Blade MCPX und DX5e

nCP X / mCP X V1/V2/BL / 130X /300X / mQX /nQX
Antworten
Sl4yer
Beiträge: 23
Registriert: 30.03.2009 20:00:38
Wohnort: Hasborn
Kontaktdaten:

#1 Blade MCPX und DX5e

Beitrag von Sl4yer »

Moin Moin zusammen.

Ich hätte da mal gern ein Problem ;)

Ich hab mir einen Blade MCPX mit einer DX5e gekauft (gebraucht).
Jetzt möchte ich ihn gerne bissel schärfer stellen.
Man kann ihn zwar auf 3D stellen, aber er hat eindeutig zu wenig Pitch nach unten :(
Kann man da was einstellen in der Funke?
Die Funke ist ja sehr sehr mager ausgestattet .

Vieleicht habt Ihr ja ne Idee wie ich das ihn bissel weniger bekomme.

Grüße
Martin
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2 Re: Blade MCPX und DX5e

Beitrag von echo.zulu »

Am Sender kannst Du nichts verstellen. Hast Du denn für Deine Rückflugübungen auf Stunt geschaltet? Rückenflug geht mit der DX5e einwandfrei, wenn Du Dich an die Anleitung hältst.
Sl4yer
Beiträge: 23
Registriert: 30.03.2009 20:00:38
Wohnort: Hasborn
Kontaktdaten:

#3 Re: Blade MCPX und DX5e

Beitrag von Sl4yer »

Der kleine kommt ja nicht rum :(
das ist das problem
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#4 Re: Blade MCPX und DX5e

Beitrag von Mataschke »

Guck mal ob das Hauptzahnrad komplett auf der Welle steckt! Da sollte nur minimales Spiel sein, ansonsten hast wenig bis keinen Neg Pitch ...
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#5 Re: Blade MCPX und DX5e

Beitrag von echo.zulu »

Wie jetzt? Ein Flip klappt nicht? Hast Du nun Stunt aktiviert und auf die großen Ausschläge geschaltet?
Sl4yer
Beiträge: 23
Registriert: 30.03.2009 20:00:38
Wohnort: Hasborn
Kontaktdaten:

#6 Re: Blade MCPX und DX5e

Beitrag von Sl4yer »

also zahnrad ist ganz drauf :)

was heißt stund bzw gleich große ausschläge?
ich kenn nur den einen schalter über dem lehrer schüler ding...
hab ihn ja gebraucht bekommen... oder muß ich noch einen schalter umlegen?
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#7 Re: Blade MCPX und DX5e

Beitrag von echo.zulu »

Es gibt einen Schalter für die Ausschlaggröße, einen Schalter für L/S, der beim mCPX als Notaus benutzt wird und es gibt den Gear-Schalter für den FlightMode. Mit dem ersten Schalter solltest Du die Ausschlaggröße ändern können. Mehr Schalter hat der Sender doch gar nicht.
Sl4yer
Beiträge: 23
Registriert: 30.03.2009 20:00:38
Wohnort: Hasborn
Kontaktdaten:

#8 Re: Blade MCPX und DX5e

Beitrag von Sl4yer »

Muß ich ihm den zuweisen?
ich kann ihn zwar nutzen den schalter.. aber drehzahl bleibt gleich und steigt nicht an
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#9 Re: Blade MCPX und DX5e

Beitrag von echo.zulu »

Nicht die Drehzahl ändert sich, sondern der Steuerausschlag. Ich hab gerade keine DX5 hier, musst Du selbst mal ausprobieren. Ich weiß leider direkt nicht, ob es DualRate, Expo oder eine Kombination aus beidem ist.

Testen:
Vollen Rollausschlag geben und den Schalter betätigen. Ändert sich der Ausschlag an der Taumelscheibe, dann ist es DualRate.
Halben Rollausschlag geben und den Schalter betätigen. Ändert sich der Ausschlag an der Taumelscheibe, dann ist es Expo.

Bei welcher Schalterposition der Ausschlag größer ist, kannst Du ja sehen.
Beim mCPX ist grundsätzlich zu beachten, dass nicht unendlich Leistung zur Verfügung steht. Sauberes Pitchen ist sehr wichtig.
Antworten

Zurück zu „Micro Helis“