Logo 600SE Absturz nach kurzzeitigem Signalverlust

Antworten
Benutzeravatar
Sturzflug
Beiträge: 456
Registriert: 03.01.2008 02:27:00
Wohnort: Schwerte

#1 Logo 600SE Absturz nach kurzzeitigem Signalverlust

Beitrag von Sturzflug »

Heute hat es meinen Logo 600SE erwischt. Erst war die Signalverbindung unterbrochen und nachdem die Verbindung endlich wieder stand spielte der Heli total verrückt. :cry:

Aber der Reihe nach:
Nach einem völlig unproblematischen ersten Flug reagierte der Logo beim zweiten Akku kurz nach dem Start nicht mehr auf Steuerbefehle.
Er befand sich in einer langsamen Pirouette und stieg einfach langsam drehend weiter, wobei er allmählich vom Platz abdriftete. Auf Motor aus kam auch keine Reaktion.
Ein Blick auf die Funke offenbarte, dass das Display aus war. Aus - Ein schalten brachte nix, Sendemodul raus rein auch nix während der Heli sich langsam drehend und steigend entfernte. Ich sah den schon irgendwo in der Innenstadt einschlagen.....

Dann hab ich das Akkufach geöffnet und auf den Stecker gedrückt, der sich in der Tat selbsttätig etwas gelöst hatte. - Funke war aber immer noch aus, ließ sich aber einschalten.
Jetzt kam der Alarm für Autorotation (hatte ja versucht den Motor auszuschalten) - der Heli drehte immer noch hoch oben in einiger Entfernung. Nach Quittieren der Auro-Warnung ging der Motor aus und das drehen stoppte. Hab den Heli auf mich ausgerichtet und den Motor wieder angeschaltet. Er kam auch erst mal unter Höhenverlust auf mich zu und der Motor lief wieder an. Ich glaubte schon unglaubliches Glück gehabt zu haben, als der Heli plötzlich anfing total zu spinnen. Kippte über Roll und drehte auch noch mit dem Heck weg. Gegensteuern blieb wieder ohne Reaktion. Wenigstens Motor Aus funktionierte dies mal und als er einschlug blieben wenigstens HZR und Heckrohr (Kohlefaser) unbeschädigt.
Er schlug in der Nähe eines Wanderweges ein - zum Glück wurde niemand verletzt.

Nun frag ich mich, was ich in Zukunft besser machen kann.
Erst mal den Stecker im Empfänger mit Klebepistole sichern.
Die Fale Safe Éinstellung hätte den Heli retten können, wenn denn ein erneuter Verbindungsaufbau nach Signalverlust funktioniert.
Ist es für Futab typisch, dass nach einem Ausfall der Empfänger verrückt spielt? Dann wäre eine Fale Safe Einstellung mit Motor aus sicherer. Heli ist dann garantiert hin aber stürzt nich irgendwo jenseits des Flugfeldes ein.
Lag es womöglich am V-Stabi.
Was kann es noch gewesen sein? Der Sender stand noch auf dem richtigen Modell.
Es dauerte laut Datenlogger genau 1 MInute !! :shock: (eine gefühlte hektische Ewigkeit) bis die Verbindung wieder stand und der Motor aus ging. Drehzahl war 1600 im Fale Safe 1360. Als er nach Motor ein dann verrückt spielte war die Drehzahl schon wieder auf 1500.

Ausstattung: Logo 600SE mit blauem Mini V-Stabi 5-1 Express
Sender T10CP
Empfänger R617FS
Gruß Ralf
  • Logo 400 Hyperion HS3026-1900, Jazz 80, TS: 3x SH 1350, Heck LTS-6100G, MicroBeast
  • Logo 600SE HK5020-450, Jive 80+ HV, TS: 3x DS620, Heck S9254, V-Stabi mini
  • MiniTitan SE, Scorpion HK-2221-8, Jazz 55-6-18, TS: HS5065MG, Heck S9257, GY401, Hyperion 3S 2200, 3S 2500
  • Raptor E620 BLC-65, OBL 49/08, 3x HS-625MG , Heck DS650, GY401 - zu verkaufen
  • Raptor 50V2 SE; T-Rex 450SE V2; Rex 250, Hirobo S.R.B; Tomahawk D-CCPM verstauben;
    Funke: FF10 2.4GHz; Raptor E550, verkauft
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#2 Re: Logo 600SE Absturz nach kurzzeitigem Signalverlust

Beitrag von ColaFreak »

Hi ist das Vstabi noch ganz? Dann lies doch mal den Log aus ob da was drin steht.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
Sturzflug
Beiträge: 456
Registriert: 03.01.2008 02:27:00
Wohnort: Schwerte

#3 Re: Logo 600SE Absturz nach kurzzeitigem Signalverlust

Beitrag von Sturzflug »

