Seite 1 von 2
#1 Einfache und saubere Antiblitz-Lösung für Lötfaule
Verfasst: 03.01.2012 18:09:59
von enedhil
Hallo,
Über das NAchbarforum bin ich auf folgende saubere Antiblitz-Lösungen für Lötfaule von Jetimodel gestoßen:
http://www.hacker-motor-shop.com/e-vend ... 596&p=4596
http://www.hacker-motor-shop.com/e-vend ... 596&p=4596
Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen.
#2 Re: Einfache und saubere Antiblitz-Lösung für Lötfaule
Verfasst: 03.01.2012 18:25:13
von the-fallen
den stecker muss ich doch aber auch erstmal anlöten....

#3 Re: Einfache und saubere Antiblitz-Lösung für Lötfaule
Verfasst: 03.01.2012 22:57:15
von felix62
Sehr Interessanete einfache Lösung
Habe dort mal angefragt ob das auch beim Jive 120 funktioniert, bei meinem selbstgelöteten Antiblitz mit Widerstand ( 5,6Ohm 1W) initialisiert der Regler nicht immer richtig

#4 Re: Einfache und saubere Antiblitz-Lösung für Lötfaule
Verfasst: 03.01.2012 23:02:40
von asassin
gibt es doch schon lange von unserem Grumi:
felix62 hat geschrieben:ob das auch beim Jive 120 funktioniert
hab diesen Antiblitz am Powerjive - keine Probleme
#5 Re: Einfache und saubere Antiblitz-Lösung für Lötfaule
Verfasst: 03.01.2012 23:14:14
von the-fallen
Sowas ähnliches habe ich auch gbastelt. Das Problem bei den Reglern ist nur, dass, wenn man zu lange über den Widerstand läd, die Regler falsche Akkus erkennen.
Bei meinem 6s Protos erkennt das telemetrie-geraffel den akku nur als 5s wenn ich mich nicht beeile. Den Regler habe ich fest auf 6s gestellt.
Möglicherweise initialisieren da manche Regler nicht weil sie denken der Akku sei leer oder defekt. Da hilft nur einen kleineren Widerdtand zu probieren oder eben nicht zu lange zu warten.
#6 Re: Einfache und saubere Antiblitz-Lösung für Lötfaule
Verfasst: 03.01.2012 23:39:16
von felix62
Ich bin nicht der Elektronik Fachmann
Wo liegt der Unterschied zwischen "SMD-Widerständen" und "normalen" ? Oder gibt es da keinen ?
#7 Re: Einfache und saubere Antiblitz-Lösung für Lötfaule
Verfasst: 03.01.2012 23:41:11
von asassin
felix62 hat geschrieben:gibt es da keinen
gibt es - sehen anders aus

#8 Re: Einfache und saubere Antiblitz-Lösung für Lötfaule
Verfasst: 03.01.2012 23:51:47
von Mataschke
die Größe und Belastbarkeit ... ansonsten isses ziemlich egal .
Ich nutze schon ewig Agrumis Antiblitz Lösung und die ist für mich einfach Perfekt ...

#9 Re: Einfache und saubere Antiblitz-Lösung für Lötfaule
Verfasst: 04.01.2012 08:35:35
von Armadillo
Mataschke hat geschrieben:Ich nutze schon ewig Agrumis Antiblitz Lösung und die ist für mich einfach Perfekt ...

Hat leider den Nachteil, dass man sich die Hülse selber aus nem Messingrohr dengeln muss, wofür ich z.B. schon mal nicht das passende Werkzeug habe oder gibts die auch fertig?
Ich hab bei meinem statt der Hülse einfach nen Blech zurechtgeschnitten, dass ich wie ne Rutsche hab, wo ich den Stecker einfach schnell entlang schieben und direkt einstecken kann.
#10 Re: Einfache und saubere Antiblitz-Lösung für Lötfaule
Verfasst: 04.01.2012 09:05:41
von hubibastler
So wie ich den Vorteil der Jeti-Lösung verstehe, streift man beim Einschieben des Steckers dort
zwangsläufig an einer vorgelagerten kurzen Hülse (mit Buchsenmaß) vorbei, die über einen Isolator mechanisch, und über SMD-Widerstände elektrisch mit der eigentlichen Buchse verbunden ist.
Bei den bislang verwendeten Basteleien muß man recht genau zielen, daß man zuerst den Widerstands-Kontakt berührt und dann ohne Zeitverzug in die Buchse reinschiebt. Beim Wildflieger, der meist keinen Vorbereitungstisch hat und alles in unbequemer Bück- / Hockhaltung machen muß, geht das schon manchmal schief

.
#11 Re: Einfache und saubere Antiblitz-Lösung für Lötfaule
Verfasst: 04.01.2012 09:18:18
von Armadillo
hubibastler hat geschrieben:Bei den bislang verwendeten Basteleien muß man recht genau zielen, daß man zuerst den Widerstands-Kontakt berührt und dann ohne Zeitverzug in die Buchse reinschiebt. Beim Wildflieger, der meist keinen Vorbereitungstisch hat und alles in unbequemer Bück- / Hockhaltung machen muß, geht das schon manchmal schief

.
Nö, geht sowohl bei meiner als auch bei Agrumis Lösung völlig ohne Zielen.

#12 Re: Einfache und saubere Antiblitz-Lösung für Lötfaule
Verfasst: 04.01.2012 09:46:37
von insider
Hallo,
Armadillo hat geschrieben:Ich hab bei meinem statt der Hülse einfach nen Blech zurechtgeschnitten, dass ich wie ne Rutsche hab, wo ich den Stecker einfach schnell entlang schieben und direkt einstecken kann.
statt eine Messinghülse zu fertigen, habe ich auch keine Möglichkeit zu, oder ein Blech zuzuschneiden habe ich einfach eine entsprechend große Aderendhülse benutzt, die ansonsten die gleiche Funktion wie der Messingring übernimmt.
#13 Re: Einfache und saubere Antiblitz-Lösung für Lötfaule
Verfasst: 04.01.2012 11:07:51
von tracer
Armadillo hat geschrieben:habe oder gibts die auch fertig?
Klar, bei Agrumi.
#14 Re: Einfache und saubere Antiblitz-Lösung für Lötfaule
Verfasst: 04.01.2012 11:20:31
von BluescreenISU
Leider nicht mehr lange, wie es aussieht
http://www.hubi-tuning.de
#15 Re: Einfache und saubere Antiblitz-Lösung für Lötfaule
Verfasst: 04.01.2012 11:24:46
von tracer
BluescreenISU hat geschrieben:Leider nicht mehr lange, wie es aussieht
So sieht das schon länger aus. Antiblize habe ich immer direkt bei ihm per PN geordert.