Seite 1 von 1

#1 T-Rex 600EFL 8S setup

Verfasst: 14.11.2011 21:01:51
von Jense
Da meine ESP mit 8S gut fliegen und ich den EFL auch ganz nett finde, der mir mit 12S aber zu schwer erscheint, hab ich mir überlegt den EFL
mit 8S aufzubauen. Es sollte dann auch die heckübersetzung des ESP sein, da ich auch nicht mit 2400umin durch die luft fliegen will.
Da ich die lipos schon habe wird das projekt umso interessanter. Ich hoffe die 2x 4S gehen hintereinander in den schacht.
Weitere planung bedarf bestimmt der motorträger denn ich weis nicht ob der scorpion ohne fräsarbeit oder gar anderen motorträger passt.
Müsste er aber denn die welle kommt doch ebenso mitting unten raus wie der 600MX?!?
Wenn das passt stellt sich die frage ob ich die originale welle, welche wohl nicht durch die wellenlagerung passt, ohne das lager montieren soll oder
eine welle vom 4035 montieren sollte damit eben die welle durch das lager passt.
Die auslegung soll wie folgt aussehen:

- T-Rex 600EFL
- 8S 4000 40C (2x 4S hintereinander)
- scorpion 4025/890 mit 6mm welle
- 11er ritzel M1 schräg
- ICE 100
- CC BEC Pro

Ich erhoffe mir somit einen leichteren EFL welcher sich auch gut mit 8S fliegen lässt, der 8S ESP fliegt ja schliesslich gut damit.

#2 Re: T-Rex 600EFL 8S setup

Verfasst: 14.11.2011 21:22:08
von Timmey
Jense hat geschrieben:Da meine ESP mit 8S gut fliegen und ich den EFL auch ganz nett finde, der mir mit 12S aber zu schwer erscheint, hab ich mir überlegt den EFL
mit 8S aufzubauen. Es sollte dann auch die heckübersetzung des ESP sein, da ich auch nicht mit 2400umin durch die luft fliegen will.
Da ich die lipos schon habe wird das projekt umso interessanter. Ich hoffe die 2x 4S gehen hintereinander in den schacht.
Weitere planung bedarf bestimmt der motorträger denn ich weis nicht ob der scorpion ohne fräsarbeit oder gar anderen motorträger passt.
Müsste er aber denn die welle kommt doch ebenso mitting unten raus wie der 600MX?!?
Wenn das passt stellt sich die frage ob ich die originale welle, welche wohl nicht durch die wellenlagerung passt, ohne das lager montieren soll oder
eine welle vom 4035 montieren sollte damit eben die welle durch das lager passt.
Die auslegung soll wie folgt aussehen:

- T-Rex 600EFL
- 8S 4000 40C (2x 4S hintereinander)
- scorpion 4025/890 mit 6mm welle
- 11er ritzel M1 schräg
- ICE 100
- CC BEC Pro

Ich erhoffe mir somit einen leichteren EFL welcher sich auch gut mit 8S fliegen lässt, der 8S ESP fliegt ja schliesslich gut damit.
Hi,

wieso sollte er mit 12S schwerer sein? 2x2650mah mit 6S wiegen ca. 800g, das werden deine 8S 4000mah auch wiegen.

#3 Re: T-Rex 600EFL 8S setup

Verfasst: 14.11.2011 21:51:58
von Jense
OK, dann bleibt halt der vorteil darin, dass ich schon alles hier habe und mir nix neues kaufen muss.
Und nebenbei etwas neues zu verwirklichen.

(Leute die den ICE2 80HV, den 600MX, deas 3GX und die Haube brauchen werden sich freuen)

#4 T-Rex 600EFL 8S setup

Verfasst: 15.11.2011 10:26:56
von Fabe
Ich frage mich wie du den Motor zwischen die servos bekommen willst. Viel Platz ist da ja nicht...

#5 Re: T-Rex 600EFL 8S setup

Verfasst: 15.11.2011 18:33:32
von Jense
Also wenn ich die maße im netz richtig interpretiere kann ich den 4025/890 einbauen:

-600MX 45x59mm 340gr
-4025/890 40x...mm 326gr

#6 Re: T-Rex 600EFL 8S setup

Verfasst: 17.11.2011 14:10:26
von Waterkant
Soweit ich weiss, ist bei Scorpion immer der Stator angegeben. Also n 3026 hat nen 30er Stator, der 4025 nen 40er Stator usw. Aber laut nem Umbaubericht soll n 4025 ohne Probleme passen.

#7 Re: T-Rex 600EFL 8S setup

Verfasst: 17.11.2011 14:17:14
von Jense
kannst du bitte den bericht verlinken?
wie sah dort das setup aus?

THX

#8 Re: T-Rex 600EFL 8S setup

Verfasst: 19.11.2011 19:16:01
von Jense
Als motoralternative würde auch ein strecker 330.30 in frage kommen wenn RS-motoren eine 6mm langwelle einbauen kann.
Der strecker ist sehr leicht und schmal.
Nur gut dass ich den grad noch gefunden habe...

#9 Re: T-Rex 600EFL 8S setup

Verfasst: 20.12.2011 15:36:51
von Jense
Nun ist es der 330.30 geworden.
Hab ihn eingeschickst zum wellenumbau.
Sollte zwischen weihnachten und neujahr fertig sein.

:bounce: Hab aber grad einen anruf bekommen dass er morgen auf dem rückweg ist! :bounce:
Seltsamerweise war mein motor in dieser woche nicht der einzigste welcher zwecks wellenänderung
auf gleich maße eingesandt wurde. :shock:

Chassis ist soweit fertig, ich werd mal ein paar bilder mit motor machen wenn er angekommen ist.
Bis dahin.

#10 Re: T-Rex 600EFL 8S setup

Verfasst: 22.12.2011 21:27:47
von Jense
SO; der motor durfte schon einmal platz nehmen. Zu den servos ist genügend platz.
Leider hat sich aber herausgestellt, dass das ritzelspiel mit dem 11er ritzel ohne eine kde-motorenplatte nicht realisierbar ist.
Wer also ein 8S setup realisieren möchte ohne die platte kaufen zu müssen, ist gut beraten einen motor passend zum 13er ritzel welches im kasten liegt auszusuchen.
Sonst passt aber alles soweit.

der zuerst ins auge gefasste Scorpion 4025/890 passt mit dem 11er ritzel trotz kde-motorenplatte nicht, da er nicht so schlank wie der Strecker 330.30 ist.

DSC02932.JPG
DSC02932.JPG (96.92 KiB) 1259 mal betrachtet
DSC02940.JPG
DSC02940.JPG (93.85 KiB) 1259 mal betrachtet
DSC02946.JPG
DSC02946.JPG (78.95 KiB) 1259 mal betrachtet

#11 Re: T-Rex 600EFL 8S setup

Verfasst: 04.01.2012 15:17:59
von Jense
Heut kamen die KDE teile für die motorbefestigung. Denn ohne diese währ das ritzelspiel niemals erreicht worden.
Aber so einfach wie ich es dachte sollte es nicht werden.:)

Ich musste die motorplatte und die gegenlagerplatte etwas mit der feile bearbeiten und von etwas material befreien um nicht an die servos und am aurozahnrad anzuecken. Insgesamt brauchte ich 3 anläufe bis alles am platz war.

Alles ist nun gut und ich kann den regler proggen und meinen 12S EFL weiterbauen.

Zu den gewichten:
8S 600EFL hat ein leergewicht von 2721gr.
8S 4000 40C: +950gr. = 3671gr.
8S 3600 35C: +750gr. = 3471gr.

Wenn ich andere beiträge lese dass hier bis zu 4100gr. fluggewicht mit dem 12S erreicht werden bin ich froh umgerüstet zu haben.
Wie er sich im vergleich zum 12S macht werd ich späääter berichten.

Hier nun aber ein paar bilder vom noch nicht ganz fertigem 600EFL 8S:

DSC02982.JPG
DSC02982.JPG (1.35 MiB) 1183 mal betrachtet
DSC02980.JPG
DSC02980.JPG (132.78 KiB) 1183 mal betrachtet

#12 Re: T-Rex 600EFL 8S setup

Verfasst: 04.01.2012 15:44:37
von Fabe
Dann freu ich mich für dich das du einen Motor gefunden hast der passt, denn du hast ja mittlerweile auch festgestellt das der Scorpion zu groß gewesen wäre. Ist halt alles sehr eng da oben im Rex.

Bin mal auf Flugberichte gespannt.

#13 Re: T-Rex 600EFL 8S setup

Verfasst: 04.01.2012 16:07:30
von Jense
Ja, der scorpi hatte im ESP keine probs gemacht.
Ist halt der nachteil von motor on top ganz nah bei den servos.

Ich bin auch schon gespannt. :bounce: