Seite 1 von 1

#1 Logo 600SE Absturz nach kurzzeitigem Signalverlust

Verfasst: 15.01.2012 22:54:55
von Sturzflug
Heute hat es meinen Logo 600SE erwischt. Erst war die Signalverbindung unterbrochen und nachdem die Verbindung endlich wieder stand spielte der Heli total verrückt. :cry:

Aber der Reihe nach:
Nach einem völlig unproblematischen ersten Flug reagierte der Logo beim zweiten Akku kurz nach dem Start nicht mehr auf Steuerbefehle.
Er befand sich in einer langsamen Pirouette und stieg einfach langsam drehend weiter, wobei er allmählich vom Platz abdriftete. Auf Motor aus kam auch keine Reaktion.
Ein Blick auf die Funke offenbarte, dass das Display aus war. Aus - Ein schalten brachte nix, Sendemodul raus rein auch nix während der Heli sich langsam drehend und steigend entfernte. Ich sah den schon irgendwo in der Innenstadt einschlagen.....

Dann hab ich das Akkufach geöffnet und auf den Stecker gedrückt, der sich in der Tat selbsttätig etwas gelöst hatte. - Funke war aber immer noch aus, ließ sich aber einschalten.
Jetzt kam der Alarm für Autorotation (hatte ja versucht den Motor auszuschalten) - der Heli drehte immer noch hoch oben in einiger Entfernung. Nach Quittieren der Auro-Warnung ging der Motor aus und das drehen stoppte. Hab den Heli auf mich ausgerichtet und den Motor wieder angeschaltet. Er kam auch erst mal unter Höhenverlust auf mich zu und der Motor lief wieder an. Ich glaubte schon unglaubliches Glück gehabt zu haben, als der Heli plötzlich anfing total zu spinnen. Kippte über Roll und drehte auch noch mit dem Heck weg. Gegensteuern blieb wieder ohne Reaktion. Wenigstens Motor Aus funktionierte dies mal und als er einschlug blieben wenigstens HZR und Heckrohr (Kohlefaser) unbeschädigt.
Er schlug in der Nähe eines Wanderweges ein - zum Glück wurde niemand verletzt.

Nun frag ich mich, was ich in Zukunft besser machen kann.
Erst mal den Stecker im Empfänger mit Klebepistole sichern.
Die Fale Safe Éinstellung hätte den Heli retten können, wenn denn ein erneuter Verbindungsaufbau nach Signalverlust funktioniert.
Ist es für Futab typisch, dass nach einem Ausfall der Empfänger verrückt spielt? Dann wäre eine Fale Safe Einstellung mit Motor aus sicherer. Heli ist dann garantiert hin aber stürzt nich irgendwo jenseits des Flugfeldes ein.
Lag es womöglich am V-Stabi.
Was kann es noch gewesen sein? Der Sender stand noch auf dem richtigen Modell.
Es dauerte laut Datenlogger genau 1 MInute !! :shock: (eine gefühlte hektische Ewigkeit) bis die Verbindung wieder stand und der Motor aus ging. Drehzahl war 1600 im Fale Safe 1360. Als er nach Motor ein dann verrückt spielte war die Drehzahl schon wieder auf 1500.

Ausstattung: Logo 600SE mit blauem Mini V-Stabi 5-1 Express
Sender T10CP
Empfänger R617FS

#2 Re: Logo 600SE Absturz nach kurzzeitigem Signalverlust

Verfasst: 15.01.2012 23:22:44
von ColaFreak
Hi ist das Vstabi noch ganz? Dann lies doch mal den Log aus ob da was drin steht.

#3 Re: Logo 600SE Absturz nach kurzzeitigem Signalverlust

Verfasst: 15.01.2012 23:26:46
von Sturzflug
Danke für den Tip.
Elektronik scheint noch heile zu sein. Nur die Servoarme sind alle abgebrochen.
Werd ich gleich mal anschließen.

#4 Re: Logo 600SE Absturz nach kurzzeitigem Signalverlust

Verfasst: 15.01.2012 23:37:51
von Yaku79
AntistatikMod verbaut?

#5 Re: Logo 600SE Absturz nach kurzzeitigem Signalverlust

Verfasst: 15.01.2012 23:40:54
von ColaFreak
Hm, ich seh grad in der Express gibts wohl keinen Log. Muesstest mal im Vstabiforum fragen ob man trotzdem was raus bekommt evtl. durch Update auf Pro.

#6 AW: Logo 600SE Absturz nach kurzzeitigem Signalverlust

Verfasst: 15.01.2012 23:42:59
von Evo2racer
Boah.....das muss ja die Hölle für dich gewesen sein. Zum Glück ist sonst nichts passiert....
Aber der Grund des Absturzes ist sehr seltsam. Klingt als wenn es 2 unabhängige Probleme waren.

Hoffentlich kannst du die Ursache finden....

Gesendet von unterwegs....

#7 Re: Logo 600SE Absturz nach kurzzeitigem Signalverlust

Verfasst: 15.01.2012 23:44:31
von Sturzflug
Antistatik ist verbaut.