Danke für den Tip.
Elektronik scheint noch heile zu sein. Nur die Servoarme sind alle abgebrochen.
Werd ich gleich mal anschließen.
Gruß Ralf
  • Logo 400 Hyperion HS3026-1900, Jazz 80, TS: 3x SH 1350, Heck LTS-6100G, MicroBeast
  • Logo 600SE HK5020-450, Jive 80+ HV, TS: 3x DS620, Heck S9254, V-Stabi mini
  • MiniTitan SE, Scorpion HK-2221-8, Jazz 55-6-18, TS: HS5065MG, Heck S9257, GY401, Hyperion 3S 2200, 3S 2500
  • Raptor E620 BLC-65, OBL 49/08, 3x HS-625MG , Heck DS650, GY401 - zu verkaufen
  • Raptor 50V2 SE; T-Rex 450SE V2; Rex 250, Hirobo S.R.B; Tomahawk D-CCPM verstauben;
    Funke: FF10 2.4GHz; Raptor E550, verkauft
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#4 Re: Logo 600SE Absturz nach kurzzeitigem Signalverlust

Beitrag von Yaku79 »

AntistatikMod verbaut?
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#5 Re: Logo 600SE Absturz nach kurzzeitigem Signalverlust

Beitrag von ColaFreak »

Hm, ich seh grad in der Express gibts wohl keinen Log. Muesstest mal im Vstabiforum fragen ob man trotzdem was raus bekommt evtl. durch Update auf Pro.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#6 AW: Logo 600SE Absturz nach kurzzeitigem Signalverlust

Beitrag von Evo2racer »

Boah.....das muss ja die Hölle für dich gewesen sein. Zum Glück ist sonst nichts passiert....
Aber der Grund des Absturzes ist sehr seltsam. Klingt als wenn es 2 unabhängige Probleme waren.

Hoffentlich kannst du die Ursache finden....

Gesendet von unterwegs....
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Sturzflug
Beiträge: 456
Registriert: 03.01.2008 02:27:00
Wohnort: Schwerte

#7 Re: Logo 600SE Absturz nach kurzzeitigem Signalverlust

Beitrag von Sturzflug »

Antistatik ist verbaut.

Hab auch grand gesehen, dass die Software keinen Log liefert :( Software ist übrigens 5.0.12
Gruß Ralf
  • Logo 400 Hyperion HS3026-1900, Jazz 80, TS: 3x SH 1350, Heck LTS-6100G, MicroBeast
  • Logo 600SE HK5020-450, Jive 80+ HV, TS: 3x DS620, Heck S9254, V-Stabi mini
  • MiniTitan SE, Scorpion HK-2221-8, Jazz 55-6-18, TS: HS5065MG, Heck S9257, GY401, Hyperion 3S 2200, 3S 2500
  • Raptor E620 BLC-65, OBL 49/08, 3x HS-625MG , Heck DS650, GY401 - zu verkaufen
  • Raptor 50V2 SE; T-Rex 450SE V2; Rex 250, Hirobo S.R.B; Tomahawk D-CCPM verstauben;
    Funke: FF10 2.4GHz; Raptor E550, verkauft
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#8 Re: Logo 600SE Absturz nach kurzzeitigem Signalverlust

Beitrag von TREX65 »

Sturzflug hat geschrieben: Dann wäre eine Fale Safe Einstellung mit Motor aus sicherer.
Motor aus sollte/muss immer sein! Alles andere macht keinen Sinn!!
Sturzflug hat geschrieben: wenn denn ein erneuter Verbindungsaufbau nach Signalverlust funktioniert.
Was bitte hat das mit Fail Safe zu tun?? Oder meinst du, der Heli oder deine programmierten Safe-Einstellung wissen, wie nach einem Signalverlust der Heli in der Luft steht?? Immer nur Motor aus und Servos auf Hold.

Und Beileid zum Crash!! Sehr ärgerlich.!!
Sturzflug hat geschrieben:Nun frag ich mich, was ich in Zukunft besser machen kann
Tja.... Motor aus programmieren!!
Servos auf Hold...
Stecker im Empfänger und Stabi sichern....

Bei den Temperaturen 1 Minute weniger Flugzeit am Timer einstellen und mit vorgewärmten Lipos fliegen. Denn es hört sich für mich nach einem BEC oder Spannungsabfall an bzw nach gelöstem Stecker. Das er dann anfängt zu spinnen und die wildesten Sachen macht ist logisch, da ja keine Nulllage beim Booten des Stabis vorliegt und die "Kreisel" nicht wissen, wie der Heli gerade in der Luft liegt. Also versuchen sie das uas zu trimmen....

