"Gas"-kurve bei 450 Pro und YGE 40

Antworten
ethix
Beiträge: 129
Registriert: 11.09.2011 22:35:29

#1 "Gas"-kurve bei 450 Pro und YGE 40

Beitrag von ethix »

Hey guys!
Wenn ich das Video von Alan Jr bei Youtube sehe frag ich mich als Anfänger:
Wie kriegt der mit Standard-Parts solch Drehzahlen drauf?!

Mein Setup:
Funke: dx6i
Heli: YGE 40 mit Auto Timing und Gov Store (denke das sind relevante Angaben oder?!)
Mikadokopf (mit Unterlegscheibchen "härter") und Beast.
3 ältere Lipos (1 SLS EP 2200 maH mit 25C und 2 Turnigys der älteren Version (lila aussen, nich blau)
Haben vllt alle 3 40 Zyklen hinter sich, laden aber fein durch und haben jeweils vor und nach dem Flug gute Werte was zB die Spannung angeht! Und dann habe ich noch 2 neue (8 Ladungen alte) blaue 2200mah Turnigys.
Drehzahl am stand is iO, messe sie aber nochmal und poste!
Blätter sind, nachdem ich meine Blattschmied einschicken musste, halbsymetrische Spinblades!
Fliege im NormalMode eine GasGerade mit 70%, da bricht aber beim aufn Kopf drehen(wenn das via pitch zügig geht) mein heck weg! Ziiiemlicher schreckensmoment wenn man den Heli über Nick auf die Seite holt und er bricht dabei aus und dreht sich um 90grad weg :/
Wenn ich das mitm pitch gefühlvoller und langsamer mache passiert nix (auch bei "Stunt"gerade 80%)
Das hat aber doch nix mit 3D "hacken" zu tun, denn da kommen ja deutlich schnellere Knüppelsteuerungen am Heli an!
Wie also fliegen?! Warum hauts bei starken pitchknüppelspielchen mein heck weg? Und wenn ich langsam mache nicht?!
Was sollte man fliegen?!
70% GasGerade und was als Stunt?!
Die einen sagen nix über 80%, die nächsten 90-85-80-85-90%...

Was tun? :(
Gruss
ethix
Gruß

Heli's: Blade mTDR-BL HP06v2 - 120SR Heck // 550E FBL - Roxxy 9100 - CC BEC Pro - HC3sx
Funke: Spektrum Dx8
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2 Re: "Gas"-kurve bei 450 Pro und YGE 40

Beitrag von echo.zulu »

Entweder Gasgerade und Governormode, oder eine V-förmige Kurve und im Steller-Mode fliegen. Mischen darfst Du das in keinem Fall. Die Amis fliegen auch gerne mal 100% flat im Steller-Mode.

Pitchtiming ist dabei alles. Da hilft nur üben - üben - üben. Die Drehzahl wird über das Ritzel bestimmt. Die halbsymmetrischen Spinblades sind eher für das gemütliche Fliegen gedacht. Rückenflug geht zwar, aber braucht mehr Negativ-Pitch. Mehr Pitch bedeutet auch mehr Drehmoment, das dann wieder vom Heck aufzubringen ist. Mehr Drehzahl heißt wieder höhere Ströme, also mehr Last auf dem Akku. Allgemein gesehen dürfte Dein Setup nicht so gut für den gewünschten Flugstil geeignet sein. Hast Du den "flip-the-grips"-Mod am Heck gemacht?
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#3 Re: "Gas"-kurve bei 450 Pro und YGE 40

Beitrag von Basti 205 »

echo.zulu hat geschrieben:"flip-the-grips"-Mod
wohw, sowas hab ich zwar noch nie gehört, aber meißtens liegts doch an zu viel Pitch wenn das Heck bei heftigen Manövern wegdreht. Zyklisch und max. min. Pitch schon mal genau kontrolliert? Fährt die Heckschiebehülse auch genug weg das der Heckrotor genug ausschlagen kann?

ps. mit 340 Zyklen alten Akkus brauchst du dich über die Drehzahl nicht wundern :lol: :drunken: :blackeye:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#4 "Gas"-kurve bei 450 Pro und YGE 40

