Seite 1 von 1

#1 Hubi auf den Hänger!

Verfasst: 28.12.2011 18:22:28
von ralfiboy
Hiho,

da das Wetter momentan zum Flieschen nicht so richtig passt, hab ich mich mal daran gemacht, für meine Transportkiste
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=86&t=64929
einen Allradler zum Ziehen zu suchen und nen Anhänger zu bauen.
Das Auto war Dank der Hilfe in nem netten Forum http://www.offroad-cult.org/Board/ schnell gefunden: Axial SCX10 Honcho, das ist ein sogenannter Crawler, hat Mitte Dezember als Combo 300€ gekostet. Das Teilchen verdaut meine lange Zeit ungenutzten kleinen LiFe mit 1100mAh, umgelötet zu 2s2p. Mit dem Stock-Antrieb geht es über 60° (gemessen) hoch und der Topspeed liegt arttypisch bei etwa 10km/h. Fahrzeit mit meinem Akku liegt bei rund 30min. Einziges Tuning sind Bleiringe in den Vorderreifen (je 200g) und ne Anhängerkupplung.
AHK.jpg
AHK.jpg (47.22 KiB) 2805 mal betrachtet
Der Anhänger war dann schon mal ne andere Herausforderung, der Rahmen ging noch einfach
Rahmen.jpg
Rahmen.jpg (55.2 KiB) 2803 mal betrachtet
aaaaber dann ging's los: ich wollte unbedingt eine Drehstabfederung, wie bei nahezu allen 1/1 Pkw-Anhängern üblich :drunken: welche Probs das aufwerfen sollte, ahnte ich noch nichtmal.....
nach endlosem Rumprobieren (ich hab nie gelernt, Stäbe auf Torsion zu rechnen :oops: )hab ich beschlossen, erst mal nen kleineren Hänger für nur einen Hubi zu bauen, da muss ich nicht ganz so viel Zeug in die Tonne hauen, wenn ich Scheisse bau.....
gelernt hab ich dabei:
1. der Achskörper sollte aus Stahl sein, damit ich Haltewinkel für den Rahmen und das Zugrohr anschweissen kann (Alulöten ist eher uncool und Messing in der Größe schlecht zu kriegen + schweineteuer)
2. ein Messingprofil 2*4mm mit ner Drehlänge von ~10cm und ner Achsschenkellänge von 40mm federt beim PRÔTOS 5mm ein , bei ca 2,5kg ca 8mm und beim TDR 20mm.
will heissen, eine Protöse ist zu leicht für dieses Konstrukt und nen TDR zu schwer :angryfire: mit nem Hurri550 geht's.
Scx mit Hurri1.jpg
Scx mit Hurri1.jpg (39.09 KiB) 2803 mal betrachtet
3. Räder wollen sich prinzipiell erstmal nicht drehen :blackeye: ich hab aus dem Car-Bereich welche genommen (zu klein, zu teuer, und mit 6Kant innen eher doof), aufgebohrt und Kugellager rein ging halbwegs - ich hab halt keine Drehbank und auch keine Fräse.
Rad mit Kugellager.jpg
Rad mit Kugellager.jpg (18.77 KiB) 2803 mal betrachtet
4. ne 2mm Gewindestange und Kugelpfanne hält als Kupplung nicht wirklich, hab jetzt ein Provisorium ganz aus Nylon drin
Zugöse mit Gewindestange.jpg
Zugöse mit Gewindestange.jpg (26.31 KiB) 2804 mal betrachtet
5. ich bin zu blöd, Kotflügel aus ABS zu formen, werde stattdessen Alublech nehmen, ist halt viel Arbeit
6. man kann auch richtig gute Sachen damit fahren :drunken:
Flasche voll.jpg
Flasche voll.jpg (39.62 KiB) 2804 mal betrachtet
das war's vorerst, ich schreib weiter, wenn ich die große Kiste vernünftig (falsches Wort für so'n Projekt :P )bewegt bekomme

#2 Re: Hubi auf den Hänger!

Verfasst: 28.12.2011 19:31:20
von tracer
Schaut gut aus :)
Timo Hipp wäre evtl. ein gute Ansprechpartner, wenn Du noch Tipps brauchst.

#3 Re: Hubi auf den Hänger!

