Seite 1 von 2

#1 Crash EC135 von Sepp Schmirl

Verfasst: 05.11.2011 23:29:57
von Sky_
Hallo,

eine noch so gut gebaute Scale Maschine, kann technisch versagen. :(

Hier der beginn von dem Crash ab 5:20




LG,
Gottfried

#2 Re: Crash EC135 von Sepp Schmirl

Verfasst: 05.11.2011 23:42:48
von Husi
Moin moin,

da würde mich jetzt mal interessieren, welcher Empfänger benutzt wurde, wo er eingebaut wurde und aus welchem Material die Umgebung der Antenne ist. Das ist jedenfalls mein erster Gedanke, denn eine doppelte Stromversorung sollte man eigentlich voraussetzten können, oder?

VIele Grüße
Mirko

#3 Re: Crash EC135 von Sepp Schmirl

Verfasst: 05.11.2011 23:44:12
von bmw-cyclist
Tragisch! Schade um die Maschine...

#4 Re: Crash EC135 von Sepp Schmirl

Verfasst: 05.11.2011 23:44:49
von Crizz
Hm.... irgendwie sah mir das nach Heckdefekt und kontrollierter Notlandung aus, nicht nach Failsafe. Weiß man da vielleicht mehr drüber ? Alles andere ist halt so spekulativ.

#5 Re: Crash EC135 von Sepp Schmirl

Verfasst: 06.11.2011 00:03:56
von Husi
Crizz hat geschrieben:Hm.... irgendwie sah mir das nach Heckdefekt und kontrollierter Notlandung aus, nicht nach Failsafe. Weiß man da vielleicht mehr drüber ? Alles andere ist halt so spekulativ.
Ja, aber warum geht die Turbiene aus? Bei Heckausfall und rotierendem Hubschrauber lande ich ihn doch noch normal (halt drehend...) Wenn ich die Turbine ausschalte, dann muß ich zusätzlich auch noch eine Auro mit zusätzlichen Gefahrenpunkte steuern. Darum vermute ich kein Signal vom Empfänger und ca. 20 bis 25 Sek. später (wie im Video zu hören) schaltet die Steuerelektronik der Turbine diese ab.

Viele Grüße
Mirko

#6 Re: Crash EC135 von Sepp Schmirl

Verfasst: 06.11.2011 00:15:17
von Crizz
Turbine aus ? Hab ich nicht genau hören können, zu viele Backgroundgeräusche und aktuell kein Soundsystem am PC, das das übertönen könnte. Sorry dafür, muß ich mir morgen nochmal ziehen.

#7 Re: Crash EC135 von Sepp Schmirl

Verfasst: 06.11.2011 08:48:53
von Sky_
Morgen,

für mich sieht es ganz klar nach einer kontrollierten Autototation aus.
Der Pilot hat den Heli Kreisen lassen und einen günstigen Moment abgewartet,
bis er die Turbine auf Leerlauf geschalten hat.

Das Geräusch, was am ende des Videos hört ist nichts anderes als die Abkühlungsphase der Turbine.


LG,
Gottfried

#8 Re: Crash EC135 von Sepp Schmirl

Verfasst: 06.11.2011 09:09:56
von helihopper
Die hat er doch noch einigermaßen gut gerettet.

Ich behaupte er hat die Turbine bei der Notlandung bewusst abgeschaltet. Leider hat er keine Vorwärtsfahrt mehr gehabt, sonst wäre es besser ausgegangen.


Harald

#9 Re: Crash EC135 von Sepp Schmirl

Verfasst: 06.11.2011 09:59:06
von TimoHipp
Husi hat geschrieben: Ja, aber warum geht die Turbiene aus? Bei Heckausfall und rotierendem Hubschrauber lande ich ihn doch noch normal (halt drehend...)

Mirko....

Nein das stimmt so nicht. Du bekommst einen DRehenden Hubi nie da runter wo du ihn haben möchtest. Wenn du dann den Motor ausmachst hört er auf sich zu drehen, und du kannst den Heli über Roll und Nick steuern. Das Heck sollte sich in diesem Falle in den Wind drehen. Dazu brauch man aber vorwärtsfahrt.

Der Pilot hat es meiner Meinung nach richtig gemacht. Motor aus....Dann hat er aufgehört zu drehen. Ist gleich in den Sinkflug mit etwas vorwärtsfahrt gegangen. Nur hat am schluss die Energie des Rotorkopfes nicht ausgereicht das Gewicht abzufangen. Sehr schade aber er hat das beste draus gemacht.

Timo

#10 Re: Crash EC135 von Sepp Schmirl

Verfasst: 06.11.2011 13:39:34
von Manuel-P
Moin,
ganz klar ne Auro gewesen!! Hört man ja richtig schön wie die Turbine runter fährt. Auch wenn der Pilot die Maschine noch schön runter bekommen hat tut dass Video beim zusehen weh -.-

