Seite 1 von 1

#1 akkutoleranzen?!

Verfasst: 12.11.2011 16:33:51
von achsowieso
moin leute,
hab mir nen akku für meinen 450 ziger heli gekauft naja zu gross eigendlich aber dafür längere flugzeit, hoffe ich. :twisted:
dabei ist mir aufgefallen das die drei cellen 3,86v , 3,9v , 3,91v haben also summe 11,76v. :shock:
mein regler(rockchamp ra-esc60lv) erträgt aber laut anleitung nur 3,7v.watt nu? :?:
habe den akku noch nicht geladen bzw. entladen, nur getestet.
ist das die akkutoleranz? wir sprechen hier von 0,66v. :!:
hoffe einer von euch weiss mehr. :)
jo denn schöne tage und bis die tage. :oops:
achsowieso

#2 akkutoleranzen?!

Verfasst: 12.11.2011 16:44:13
von Yaku79
Akku laden und ranhängen ;-)
Deine Akkus sind derzeit auf Lagerspannung und 3,7V ist nominalspannung wenn ich mich nicht irre. Wenn die Akkus voll sind liegt die Spannung bei 4,2V pro Zelle. Sprich ein leerer Akku hat 11,1V und ein voller 12,6V


sent from my mobile
Gruß/regards Basti

#3 Re: akkutoleranzen?!

Verfasst: 12.11.2011 18:04:58
von hubibastler
achsowieso hat geschrieben:dabei ist mir aufgefallen das die drei cellen 3,86v , 3,9v , 3,91v haben...ist das die akkutoleranz? wir sprechen hier von 0,66v. :!:
Der Spannungsunterschied zwischen der Zelle mit der höchsten (3,91 V) und der mit der niedrigsten (3,86 V) Spannung ergibt sich durch Subtraktion mit dem Ergebnis 0,05 Volt, weiß net, wie du auf 0,66 V kommst.
0,05 Volt ist eine ganz normale Zellendrift.
Die momentane Gesamtspannung deines Akkus ist 3,86 + 3,90 + 3,91 = 11,67 Volt, er ist also teilgeladen, bei Ladeschluß wird er 4,2 + 4,2 + 4,2 = 12,6 Volt haben.
achsowieso hat geschrieben:mein regler(rockchamp ra-esc60lv) erträgt aber laut anleitung nur 3,7v.
Wenn es dieser Regler ist, den du hast, dann könntest du ihn mit LiPo-Akkus bis 6S (sechs in Serie) betreiben, d.h. er verträgt die sechsfache Spannung einer einzelnen Zelle, also bis 22,2 V Nennspannung bzw. 25,2 V vollgeladen.
http://www.eder-mt.com/product_info.php ... t-EC3.html
(steht unter Technische Daten, 2S - 6S LiPo).
Wenn du den Regler mit deinem 3S-Lipo betreibst, liegt das im absolut zulässigen Rahmen.

Also wie Yaku79 schreibt, einfach laden und fliegen :) .

Gruß, Wilhelm

#4 Re: akkutoleranzen?!

Verfasst: 12.11.2011 18:22:47
von achsowieso
jo leude,
da sach ich ma danke für die infos. :bounce:
munter bleiben :D

#5 Re: akkutoleranzen?!

Verfasst: 12.11.2011 18:41:06
von Crizz
Bitte mit den wichtigsten Grundbegriffen der Lipo-Tehcnik vertraut machen, du wirst noch über vieles stolpern. Ein komplettes Dozier findest du auf meiner Website www.HaDi-RC.de unter Publikationen. Ist ein 3-teiliger Artikel ( Akku- und Ladetechnik I-III ), PDF-Format, insgesamt ca. 15 Seiten. Zwar mittlerweile auch shcon über 2 Jahre alt, aber die wichtigsten Grundbegriffe sind darin alle erklärt.

#6 Re: akkutoleranzen?!

Verfasst: 12.11.2011 18:59:19
von helihopper
Crizz hat geschrieben:du wirst noch über vieles stolpern.
Das denke ich auch.

Information tut dringend Not.

Lipos sind eine feine Energiequelle, aber unterliegen Eigenschaften über die man sich (im einegen Interesse) unbedingt informieren sollte. Crizz´s Pdfs helfen Dir da sicher. Für weitere Fragen einfach an dieser Stelle wieder melden.
achsowieso hat geschrieben:erträgt aber laut anleitung nur 3,7v
Höö?

Wo steht datt?

Eine kleine Bitte noch. Versuche es mal mit Gross- Kleinschreibung. Macht das Lesen (und Verstehen) Deiner Fragen sicher leichter (ich habe mich zb gefragt, was die Einheit 3,7v.watt sein soll :oops: )


Harald