Fragen zum Einstieg

Benutzeravatar
Desperado
Beiträge: 58
Registriert: 28.12.2005 01:39:41
Wohnort: Malsch
Kontaktdaten:

#1 Fragen zum Einstieg

Beitrag von Desperado »

Hallo Leute,
da ich hier neu im Forum bin, möchte ich mich kurz vorstellen.

Modellbau betreibe ich (mit Lücken) seit meiner Kindheit - und das ist schon einige Jahre her. Angefangen mit Freiflugzeugen (Katy von Graupner), mit 16 Jaheren erste Fernsteuerung von Webra mit Susi von Krik, usw....

1998 kaufte ich mir mal einen ECO (6,7 oder8!?)
Nach einigen Anlaufschwierigkeiten konnte ich etwas schweben und machte kleine Rundflüge. Leider hatte ich keine Ansprechpartner, denn meine Modellbaukollegen flogen weiter Ihre Motormodelle und dadurch verkaufte ich wieder meinen ECO.

Seit einigen Wochen habe ich den neuen Simulator von Aerofly und ich mußte feststellen, das ich die meiste Zeit mit Helis spiele (übe). Auf der Suche nach dem richtigen e-Heli kam ich auf dieses Forum, das mich sofort begeisterte. Alles Leute mit gleichen Interessen :!:

Habe nachts schon einige Stunden in diesem Forum verbracht und verschiedenste Beiträge gespannt verfolgt.

Mein Problem ist, das ich mich zwischen einem T-Rex und einem ECO8 nicht entscheiden kann! Bitte bei diesem Vergleich nicht böse sein,
ich weiß das solch ein Satz in diesem Forum gleich auf schlechte Kritik stößt. Es geht hier rein um den finanziellen Aufwand.

Mein Traum wäre der ECO8 mit einem Rumpf von HF-Modelltechnik, wie es schon Klaus Nolte in diesem Forum bebildert hat. Nur der Preis hält mich von diesem Vorhaben noch ab. Zumal ich es, durch dieses große Angebot an Motoren und Reglern, noch nicht geschafft habe, einen Gesamtpreis für dieses Projekt zu ermitteln.

Könnte mir einen von den Profis mal so einen Preis nennen?

Liebe Grüße und schönen Abend, Helmut
Steuerung: EVO 9
- Flächenmodelle: Shark - HLG von Wolfgang Zach, Uzi XXL von Podensky;
- ECO 8 - Dauerbaustelle - soll mal einen schönen Rumpf bekommen
- Hornet II - vor kurzem beim Schweben im Keller explodiert
Benutzeravatar
Günny
Beiträge: 98
Registriert: 14.05.2005 10:25:01
Wohnort: Hemdingen/ Schlewig-Holst.

#2

Beitrag von Günny »

Moin Helmut :) ,
ich kann Dich gut verstehen, weil auch ich habe einige Monate hier zugschaut um mich zu entscheiden und habe dabei sehr viel hier gelernt!

Ich persöhnlich fliege den Eco8, allerdings ist an Ihm fast nichts mehr original :P .

Der Eco ist in meinen Augen ein sehr gutes Model, weil man durch das permanente Tuning sehr viel über die Eigenschaften und die Physik des Helis lehrnt :?: .

Also wenn ich in meinem nächsten Leben nicht gleich das Geld für einen Roxxter 55 hab, würde ich mich wieder für den Eco8 (mit all den kostspieligen Tunning-Maßnahmen) entscheiden.

Gruß,
Günny :D
MX 16s,
-RoXXter 33
Jazz 55-6-18 + Orbit 25/12
GY401
Empf. Graupner DS19 FM/S
3x HS225BB 1x S 9254
Benutzeravatar
Günny
Beiträge: 98
Registriert: 14.05.2005 10:25:01
Wohnort: Hemdingen/ Schlewig-Holst.

#3

Beitrag von Günny »

Ach ja, Du hast nach nem Preis gefragt!? 8)

Wenn Du nen Eco möchtest bei den echt alles stimmt, kannst Du mit c.a.1500 mind. rechnen.

Ich liege noch um einiges drüber, da ich mir noch das Grund-set gekauft habe was jetzt gar nicht mehr exestiert :oops:
MX 16s,
-RoXXter 33
Jazz 55-6-18 + Orbit 25/12
GY401
Empf. Graupner DS19 FM/S
3x HS225BB 1x S 9254
Hurzel
Beiträge: 52
Registriert: 01.12.2005 22:41:14
Wohnort: Bremen

#4

Beitrag von Hurzel »

Hallo .Ich bin zwar kein Profi aber ich kann dir für den Eco 8 generell keine Empfehlung aussprechen .Ich selber habe im April das erste mal darüber nachgedacht mir einen Hubi zu kaufen .Schnell ist meine Endscheidung auf den Eco 8 gefallen .Allerdings habe ich den Fehler gemacht den Eco im Orginal Zustand zu kaufen .Das einzige was du damit machen kannst ist ....... Schweben .Ohne Bl dauert das ganze nur ein paar Minuten .Also aufrüsten :(.Nur damit allein ist es nicht getan .Dann kommt das Heck ,das Chassie ,am besten noch das SE Landegestell ,Alu Ts .Alu Grundplatte ,andere Domplatte ,u.s.w u,s,w .Also wenn du einen Eco haben willst kaufe diesen NIE ALS ORGINAL BAUSATZ .Es wurde über den Eco 8 auch schon genug geschrieben ( Google einfach mal ) Ich hofffe ich konnte ein bissl Helfen


