flug simulator Phönix rc v3

Benutzeravatar
-Itze-
Beiträge: 42
Registriert: 28.12.2011 16:55:13
Wohnort: Kaiserslautern-schallodenbach

#1 flug simulator Phönix rc v3

Beitrag von -Itze- »

hallo. mal ne allgemeine frage...da ich neueinsteiger bin hab ich mir den flug simulator " poenix RC v3 " zugelegt. nun gibts bei manchen heli modellen zur auswahl sport, und 3 D ...aber wo ist da der unterschied?...meineserachtens fliegen sie genauso wie im normalzustand..weis da jemand bescheid?..wäre echt hilfreich... :idea:
gruss Andreas


Blade mcpx
Blade SR

Spektrum DX6i
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#2 Re: flug simulator Phönix rc v3

Beitrag von face »

Damit ändern sich Leistung, Agilität und ein paar andere Sachen... das könntest du im Modelleditor da selbst mal nachschauen, vielleicht wirds dann klarer. Da kannst du auch paar Optionen verändern, um das Modell realistischer zu machen; beispielsweise empfiehlt es sich bei den meisten Modellen, das Gewcht sowie die Leistung auf realistische Werte zu erhöhen und die Massenträgheit um jede Achse so um 0.02 zu erhöhen. Die Modelle die dann am realistischsten sind, sind mMn die Avant Aurora und der TDR.
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
-Itze-
Beiträge: 42
Registriert: 28.12.2011 16:55:13
Wohnort: Kaiserslautern-schallodenbach

#3 Re: flug simulator Phönix rc v3

Beitrag von -Itze- »

ah super...war echt hilfreich...danke.. :)
gruss Andreas


Blade mcpx
Blade SR

Spektrum DX6i
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#4 AW: flug simulator Phönix rc v3

Beitrag von merlin667 »

Ich adaptiere meine Modelle auf settings, die ich selbst fliege bzw die so halbwegs Sinn machen

Gesendet von meinem LT15i mit Tapatalk
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Benutzeravatar
-Itze-
Beiträge: 42
Registriert: 28.12.2011 16:55:13
Wohnort: Kaiserslautern-schallodenbach

#5 Re: flug simulator Phönix rc v3

Beitrag von -Itze- »

also im klartext...für den anfang kann ich die spektrum dx5e von dem sim nehmen und versch. modelle steigen lassen?...und später dann für etwas grössere helis umsteigen?..
gruss Andreas


Blade mcpx
Blade SR

Spektrum DX6i
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#6 Re: flug simulator Phönix rc v3

Beitrag von echo.zulu »

Die DX5e geht nur für Spektrum-kompatible Bind-and-fly Modelle/Helis. Einen normalen Heli kannst Du damit nicht steuern.
Benutzeravatar
-Itze-
Beiträge: 42
Registriert: 28.12.2011 16:55:13
Wohnort: Kaiserslautern-schallodenbach

#7 Re: flug simulator Phönix rc v3

Beitrag von -Itze- »

ah ok...dan werde ich die dx5e nur für den sim nehmen und ne andere zulegen...ich übe zur zeit am sim den T-Rex 450 Pro 3G...und muss sagen nach ca. 25 std übung mach ich schon fortschritte....aber denke es dauert noch...nur welchen heli ich am anfang mir zulegen soll...da müsst ihr mir noch helfen , welcher am besten wäre...und welchen sender ich am anfang nehmen soll. ( denke mal da muss ich in einer anderen rubrik nachfragen) :mrgreen:
gruss Andreas


Blade mcpx
Blade SR

Spektrum DX6i
Benutzeravatar
insider
Beiträge: 794
Registriert: 19.10.2011 18:30:34
Wohnort: Berlin

#8 Re: flug simulator Phönix rc v3

Beitrag von insider »

Ich habe mir damals als zweiten Indoor-Heli den Blade MSR in Kombination mit einer DX6i gekauft. Kurz darauf folgte dann auch schon der erste 450er für den ich dann wiederum einen Spektrum-Empfänger gekauft habe. Mittlerweile habe ich die DX8 und fliege alle meine Helis mit Spektrum. Was ich damit sagen will ist: Das System für welches du dich am Anfang entscheidest, wird dich, Hobbyfortführung vorausgesetzt, wahrscheinlich auch lange Zeit begleiten. Ansonsten müsstest du ja bei einem Systemwechsel auch für jeden Heli neue Empfänger, und die sind nicht billig, kaufen.