Beitrag von Fabe »

Alle 3 haben jeweils 40 Zyklen. Trotzdem dürfte die power weg sein, sicherlich auch totgeärgert oder zu niedrige c Rate.
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
ethix
Beiträge: 129
Registriert: 11.09.2011 22:35:29

#5 Re: "Gas"-kurve bei 450 Pro und YGE 40

Beitrag von ethix »

Nach 40 Zyklen mehr schweben als "3d" (mal kurz aufn Kopf und wieder zurück) sind LiPos "tot" bzw die Power weg?!?!?!?! -.0 krass....

Flip-the-grips-mod?! Sagt mir gar nix... Das dachte ich mir schon bei den spinblades.... Sind denn die blattschmied blätter besser?! Werde dann mit den spinblades gechillt gefliegen ;) (welche relativ günstigen blätter sind gute allrounder?!)

Pitchgrade stimmen alle! Knüppelmitte beide 0,2 grad
Voll pitch: 11,3
Voll neg pitch 11,1
Jeweils mit Bevelbox ausgemessen...

Die heckschiebehülse fährt soweit sie kann "weg", ja...

Was soll ich denn nun fliegen?! Entspannter rundflug mit gov 70% und wenn ich spielen will auf 80%?! was verträgt denn der regler im gov store?! Was bringt es den gov store (fast) einzustellen?
Grober unterschied zwischen stellermode 90% und gov 80/90%?


Gruss und DANKE für die Antworten!
Gruß

Heli's: Blade mTDR-BL HP06v2 - 120SR Heck // 550E FBL - Roxxy 9100 - CC BEC Pro - HC3sx
Funke: Spektrum Dx8
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#6 Re: "Gas"-kurve bei 450 Pro und YGE 40

Beitrag von echo.zulu »

Basti 205 hat geschrieben: echo.zulu hat geschrieben:"flip-the-grips"-Mod

wohw, sowas hab ich zwar noch nie gehört, aber meißtens liegts doch an zu viel Pitch wenn das Heck bei heftigen Manövern wegdreht. Zyklisch und max. min. Pitch schon mal genau kontrolliert? Fährt die Heckschiebehülse auch genug weg das der Heckrotor genug ausschlagen kann?
ethix hat geschrieben:Flip-the-grips-mod?! Sagt mir gar nix... Das dachte ich mir schon bei den spinblades.... Sind denn die blattschmied blätter besser?! Werde dann mit den spinblades gechillt gefliegen ;) (welche relativ günstigen blätter sind gute allrounder?!)
Das ist beim 450 Pro sehr zu empfehlen. Der Heckrotor ist von der Geometrie sehr ungünstig ausgelegt und genau da wo man den Weg bräuchte ist man zu schnell am Anschlag. Hier mal ein Link zu dem entsprechenden Video von Bob "Finless" White. Um das Video sehen zu können, muss man bei HeliFreak registriert sein. Auch die anderen Bau- und Einstellvideos von Bob sind sehr empfehlenswert. Hier noch der Link zu dem Bauthread.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#7 Re: "Gas"-kurve bei 450 Pro und YGE 40

Beitrag von echo.zulu »

Achja zum Thema Blätter:
Auf meinem 450er hab ich immer gern die Blattschmied Etreme bzw. Ultra geflogen. Aber der hat Paddel. Als FBL-Blätter sollten auch die Radix gut funktionieren. Allerdings haben die Blätter keinen so großen Einfluss wie ein gutes Pitchtiming.
ethix
Beiträge: 129
Registriert: 11.09.2011 22:35:29

#8 Re: "Gas"-kurve bei 450 Pro und YGE 40

Beitrag von ethix »

Die blattschmied ultra flieg ich ja auch normalerweise, leider aber war bei denen ab werk ne unwucht, also habe ich sie einschicken müssen!
Mit pitchtiming ist was genau gemeint?

Was is der grobe unterschied zw zB 70% gov.mode und 70% steller-mode?
Beides natürlich Geraden!

