MT 325 - Empfindlichkeit GY 401 mit KBDD Heckblades ???

Antworten
helisteef
Beiträge: 58
Registriert: 05.08.2008 23:55:56
Wohnort: Ludwigsburg

#1 MT 325 - Empfindlichkeit GY 401 mit KBDD Heckblades ???

Beitrag von helisteef »

Hallo Leute,

nachdem ich von den schwarzen Kunststoff Align - Heckblades (für T-Rex 450) auf 61 mm KBDD - Blades gewechselt bin stellt sich mir folgende Frage:

Wie weit muß ich von ursprünglich 63 % Gyroempfindlichkeit mit den Align-Heckblades zurückgehen, um das Schwingen (Pendeln) im schnellen Speedflug (auch vorwärts) wegzubekommen ?

Ich fliege mit ca. 3000 UpM am Hauptrotor (14´er Ritzel / scorpion HK 2221-8 / 60 % Öffnung am Koby 55 LV).
Mittlerweile habe ich schon auf 35 % Empfindlichkeit reduziert und es ist etwas besser beim schnellen Geradeausflug. Allerdings schaukelt sich das Heck bei Speedkurven mit starker Schräglage (Roll) immer noch auf.
Schnellen Rückwärtsflug beherrsche ich noch nicht, deshalb kann ich hierzu nichts sagen.

Auch mit der stark reduzierten Empfindlichkeit von 35 % hält das Heck beim pitch-pumping sehr gut (dreht kaum weg), allerdings sind eben immer noch diese Schwingungen beim schnellen Flug vorhanden.
Muß ich da von 35 % noch weiter runter?
Ich habe auch das Gefühl, dass beim Absenken von 63 auf mittlerweile 35 % sich noch nichts Entscheidendes verändert hat.
Kann es sein, dass beim Unterschreiten eines noch zu erfliegenden Empfindlichkeitsgrenzwertes das Pendeln plötzlich weg ist ?
Ich dachte durch den Wechsel auf KBDD - Blätter ein noch besseres Heck zu bekommen?
Ist das eventuell ein Trugschluss und es ist vielleicht besser mit den kürzeren Align Heckblättern und hoher Gyro - Empfindlichkeit, gerade wenn ich mich etwas mehr Richtung Kunstflug bewege ?

Hat jemand hierzu Erfahrung und kann mir ein paar Tipps geben ?

Vielen Dank schon mal im voraus !

Gruß,
Stephan
MiniTitan 325,
scorpion HK 2221-8- Motor, 14 T, jazz 40-6-18, 3 x HS 5065 MG, 9257 am Heck, GY 401, SLS 2200/22C, Alu-Heck, Alu-Zentralstück, Alu-Blatthalter, Alu-Taumelscheibe, grüne Paddel, MX-16s, jeti duplex (TU) 2,4 GHZ, Blätter Radix

Compass Atom 500 im Aufbau

DF4 - momentan außer Betrieb,
3S LiPo 1500 mAh-M24-brushless Hauptmotor-10´er Ritzel-Aluheckrohr-DD-Heck-extreme skids-gws pha 300 board-jeti duplex (TU)-2 St tower pro servos SG90 - Gewicht: 410 g
Benutzeravatar
tinob
Beiträge: 1360
Registriert: 02.10.2006 15:27:38
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

#2 Re: MT 325 - Empfindlichkeit GY 401 mit KBDD Heckblades ???

Beitrag von tinob »

Ich würde die Empfindlichkeit einfach weiter reduzieren.

Ich fliege mittlerweile auf alen meinen Helis KBDD Heckblätter, und bei einigen bin ich bei 11%. Also mach dir mal keine Sorgen mit deinen 35%.

Solange das Heck Hält ist doch alles gut.
Wobei ich am MT die etwas kürzeren 59,6mm Exemplare fliege.

Tino
--- http://www.heli-inc.de ---
Orga Schmoldow 2015
hilft dir RHF?
vielleicht hilfts du RHF? ... werde Supporter!
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#3 MT 325 - Empfindlichkeit GY 401 mit KBDD Heckblades ???