Gruß
Manuel

#11 Re: Crash EC135 von Sepp Schmirl

Verfasst: 06.11.2011 13:44:50
von Husi
TimoHipp hat geschrieben:Du bekommst einen DRehenden Hubi nie da runter wo du ihn haben möchtest.
Warum?
TimoHipp hat geschrieben:Wenn du dann den Motor ausmachst hört er auf sich zu drehen, und du kannst den Heli über Roll und Nick steuern.
Das kann und mache ich mit einem sich drehenden Hubschrauber doch genauso. Und so langsam wie er sich gedreht hat, bekommt man damit doch problemlos eine Punktlandung hin. Das habe ich in meiner Anfangszeit mit Koax geübt. Und zwar solange, bis ich ihn sich drehendend auf einem Turm landen konnte, dessen Durchmesser kleiner als der Rotordurchmesser ist. Erst als ich das konnte, habe ich mir einen normalen Heli zugelegt.
TimoHipp hat geschrieben:Der Pilot hat es meiner Meinung nach richtig gemacht. Motor aus....Dann hat er aufgehört zu drehen. Ist gleich in den Sinkflug mit etwas vorwärtsfahrt gegangen. Nur hat am schluss die Energie des Rotorkopfes nicht ausgereicht das Gewicht abzufangen. Sehr schade aber er hat das beste draus gemacht.
Und das sehe ich eben anders, wenn der Empfänger noch normal gearbeitet hat, dann hätte man diesen schönen Heli bei Fuß landen können. Oder setze ich zu viel vorraus? Denn du fliegst viel besser als ich, aber diese Aussagen irrentieren mich...

Viele Grüße
Mirko

#12 Re: Crash EC135 von Sepp Schmirl

Verfasst: 06.11.2011 13:48:54
von Mataschke
vielleicht ist die Turbine auch durch diese Lastwechsel der schnellen Pirouetten einfach ausgegangen oder die ECU hat abgestellt. :roll:

Man sieht m.M. nach schön wie fast Zeitgleich zum Ausleiten der Pirouette (Heck schwingt noch leicht nach) , das TW abstellt

#13 Re: Crash EC135 von Sepp Schmirl

Verfasst: 06.11.2011 14:03:31
von TimoHipp
Husi hat geschrieben:
TimoHipp hat geschrieben:Du bekommst einen DRehenden Hubi nie da runter wo du ihn haben möchtest.
Warum?
TimoHipp hat geschrieben:Wenn du dann den Motor ausmachst hört er auf sich zu drehen, und du kannst den Heli über Roll und Nick steuern.
Das kann und mache ich mit einem sich drehenden Hubschrauber doch genauso. Und so langsam wie er sich gedreht hat, bekommt man damit doch problemlos eine Punktlandung hin. Das habe ich in meiner Anfangszeit mit Koax geübt. Und zwar solange, bis ich ihn sich drehendend auf einem Turm landen konnte, dessen Durchmesser kleiner als der Rotordurchmesser ist. Erst als ich das konnte, habe ich mir einen normalen Heli zugelegt.
TimoHipp hat geschrieben:Der Pilot hat es meiner Meinung nach richtig gemacht. Motor aus....Dann hat er aufgehört zu drehen. Ist gleich in den Sinkflug mit etwas vorwärtsfahrt gegangen. Nur hat am schluss die Energie des Rotorkopfes nicht ausgereicht das Gewicht abzufangen. Sehr schade aber er hat das beste draus gemacht.
Und das sehe ich eben anders, wenn der Empfänger noch normal gearbeitet hat, dann hätte man diesen schönen Heli bei Fuß landen können. Oder setze ich zu viel vorraus? Denn du fliegst viel besser als ich, aber diese Aussagen irrentieren mich...

Viele Grüße
Mirko

Mirko hast PN

Will gar nicht wissen wie schnell so ein dickes Teil runterkommt, wenn man den Motor ausmacht. Da ist nicht viel Spielraum um zu sich hin zu fliegen.
Der Heli hatte sich nicht schnell gedreht, das stimmt. Hätte er ihn angelassen, wäre er um einiges schneller geworden.

Und dann wird in dieser Situation eines unterschätz. Der Schock in diesem moment. :shock: Da denkt man nicht mehr da handelt man.

So zumindest denke ich

Timo

#14 Re: Crash EC135 von Sepp Schmirl

Verfasst: 06.11.2011 14:42:33
von Kupfer
Husi hat geschrieben:Bei Heckausfall und rotierendem Hubschrauber lande ich ihn doch noch normal (halt drehend...)
Ja genau :drunken:

Er hat in der Situation das beste gemacht, was man machen kann -> Turbine ausschalten.
So wie ich das sehe hat er aber viel zu früh ausgeflart. Vlt. hat er sich aber auch gerade in einer "ungünstigen Postion" am HV-Diagramm befunden...
Naja, im Nachhinein würde man immer alles besser machen :wink:

Hauptsache die Cobra lebt noch, hätte schon geglaubt die erwischt es :shock:

Da musst nächstes Jahr in die Silbergrube deine eignen Scalehelis mitnehmen Gottfried, die anderen sind ja jetzt schön langsam alle zerstört :drunken:

Lg. Jürgen

#15 Re: Crash EC135 von Sepp Schmirl

Verfasst: 06.11.2011 15:05:12
von Force
Ich seh da auch einen Heckausfall und eine gezielte Auro mit ausgeschalteter Turbine.

Einen Heli mit drehendem heck gescheit zu landen ist meiner Meinung nach unmöglich. Das Teil kann man gar nicht zyklisch entsprechend aussteuern. Mit den Koax geht das ja vielleicht :roll:
das Problem war bei der Auro das er einfach nicht hoch genug war um wirklich Drehzahl aufzubauen. Das is genau die Höhe wo er noch von der Restdrehzahl gelebt hat und dafür hat er die echt gut runterbekommen. Das Teil wiegt ja sicher >15 Kilo.