Seite 1 von 2

#1 stretchen

Verfasst: 18.01.2012 18:09:03
von T-Rex 550
mal so ne frage , wenn ich n 55er auf 600er stretchen wollen würde , was müsste alles geändert werden ??

#2 Re: stretchen

Verfasst: 18.01.2012 18:16:01
von gecko03
Du brauchst das Heckrohr, die Starrantriebswelle und die Anlenkung vom 600er Nitro.
würde es mir aber gründlich überlegen, meiner ist so schon extrem hecklastig, dass ich vorne mit Gewichten ausgleichen musste,
das wird beim stretchen noch viel extremer... 8)

#3 Re: stretchen

Verfasst: 18.01.2012 18:28:50
von dilg
JokerFire hat geschrieben:mal so ne frage , wenn ich n 55er auf 600er stretchen wollen würde , was müsste alles geändert werden ??
mal so eine Antwort, du hast doch einen 600er, zumindest noch in der Sig... :drunken:

Ich empfehle dir mal diese zwei Freds:
http://www.rchelifan.org/t-rex-550-f2 ... l#p1156545
plus, http://www.rchelifan.org/t-rex-550-f2 ... l#p1102101

In Kurzform, Rohr, Torque tube, Anlenkung, eventuell auch Abstützung.

ABER:
bei 6S fang erstmal mit 520er an
dann align 550er (sind um 10mm kürzer als die edge - Grund siehe Fred #2)
dann erst über 600er nachdenken...

Weil, die Ströme mit 6s&600er Löffel ja doch ein Faktor. Stichwort Akkulebensdauer, vor allem wenn man sie fordert.
Daher, selber probieren, passende Übersetzung finden und Ströme messen.

#4 Re: stretchen

Verfasst: 18.01.2012 19:24:00
von T-Rex 550
heidewitzkaaaa :D

hecklastig is nich die richtige richtung :D kenn das ja vom 600er :D
also bleib ich mal lieber artig bei den 520er löffeln :D
aber danke erstmal für die infos :D

#5 Re: stretchen

Verfasst: 18.01.2012 20:17:26
von gecko03
kannst ohne Probs auch 550er Löffel aufziehen.

#6 Re: stretchen

Verfasst: 18.01.2012 21:58:24
von T-Rex 550
gecko03 hat geschrieben:kannst ohne Probs auch 550er Löffel aufziehen.

lieber nich , sons glaubt meine frau noch , das is n mixer :D
scherz beiseite :D werde ich mir überlegen , welche empfehlung an heckblättern haste da auf lager ??

#7 Re: stretchen

Verfasst: 18.01.2012 22:36:24
von gecko03
Größe? 90er
hab die Align drauf.

#8 Re: stretchen

Verfasst: 20.01.2012 18:17:26
von neotask
550er Blattschmied und 92mm Heckblätter. Auch die 95mm sind absolut Problemlos .

Fliegen Wir auf 3 550er Rexen und das je ca 100 Flüge.


Auf 600er ziehen würde ich ganz schnell verwerfen. Wie erwähnt ist das Heck dann extrem am drücken und das bekommt man nicht ausgeglichen. Ok wenn man vorn reichlich Gewichte zulegt, aber das wäre ja völliger Blödsinn.
Wenn du das Heck nur minimal (2 bis 3cm) verlängern willst, dann könnte man die Welle vom 600er auf die gewünschte Länge kürzen und die Aufnahme neu einkleben. Dazu dann auch das Rohr passig ablängen und fertig ist das Heck. Dies könnte interessant werden wenn man den 600DFC FBL Kopf verbauen will. dieser kommt (beim 700er sind es 3cm) reichlich tief runter und da könnte es dann mit den 550er Latten Probleme geben.

Gruß Olli

#9 Re: stretchen

Verfasst: 20.01.2012 21:07:18
von T-Rex 550
Danke für die Antworten :D

#10 Re: stretchen

Verfasst: 04.05.2012 11:18:17
von skutsch
Hallo zusammen,

Ich teile eure meinung mit dem Schwerpunktproblem gar nicht. Es müssen doch nur die Komponenten vorteilhafter platziert werden und nicht dahin ballern wo es am schnellsten geht.

Ich habe meinen auch auf 600er gestretchet und kein zusätzliches Gewicht dran gemacht. Einzig den Regler habe ich unter die Akkurutsche verbaut, damit der Schwerpunkt nun passt muss ich den Flugakku nur nen cm nach vorne Schieben was nicht wirklich schlimm ist. Unter dem hzr habe ich noch nen kleinen 4zeller 800 mah Enneloop als BEC Stütze, wenn ich den auch nach vorne verlege kann ich den Flugakku sogar wieder bis anschlag hoch schieben.
Vom Flugverhalten lohnt sich der Umbau wenn mann diese "leichtfüssige" low rpm fliegen der Logos mag. Auf wunsch reiche ich euch detail Bilder vom Aufbau nach.

Achso seit 30 Flügen arbeitet der gestretchte mit dem DFC Kopf tadelos

Gruss Stefan

#11 Re: stretchen

Verfasst: 11.05.2012 20:11:56
von jonny66
Kann ich bestätigen, hatte ebenfalls das 600er Rohr angebaut und keinerlei Probleme mit dem Schwerpunkt.
Da ich aber meine 553 Edge fliegen möchte und damit glücklich bin, hab ich das 600er Rohr und TorqueTube sowie die Anlenkung vom 600erPro gekürzt.
Mein Heck ist jetz um 39mm länger als das original 550er Heck, fliege die Edge 95mm Heckblätter, passt perfekt, keine Chance, dass sich die beiden küssen 8)

HG
Joe

#12 Re: stretchen

Verfasst: 11.05.2012 20:25:29
von the-fallen
Warum heut zu Tage immer jeder Heli gestretcht werden muss... *Kopfschüttel* :mrgreen:

#13 Re: stretchen

Verfasst: 11.05.2012 20:41:58
von 135erHeli
Basti wenn du ihn Strechen willst kommst wohl nich drum auf 8s oder mehr zugehen heisst Motor und Regler will auch gewechselt werden.
Ob das nun Sinn macht sei dahin gestellt und du hast ja nen 600er :)

#14 Re: stretchen

Verfasst: 11.05.2012 22:26:58
von T-Rex 550
the-fallen hat geschrieben:Warum heut zu Tage immer jeder Heli gestretcht werden muss... *Kopfschüttel* :mrgreen:
versteh ich auch nich :P :mrgreen:
ernst beiseite , mich hats einfach ma intressiert

@Schnullerbacken135erHeli : man wird ja auch nich adelig , nur weil die frau n kaiserschnitt bekommen hat :mrgreen: :mrgreen:
jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahhhaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa , ich hab n 600er ESP mit 6S 5000 und das is auch gut so :P :P :mrgreen: :mrgreen:

#15 Re: stretchen

Verfasst: 11.05.2012 22:38:13
von TimoHipp
135erHeli hat geschrieben:Basti wenn du ihn Strechen willst kommst wohl nich drum auf 8s oder mehr zugehen heisst Motor und Regler will auch gewechselt werden.
Dem kann ich überhaupt nicht zustimmen. In Warburg flog ich mit meinen Rexen 600er alle mit 6S. Und es gab einige wo wirklich dachten das ich mit 10S unterwegs bin.
Gibt ja auch Teampiloten die mit niedrigen Drehzahlen alles fliegen. Aber das darf jeder für sich entscheiden :mrgreen:

Timo