Sehr ärgerlich und doch sehr viel Glück gehabt!!!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#9 Re: Logo 600SE Absturz nach kurzzeitigem Signalverlust

Beitrag von torro »

beileid.

meld dich im vstabi forum, der Reiner bekommt das log in solchen fällen auch aus der express
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#10 Re: Logo 600SE Absturz nach kurzzeitigem Signalverlust

Beitrag von satsepp »

Mein Beileied zum Crash.
Ich habe überall Motor aus und 0° Pitch als Failsave programmiert, ich weiß ja vorher nicht wie der Heli in der Luft liegt. Bei den Helis mit Skookum SK720 habe ich zusätzlich Bailout programmiert, so "landet" der Heli dann auf den Kufen.

Habe schon öfters gelesen wo ein Heli entflogen ist weil kein Failsave Programmiert wurde. Man kann es ja nie sagen was besser ist, aber meistens dürfte Abschalten der geringste Schaden für Menschen sein, freiwillig fliegt ja kaum jemand über Menschen.
Das mit dem Akkustecker habe ich auch schon gelesen, war dem Chorge mit dem TDR bei vollspeed passiert, der hatte sich dann entsprechend in den Boden gegraben.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#11 Re: Logo 600SE Absturz nach kurzzeitigem Signalverlust

Beitrag von PeterLustich »

Auch mein Beileid zum Crash, aber ich muss Micha recht geben. Motor Aus sollte immer im Failsafe programmiert sein. Anfangs sah ich das auch anders, aber lieber der Heli schmiert ohne Motor irgendwo ab als das er jemanden in wer weiß wie vielen Kilometern Entfernung erschlägt.
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
Sturzflug
Beiträge: 456
Registriert: 03.01.2008 02:27:00
Wohnort: Schwerte

#12 Re: Logo 600SE Absturz nach kurzzeitigem Signalverlust

Beitrag von Sturzflug »

Ich hätte auch nie gedacht, dass sich ein Heli ohne Funkverbindung so lange in der Luft halten kann. Da kam richtig Panik auf, wo der nach ca. 8 min einschlagen (oder schlimmer wen er erschlagen) könnte. Jetzt bekommen alle Empfänger Motor aus programmiert.

Wüßte nur gerne, warum er nachdem die Verbindung wieder stand plötzlich verrückt spielte.
Laut J-Log war die BEC Spannung konstant. (2 Kabel vom Jive zu Empfänger / V-Stabi plus voller 800 mAh Stützakku). Stecker sind noch alle voll drin im Empfänger und Stabi. War fast so, als ob sich da was neu initialisiert hätte. Werde Torros Rat folgen und mal im V-Stabi Forum nachfragen.
Gruß Ralf
  • Logo 400 Hyperion HS3026-1900, Jazz 80, TS: 3x SH 1350, Heck LTS-6100G, MicroBeast
  • Logo 600SE HK5020-450, Jive 80+ HV, TS: 3x DS620, Heck S9254, V-Stabi mini
  • MiniTitan SE, Scorpion HK-2221-8, Jazz 55-6-18, TS: HS5065MG, Heck S9257, GY401, Hyperion 3S 2200, 3S 2500
  • Raptor E620 BLC-65, OBL 49/08, 3x HS-625MG , Heck DS650, GY401 - zu verkaufen
  • Raptor 50V2 SE; T-Rex 450SE V2; Rex 250, Hirobo S.R.B; Tomahawk D-CCPM verstauben;
    Funke: FF10 2.4GHz; Raptor E550, verkauft
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#13 Re: Logo 600SE Absturz nach kurzzeitigem Signalverlust

Beitrag von Basti 205 »

Böse sache, aber ich weis wie blöd das ist wenn man dasteht und mit angucken muss wenn der eigene Heli sich auf ein mal auf die Reise macht und man kann nur hilflos zusehen. :oops: Ich durfte das mit meinem erst 5 Flüge altem Top Down erleben. Damals noch mit 35 mhz unterwegs und Motorgas auf hold gestellt weil ich bei anderen Helis schon ab und zu mal ein paar aussetzer hatte bei dem der Jazz in den Softanlauf ging. Nach dem ich hilflos zusehen durfte wie sich der Heli selbständig macht habe ich auch bei allen Helis Motor off im Failsafe. Mein Top Down ist auf stolze 800m Alleinflug gekommen bevor er auf eine Straße klatschte.
Das dein Heli nach dem Kontrollverlust noch mal zickte kann ich mir auch nicht erklären.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Bran
Beiträge: 1817
Registriert: 21.07.2010 10:15:19
Wohnort: Wartenberg/BY

#14 Re: Logo 600SE Absturz nach kurzzeitigem Signalverlust

Beitrag von Bran »

Hab meinem Segler nach nem Akkustecker(oder Kabel-)bruch ganze 5 Minuten oder mehr zusehen, wie er in langsamen Kreisen vom Wind immer wieder leicht weggetragen runtergesegelt is. Gottseidank von nem Baum aufgefangen und auf freiem Feld ohne Gefahr. Wäre der Wind aus der andern Richtung gekommen wär er mitten ins Dorf geballert. :/
Antworten

Zurück zu „Sender“