Seite 1 von 1
#1 Rohrbiegevorrichtung
Verfasst: 21.01.2012 09:49:05
von guterolli
Hallo zusammen,
bin auf der suche nach einer Vorrichtung um Rohre zu biegen ohne das sie plattgedrückt werden, Zu biegende Rohre sind im Bereich bis 2 - 8mm, wobei die meisten Rohre in 3mm sind. Material der Rohre ist Messing und Alu. Werde im Netz irgendwie nicht fündig. Könnt ihr mir bei der Suche helfen. Links zu Shops wären schön. Oder hat vielleicht jemand so eine Biegevorrichtung abzugeben?
#2 Re: Rohrbiegevorrichtung
Verfasst: 21.01.2012 09:56:24
von chris-de
Um das Plattdrücken zu vermeiden bitte die Rohre beim biegen mit Sand füllen.
#3 Re: Rohrbiegevorrichtung
Verfasst: 21.01.2012 09:56:44
von Gerald
Hallo,
sowas in der Art ab 3mm.
http://www.satberlin.de/media/images/popup/v1782.jpg
Schau mal unter Rohrbieger Bremsleitungen und Hydraulikleitungen.
Gruss Gerald
#4 Re: Rohrbiegevorrichtung
Verfasst: 21.01.2012 10:19:26
von Peter F.
Hi. Das von Geralds Bild wäre dann
hier käuflich zu erwerben, und eine andere Quelle wäre z.B.
hier. Viel Spaß.
Gruß, Peter
#5 Re: Rohrbiegevorrichtung
Verfasst: 21.01.2012 10:28:57
von guterolli
Danke ersteinmal für eure Hilfe. Leider ist es für meine Zwecke ungeeignet. Ich möchte mir für meine Bell UH1 die Pilotensitze Scale nachbauen. Das heißt 3mm MS Rohr mit 0,3mm Wandung und einen Biegeradius von ca 4-5 mm Die gebogenen Teile werden dann im Anschluß verlötet. Das ist ja mein Problem mit der Biegevorrichtung. Werde mal versuchen ein Bild von dem Sitz im Netz zu finden. Habe zwar genügend Bilder von einer gekauften CD hier aber die darf ich wegen Copywright hier nicht posten.
#6 Re: Rohrbiegevorrichtung
Verfasst: 21.01.2012 10:32:17
von TREX65
#7 Re: Rohrbiegevorrichtung
Verfasst: 21.01.2012 11:03:12
von guterolli
Hallo Michael,
danke für die Links. Die Vorrichtung von Schiffsmodelle.de ist nur für Vollmaterial geeignet da Rohr sich platt drücken würde. Die von Conrad wäre ein Versuch wert.
#8 Re: Rohrbiegevorrichtung
Verfasst: 21.01.2012 11:12:14
von guterolli
#9 Re: Rohrbiegevorrichtung
Verfasst: 21.01.2012 11:18:31
von TREX65
Dann würde ich mir die Sitze in 3D drucken lassen..... wäre ja eine irre Arbeit..... Frag mal bei
http://www.microhelis.de/afsshop/artike ... 37366ed9c8 nach und bestelle Jürgen schöne Grüße

#10 Re: Rohrbiegevorrichtung
Verfasst: 21.01.2012 11:30:41
von Lengi1
Hi, die ganzen Biegevorrichtungen sind nicht schlecht nur hast du immer das Problem leichte dellen zu bekommen.
Ich würde auch beim benutzen einer Biegevorrichtung immer noch das rohr mit Sand füllen und verschließen. Wie du schon meintest du hast eine 0,3 wandstärke und da geht das meiner Meinung nach ganz fix mit dellen.
#11 Re: Rohrbiegevorrichtung
Verfasst: 21.01.2012 12:14:40
von tdo
Hi,
ich hatte mir für eine ähnlich gelagerte Aufgabe einfach in ein Stück Rundholz ,vom Besenstiel abgesägt

,
mit einer dünnen Rundfeile eine umlaufende Nut gefeilt, die Messingrohre mit Kochsalz befüllt (hatte keinen Sand zur Hand),
die Enden mit Tesa zugeklebt und die Rohre dann einfach mit dem Daumen über das Rundholz gebogen.
Klappt einwandfrei.
Gruss,
Thilo