Beitrag von Yaku79 »

Warum am MT nicht die originalen benutzen. Das sind verdammt gute Heckblätter und da kommen die KBDD leider nicht mit. Ansonsten schwöre ich auch auf die Heckblätter.


sent from my mobile
Gruß/regards Basti
Benutzeravatar
tinob
Beiträge: 1360
Registriert: 02.10.2006 15:27:38
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

#4 Re: MT 325 - Empfindlichkeit GY 401 mit KBDD Heckblades ???

Beitrag von tinob »

Ich fand den Umstieg von originalen auf die KBDD schon sehr extrem was die Heckleistung und das Halten angeht!

Ich fliege ihn FBL mit nem Beast V2.

Ich war mit den Originalen da nicht so zufrieden...

Tino
--- http://www.heli-inc.de ---
Orga Schmoldow 2015
hilft dir RHF?
vielleicht hilfts du RHF? ... werde Supporter!
helisteef
Beiträge: 58
Registriert: 05.08.2008 23:55:56
Wohnort: Ludwigsburg

#5 Re: MT 325 - Empfindlichkeit GY 401 mit KBDD Heckblades ???

Beitrag von helisteef »

Vielen Dank Tino und Basti für euren input.

Ich werde nun mal mit der Empfindlichkleit am GY 401 weiter runter gehen.

Gruß,
Stephan
MiniTitan 325,
scorpion HK 2221-8- Motor, 14 T, jazz 40-6-18, 3 x HS 5065 MG, 9257 am Heck, GY 401, SLS 2200/22C, Alu-Heck, Alu-Zentralstück, Alu-Blatthalter, Alu-Taumelscheibe, grüne Paddel, MX-16s, jeti duplex (TU) 2,4 GHZ, Blätter Radix

Compass Atom 500 im Aufbau

DF4 - momentan außer Betrieb,
3S LiPo 1500 mAh-M24-brushless Hauptmotor-10´er Ritzel-Aluheckrohr-DD-Heck-extreme skids-gws pha 300 board-jeti duplex (TU)-2 St tower pro servos SG90 - Gewicht: 410 g
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#6 Re: MT 325 - Empfindlichkeit GY 401 mit KBDD Heckblades ???

Beitrag von Doc Tom »

Naja ich würde einfach auf das 13er Ritzel wechseln. Die Drehzahl ist für das was Du fliegst eh zu hoch. Dann evtl. am Heckservohebel weiter nach innen, dann passt das auch wieder mit der Empfindlichkeit. Wenn Du am Heckservohebel weiter nach innen gegangen bist, dann bitte auch das Limit (weg) wieder neu einstellen am Gyro.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#7 Re: MT 325 - Empfindlichkeit GY 401 mit KBDD Heckblades ???

Beitrag von Doc Tom »

Nachtrag: Je weiter Du runter gehst mit der Empfindlichkeit, desto schlechter wird die Auflösung. Dein Servo macht zu kurze Wege und wird auch schneller verschleissen.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
helisteef
Beiträge: 58
Registriert: 05.08.2008 23:55:56
Wohnort: Ludwigsburg

#8 Re: MT 325 - Empfindlichkeit GY 401 mit KBDD Heckblades ???

Beitrag von helisteef »

Danke Doc Tom für deinen Hinweis bezgl. Lebensdauer Heckservo !