Gruß
Alex
Viele Grüße
Alex

Compass Atom 5.5 Beast, T-Rex 450 Beast, T-Rex 450, T-Rex 250, div. Blade-Helis, div. Multicopter, div. Flächen, DX8, DX6i
Benutzeravatar
-Itze-
Beiträge: 42
Registriert: 28.12.2011 16:55:13
Wohnort: Kaiserslautern-schallodenbach

#9 Re: flug simulator Phönix rc v3

Beitrag von -Itze- »

soooo nun ist es soweit. nach 70 std. intensivem training hab ich mir als anfangsheli einen blade mcp-x mit einer spektrum dx6i gekauft . werde jetzt am Donnerstag bei uns in der sporthalle den heli fliegen lassen...als 2ten heli ( noch in der übung am Sim )hab ich mir den t-rex 450 ausgewählt..also denke das passt so ganz gut....in der sporthalle den kleinen und am sim erstmal den etwas grösseren..
gruss Andreas


Blade mcpx
Blade SR

Spektrum DX6i
Benutzeravatar
insider
Beiträge: 794
Registriert: 19.10.2011 18:30:34
Wohnort: Berlin

#10 AW: flug simulator Phönix rc v3

Beitrag von insider »

Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit dem MCP-x. Der macht wirklich Laune!
Viele Grüße
Alex

Compass Atom 5.5 Beast, T-Rex 450 Beast, T-Rex 450, T-Rex 250, div. Blade-Helis, div. Multicopter, div. Flächen, DX8, DX6i
Benutzeravatar
crazy25814
Beiträge: 84
Registriert: 22.05.2011 23:02:10
Wohnort: Mühlenbeck, OHV

#11 Re: flug simulator Phönix rc v3

Beitrag von crazy25814 »

nimm doch im Sim ruhig auch größere Helis!

ich finde das wesentlich entspannter am Sim, ich finde den Rex 700N und TDR ganz nett zum fliegen!

Mit den großen Modellen kann ich viel entspannter fliegen, man sieht sie besser und dann geht das auch mit dem 450er fast wie von allein :)
Logo 600SE
Rex 450Pro BeastX FBL
mCPX V1
TwinStar II
T8FG mit FutSpek
HeliTreffenBerlin
Benutzeravatar
-Itze-
Beiträge: 42
Registriert: 28.12.2011 16:55:13
Wohnort: Kaiserslautern-schallodenbach

#12 Re: flug simulator Phönix rc v3

Beitrag von -Itze- »

klar kannste auch grössere nehmen...nur sehe ich das so...nach nem koax, nehm ich nen mcpx....auch in der realität...danach wenn ich den gut drauf hab steig ich um auf nen rex 450...den ich ja schon im sim übe...danach die grösseren...
gruss Andreas


Blade mcpx
Blade SR

Spektrum DX6i
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#13 Re: flug simulator Phönix rc v3

Beitrag von echo.zulu »

Die Optik eines Simulators ist nicht vergleichbar mit der Realität. Das erste Problem ist das nicht räumliche Sehen. So ist es immer sehr schwierig am Bildschirm den Ansatz einer Bewegung zu erkennen. Das zweite Problem mit dem Simulator ist die virtuelle Kamera des Simulators. Diese folgt der Bewegung des Helis recht starr. So kann man ein Modell in großer Entfernung steuern, weil die Kamera die Bewegung des Modells mitmacht. Dies ist aber in der Realität nicht der Fall. Hier erkennt man Bewegungen in großer Entfernung erst sehr viel später.

Das soll heißen, dass man noch lange nicht in der Realität fliegen kann, nur wenn es am Simulator gut klappt. Außerdem sind die Flugeigenschaften eines einzelnen Modells nicht so wie in der Realität. Aus diesem Grund würde ich jedem empfehlen zuerst einmal mit einem größeren Heli im Simulator zu üben.
Benutzeravatar
-Itze-
Beiträge: 42
Registriert: 28.12.2011 16:55:13
Wohnort: Kaiserslautern-schallodenbach

#14 Re: flug simulator Phönix rc v3

Beitrag von -Itze- »

und wie ist es in der praxis?....wenn ich nen sagen wir mal t-rex 450 fliegen kann...dann kan ich auch nen mcpx fliegen?.... :?
gruss Andreas


Blade mcpx
Blade SR

Spektrum DX6i
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#15 Re: flug simulator Phönix rc v3

Beitrag von echo.zulu »

Auch da kann man keine direkte Empfehlung geben. Der unbestrittene Vorteil vom mCP-X ist der schnelle Lernerfolg. Mit dem Winzling traut man sich einfach mehr zu, weil eben selten etwas kaputt geht. Ein größerer Heli fliegt hingegen viel stabiler und ruhiger. Das Problem eines Anfängers ist einfach, dass die Auge-Hand-Koordination viel zu langsam abläuft: Man muss zuerst einmal erkennen was der Heli tut, dann muss man überlegen welches die richtige Steuerreaktion ist und dann kann man mit dem Steuerimpuls beginnen. Dieser Prozess läuft nun permanent wiederholend ab. Mit größerer Erfahrung läuft dieser Prozess dann automatisch und intuitiv ab. Also allgemein gesagt kann man nur üben, üben, üben und dann noch mehr üben. Außerdem bringt es Dich in meinen Augen nur dann weiter, wenn Du bestimmte Abläufe am Simulator übst und diese dann möglichst bald in die Realität überträgst. Stundenlanges Fliegen am Simulator wohl möglich noch mit wilden Kunstflugfiguren bringen Dich nicht weiter, sondern schaden eher.
Antworten

Zurück zu „Simulatoren allgemein“