Seite 1 von 2

#1 Heckpendeln im Schwebeflug beim 6HV mit BeastX

Verfasst: 08.01.2012 20:56:46
von Evo2racer
An meinem 6HV mit MICROBEAST stört mich ein leichtes Heckpendeln im Schwebeflug und Rundflug....
erst seitdem Beast V3 drauf ist, stört es mich...vorher (mit V1)war es so minimal, dass ich es als normal angesehen habe.

Jetzt liegt das Problem entweder an einer schwergängigen Heckmechanik oder an einer falschen Einstellung der Parameter im Menü D (Headinglockanteil)
Ich hab es auf "mittel" /rote LED stehen.

Meine Heckmechanik hab ich geprüft, ist zwar nicht die leichtgängigste, aber ich sag mal...."Des passt scho" :mrgreen:
Heckservo ist ein S 9254

Daher erstmal die Frage in die Runde:
-Wer hat nen 6HV mit Beast V3?
-welche LED leuchtet bei euch?

Wenn ihr problemlos auch auf "Mittel" fliegt....dann geht mein Heck evtl doch zu schwer...daher meine Frage...

#2 Re: Heckpendeln im Schwebeflug beim 6HV mit BeastX

Verfasst: 08.01.2012 21:05:30
von TimoHipp
Evo2racer hat geschrieben:An meinem 6HV mit MICROBEAST stört mich ein leichtes Heckpendeln im Schwebeflug und Rundflug....
erst seitdem Beast V3 drauf ist, stört es mich...vorher (mit V1)war es so minimal, dass ich es als normal angesehen habe.

Jetzt liegt das Problem entweder an einer schwergängigen Heckmechanik oder an einer falschen Einstellung der Parameter im Menü D (Headinglockanteil)
Ich hab es auf "mittel" /rote LED stehen.

Meine Heckmechanik hab ich geprüft, ist zwar nicht die leichtgängigste, aber ich sag mal...."Des passt scho" :mrgreen:
Heckservo ist ein S 9254

Daher erstmal die Frage in die Runde:
-Wer hat nen 6HV mit Beast V3?
-welche LED leuchtet bei euch?

Wenn ihr problemlos auch auf "Mittel" fliegt....dann geht mein Heck evtl doch zu schwer...daher meine Frage...
Steffen ..... :shock:

Ich kenne dich etwas, und wenn du sagst das es passt mit der Leichgängigkeit, sage ich dir das sie zu schwer geht.....Mach das mal richtig schön leichgängig und dann schaue mal. Auch möchte ich nochmals in den Raum werfen das das 9254 eventuell auch das Problem sein könnte. Sind nicht gerade die Haltbarsten. Mir sind schon zwei kaputt gegangen.

Timo

#3 Re: Heckpendeln im Schwebeflug beim 6HV mit BeastX

Verfasst: 08.01.2012 21:08:41
von Uli4g3
Hi!

Ich habe den 6HV mit Beast 3.0.8 !

Bin heute erst geflogen, alles bestens!
Headinglock auf mittel!

Mein Heck geht sehr leicht, ich achte da bei allen Helis drauf!

Ich nutze aber auch das MKS DS 760 , das ist denke ich um Welten besser als das 9254 ....

http://www.mans-toy.de/RC-Komponenten/S ... -case.html

Gruß, Uli

#4 Re: Heckpendeln im Schwebeflug beim 6HV mit BeastX

Verfasst: 08.01.2012 21:09:59
von TimoHipp
Savöx 1290MG
BLS 254 / 251

Timo

#5 Re: Heckpendeln im Schwebeflug beim 6HV mit BeastX

Verfasst: 08.01.2012 21:13:20
von Evo2racer
Hmmmm...ok, danke Uli...

Dann wirds wohl daran liegen.
Im Verdacht hab ich das Schiebestück, also die Hebel der Heckpitchhülse....
evtl sind die bei dem Wetter einfach zu stramm...ich prüf ja immer im warmen Bastelzimmer!

@Timo, kein Telefonterror... :wink: Sarah schläft schon! :albino:
ruf dich zurück!