Gruss Marco
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#5

Beitrag von Chris_D »

Hi,

ich schliesse mich Marco an. Ich hatte selbst einen Eco8.
Bausatz gekauft und nach und nach sämtliche verfügbaren Tuningteile nachgerüstet. Der original Eco war am Ende komplett übrig :oops:
Das ist so ziemlich der normale Werdegang von den meisten Ecos und bis dahin wird der Spass leider sauteuer. Für das Geld hätte ich mir auch einen Roxxter kaufen können, oder auch zwei :(

Du schreibst, daß Du 1998 schonmal einen Eco hattest. Nunja, auf dem Stand ist der auch mehr oder weniger stehengeblieben, aber rundherum hat sich einiges getan. Mit etwas Tuning ist der Eco wirklich nicht so schlecht, aber eine Empfehlung würde ich persönlich dafür nicht mehr abgeben. Es gibt inzwischen einfach bessere Helis für gleiches, oder sogar weniger Geld.

Zum Thema Kosten kann ich Dir sagen, daß es in keinem Fall billig wird.
Ein ordentliches Budget solltest Du schon einplanen. Wie teuer, hängt von der Grössenklasse ab, für die Du Dich entscheidest und was Du damit anzufangen planst. Wird es "nur" der Einstiegsheli zum Üben, oder soll er mit Dir mitwachsen bis hin zum Kunstflug? Normalerweise wechselt man den Heli früher oder später sowieso, daher würde ich nicht allzulange vorausplanen. Wenn die Sucht erstmal da ist, reicht der Einstiegsheli ganz schnell nicht mehr :wink:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Desperado
Beiträge: 58
Registriert: 28.12.2005 01:39:41
Wohnort: Malsch
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Desperado »

Hallo Nachtschwärmer,
mal vielen Dank für Eure Antworten!!

@Günny
Ich hatte mit so ca. EUR 1.000,00 gerechnet - Aber schlecht rechnen konnte ich schon immer gut :roll:

@Hurzel
Bitte sage mir was ein "SE Landegestell" ist

Dank und Gruß, Helmut
Steuerung: EVO 9
- Flächenmodelle: Shark - HLG von Wolfgang Zach, Uzi XXL von Podensky;
- ECO 8 - Dauerbaustelle - soll mal einen schönen Rumpf bekommen
- Hornet II - vor kurzem beim Schweben im Keller explodiert
Hurzel
Beiträge: 52
Registriert: 01.12.2005 22:41:14
Wohnort: Bremen

#7

Beitrag von Hurzel »

http://www.eheli-tuning.de/tuningparts/P1010007.jpg
ist ein Tuning Teil für den Eco 8 da das Orginale sehr sehr schnell bricht. Bei einem Se Landegestell brauchs du nur Cfk Streifen zuschneiden und in die Landekufen einkleben .Wenn diese durch eine " Unsanfte " Landung brechen ......... austauschen ,fertig
Minimag
Twister
Funjet
Microjet
Mini Edge
Funcopter ( bestellt )
Hurzel
Beiträge: 52
Registriert: 01.12.2005 22:41:14
Wohnort: Bremen

#8

Beitrag von Hurzel »

http://www.eheli-tuning.de/acrobat/03180007.jpg
Hier ist es noch besser zu sehen

Gruss Marco
Minimag
Twister
Funjet
Microjet
Mini Edge
Funcopter ( bestellt )
Benutzeravatar
Desperado
Beiträge: 58
Registriert: 28.12.2005 01:39:41
Wohnort: Malsch
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Desperado »

Hallo Chris,
du warst mit Deinem Beitrag schneller als ich....

Mir würde ein T-Rex auch gefallen, doch ist mir persönlich ein etwas größerer Heli lieber. Ich finde je kleiner desto unruihger. Wollte mir sogar schon zum anfangen einen Piccolo kaufen, aber das ist nichts mehr in meinem Alter (5 Meter weg, sieht man ihn nicht mehr :D). Es ist wie bei einem Flugzeug - Masse bringt Stabilität.

Mir würde auch dieser Spirit LI gefallen, doch hierzu habe ich keinen Rumpf gefunden, den ich mir gerne kaufen möchte, wenn ich mal fliegen kann.
Es wäre halt gut, so mein Gedanke, wenn man sich gleich mal mit einer Größenklasse vertraut macht.

Meine Wünsche (leider ist Weihnachten vorbei): ca. 1m Rotordurchmesser, kein Ersatzteilmangel und eine kleine Auswahl an Rümpfen.

VG. Helmut
Steuerung: EVO 9
- Flächenmodelle: Shark - HLG von Wolfgang Zach, Uzi XXL von Podensky;
- ECO 8 - Dauerbaustelle - soll mal einen schönen Rumpf bekommen
- Hornet II - vor kurzem beim Schweben im Keller explodiert
Benutzeravatar
Desperado
Beiträge: 58
Registriert: 28.12.2005 01:39:41
Wohnort: Malsch
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Desperado »

Hallo Marco,
das sieht ja technisch 1A aus!
Danke!!
Steuerung: EVO 9
- Flächenmodelle: Shark - HLG von Wolfgang Zach, Uzi XXL von Podensky;
- ECO 8 - Dauerbaustelle - soll mal einen schönen Rumpf bekommen
- Hornet II - vor kurzem beim Schweben im Keller explodiert
Benutzeravatar
Desperado
Beiträge: 58
Registriert: 28.12.2005 01:39:41
Wohnort: Malsch
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Desperado »

Habe gerade eine
Tuningtabelle auf einer Page gefunden.
Steuerung: EVO 9
- Flächenmodelle: Shark - HLG von Wolfgang Zach, Uzi XXL von Podensky;
- ECO 8 - Dauerbaustelle - soll mal einen schönen Rumpf bekommen
- Hornet II - vor kurzem beim Schweben im Keller explodiert
Benutzeravatar
derberliner
Beiträge: 832
Registriert: 09.02.2005 10:07:19
Wohnort: Berlin (10243)

#12

Beitrag von derberliner »

Ach wieder ein Heli-Verrückter! :lol:

Hallo erst mal und viel Spass, ich sag nur eins -> tolle Truppe hier.
Nun zu deinem Problem.
der Eco 8 eignet sich schon zum Einstieg.
Ich habe für meinen ca 1000 Euronen hingelegtt, mit Funke (MC12 reicht) BL-Motor, Regler und natürlich Servo mit Empfänger dazu.
Wichtig wäre noch eine Alu-Grundplatte, Steuerhülse für heckrotor in Alu, Taumelscheibe in Alu und vielleicht Pitcharme und Freilauf aber das war es auch schon für das Erste. Das kannste dir ausrechnen was dazu kommt. Bei Ebay bekommste die Teile oft günstig. Kauf nur nicht einen fertigen Heli, zu 60 % Schrott. Aufbauen ist immer besser, lernt man am besten kennen wo es lang geht. Habe mir mal einen gekauft bei Ebay, war super Angebot, alles bei und vom feinsten, denkste. Habe den Heli zerlegt und die Teile verbaut.
Landegestell bricht sehr schnell, das stimmt, kannste aber selbst bauen mit Aluteilen aus dem Baumarkt, und wenns dann mit dem fisssschen geht haste dem "neuen" schon im Hinterkopf.

Manfred
Schmerz ist unsere einzige Verbindung zur Realität

Eco 8 leicht aufgemotzt, mc 12
schweben geht schon und laufen nur noch zum Akkuwechsel
L: 13.42702
B: 52.51505
habe meine hp erweitert http://www.der-gartenteich.de/Heli.html
wem´s interessiert...
Benutzeravatar
derberliner
Beiträge: 832
Registriert: 09.02.2005 10:07:19
Wohnort: Berlin (10243)

#13

Beitrag von derberliner »

Helmut,
die "Eco8 Tuning" haste ja schon gefunden :lol:
hilft gut weiter

Manfred
Schmerz ist unsere einzige Verbindung zur Realität

Eco 8 leicht aufgemotzt, mc 12
schweben geht schon und laufen nur noch zum Akkuwechsel
L: 13.42702
B: 52.51505
habe meine hp erweitert http://www.der-gartenteich.de/Heli.html
wem´s interessiert...
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#14

Beitrag von Chris_D »

Yap, die Liste gibt`s schon lange. Der Inhaber dieser Seite ist aber bei uns die "Persona non grata"

Wenn Du planst, mit dem Eco in diese Preisregionen (über 800 EUR nackt) vorzudringen, lass es! Kauf gleich den Acrobat SE, zu dem das oben erwähnte Landegestell gehört. Das ist ein bis zur Unkenntlichkeit getunter und extremst verbesserter Eco. Eigentlich in dieser Grösse noch immer der beste Heli am Markt und deutlich günstiger, als ein Eco8 + Volltuning.
Preis liegt irgendwo zwischen 700 und 800 EUR. (Ohne Motor, Elektronik, Akkus)
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
derberliner
Beiträge: 832
Registriert: 09.02.2005 10:07:19
Wohnort: Berlin (10243)

#15

Beitrag von derberliner »

*von mir gelöscht*

Manfred
Zuletzt geändert von derberliner am 31.12.2005 02:24:49, insgesamt 1-mal geändert.
Schmerz ist unsere einzige Verbindung zur Realität

Eco 8 leicht aufgemotzt, mc 12
schweben geht schon und laufen nur noch zum Akkuwechsel
L: 13.42702
B: 52.51505
habe meine hp erweitert http://www.der-gartenteich.de/Heli.html
wem´s interessiert...
Antworten

Zurück zu „Ikarus“