Gruss

EDIT: Bob is ja nur cool! :) thumbs up 4 ma american friend :) er kommentiert sein Video wie'n TalkShow Moderator :D aber echt nice!
Werde das mal probieren ;)
Gruß

Heli's: Blade mTDR-BL HP06v2 - 120SR Heck // 550E FBL - Roxxy 9100 - CC BEC Pro - HC3sx
Funke: Spektrum Dx8
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#9 Re: "Gas"-kurve bei 450 Pro und YGE 40

Beitrag von echo.zulu »

Pitchtiming ist die korrekte Steuerung vom Pitch über die Zeit. Als nicht so geübter steuert man einfach zu viel und beansprucht so den Antrieb stärker als notwendig. Das resultiert wiederum darin, dass das Heck mehr korrigieren muss, was noch mehr Leistung kostet. Ein Teufelskreis, dem man nur mit Übung entfliehen kann. ;)

Im Governormode wird mit der Gasvorgabe ja nur gesagt halte die Drehzahl auf dem Niveau. Wie viel Gas der Regler dafür geben muss, entscheidet er selbst. Eine 70% Gasgerade ist absolut sinnlos. Hier muss man selbst eine Kurve erfliegen, die jeder Pitchknüppelposition auch die entsprechende Gasposition zuordnet. Würdest Du im Stellermode eine Gasgerade fliegen, dann würde jedes Mal beim Pitchen die Drehzahl einbrechen. Wenn die Gaskurve (Mischung Pitch -> Gas) passt, braucht man in der Regel noch weitere Mischer (Roll -> Gas, Nick -> Gas, Heck -> Gas). Das muss sorgfältig erflogen werden. Wenn man das getan hat, funktioniert es auch sehr gut. Die Einstellung des Governormodes ist hingegen wesentlich simpler.
ethix
Beiträge: 129
Registriert: 11.09.2011 22:35:29

#10 Re: "Gas"-kurve bei 450 Pro und YGE 40

Beitrag von ethix »

Ich kann aber nur an der Funke bis 80% Gasgerade im Governormode gehen ge?!
Weil der "verträgt" ja angeblich nicht viel mehr... :/ oder etwa doch? Hab das noch nicht genau verstanden...wie weit der Regler öffnet wenn
ich in der Funke an der Gasgeraden iwas veränder.... ;)
Könnte ich im Gov mit folgender Gaskurve in der Funke (90-85-80-95-90) fliegen???

Also spielt der Stellermodus erstmal keine Rolle für mich als Anfänger...Gov...
Aber nur mitm Gov und ner Gasgeraden/Kurve (is ja egal was) krieg ich ihn doch niemals auf so ne Leistung wie Alan hier:
http://www.youtube.com/watch?v=exN75Byt ... 9D84EAA981
oder hier:
http://www.youtube.com/watch?v=L3gYrJ9G ... 9D84EAA981
Gruß

Heli's: Blade mTDR-BL HP06v2 - 120SR Heck // 550E FBL - Roxxy 9100 - CC BEC Pro - HC3sx
Funke: Spektrum Dx8
ethix
Beiträge: 129
Registriert: 11.09.2011 22:35:29

#11 Re: "Gas"-kurve bei 450 Pro und YGE 40

Beitrag von ethix »

Nächste Off-Topic Frage, da ich einfach nicht auf die YGE Anleitung klarkomme (fragt mich nicht wieso, hört sich alles nach Bahnhof an für mich :idea: ):

Wie um alles programmiert man den Gov Store Mode vernünftig?

1. ProgCard dran und Gov Store Mode einstellen
2. ProgCard ab, frischer Akku dran, Gasgerade 100%
3. Heli starten, hochlaufen lassen, kurz warten, vom Strom ab
und daaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaann???

