demnächst steht ja eine 10% aktion in einem bekannten shop an und in diesem atemzug will ich mir
auch das stretch upgrade holen.
jetzt bin ich mir nicht sicher ob mein stock regler (msh "yge" 60A) ausreicht da meine flugkünste
ja auch immer größer werden und somit die belastung für den heli auch mehr wird. fliege aktuell flips, loops,
turns, speed, tic-tocs (am üben) aber noch kein hardcore 3d
was würdet ihr nehmen wenn ihr freie auswahl hättet ?
ich seh aktuell folgende alternativen:
-yge
-Jive
-CC
Also im Protos ist es vor allem eine Frage der Kühlung. Bei mir hat der YGE 60 im Sommer bei normalem Rundflug im streched wegen Überhitzung abgeschalten. Deshalb habe ich mittlerweile den 80er drin, aber ich werde wohl trotzdem ein Lüftungsloch in die Haube schneiden unten, damit der Regler mehr Luftstrom abbekommt.
Und den Text habe ich aus einem anderen Forum, evtl. lag es bei mir daran, und da meine Komponenten, genau dem Entsprechen
"wegen der ganzen Lobeshymnen hier im Thread habe ich mir jetzt auch einen YGE Regler gekauft, um dann erst zu lesen und auch nachweisen zu können, dass er mit einem Spektrum Empfänger und einem Microbeast zusammen nicht zu gebrauchen ist.
Das Microbeast resettet bei jeder heftigen Servobewegung. Ohne Stützakku ist nix zu machen, dass sollte YGE eigentlich veröffentlichen und nicht verschweigen, bei rc-toy ist es nämlich bekannt und von Herrn Jung auch bestätigt.
Ich habe mir jetzt noch ein extrenes BEC zugelegt, was ich eigentlich nicht vorhatte. "
Könnte es sein das, das meine Ursache für den Crash war?
was ist den mit den castle creations teilen.
scheint mann ja per pc sehr umfangreich einstellen zu können ? taugen die was ?
der jive is irgendwie unverhältnismässig teuer
PS: der erste YGE 60A den ich hatte der ist direkt beim 2ten mal anstecken abgeraucht. wahrscheinlich produktionsfehler, was weiss ich, wurde
anstandslos ersetzt und mein vertrauen ist deswegen nicht erschüttert worden
forrest hat geschrieben:was ist den mit den castle creations teilen.
scheint mann ja per pc sehr umfangreich einstellen zu können ? taugen die was ?
Für nen gutes Feuerwerk sind die immer zu haben.
forrest hat geschrieben:der jive is irgendwie unverhältnismässig teuer
Ist dafür auch der beste Regler
forrest hat geschrieben:PS: der erste YGE 60A den ich hatte der ist direkt beim 2ten mal anstecken abgeraucht. wahrscheinlich produktionsfehler, was weiss ich, wurde
anstandslos ersetzt und mein vertrauen ist deswegen nicht erschüttert worden
Bis jetzt war ich mit meinem YGE sehr zufrieden, auch wenn ich ihn noch nicht so ausführlich fliegen konnte. Aber ich kenne genug Leute die keine Probleme damit haben.
Also die "problematischen" CC Regler wurden offiziell zurückgerufen, wenn man sich da erkundigt, welche betroffen sind, sollte es keine Probleme geben.
Und damit der Jive der bester Regler ist, darüber kann man streiten. Da sind schon öfters welche auf unerklärliche Weise abgebrannt. Selbst bei gleichem
Preis würde ich da eher auf einen YGE setzen. Vom Kontronik "Service" fange ich besser gar nicht zu sprechen an
Ich überlege jetzt auch gerade wegen neuem Regler für den Protos stretch.
In die engere Auswahl ist der Roxxy 9100-6, ICE 75 Lite und YGE80 mit 8V BEC gekommen. Bei Roxxy und ICE würde ich ein 10A CC BEC dazu verwenden,
da ich 8V für die Servos brauche. Bei den Roxxy soll bald eine neue Serie herauskommen, die Strom und Spannung misst und gemeinsam mit der Futaba
Telemetrie verwendet werden kann. Das wäre für mich dann sehr interessant. Deswegen werde ich jetzt wahrscheinlich überhaupt noch 2Monate warten,
da meine Protes davor sowieso nicht geflogen wird...
Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."
Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750) Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)
Also ich kann den Roxxy 9100-6 nur empfehlen.
Ist schon mein 4ter Roxxy in verschiedenen Heils und alle waren sehr gut.
Den fliege ich im normalen Protos und bald stretched und der ESPler auch im stretched.
Wir sind beide sehr zufrieden mit dem Teil.
Ich finde der regelt sehr ordentlich und ist mit 100A im Protos eh nicht klein zu kriegen!
Die Preis-Leistung ist mMn nicht zu überbieten und ein sehr grosser Vorteil ist wie ich finde über die ProgBox die Drehzahl auslesen zu können...
Ich hab in meinem gestretchten Protos einen CastleCreations ICE Lite 100A - Regler und ein separates 10A BEC (war schon drin, keine Ahnung ob ich das wieder einbauen würde).
Der passt sogar noch unter die Akku-Rutsche.
Regler läuft problemlos und befüttert auch einen vom torro gewickelten Kraftprotz-Motor ohne Murren.
Schön beim CC ist die doch recht gute PC-Software und der integrierte Logger.
Bedeutet aber nicht das andere Regler nicht genauso gut oder besser wären. Hab dazu keine Erfahrung.
Dazu kommt aber, dass CC-Regler nicht die teuersten sind.
Prôtos FBL -stretched- a un motor 5+4D 1.13mm 14P de torro [V-Stabi]|[V-Gov] | [YGE90LV] | [UweG-Taumelscheibe] | [ZyclicMod]
YGE habe ich auch, Kontronik hatte ich auch im 6HV, alles gute Regler.
Aber eindeutiger Preis-Leistungsieger ist der Roxxy, außerdem sollen die ja auch sehr gut mit dem V-Stabigovener arbeiten, naja das werd ich ja bald feststellen.
Und den Text habe ich aus einem anderen Forum, evtl. lag es bei mir daran, und da meine Komponenten, genau dem Entsprechen
"wegen der ganzen Lobeshymnen hier im Thread habe ich mir jetzt auch einen YGE Regler gekauft, um dann erst zu lesen und auch nachweisen zu können, dass er mit einem Spektrum Empfänger und einem Microbeast zusammen nicht zu gebrauchen ist.
Das Microbeast resettet bei jeder heftigen Servobewegung. Ohne Stützakku ist nix zu machen, dass sollte YGE eigentlich veröffentlichen und nicht verschweigen, bei rc-toy ist es nämlich bekannt und von Herrn Jung auch bestätigt.
Ich habe mir jetzt noch ein extrenes BEC zugelegt, was ich eigentlich nicht vorhatte. "
Warum soll ein YGE mit microbeast und Spektrum Empfänger nicht funktionieren? Was glaubst du wieviele diese Kombi fliegen?! Sollten wohl irgendwo im 4 stelligen Bereich liegen. Ich kann nur nochmal betonen, das YGE Bec lacht sich tot über einen servostrom im 500er, der liegt real unter 1,5A Dauer und höchsten 3A Peak. Häng halt einfach mal nen logger dran.
Könnte es sein das, das meine Ursache für den Crash war?
Gruß
Stefan
Warum soll ein YGE mit microbeast und Spektrum Empfänger nicht funktionieren? Was glaubst du wieviele diese Kombi fliegen?! Sollten wohl irgendwo im 4 stelligen Bereich liegen. Ich kann nur nochmal betonen, das YGE Bec lacht sich tot über einen servostrom im 500er, der liegt real unter 1,5A Dauer und höchsten 3A Peak. Häng halt einfach mal nen logger dran. Die Ursache für deinen Crash könnte genausogut eine Spannungsunterschreitung gewesen sein. Je nachdem wie dein Regler programmiert ist. Aber auch dazu einfach mal nen logger dranhängen und schauen.
Gruß Tim
--------------------------- RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum