tempelhof lebt, oder der t-rex bau eines neulings.

frecherberlin
Beiträge: 24
Registriert: 19.11.2011 01:12:35
Wohnort: 12049 Berlin

#1 tempelhof lebt, oder der t-rex bau eines neulings.

Beitrag von frecherberlin »

:D als neuling will ich natürlich zuerst ein riesen hallo loswerden

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: berlin wird etwas unsicherer.
nachdem meine "bessere hälfte" fast all ihr blumen einem koax-heli hat opfern müssen, der kleine koax auf dem tempelhofer feld nur eine richtung kannte ( mit dem wind, weg war er), bin ich dabei mir ein t-rex 450 aufzubauen.

ich habe:
Trex 450 sport super combo
450m Brushless, alternativ 430 x
rce bl35x regler
3 ds 410 m, alternativ Robbe fs61 bb
1ds 420
gp780 gyro
align 3 gx fbl
MX16 iFs 2,4 GHz, XR16 iFS
rotorblätter, paddelstangen, paddel, hauptrotorwellen, heckrotorwelle, heckrohr, landegestell, heckservohalter........

es fehlen noch
fbl rotorkopf
akku, ladegerät
??? was fehlt noch?

und nun meine bitte an euch...
was davon ist brauchbar, was muß ergänzt werden, welche empfehlungen habt ihr in bezug auf akku/ladegerät?
schön wäre natürlich ein kontakt aus berlin, vielleicht hat einer ja die lust und erfahrung beim zusammenbau und der einstellung zu helfen?
:wink: bei einer halben tasse hopfentee
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2 Re: tempelhof lebt, oder der t-rex bau eines neulings.

Beitrag von echo.zulu »

Moin und Herzlich Willkommen bei den Heliverrückten. :wav:

Berliner sind hier einige. Schau einfach mal auf der Pilotenkarte oben in der Leiste.

Bei Deiner Liste sind einige Dinge doppelt. Lass die FS-61 weg und nimm gleich die DS 410 für die Taumelscheibe. Das 3GX würde ich auch weglassen und zunächst den Heli mit Paddeln aufbauen. So lernst Du das Aussteuern von äußeren Störungen besser, als mit einem neutralen FBL-System. Außerdem kann man bei der Einstellung eines FBL-Systems auch viele Fehler machen.

Besorge Dir mindestens 2, besser 3-4 Akkus und ein Ladegerät mit mindestens 100W, besser 200W Ladeleistung. Ein Duo-Lader hätte den Vorteil, dass Du gleich zwei Akkus laden kannst, aber der ist auch einiges teurer.

Was in Deiner Liste völlig fehlt ist die obligatorische Versicherung. Die musst Du vor dem ersten Flug abschließen!

Außerdem solltest Du Dich genau über den möglichen Flugort informieren. Nach meinem Wissen ist in ganz Berlin die Kontrollzone bis zum Boden abgesenkt. Das bedeutet, dass Modellflug in der Kontrollzone nur mit Genehmigung der Luftaufsicht durchgeführt werden darf. Also dürfte das Fliegen auf dem Tempelhofer Feld nicht so ohne weiteres möglich sein. Wenn Du es doch tust, so kann das mit einem Ordnungsgeld belegt werden.
Feldflieger
Beiträge: 852
Registriert: 17.05.2009 21:59:01
Wohnort: Schwedt

#3 Re: tempelhof lebt, oder der t-rex bau eines neulings.

Beitrag von Feldflieger »

Hallo,
frecherberlin hat geschrieben:ich habe:
Trex 450 sport super combo
in der Combo ist doch alles drinn außer Empfänger und Akkus, ich hab bei Pro geguckt
echo.zulu hat geschrieben:Was in Deiner Liste völlig fehlt ist die obligatorische Versicherung. Die musst Du vor dem ersten Flug abschließen!
besser iss es
Gruß

Thomas

T Rex 500ESP, 500M, RCE-BL 60G, 3xDS 510, GY-401 mit S9257
T Rex 600ESP, 600MX, YGE 100, 3xDS 610, GP 780 mit DS 620
MX 16s

Mugen MBX 7 Eco mit Hacker 2100
DX4R Pro
frecherberlin
Beiträge: 24
Registriert: 19.11.2011 01:12:35
Wohnort: 12049 Berlin

#4 Re: tempelhof lebt, oder der t-rex bau eines neulings.