Du hast sicherlich recht, dass ich die hohe Drehzahl kunstflugtechnisch noch nicht unbedingt voll benötige, aber es macht halt schon Spaß mit dem MT mit höherer Geschwindigkeit unterwegs zu sein. Außerdem ist er mir etwas träge auf Roll und Nick (habe ca. +- 9° zyklisch und +- 12° kollektiv, Hauptrotorblätter sind die Blattschmied ultra), deshalb bevorzuge ich auch die höhere Drehzahl.
Ich habe den GY 401 gemäß deiner Anleitung im heliwiki eingestellt (bessere performance im HH - Modus). Das heißt ich habe den Servohebel so lang gewählt, dass beim Anlaufen der Heckhülse am Limiter gerade 100 % eingestellt ist, bei Neutralstellung des Heckservos keine Blattvorspur.
Wenn ich nun die Länge des Servohebels zur Erhöhung der Empfindlichkeitseinstellung am GY 401 verkürze, werde ich nicht mehr auf die 100 % - Einstellung am Limiter (wie von dir im heliwiki vorgeschlagen) kommen. Ist das ein Problem oder egal ?
Was du mir vielleicht noch sagen kannst:
Was ist bezgl. Heckstabilität besser?
Drehzahl runter mittels 13´er Ritzel und Beibehaltung der KBDD-Blätter bei wieder etwas höherer Servolebensdauer verlängernder Empfindlichkeitseinstellung am GY 401 ?
oder
Drehzahl bzw. 14´er Ritzel(ca. 3000 UpM) beibehalten und die Align - Heckblätter wieder drauf, bei höherer Empfindlichkeitseinstellung (vor dem Wechsel auf KBDD hatte ich ungefähr 63 % Empfindlichkeit) ?

Schon mal vielen Dank im Voraus !

P.S.: Demnächst werde ich mir einen Atom 500 FBL/Beast gönnen.

Gruß,
Stephan
MiniTitan 325,
scorpion HK 2221-8- Motor, 14 T, jazz 40-6-18, 3 x HS 5065 MG, 9257 am Heck, GY 401, SLS 2200/22C, Alu-Heck, Alu-Zentralstück, Alu-Blatthalter, Alu-Taumelscheibe, grüne Paddel, MX-16s, jeti duplex (TU) 2,4 GHZ, Blätter Radix

Compass Atom 500 im Aufbau

DF4 - momentan außer Betrieb,
3S LiPo 1500 mAh-M24-brushless Hauptmotor-10´er Ritzel-Aluheckrohr-DD-Heck-extreme skids-gws pha 300 board-jeti duplex (TU)-2 St tower pro servos SG90 - Gewicht: 410 g
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#9 Re: MT 325 - Empfindlichkeit GY 401 mit KBDD Heckblades ???

Beitrag von Doc Tom »

Hi Stephan,

ich fliege den MT auch mit 13er Ritzel und KBDD Blättern. Die Drehzahl reicht locker aus für Speedflüge. Mir kommt der Unterschied bei Dir zwischen den Align und KBDD schon sehr hoch vor, evtl. wartest Du das Heck mal. Sprüh mal alles mit Balistol ein und putze es damit (incl. Kugelpfannen). Die Schrauben der Heckblatthalter (zur Nabe) bitte auch auf festen Sitz kontrollieren. Ich würde das 13er nehmen das Heck säubern und testen. Danach würde ich am Hebel weiter nach innen, Limiter auf etwas über 110 ist auch noch ok wenn das Heck noch wackelt. Die Performance der KBDD ist das Wert, auf etwas Drehzahl zu verzichten und mit weniger Drehzahl fliegt es sich auch schöner.

Viel Erfolg
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10 Re: MT 325 - Empfindlichkeit GY 401 mit KBDD Heckblades ???

Beitrag von Crizz »

Für Speed kann er auch den kollektiven Pitch noch etwas anheben, wenn wirklich benötigt, und mittels Pitchkurve den Flugphasen entsprechend optimieren - je nachdem ob Kunstflug oder Speedflug. Zum schnellen rumbolzen kann er ja auf 13,5° gehen, für 3D wird er vmtl. mit 11° dann sogar besser klarkommen. Ob die zyklischen Werte wirklich so hoch sind kann ich aber kaum glauben, das ist shcon extrem. Beim Paddelkopf würde ich lieber mal leichtere Paddel drauf machen, es kann aber auch an laschenn Servos liegen, da kann man die Agilität auch mit etwas Expo anheben, ohne zyklisch gleich an die mechanischen Grenzen zu gehen, denn die dürften bei 9° längst erreicht sein.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
helisteef
Beiträge: 58
Registriert: 05.08.2008 23:55:56
Wohnort: Ludwigsburg

#11 Re: MT 325 - Empfindlichkeit GY 401 mit KBDD Heckblades ???

Beitrag von helisteef »

Doc Tom, wie immer super input !

Ich werde das dann mal ausprobieren mit dem 13´er Ritzel und berichten (Wahrscheinlich aber leider erst im kommenden Frühjahr :( ).
Die Flugzeit wird sich ja u.U. dadurch auch etwas verlängern.

Hi Crizz,

auf der Taumelscheibe habe ich Dank eines Tipps von dir bisher schon - 5 % expo, aber wahrscheinlich ist das für die HS 65 HB noch zu wenig.
Was verstehst du genau unter mechanisch grenzwertig mit meinen 8,5 bis 9° zyklisch?
Mechanisch läuft da auch bei extremen Ausschlägen nichts an. Ich habe die Alu - Paddelanlenkung allerdings auf beiden Seiten gleichmäßig etwas horizontal nach außen gebogen, damit die Kugelpfannen auf beiden Seiten nicht oben am TT Alublatthalter anlaufen, sondern in die Vertiefung (bzw. Verjüngung) reinlaufen und somit nirgends anlaufen.

Danke auch dir,

Grüße,
Stephan
MiniTitan 325,
scorpion HK 2221-8- Motor, 14 T, jazz 40-6-18, 3 x HS 5065 MG, 9257 am Heck, GY 401, SLS 2200/22C, Alu-Heck, Alu-Zentralstück, Alu-Blatthalter, Alu-Taumelscheibe, grüne Paddel, MX-16s, jeti duplex (TU) 2,4 GHZ, Blätter Radix

Compass Atom 500 im Aufbau

DF4 - momentan außer Betrieb,
3S LiPo 1500 mAh-M24-brushless Hauptmotor-10´er Ritzel-Aluheckrohr-DD-Heck-extreme skids-gws pha 300 board-jeti duplex (TU)-2 St tower pro servos SG90 - Gewicht: 410 g
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12 Re: MT 325 - Empfindlichkeit GY 401 mit KBDD Heckblades ???

Beitrag von Crizz »

Bei so hohen zyklischen Ausschlägen hast du das Problem des nicht linearen Servoweges besonders stark, da ds Ruderhorn einen Kreisbogen beschreibt und damit nicht linear steuert. Das führt zu Über-/Untersteuern vo zyklsichen Befehlen. Besser wäre es, wenn bei geringerer zyklischer Auslenkung die gewünschte Steuerfolgsamkeit erreicht wird, und das geht nur, wenn das zu bewegende Masse-Moment der Flybar geringer wird - ergo leichtere Paddel. Beim MT fliege ich gerne die T-Rex450 Paddel, die sind mit 6 gr. leichter als die orginalen MT ( 8 gr., weiß ) und schwerer als die MT SE-Paddel ( 4 gr., grün ). Beides wäre ne Option für direkteres und agiles Ansprechverhalten auf zyklische Eingaben ohne Präzisionseinbußen.

5% sind übrigens nicht wirklich die Schau, ich hatte bei meinen Futaba 3107 oder wie die hiesen eine Progression von 30% gebraucht, als ich auf HiTec 56 Servos umgerüstet hatte hab ich ihn mit der Einstellung schon beim Abheben fast eingebombt, die brauchten nur 10% - aber mit umgekehrtem Vorzeichen, weil sie erheblich präziser waren. Deshalb ruhig mit der Einstellmöglichkeit mal spielen, evtl. mit den Flugphasen auf einen Schalter legen, am einfachsten ist es das ganze Modell in einen neuen Speicher zu kopieren, wo man auf allen Flugphasen gleiche Drehzahl hat und dann solche Parameter experimentell umschalten kann.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#13 Re: MT 325 - Empfindlichkeit GY 401 mit KBDD Heckblades ???

Beitrag von Doc Tom »

die zyklischen Werte sind schon ok, ich habe immer 10 Grad. Mach andere Paddel rauf (wie Crizz schon sagt) grün ist sehr nett :-). Expo würde ich auf der TS -20% und bei Heck -15% machen
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“