#6 Re: Heckpendeln im Schwebeflug beim 6HV mit BeastX

Verfasst: 08.01.2012 22:49:21
von Tatum
Ich hatte das selbe am Protos. headingLock Anteil auf rot blinkend und schon war das Pendeln weg. Jetzt rastet das Heck auch wieder sauber ein. Vielleicht mal versuchen.

#7 Re: Heckpendeln im Schwebeflug beim 6HV mit BeastX

Verfasst: 08.01.2012 22:58:12
von Evo2racer
Tatum hat geschrieben:Ich hatte das selbe am Protos. headingLock Anteil auf rot blinkend und schon war das Pendeln weg
ok THX...nächsten Sonntag Testflug...

#8 Re: Heckpendeln im Schwebeflug beim 6HV mit BeastX

Verfasst: 09.01.2012 00:34:49
von Goldfussel
He Steffen wie du gehst fliegen.

Melde dich mal wenn Du wieder gehst.

Habe schon Entzug :oops:

#9 Re: Heckpendeln im Schwebeflug beim 6HV mit BeastX

Verfasst: 09.01.2012 00:41:13
von Evo2racer
Goldfussel hat geschrieben:He Steffen wie du gehst fliegen.

Jedes Wochenende Fusselchen.....fahr extra bis in die Rabenau!
Wenn wettertechnisch ungewiss, flieg ich in Langgöns! :mrgreen:

#10 Re: Heckpendeln im Schwebeflug beim 6HV mit BeastX

Verfasst: 09.01.2012 00:50:20
von Goldfussel
OK ich habe ein Grund mein Beam fertig zu machen. :-)

#11 Re: Heckpendeln im Schwebeflug beim 6HV mit BeastX

Verfasst: 09.01.2012 09:21:29
von Faultier
Hallo Steffen,

hatte das Problem mit meinem Atom 500 auch schon, aber schon mit Version 1 des Microbeastes. Die Problematik trat urplötzlich am Anfang eines Flugtages auf, sodass ich das auch zunächst auf alles andere schob, nur nicht auf Leichtgängigkeit. Hatte die gesamte Mechanik ab Servohebel kontrolliert: nix feststellbar. Erst als ich die Schiebehülse demontiert hatte fand ich den Übeltäter: ein winziges Sandkorn - danach war wieder Ruhe. Das Sandkorn saß so ungeschickt, dass sich das Heck immer irgenwo versuchte um den Mittelpunkt einzupendeln. Beim Fliegen von Kreisen war vom Pendeln nix zu sehen.

Könnte, muss aber nicht des Rätsels Lösung sein ...
Es ist halt die einfachste und kostengünstigste Möglichkeit das Problem anzugehen

#12 Re: Heckpendeln im Schwebeflug beim 6HV mit BeastX

Verfasst: 09.01.2012 12:00:06
von don-omar
Servus,

hab genau das gleiche Problem bei meinem Protos 500. Mit Beast V3.01
war das Heck super... seit V3.08 hab ich ein leicht pendelns Heck...
Heckmechanik ist leichtgängig... Ich dachte es liegt an meinem S9254, das jetzt
schon 2,5 Jahre alt ist.

Werd jetzt mal das Heck nach Anleitung einstellen. Anleitung "Richtige Vorgehensweise
zur Heckeinstellung...

#13 AW: Heckpendeln im Schwebeflug beim 6HV mit BeastX

Verfasst: 09.01.2012 22:18:06
von Evo2racer
Haltet mich mal auf dem Laufenden....
Ich werde ebenfalls berichten.

Gesendet von unterwegs....

#14 Re: Heckpendeln im Schwebeflug beim 6HV mit BeastX

Verfasst: 09.01.2012 23:21:34
von Goldfussel
He Steffen,

wenn gar nix mehr geht bauen wir bei mir das Savox aus und testen es bei Dir. :drunken:

#15 Re: Heckpendeln im Schwebeflug beim 6HV mit BeastX

Verfasst: 14.01.2012 20:36:01
von don-omar
Bin mir ziemlich sicher das es bei mir an den Hauptrotorblättern liegt... Ich fliege die GCT Ultra Blackline FBL 430. Diese sind mit 78g pro Blatt die schwersten der 430er Klasse überhaupt. Extreme Stromfresser und halt viel Zu schwer. Radix 430 haben ca. 62-65g pro Blatt...
Aber ersrmal noch morgen andere ausführliche tests machen...