Beitrag von frecherberlin »

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: verrückte? na dann bin ich hier ja richtig.

sorry. das wichtigste hatte ich vergessen, eine versicherung habe ich natürlich. bin da sehr eigen.
fliegen auf dem tempelhofer feld geht nicht. aus mehreren gründen. du hast recht, alles innerhalb des sbahn rings ist in berlin flugkontrollzone. weiter wäre das fliegen auf dem feld schon grob fahrlässig, seit der öffnung ist dort immer betrieb.
:wink: als berliner ist die schliessung des flughafens nur ein "besonderes" thema, ich persönlich trauere dem flughafen heute noch nach.

mein koax war ein rtf, aber der kleine machte schon süchtig.
der neue heli ist schon eine riesen herausforderung für mich. es macht aber jetzt schon spaß, auch wenn außer bauanleitungen und kisten mit einzelteilen noch nicht viel zusammen ist.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#5 Re: tempelhof lebt, oder der t-rex bau eines neulings.

Beitrag von echo.zulu »

Dann bin ich ja beruhigt. Gut dass Du Dich so damit auseinandergesetzt hast.

Noch nen Tipp:
Es gibt unzählige Bauvideos über unsere Helis. Ich möchte Dir die Videos von Bob "Finless" White auf HeliFreak empfehlen. Diese sind sehr sehenswert und der gute Bob spricht ein sehr gut verständliches Englisch. Um die Videos sehen zu können, musst Du Dich bei HeliFreak registrieren. Speziell zum T-Rex 450 Sport ist das "Flip-the-grips" Mod sinnvoll. Finless Bob hat den Umbau sehr gut erklärt.
Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#6 Re: tempelhof lebt, oder der t-rex bau eines neulings.

Beitrag von T-Rex 550 »

oh , noch n heliverrückter :D
irgendwo muss n nest sein :D
herzhaft willkommen :D

wo genau kommste denn her ??
Übrigens:
Wärme bewirkt ja bekanntlich, daß sich Materie ausdehnt -- OK ?
Also : ich bin nicht dick, ich bin heiß ....... :D

Regleröffnung berechnen (als Download) jokerfire.npage.de/get_file.php?id=28832407&vnr=812742
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#7 Re: tempelhof lebt, oder der t-rex bau eines neulings.

Beitrag von Basti 205 »

frecherberlin hat geschrieben:weiter wäre das fliegen auf dem feld schon grob fahrlässig, seit der öffnung ist dort immer betrieb.
Schön das du das auch so siehst, ich war letzes WE mal wieder da. Hauptsächlich um den Sohnimatz rum zu schieben, es hatte sich aber auch ein 250er Rex in den Kinderwagen verirrt :oops: Am Ende der Landebahn ist das absolute Chaos. Fußgänger latschen über die Landebahn so das jeder Landeversuch einen nie dagewesenen Kick gibt. Slalomlandungen mit einem Acromaster oder ähnlich großen Kunstflugmaschinen aus Holz sind da keine seltenheit :shock: Die Helis stehen etwas abseits aber was größeres als 250er würde ich da am WE auch nicht mehr fliegen.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
frecherberlin
Beiträge: 24
Registriert: 19.11.2011 01:12:35
Wohnort: 12049 Berlin

#8 Re: tempelhof lebt, oder der t-rex bau eines neulings.

Beitrag von frecherberlin »

JokerFire hat geschrieben:

wo genau kommste denn her ??

aus neukölln.
frecherberlin
Beiträge: 24
Registriert: 19.11.2011 01:12:35
Wohnort: 12049 Berlin

#9 Re: tempelhof lebt, oder der t-rex bau eines neulings.

