Seite 1 von 1
#1 Schrauben am 450er ersetzen
Verfasst: 09.12.2011 20:35:01
von el-nuevo
Hallo,
ich habe mir gerade einen 450er TT Pro gegönnt. Ich möchte allerdings die Originalschrauben durch Torx-Schrauben ersetzen. Diese sollen aus Edelstahl sein.
Nun gibt es ja sicher Stellen am Heli an denen keine Edelstahlschrauben empfehlenswert sind.
Könntet ihr mir diese Stellen nennen?
Vielen Dank.
#2 Re: Schrauben am 450er ersetzen
Verfasst: 09.12.2011 20:41:42
von EagleClaw
Am besten überall 12.9 Schrauben verwenden. Mindestens aber an allen rotierenden Bauteilen (Rotorkopf, Heckeinheit, Rotorwelle, Heckabtrieb, etc...)
#3 Re: Schrauben am 450er ersetzen
Verfasst: 09.12.2011 20:43:57
von el-nuevo
EagleClaw hat geschrieben:Am besten überall 12.9 Schrauben verwenden.
Bin da etwas Begriffsstutzig. 12.9 Schrauben?
#4 Re: Schrauben am 450er ersetzen
Verfasst: 09.12.2011 20:45:06
von EagleClaw
12.9 beschreibt die Festigkeitsklasse der Schrauben.
#5 Re: Schrauben am 450er ersetzen
Verfasst: 09.12.2011 20:46:51
von el-nuevo
Ah, jetzt bin ich im Bild. Danke. Werde mir den Tipp zu Herzen nehmen.
#6 Re: Schrauben am 450er ersetzen
Verfasst: 09.12.2011 22:15:49
von echo.zulu
... und grundsätzlich gibt es Edelstahlschrauben nicht in der 12.9er Festigkeitsklasse. Bei Edelstahl heißt es A2 oder besser A4. Aber selbst A4 Schrauben sind wesentlich weicher und sollten deshalb nicht für die oben erwähnten Bauteile verwendet werden.
#7 Re: Schrauben am 450er ersetzen
Verfasst: 10.12.2011 11:06:00
von kawa-zx9r
Hallo Egbert,
Edelstahlschrauben werden nicht nur in A1-5 angegeben. Die Festigkeit ist
meistens auch eingeprägt. Bei M2 Schrauben ist wohl kein Platz dafür

Allerdings gibt es, wie Du schon schreibst, keine A Schrauben in 12.9. Zumindest nicht in modellbauüblichen Größen.

- A2-70-1.jpg (238.52 KiB) 1710 mal betrachtet
Siehe auch:
http://www.konstruktionsatlas.de/verbin ... toff.shtml
#8 Re: Schrauben am 450er ersetzen
Verfasst: 10.12.2011 11:22:33
von echo.zulu
Danke für die Info. Habs mal vor sehr vielen Jahren lernen müssen. Da geht dann manchmal was verloren. Bisher sind mir aber nur A2 und A4 im normalen Handel begegnet. Den Link hab ich mir mal abgespeichert.
#9 Re: Schrauben am 450er ersetzen
Verfasst: 10.12.2011 12:36:59
von DeeCee
Alles Wesentliche wurde oben schon gesagt. Auf Edelstahl würde ich am Heli verzichten.
Dieser Laden ist übrigens sehr gut in Schrauben sortiert und arbeitet zuverlässig:
http://www.modellbau-werkstatt.at//shop ... egorieid=1
#10 Re: Schrauben am 450er ersetzen
Verfasst: 10.12.2011 12:57:27
von faxxe
OT aber Frage eines Laien in der Sache: Gibt es den noch "härtere" Schrauben als die der Klasse 12.9?

#11 AW: Schrauben am 450er ersetzen
Verfasst: 10.12.2011 13:12:04
von merlin667
Wenn ich mich recht entsinne gibts noch 14.9 oder so. Ist aber sehr exotisch. Wo ist euer problem mit den schrauben? Ausnudln der schraubenköpfe vor allen bei m2 und m3 gewindestifte hatte ich nur bei "minderwertigen" werkzeug. mit geschliffenen werkzeugen habe ich bis jetzt nie probs gehabt. Selbst schrauben, die ich mit normalen inbus ausgenudelt habe ich mit geschliffenen aufbekommen.
sent from my lt18i using tapatalk