L/S mit Spektrum

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#1 L/S mit Spektrum

Beitrag von tracer »

Moin,
Spektrum ist ja noch etwas Neuland für mich.

Ich bin mir sicher, dass ich da mal ne wireless Lösung gesehen habe, finde derzeit aber nichts bei Google :(

Ich habe ne DX8 und ne DX5, will die DX5 wireless als Schülersender verwenden, hat jemand nen passenden Link?
Benutzeravatar
emphaser
Beiträge: 574
Registriert: 27.11.2006 21:43:18
Wohnort: Wülfrath
Kontaktdaten:

#2 Re: L/S mit Spektrum

Beitrag von emphaser »

Hey Tracer,

was ist denn hiermit: http://www.acteurope.de/html/t3e-lehrer ... ystem.html? Muss mit meiner DX8 auch mal herumexperimentieren - DX6i zu DX6i habe ich schon ein paar Mal gemacht, aber da geht ja nur Komplettfreigabe oder nichts. Bei der DX8 sieht es nach Einzelkanalfreigabe aus, da wird es richtig interessant :)

M
SAB Goblin 570 • Spektrum DX-8
Alle deutschsprachige RC-Heli-Blogs im Schnelldurchlauf: http://blogroll.ewiz.deLadezyklen online tracken: http://www.volleakkus.de
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#3 L/S mit Spektrum

Beitrag von Yaku79 »

Einzelübergabe geht nur bei Fläche :-(
Habs bei Heli schon probiert und mit HH telefoniert. Einzelübergabe bei Heli geht nicht wegen den internen Mischer :-(
Sehr sehr schade wie ich finde :-(
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#4 Re: L/S mit Spektrum

Beitrag von tracer »

Yaku79 hat geschrieben:Einzelübergabe geht nur bei Fläche :-(
Würde reichen, geht darum, das Tza den mQx fliegen soll. Würde ich dann halt als Fläche binden.


Ich will halt nur nicht so nen "last year" Kabel haben.
emphaser hat geschrieben:was ist denn hiermit: http://www.acteurope.de/html/t3e-lehrer ... ystem.html? Muss mit meiner DX8 auch mal herumexperimentieren - DX6i zu DX6i habe ich schon ein paar Mal gemacht, aber da geht ja nur Komplettfreigabe oder nichts. Bei der DX8 sieht es nach Einzelkanalfreigabe aus, da wird es richtig interessant :)
Ich meine, es gab was direkt von Horizon.
Benutzeravatar
emphaser
Beiträge: 574
Registriert: 27.11.2006 21:43:18
Wohnort: Wülfrath
Kontaktdaten:

#5 Re: L/S mit Spektrum

Beitrag von emphaser »

Örx,

wie blöd ist das denn :( Wobei das mit den Mischern teilweise nachvollziehbar ist, da könnten Sie dann nicht mehr einfach Kanäle durchschleifen, sondern müssten das irgendwie mit dem Lehrer mischen - trotzdem blöd :roll:

M
SAB Goblin 570 • Spektrum DX-8
Alle deutschsprachige RC-Heli-Blogs im Schnelldurchlauf: http://blogroll.ewiz.deLadezyklen online tracken: http://www.volleakkus.de
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#6 Re: L/S mit Spektrum

Beitrag von Yaku79 »

Es soll aber bei DX8 zu DX8 gehen. Nur halt nicht von DX8 zu 7/6/5 :-(
Aber ich lasse mich gerne noch von HH überraschen.
Aber das es eine WirelessVerbindung gibt, wäre mir neu :scratch: :scratch:
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#7 Re: L/S mit Spektrum

Beitrag von tracer »

Yaku79 hat geschrieben:Aber das es eine WirelessVerbindung gibt, wäre mir neu
War wohl nur fürs Simmen :( Ich finde jedenfalls nichts mehr.

Das T3E System würde wohl gehen, aber optisch besonders ansprechend find ich die Lösung nicht, da werde ich mir wohl doch noch nen ordinäres Kabel zulegen.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#8 Re: L/S mit Spektrum

Beitrag von tracer »

Ach ja, was für Stecker sind an dem Spektrum Kabel?
2,5 oder 3,5? Mono oder Stereo? Wenn lieferbar soll so ein Kabel 15 EUR kosten, das bekomme ich doch bei jedem Elektro-Höker für nen Drittel.
fireball

#9 Re: L/S mit Spektrum

Beitrag von fireball »

MAcht Spektrum bei L/S-Betrieb am EIngang was anderes als das sonst übliche PPM?
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#10 Re: L/S mit Spektrum

Beitrag von tracer »

fireball hat geschrieben:MAcht Spektrum bei L/S-Betrieb am EIngang was anderes als das sonst übliche PPM?
Keine Ahnung, bin doch neu bei Spektrum, kenne mich bis dato nur mit futaba aus.
mfs
Beiträge: 91
Registriert: 06.03.2009 17:08:56

#11 Re: L/S mit Spektrum

Beitrag von mfs »

Hi,

ein einfaches Kabel reicht, 3.5mm, Mono oder Stereo ist egal.
Meines Wissens liegt dort ein normales PPM Summensignal an.

Eine Fertige wireless Lösung kenne ich nicht, aber - theoretisch - sollte ein x-beliebiger Empfänger (Auch von anderen Marken), und dahinter ein Servo2PPM-Konverter alles abdecken. Damit kann man dann sogar die Kanalbelegung umstecken ;)
Saft für den Empfänger müsste extra herausgeführt werden, oder halt ein normaler Empfängerakku dazugehängt werden.
Ich war nur bislang zu faul zum Ausprobieren...

lg,
Martin
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#12 Re: L/S mit Spektrum

Beitrag von tracer »

mfs hat geschrieben:ein einfaches Kabel reicht, 3.5mm, Mono oder Stereo ist egal.
Danke.
mfs hat geschrieben:Eine Fertige wireless Lösung kenne ich nicht, aber - theoretisch - sollte ein x-beliebiger Empfänger (Auch von anderen Marken), und dahinter ein Servo2PPM-Konverter alles abdecken. Damit kann man dann sogar die Kanalbelegung umstecken
Das wäre dann genau das oben verlinkte T3E.
fireball

#13 Re: L/S mit Spektrum

Beitrag von fireball »

Keine Summensignal-RXe für Spektrum verfügbar?
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#14 Re: L/S mit Spektrum

Beitrag von tracer »

fireball hat geschrieben:Keine Summensignal-RXe für Spektrum verfügbar?
Nein.
Und ich habe letztens beim Hallenfliegen von Horizon gefragt, wohl auch nicht geplant. :-(
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#15 Re: L/S mit Spektrum

Beitrag von Plextor »

Hi Micha

Einzelübergabe geht nur bei einer TS von 90 ° , also bei Fläche , Heli mit 90° TS - mit Paddel oder FBL System . Vor dem Auswählen des Modells kann zu dann zuweisen was der Schüler und was der Lehrer steuern darf. Ganz wichtig das beide Sender die gleichen Modellparameter haben - Klappt super . Ich habe das am laufen mit einer DX8 als Lehrersender und einer DX7 als Schülersender. Was verwunderlich ist aber auch wieder nicht :D das wenn du übergibtst die TS sicht verdreht oder bsw die TS sich leicht schief stellst . Das kannst du im Schülersender trotz Stabisystem einfach trimmen , was man ja bei Stabisystmen nicht machen sollte , ist dabei aber egal . Das liegt daran das das die Potis nicht identisch sind und die Trimmung stört im Schülersender nicht .
Antworten

Zurück zu „Sender“