Verfasst: 28.12.2011 19:36:01
von frankyfly
schick schick!
Am ende wollen wir aber auch ein Video von Start & Landung auf dem Hänger sehen!
ralfiboy hat geschrieben: ich hab aus dem Car-Bereich welche genommen (zu klein, zu teuer, und mit 6Kant innen eher doof)
Nicht in der Größe. Sind eben auf Zug /Schub ausgelegt und nicht für die Biegebelastung wie sie da auftreten.
Wir hatten hier mal eine 1:10er Rennserie mit Anhängern (Gaudi Pur, leider finde ich den Link dazu nicht mehr :( ) , da wurden auch Kugelköpfe als Kupplungen eingesetzt, allerdings mit M3 oder sogar M4
ralfiboy hat geschrieben:2mm Gewindestange und Kugelpfanne hält als Kupplung nicht wirklich
Schau mal nach Vorderrädern für 2WD-Buggys die haben meist schon passende aufnahmen für Lager da sie auch nur auf einer Welle kaufen.
ralfiboy hat geschrieben:ich bin zu blöd, Kotflügel aus ABS zu formen,
passende Flasche leersaufen, ABS draufhalten/legen, warm machen ( Heißluft, Backofen, Baustrahler, ... da gibt es viele Möglichkeiten) bis sich das ABS an die Flasche formt und abkühlen lassen. Alternativ im Baumarkt nach Passenden Rohren schauen ;)

#4 Re: Hubi auf den Hänger!

Verfasst: 28.12.2011 19:42:12
von MrHeli33
gute idee :mrgreen:

#5 Re: Hubi auf den Hänger!

Verfasst: 28.12.2011 20:01:59
von TimoHipp
Hallo Ralfiboy...

Kotflügel: Ich kenne den Durchmesser des Reifens nicht aber schau mal bei Tamiya Abteilung LKW. Vielleicht passt hier was. Oder nenne mir den Durchmesser und messe dann nach.

Wenn du wirklich darauf landen möchtest habe ich zwei Tipps noch für dich.

Der Hänger darf so wenig wie möglich federn. Sonst kann dir der Heli beim anlaufen und ausmachen auf dem Hänger umfallen.

Du hast auf der Landefläche, jeweils aussen zwei Profile, so eine art Führungsschiene. Wenn du hier komisch beim Landen reinkommst kanns doof werden. Eine plane Landefläche wäre eventuell besser.

Ich habe mir auf meine Landefläche einen Antirutschmatte geklebet.

Anbei noch ein paar Bilder / Videos

Timo

http://www.rcmovie.de/video/f39aee2714e ... es-450-LKW

Auch schon wieder ne weile her
http://www.rcmovie.de/video/e98ce34b3f2 ... -Anhaenger

#6 Re: Hubi auf den Hänger!

Verfasst: 28.12.2011 20:08:31
von satsepp
Klasse Sache!

Ich denke für Max wäre das ein Kinderspiel und eine nette Abwechslung?

Sepp

#7 Re: Hubi auf den Hänger!

Verfasst: 28.12.2011 20:36:54
von ralfiboy
sorry, doppelt

#8 Re: Hubi auf den Hänger!

Verfasst: 28.12.2011 20:45:15
von ralfiboy
frankyfly hat geschrieben:schick schick!
Am ende wollen wir aber auch ein Video von Start & Landung auf dem Hänger sehen!
wie jetzt :shock: :shock: :shock: es war die Rede von transportieren!!!!! starten ginge ja noch, aber landen...... :blackeye:
frankyfly hat geschrieben:
ralfiboy hat geschrieben:ich bin zu blöd, Kotflügel aus ABS zu formen,
passende Flasche leersaufen, ABS draufhalten/legen, warm machen ( Heißluft, Backofen, Baustrahler, ... da gibt es viele Möglichkeiten) bis sich das ABS an die Flasche formt und abkühlen lassen.
das werd ich mal testen, danke
TimoHipp hat geschrieben:Du hast auf der Landefläche, jeweils aussen zwei Profile, so eine art Führungsschiene.
die sind da, um verschiedene Hubis darauf mit Klettband festzubinden, damit die auf'm Weg zum Startplatz nicht runterfallen, und sonst: siehe oben :shock:

#9 Re: Hubi auf den Hänger!

Verfasst: 06.02.2012 22:57:27
von Feldflieger
Ralf
Deine Hängerkupplung sieht ja mal richtig geil aus, oder gibt es die original.

#10 Re: Hubi auf den Hänger!

Verfasst: 19.02.2012 11:18:54
von ralfiboy
Feldflieger hat geschrieben:oder gibt es die original.
nee, sind blos Alu-Reste + Schrauben. Ich hab wohl die Leiste mit den Rückleuchten etwas versetzen müssen. Kugelköpfe hab ich mittlerweile dickere gekauft, werd ich mit experimentieren.

#11 Re: Hubi auf den Hänger!

Verfasst: 19.02.2012 12:53:58
von Sl4yer
Die Idee hatte ich auch schon vor langer Zeit :)

Bild

#12 Re: Hubi auf den Hänger!

Verfasst: 16.05.2012 21:48:20
von T-Rex 550
intressante sache das :D
bringt mich auf die idee , da n kollege von teich die startwagen nutzt und immer einer die kiste von der piste holen muss , da sowas wie n buggy chassis drunter zu bauen :D