Hab auch grand gesehen, dass die Software keinen Log liefert :( Software ist übrigens 5.0.12

#8 Re: Logo 600SE Absturz nach kurzzeitigem Signalverlust

Verfasst: 16.01.2012 06:12:13
von TREX65
Sturzflug hat geschrieben: Dann wäre eine Fale Safe Einstellung mit Motor aus sicherer.
Motor aus sollte/muss immer sein! Alles andere macht keinen Sinn!!
Sturzflug hat geschrieben: wenn denn ein erneuter Verbindungsaufbau nach Signalverlust funktioniert.
Was bitte hat das mit Fail Safe zu tun?? Oder meinst du, der Heli oder deine programmierten Safe-Einstellung wissen, wie nach einem Signalverlust der Heli in der Luft steht?? Immer nur Motor aus und Servos auf Hold.

Und Beileid zum Crash!! Sehr ärgerlich.!!
Sturzflug hat geschrieben:Nun frag ich mich, was ich in Zukunft besser machen kann
Tja.... Motor aus programmieren!!
Servos auf Hold...
Stecker im Empfänger und Stabi sichern....

Bei den Temperaturen 1 Minute weniger Flugzeit am Timer einstellen und mit vorgewärmten Lipos fliegen. Denn es hört sich für mich nach einem BEC oder Spannungsabfall an bzw nach gelöstem Stecker. Das er dann anfängt zu spinnen und die wildesten Sachen macht ist logisch, da ja keine Nulllage beim Booten des Stabis vorliegt und die "Kreisel" nicht wissen, wie der Heli gerade in der Luft liegt. Also versuchen sie das uas zu trimmen....

Sehr ärgerlich und doch sehr viel Glück gehabt!!!!

#9 Re: Logo 600SE Absturz nach kurzzeitigem Signalverlust

Verfasst: 16.01.2012 06:37:48
von torro
beileid.

meld dich im vstabi forum, der Reiner bekommt das log in solchen fällen auch aus der express

#10 Re: Logo 600SE Absturz nach kurzzeitigem Signalverlust

Verfasst: 16.01.2012 21:53:39
von satsepp
Mein Beileied zum Crash.
Ich habe überall Motor aus und 0° Pitch als Failsave programmiert, ich weiß ja vorher nicht wie der Heli in der Luft liegt. Bei den Helis mit Skookum SK720 habe ich zusätzlich Bailout programmiert, so "landet" der Heli dann auf den Kufen.

Habe schon öfters gelesen wo ein Heli entflogen ist weil kein Failsave Programmiert wurde. Man kann es ja nie sagen was besser ist, aber meistens dürfte Abschalten der geringste Schaden für Menschen sein, freiwillig fliegt ja kaum jemand über Menschen.
Das mit dem Akkustecker habe ich auch schon gelesen, war dem Chorge mit dem TDR bei vollspeed passiert, der hatte sich dann entsprechend in den Boden gegraben.

Sepp

#11 Re: Logo 600SE Absturz nach kurzzeitigem Signalverlust

Verfasst: 16.01.2012 22:35:01
von PeterLustich
Auch mein Beileid zum Crash, aber ich muss Micha recht geben. Motor Aus sollte immer im Failsafe programmiert sein. Anfangs sah ich das auch anders, aber lieber der Heli schmiert ohne Motor irgendwo ab als das er jemanden in wer weiß wie vielen Kilometern Entfernung erschlägt.

#12 Re: Logo 600SE Absturz nach kurzzeitigem Signalverlust

Verfasst: 17.01.2012 00:01:59
von Sturzflug
Ich hätte auch nie gedacht, dass sich ein Heli ohne Funkverbindung so lange in der Luft halten kann. Da kam richtig Panik auf, wo der nach ca. 8 min einschlagen (oder schlimmer wen er erschlagen) könnte. Jetzt bekommen alle Empfänger Motor aus programmiert.

Wüßte nur gerne, warum er nachdem die Verbindung wieder stand plötzlich verrückt spielte.
Laut J-Log war die BEC Spannung konstant. (2 Kabel vom Jive zu Empfänger / V-Stabi plus voller 800 mAh Stützakku). Stecker sind noch alle voll drin im Empfänger und Stabi. War fast so, als ob sich da was neu initialisiert hätte. Werde Torros Rat folgen und mal im V-Stabi Forum nachfragen.

#13 Re: Logo 600SE Absturz nach kurzzeitigem Signalverlust

Verfasst: 17.01.2012 08:45:32
von Basti 205
Böse sache, aber ich weis wie blöd das ist wenn man dasteht und mit angucken muss wenn der eigene Heli sich auf ein mal auf die Reise macht und man kann nur hilflos zusehen. :oops: Ich durfte das mit meinem erst 5 Flüge altem Top Down erleben. Damals noch mit 35 mhz unterwegs und Motorgas auf hold gestellt weil ich bei anderen Helis schon ab und zu mal ein paar aussetzer hatte bei dem der Jazz in den Softanlauf ging. Nach dem ich hilflos zusehen durfte wie sich der Heli selbständig macht habe ich auch bei allen Helis Motor off im Failsafe. Mein Top Down ist auf stolze 800m Alleinflug gekommen bevor er auf eine Straße klatschte.
Das dein Heli nach dem Kontrollverlust noch mal zickte kann ich mir auch nicht erklären.

#14 Re: Logo 600SE Absturz nach kurzzeitigem Signalverlust

Verfasst: 17.01.2012 08:49:27
von Bran
Hab meinem Segler nach nem Akkustecker(oder Kabel-)bruch ganze 5 Minuten oder mehr zusehen, wie er in langsamen Kreisen vom Wind immer wieder leicht weggetragen runtergesegelt is. Gottseidank von nem Baum aufgefangen und auf freiem Feld ohne Gefahr. Wäre der Wind aus der andern Richtung gekommen wär er mitten ins Dorf geballert. :/