Spannungsregler negativ als positiv?!

Antworten
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1 Spannungsregler negativ als positiv?!

Beitrag von calli »

Hi,

ich habe bei der Kühlkörpermontage eines Spannungsregler die Beinchen abgebrochen, na kein Problem, ich hatte ja grade 4 Stück bestellt... DENKSTE. Leider habe ich statt MC7805 MC7905 bestellt der für negative Spannungen gedacht ist :evil:

Kann man den irgendwie ummodeln so das er als 5V Regler zu gebrauchen ist?

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
the-fallen
Beiträge: 1976
Registriert: 07.03.2011 14:20:47
Wohnort: zwischen Augsburg und Landsberg a.L.

#2 Re: Spannungsregler negativ als positiv?!

Beitrag von the-fallen »

Ja je nach dem was du machen willst geht der auch.

Als Beispiel - es wird angenommen du fütterst deine Schaltung mit einer 12V Batterie.

Code: Alles auswählen

Der Positiv-Regler erstellt dir eine Spannung zwischen 0 ("Minus") und deinen gewünschten +5V bei einer gegebenen Eingangsspannung 12V.
Zum Verständnis: "Er geht also von Null aus und arbeitet nach oben"

Der Negativ-Spannungsregler erstellt dir eine Spannung zwischen +12V und +7V (Differenz istalso deine 5V). Die +7V sind also jetzt deine "Masse" und die +12V gehen an den "Plus"-Eingang deiner Restschaltung - die 'sieht' ja nur die Differenz und die sind ja 5V.
Zum Verständnis: "Er geht also vom Maximum aus und arbeitet nach unten"
Man kann die beiden Regler also beliebig austauschen wenn du nicht aus irgendwelchen Gründen dich auf die Masse der Spannngsquelle (die 12V-Batterie) beziehen musst.


Die Schaltung für den Spannungswandler ist natürlich etwas anders. Nicht wirklich mehr Bauteile, nur die Beschlatung ist anders - Pläne findest du aber im Netz.
Zuletzt geändert von the-fallen am 29.12.2011 13:53:14, insgesamt 1-mal geändert.
  • Prôtos FBL -stretched- a un motor 5+4D 1.13mm 14P de torro [V-Stabi]|[V-Gov] | [YGE90LV] | [UweG-Taumelscheibe] | [ZyclicMod]
  • SuziJanis 700 UltraLight 3570g Abfluggewicht
  • Besessen: T-Rex 250SE, T-Rex 450L, T-Rex600EFL, TDR, Blade mSRX
  • nur Gebaut und eingeflogen: Blade700, Goblin500, TRex150 RKH, Blade 130X RKH, Vibe90
  • Heizkoffersteuerung "HeatBox"

[" 99 little bugs in the code | 99 little bugs in the code | Take one down, patch it around | 117 little bugs in the code "] - Alex Shchepetilnikov
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3 Re: Spannungsregler negativ als positiv?!

Beitrag von frankyfly »

calli hat geschrieben:Kann man den irgendwie ummodeln so das er als 5V Regler zu gebrauchen ist?
ja, geht, aber in einer bestehenden Schaltung ist das nicht so einfach, weil der Spannungsdrop nicht mehr Inder VCC-Linie liegt, sondern im GND >> Man muss höllisch aufpassen, denn es darf keine Gemeinsame Masse mehr Verwendet werden, sonnst überbrückt man den Spannugsregler und volle Eingangspannug auf 5V.

Ich würde es lassen und Positiv-Regler nachbestellen.
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4 Re: Spannungsregler negativ als positiv?!

Beitrag von calli »

Ah, danke für die schnellen und ausführlichen Antworten.

Es geht nur darum eine Schaltung mit 5V zu versorgen, somit sollte das mit der gemeinsamen Masse doch kein Problem sein?

Ich teste mal.

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5 Re: Spannungsregler negativ als positiv?!

Beitrag von calli »

Geht soweit erst mal!

Danke,
Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“