Seite 1 von 3

#1 Align 700 DFC

Verfasst: 11.01.2012 03:20:57
von Heli-Jens
Hallo, ich habe heute mein Align 700 DFC bekommen,gleich schnell verbaut.

Verfügbar bei Modellbau Brakel in DE !!!

http://jtl3.modellbau-brakel.de/Align-H ... 700-DFC-Up


Sieht einfach klasse aus und vom gewicht her ist der Align 700 DFC rotorkopf 41,1g leichter wie der alte 3G rotorkopf. Mein T-Rex 700E ist um ca 3 cm tiefer gekommen mit dem Align 700 DFC Upgrade

Mal sehen wie das wetter wird und wann ich zum fliegen komme,mir jucken jetzt schon die finger :-)

#2 Align 700 DFC

Verfasst: 11.01.2012 06:34:20
von Fabe
Schicker Kopf keine frage aber eine hätte ich doch:

Ist die Ablenkung jetzt komplett Starr oder ist die gedämpft wie bei bisherigen gebrauchsmustern ?

#3 Re: Align 700 DFC

Verfasst: 12.01.2012 06:25:39
von mark0511
Hi!

Sieht spitze aus und der Preis ist auch ok
Habe aber genau vor einer Woche mir den 3G Kopf bestellt und verbaut - bin echt zufrieden.
Jetzt auf der Homepage die du gepostet hast ist er nicht mehr lagernd :-(

Viel Spass mit dem Teil

Lg

Mark

#4 Re: Align 700 DFC

Verfasst: 12.01.2012 07:41:28
von Oli L.
Hi ,
geiler Kopf ... ich will auch :).

Habe gerade meinen Rex nach nem Crash wieder gemacht und die blöde Gestängeführung vom FBL Umbau nervt.... :oops: 8)

Der DFC Kopf is echt minimalisiert und Ich find Ihn Klasse ! Sobald er irgendwo Lieferbar ist gehört er mir ;-)

Gruß Oli

#5 Re: Align 700 DFC

Verfasst: 12.01.2012 16:30:07
von mark0511
Hi!

Habe gerade 1 Stunde gesucht - überall ausverkauft aber hier kostet er 69€ und sollte lt. Email in 2 Wochen wieder bestellbar sein!!! :mrgreen:

http://www.live-hobby.de/products/de/Er ... 70089.html

Lg

Mark

#6 Re: Align 700 DFC

Verfasst: 12.01.2012 23:35:05
von Heli-Jens
Fabe hat geschrieben:Schicker Kopf keine frage aber eine hätte ich doch:

Ist die Ablenkung jetzt komplett Starr oder ist die gedämpft wie bei bisherigen gebrauchsmustern ?


Also ich habe da keine keine gummis entdeckt nur lager . Ist also eine starre anlenkung. Wetter spielt leider nicht mit zum testen :(

#7 Re: Align 700 DFC

Verfasst: 16.01.2012 22:39:34
von heli-2

#8 Re: Align 700 DFC

Verfasst: 17.01.2012 13:33:49
von mark0511
Hi

DANKE!!!!

Lg

Mark

#9 Re: Align 700 DFC

Verfasst: 22.01.2012 08:39:47
von Fokka
Wichtig für alle die den Kopf schon haben !!!

Align hat auf einige Kundenberichte reagiert und den pitch link überarbeitet. Hierbei kam es wohl zum Bruch der Schraube am Gewindeanfang.

Besitzer eines DFC-Kopfes sollten umgehend mit ihrem Händler in Kontakt treten zwecks Austausch der fehlerhaften Teile.

Und ganz wichtig: Nicht mit dem DFC-Kopf fliegen!!!

Quelle: Align
und http://helidaily.com/very-important-mes ... ad-owners/

#10 Re: Align 700 DFC

Verfasst: 22.01.2012 09:52:40
von Corny
http://www.align.com.tw/disbb/viewthread.php?tid=41454

Unbedingt lesen.... schon klar... ich meine den Englishen Part....

#11 Re: Align 700 DFC

Verfasst: 22.01.2012 10:42:52
von echo.zulu
Habe nur ich den Eindruck, dass Align die wahre Ursache für die Brüche nicht erkannt hat? :scratch: :idea: :roll:

#12 Re: Align 700 DFC

Verfasst: 22.01.2012 10:45:18
von Corny
scheint so... hauptsache die finden den fehler... sonst könnte das ggf für den einen oder andern Teuer werden.........

#13 Re: Align 700 DFC

Verfasst: 22.01.2012 11:01:38
von echo.zulu
Der Fehler ist doch offensichtlich. Durch die Zwangseinspannung des Gestänges am Anlenkarm führt jede Schlagbewegung der Rotorblattebene zwangsläufig zu einer Biegebelastung des Lagerbolzens. Die Biegefrequenz ist mit der doppelten Rotordrehzahl auf jeden Fall schon recht hoch. Ich denke, dass der Bolzen aus dem härteren Stahl zwar länger halten wird, aber für mich wäre das keine befriedigende Lösung.

#14 Re: Align 700 DFC

Verfasst: 22.01.2012 11:03:56
von the-fallen
Habe nur ich den Eindruck, dass Align die wahre Ursache für die Brüche nicht erkannt hat? :scratch: :idea: :roll:
Vielleicht fanden die das Blöd dass da irgendwas Flexibel ist... :)

Mich wundert es ja dass das nicht schon nach dem ersten Flug weg bricht oder die Taumelscheibe in zwei Teile zerlegt wird.
Andererseits kann ich mir echt nicht vorstellen dass so eine Firma - auch wenn es "nur" Align ist - so was baut ohne auf die entsprechenden Kräfte Rücksicht zu nehmen.

Müsste man sich echt mal selber angucken ob da nicht doch irgendwo was die Schlagbewegung aufnimmt. Was sagt arcanthurus denn dazu??

#15 Re: Align 700 DFC

Verfasst: 22.01.2012 11:35:11
von TomX
ich habe den DFC Kopf leider noch nicht in den Händen gehabt und kann daher nur die Skizzen bei http://www.align.com.tw/disbb/viewthread.php?tid=41454 interpretieren.
Für mich sieht es so aus als währen die Gewindbohrungen nicht mit durchgehenden Gewinde versehen, sondern im vorderen Bereich als Passsung ausgeführt.
Diese Passung nimmt die Biegekräfte auf !
Wenn nun Schrauben mit zu langem Gewinde verwendet werden kann sich die Schraube nicht mehr an der Passung abbstüzen und ist da wo die Biegebeanspruchung
am größten ist durch das Gewinde geschwächt.
gruss tom