Gruß
ethix
Gruß

Heli's: Blade mTDR-BL HP06v2 - 120SR Heck // 550E FBL - Roxxy 9100 - CC BEC Pro - HC3sx
Funke: Spektrum Dx8
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#12 Re: "Gas"-kurve bei 450 Pro und YGE 40

Beitrag von echo.zulu »

ethix hat geschrieben:Könnte ich im Gov mit folgender Gaskurve in der Funke (90-85-80-95-90) fliegen???
Nein auf keinen Fall!!!!
Wie schon oben geschrieben funktioniert im Governormode grundsätzlich nur eine horizontale Gasgerade. Alles andere würde ihn aus dem Takt bringen. Es hat sogar schon Regler gegeben, die dann einfach abgeschaltet haben. Governormode heißt grundsätzlich, dass alle Werte gleich sein müssen. Wie weit Du nach oben gehen kannst, musst Du ausprobieren. Besser ist es aber wahrscheinlich das Ritzel eine Nummer größer zu wählen. Bitte vergleiche Dich nicht mit Alan. Das braucht Jahre um da heranzukommen. Ich denke auch, dass Alan für so ein Video nur die besten Akkus verwenden wird. Nach so einem Flug kommen sie weg, oder werden für nicht so anspruchsvolle Flüge genommen.

Der normale Governormode erzielt auch immer unterschiedliche Drehzahlen, je nach Akkuzustand und Belastung beim Hochdrehen des Systems. Du solltest immer darauf achten, dass Du beim Hochdrehen möglichst genau 0° Pitch hast. Nur so bekommst Du vergleichbare Verhältnisse. Der Gov-Store Mode ist unabhängig vom Akku. Deshalb verwendet man den schwächsten Akku dafür. Die Einlernprozedur hast Du ja schon beschrieben. Danach unbedingt den Akku abziehen. Dann stellst Du in der Gaskurve eine horizontale Gerade ein; genauso wie beim normalen Governor. Der Unterschied ist dann, dass Du immer die gleiche Drehzahl bekommen wirst, wenn der Akku das hergibt. Aus diesem Grund muss man zum Einlernen auch den schwächsten Akku nehmen. Der Vorteil ist also, dass Du immer die gleichen Drehzahlen bekommst, der Nachteil ist eine höhere Akkubelastung und damit geringere Lebensdauer.
ethix
Beiträge: 129
Registriert: 11.09.2011 22:35:29

#13 Re: "Gas"-kurve bei 450 Pro und YGE 40

Beitrag von ethix »

Also das mitm Regler passt jetzt....
Neues Problem, obwohl ich nix verändert habe hauts das Heck bei Vollpitch nach rechts...
Egal ob jetzt mit der Gyro Sensitivität hoch oder runter, nix hilft...
Was da los? :( Ich verzweifle langsam...
Grad weils nach dem proggen des Reglers auf einmal da war, vorher nicht!
Gleiche Problem hat mein Bester (er fliegt nen Sport, auch FBL, auch mit Beast, aber mit Roxxy Regler) auch nach Austausch des Heckriemens, da dieser gerissen ist.

Das Heck dreht sich bei Vollpitch nach rechts weg :/
Liegts am Beast und dessen Feineinstellung(en), wenn ja, welche?
Liegts am "Heckblattvorspurlauf" (Auskunft ausm Helishop), wenn ja, wie stellt man den ein?

Gruß
ethix
Gruß

Heli's: Blade mTDR-BL HP06v2 - 120SR Heck // 550E FBL - Roxxy 9100 - CC BEC Pro - HC3sx
Funke: Spektrum Dx8
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#14 Re: "Gas"-kurve bei 450 Pro und YGE 40

Beitrag von echo.zulu »

Hast Du denn nun schon das Heck umgebaut? (Flip-the-grips)
Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#15 Re: "Gas"-kurve bei 450 Pro und YGE 40

Beitrag von T-Rex 550 »

Hi

Stelle mir grade die Frage , wieviel Prozent du aufm Heck hast in der Funke und wieviel
hast Du im Beast eingestellt ????
Hatte so n Problem auch schon mal kurz gehabt , in der Funke n paar Prozent mehr Empfindlichkeit
und gut war's bei mir .
Übrigens:
Wärme bewirkt ja bekanntlich, daß sich Materie ausdehnt -- OK ?
Also : ich bin nicht dick, ich bin heiß ....... :D

Regleröffnung berechnen (als Download) jokerfire.npage.de/get_file.php?id=28832407&vnr=812742
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“