicht nicht beim ersten mal, und evtl. auch nicht nach 30 Akkuladungen, aber irgendwann passierts einfach mal. Ich habe aus diesen Gründen auch immer nur Holzblätter drauf, die gehen schneller kaputt als die originalen Kunststoffblätter und somit bleiben dann andere Komponenten heile. Außerdem kommt man dann nicht in Versuchung, scheinbar heile Blätter nach nem Crash nochmal zu verwenden.
Neue Rotorblätter und eine neue Rotorwelle wirst du aber wohl jedes Mal brauchen wenn du ihn hin wirfst. Die Wellen gibts auch für weniger als 10Euro im Dreierpack.

Wenn du dich damit nicht abfinden kannst, dass auch dir irgendwann mal der Heli hin kracht, dann lass es besser bleiben. Wenn doch, dann werd nicht übermütig wenn du nach einem Monat täglichen übens immernoch Crashfrei bist, denn dann passierts ganz sicher (eigene Erfahrung).

Gruß
Benny
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“