HC3-SX und DX7 Einstellprobleme

Antworten
Benutzeravatar
Keyshawn
Beiträge: 359
Registriert: 06.06.2010 20:19:00
Wohnort: Dornach, Schweiz

#1 HC3-SX und DX7 Einstellprobleme

Beitrag von Keyshawn »

Hallo Heliexperten

Für Testzwecke des HC3-SX habe ich meinen Trex450pro auf Flybarless umgebaut und bin nun in der Einstellphase. Nach Studium des Robbe-Videos und diversen Foreneinträgen,
klappt es eigentlich recht gut mit der Einstellerei, zumindest machen die Servos das was sie sollen.

Was ich aber schlicht und einfach mangels Unfähigkeit nicht verstehe, ist die Kanalzuteilung des Kopfkreisel-Kanal und des Heckkreisel-Kanal und die Zuweisung der
"Rettungsfunktion" auf einen Schalter.

Die Kanalzuweisung ist momentan wie folgt:

Roll = 2
Nick = 3
Pitch = 6
Heck = 4
Gas/Bec = 1
Ausgang 2 = 0

Heckkreisel = 5
Kopfkreisel = 7

Im Diagnose Menue, habe ich dann Roll, Nick, Heck und Pitch auf den Sticks wie es sein muss und die Richtungen sind alle richtig und die Wege stimmen auch zu 100% bzw. bei Mittel 0%.

Der Heckkreisel-Kanal ist auf dem Gear-Schalter: Schalter oben 100% / Schalter unten -100%
Der Kopfkreisel-Kanal ist auf dem Aux 2-Schalter: Schalter oben 100% / Schalter unten -100%

Reail-Time Tuning: geht nichts...nicht belegt
Hor-Kanal : geht nichts, nicht belegt.

Nun, eigentlich brauche ich den Heckkreisel und den Kopfkreisel Schalter nicht, da ich keine Drehpodi habe, will ich auch nichts im Flug bzw. auf dem Platz verändern. Kann man die
komplett rausnehmen, oder müssen die auf einem Kanal liegen ?
Und wie kann ich den Hor-Kanal (ist die Rettungsfunktion, oder?) auf einen Schalter legen ?
Dies begreif ich nicht wirklich und wäre froh, wenn mir jemand ein wenig Licht ins Dunkle bringen könnte. :oops: :oops:

Besten Dank.
Greetz Sacha
--------------------------------------------------------------------
Walkera 180q
Trex450pro flybarless
Trex600esp RIP
DX7 mit AR 7000 Empfänger
McpX V1
Blackhawk DAP (in Bau)
Benutzeravatar
boeff
Beiträge: 370
Registriert: 14.11.2006 12:39:18
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

#2 Re: HC3-SX und DX7 Einstellprobleme

Beitrag von boeff »

Hallo,

das sieht doch alles ganz richtig aus. Allerdings musst Du in der Software
unter Punkt 7 Horizont , unter Kanal Zuordnung "Horizont" auswählen.
Dann ist der Kanal 7 der Hor-Kanal und den Kopf Kanal / Empfindlichkeit kannst Du dann
in der Software einstellen, Punkt 6, Rigid.
Hor mit Pitch ist dann bei negativen Werten aktiv ( -100% ) grünes Blinken am HC3SX
bei Stellung 0 ( null ) ist normaler Rigid Mode aktiv, ( gelbes Dauerlicht ) und bei positiven Werten
( +100% ) ist der Horizont Mode aktiv. ( grünes Dauerlicht )
Einzustellen sind diese Werte mit den Servo Wegen.

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
Keyshawn
Beiträge: 359
Registriert: 06.06.2010 20:19:00
Wohnort: Dornach, Schweiz

#3 Re: HC3-SX und DX7 Einstellprobleme

Beitrag von Keyshawn »

Okay, danke Dir für die Antwort.
das sieht doch alles ganz richtig aus. Allerdings musst Du in der Software
unter Punkt 7 Horizont , unter Kanal Zuordnung "Horizont" auswählen.
Dann ist der Kanal 7 der Hor-Kanal und den Kopf Kanal / Empfindlichkeit kannst Du dann
in der Software einstellen, Punkt 6, Rigid.
Dies habe ich soweit begriffen und auch schon umgesetzt. :bounce:
Hor mit Pitch ist dann bei negativen Werten aktiv ( -100% ) grünes Blinken am HC3SX
bei Stellung 0 ( null ) ist normaler Rigid Mode aktiv, ( gelbes Dauerlicht ) und bei positiven Werten
( +100% ) ist der Horizont Mode aktiv. ( grünes Dauerlicht )
Einzustellen sind diese Werte mit den Servo Wegen.
Da muss ich leider nochmals nachfragen :oops:

Also, wenn ich Schalter (AUX2) auf Stellung 0 habe (+100%) , dann blinkt die LED Grün-dauerlicht.. also habe ich den Horizont Mode aktiv.
D.H. der Heli stellt sich gerade, sobald ich den Steuerknüppel losslasse :?:
Wenn ich den (AUX2) auf Stellung 1 habe (-100%), dann habe ich Horizont mit Pitch und die LED blinkt grün.
D.H. der Heli stellt sich gerade und gibt noch Pitch (also die Taumelscheibe geht bei Betätigung des Schalters nach oben, wenn er gerade steht und nach unten wenn der Heli auf dem Kopf steht),
dass sieht soweit korrekt aus.
Gehe ich auch richtig in der Annahme, dass wenn ich Horz Aktiv verwende keinen Rigid-Mode verwenden kann ?