Beitrag von frecherberlin »

Basti 205 hat geschrieben: Hauptsächlich um den Sohnimatz rum zu schieben, es hatte sich aber auch ein 250er Rex in den Kinderwagen verirrt :oops: .
:twisted: :twisted: :twisted:
so ein böser 250er...
naja. es ist schon verlockend, eben direkt vor der tür.
aber ich muß eh erstmal basteln.
Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#10 Re: tempelhof lebt, oder der t-rex bau eines neulings.

Beitrag von T-Rex 550 »

frecherberlin hat geschrieben:
JokerFire hat geschrieben:

wo genau kommste denn her ??

aus neukölln.
oh , sozusagen um die ecke von mir :D

entweder hab ichs überlesen , oder fehlt noch die pitchlehre auf der liste ?? :D
Übrigens:
Wärme bewirkt ja bekanntlich, daß sich Materie ausdehnt -- OK ?
Also : ich bin nicht dick, ich bin heiß ....... :D

Regleröffnung berechnen (als Download) jokerfire.npage.de/get_file.php?id=28832407&vnr=812742
frecherberlin
Beiträge: 24
Registriert: 19.11.2011 01:12:35
Wohnort: 12049 Berlin

#11 Re: tempelhof lebt, oder der t-rex bau eines neulings.

Beitrag von frecherberlin »

JokerFire hat geschrieben:
entweder hab ichs überlesen , oder fehlt noch die pitchlehre auf der liste ?? :D

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: laut der pilotenkarte lebe ich in spanien.
Max1234

#12 Re: tempelhof lebt, oder der t-rex bau eines neulings.

Beitrag von Max1234 »

frecherberlin hat geschrieben:laut der pilotenkarte lebe ich in spanien.
Was hat die Antwort mit der Pitchlehre gemeinsam.
Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#13 Re: tempelhof lebt, oder der t-rex bau eines neulings.

Beitrag von T-Rex 550 »

frecherberlin hat geschrieben:
JokerFire hat geschrieben:
entweder hab ichs überlesen , oder fehlt noch die pitchlehre auf der liste ?? :D

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: laut der pilotenkarte lebe ich in spanien.
das spielchen kenn ich , is ne kleine einstellung , nur weiss ich jetz nicht mehr genau wo :D
Übrigens:
Wärme bewirkt ja bekanntlich, daß sich Materie ausdehnt -- OK ?
Also : ich bin nicht dick, ich bin heiß ....... :D

Regleröffnung berechnen (als Download) jokerfire.npage.de/get_file.php?id=28832407&vnr=812742
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#14 Re: tempelhof lebt, oder der t-rex bau eines neulings.

Beitrag von echo.zulu »

Moin moin allerseits.
Eine Pitchlehre brauchst Du nicht. Melde Dich wenn Du soweit bist, dann erkläre ich es Dir.

Um aus dem Urlaub in Spanien zurück nach Haus zu kommen, musst Du im "Persönlichen Bereich / Profil / Einstellungen der Pilotenkarte" Dein Männchen aus Spanien greifen und auf den Heimatort setzen. Schon ist der Urlaub beendet. :cry: :lol:
frecherberlin
Beiträge: 24
Registriert: 19.11.2011 01:12:35
Wohnort: 12049 Berlin

#15 Re: tempelhof lebt, oder der t-rex bau eines neulings.

Beitrag von frecherberlin »

:bigsmurf: so. jetzt bin ich auf der karte auch in berlin. :mrgreen: obwohl spanien wärmer war.

jetzt noch akkus + ladegerät und ich müßte alles zusammen haben.
aber alleine das scheint eine wissenschaft für sich zu sein.
2200 mah...20 c, 30 c... 1 - 6 zellen... 11,1V, 14,8V...
dann noch das ladegerät...mit balance :mrgreen: kannte ich bisher nur als margarinenzusatz meiner "besseren hälfte"
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“