Sorry für die vielen Fragen.
Greetz Sacha
--------------------------------------------------------------------
Walkera 180q
Trex450pro flybarless
Trex600esp RIP
DX7 mit AR 7000 Empfänger
McpX V1
Blackhawk DAP (in Bau)
Benutzeravatar
gecko03
Beiträge: 814
Registriert: 01.03.2010 21:54:12

#4 Re: HC3-SX und DX7 Einstellprobleme

Beitrag von gecko03 »

mit dem Kanal mit welchem Du die Kopfkreiselempfindlichkeit einstellst, kannst Du -wenn Du im Reiter Horizont auf "Horizont" umschaltest- die Horizontfunktion, also den Rettungsanker aktivieren.
in der Diagnosekarte siehst Du dann, welcher Wert vom Sender an das SX übergeben wird:
0% bedeutet Horizontmode inaktiv, also fliegen ohne Rettungsanker
100% bedeutet Rettungsanker aktiv, aber OHNE Pitch; Heli stellt sich nur gerade
-100% bedeutet Rettungsanker aktiv, aber MIT Pitch; Heli stellt sich gerade und geht mit Pitch nach oben.

Die Werte legst Du auf einen Taster, Standard zum Fliegen ist 0%, und bei betätigtem Taster entweder 100% oder -100% ja nachdem ob Du die Stablisierung mit oder ohne Pitch möchtest (würde -100% für den Rettungsanker MIT Pitch nehmen).

wenn noch Fragen hast, dann frag einfach. Das SX ist am Anfang schwer verständlich. :P
kaum macht man es richtig, funktioniert es...
T-Rex 550, Fusion 50
Benutzeravatar
Keyshawn
Beiträge: 359
Registriert: 06.06.2010 20:19:00
Wohnort: Dornach, Schweiz

#5 Re: HC3-SX und DX7 Einstellprobleme

Beitrag von Keyshawn »

Besten Dank für die Hilfe, ich nähere mich langsam dem Ziel : Testflug :bounce:

Also, dass mit dem Rigid und Hori-Mode habe ich jetzt begriffen. D.H. Hebel oben (0%).... Rigid aktiv - gelbes Dauerlich / Hebel unten (-100) .... Horiz Acro mit Pitch - grünes Blinklicht.

Nun noch die wahrscheinlich letzte Frage zum Heck.

Die Heckempfindlichkeit kann ich ja im Menue unter 5. Heckkreisel einstellen. Da ich kein Drehpodi habe, nützt mir eine Belegung eines Schalters wahrscheinlich nichts. Aus diesem Grund habe ich
im Diagnose Menue den Schalter über das Wegemenue der Fernsteuerung auf: Schalter oben 0% / Schalter unten 0% eingestellt. Oder sollte man dort irgend welche Werte einstellen ?
Greetz Sacha
--------------------------------------------------------------------
Walkera 180q
Trex450pro flybarless
Trex600esp RIP
DX7 mit AR 7000 Empfänger
McpX V1
Blackhawk DAP (in Bau)
Benutzeravatar
boeff
Beiträge: 370
Registriert: 14.11.2006 12:39:18
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

#6 Re: HC3-SX und DX7 Einstellprobleme

Beitrag von boeff »

Hallo Sascha,

so wie ich das sehe, mußt Du die Heckempfindlichkeit im Sender einstellen
und nicht in der Software.
In Deinem Fall bedeutet das, den Kanal 5 in den Servowegen so einzustellen,
dass Du in der Diagnose die gewünschte Empfindlichkeit angezeigt bekommst.
Da dieser Kanal in Deinem Fall auch mit einem Schalter gekoppelt ist hast
Du die Möglichkeit 2 Werte einzugeben und diese bei Bedarf auch im Flug
umzuschalten. So kannst Du Dich einfacher an die optimale Empfindlichkeit
hin arbeiten ... oder auch 2 unterschiedliche Werte eingeben die Du für
unterschiedliche Flugphasen oder Drehzahlen nutzt.
Ich fliege bei hohen Drehzahlen meist eine geringere Heckempfindlichkeit.

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
gecko03
Beiträge: 814
Registriert: 01.03.2010 21:54:12

#7 Re: HC3-SX und DX7 Einstellprobleme

Beitrag von gecko03 »

... oder einen der Beiden schwarzen Taster der DX7 verwenden, dann kannst die Empf. auch im Flug verstellen.
Danach den Wert fest in der Heckkarte eintragen, dann kannst auch RTT (RealTimeTuning) verwenden.
kaum macht man es richtig, funktioniert es...
T-Rex 550, Fusion 50
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“