Seite 1 von 2

#1 Protos SE - Habe fertig :D

Verfasst: 12.02.2012 16:27:29
von Kupfer
So, nach über 4Monaten steht der Protos jetzt wieder fix und fertig da, schöner als je zuvor 8)

Die Hyperion HV Servos an 8V sind echt ein Wahnsinn, ein großes Danke an Daniel, durch den ich auf die aufmerksam wurde!
Sind sind wirklich komplett spielfrei, die Savöx haben von Anfang an schon ein wenig Spiel gehabt, extrem stellgenau sind sie auch und machen sehr feine Schritte.
Die Servos auf der TS sind gefühlt genauso schnell, aber viel stärker, die Savöx konnte man von Hand blockieren, da habe ich angst damit sich die Anlenkungen verbiegen :drunken:
Das Heckservo ist auch deutlich schneller. Ansteuern kann man alle Servos mit bis zu 400Hz(!!).

Flugfertig hat er jetzt 1656g wobei man die locker nochmal unter 1600g drücken kann (Tabelle) und das bei 470er Blättern.
Von dem Gewicht kann jeder Rex Flieger nur träumen. Das Ding muss extrem böse gehen :D

CCBEC: -15g
CFK Leitwerke: -15g
Summensignal: -10g
Hohle HRW: -25g
Infinity Bodenplatte: -30g
Infinity Akkuhalter: -14g
Summe: -109g
.................................
Macht: 1547g

Sobald es über 0°C bekommt wird geflogen, bin schon sehr gespannt. Bis dahin mal ein paar Bilder....

Lg. Jürgen

#2 Re: Protos SE - Habe fertig :D

Verfasst: 12.02.2012 16:35:25
von KoaxKalli
der hat sogar wieder kufenbügel und heckstreben

#3 Re: Protos SE - Habe fertig :D

Verfasst: 12.02.2012 18:01:42
von the-fallen
Welche Hyperions hast du denn da drauf? Die Billigen (25€) oder die Teuren (50€) ?

#4 Re: Protos SE - Habe fertig :D

Verfasst: 12.02.2012 18:19:14
von ESPler
Erstmal Glückwunsch zu deinem Neuaufbau!

Aber,
Kupfer hat geschrieben:Die Hyperion HV Servos an 8V sind echt ein Wahnsinn, ein großes Danke an Daniel, durch den ich auf die aufmerksam wurde!
Sind sind wirklich komplett spielfrei, die Savöx haben von Anfang an schon ein wenig Spiel gehabt, extrem stellgenau sind sie auch und machen sehr feine Schritte.

Aber flieg die Dinger erstmal, und dann kannst Du über die Servos nochmal berichten!

Hab Sie selber in meinem Stretch-Protos drinnen gehabt!
Kupfer hat geschrieben:CCBEC: -15g
CFK Leitwerke: -15g
Summensignal: -10g
Hohle HRW: -25g
Infinity Bodenplatte: -30g
Infinity Akkuhalter: -14g
Summe: -109g
.................................
Macht: 1547g
Die Gewichstangaben von Infinity sind Relativ, der bebilderte Vergleich auf der Waage mit den Originalteilen hinkt etwas, vorallem wieg mal deine Originale Bodenplatte und Vergleich das mal mit der Angabe von Infinity, vielleicht haben Sie da zwei MSH-Bodenplatten übereinander gewogen :?:

Gruß

Stefan

#5 Re: Protos SE - Habe fertig :D

Verfasst: 12.02.2012 20:00:07
von Kupfer
KoaxKalli hat geschrieben:der hat sogar wieder kufenbügel und heckstreben
:P Hat damals um die 8km/h gebracht :D
the-fallen hat geschrieben:Welche Hyperions hast du denn da drauf? Die Billigen (25€) oder die Teuren (50€) ?
kA. welche du mit billig und teuer meinst, aber schau mal in meine Sig :wink:
ESPler hat geschrieben:Aber flieg die Dinger erstmal, und dann kannst Du über die Servos nochmal berichten!

Hab Sie selber in meinem Stretch-Protos drinnen gehabt!
Warum, wollten sie bei dir nicht? Also bei der Kraft, Präzision und Geschwindigkeit habe ich keine Bedenken
und wenn Daniel sie für gut befindet, dann können die nur gut sein :D
the-fallen hat geschrieben:vorallem wieg mal deine Originale Bodenplatte und Vergleich das mal mit der Angabe von Infinity, vielleicht haben Sie da zwei MSH-Bodenplatten übereinander gewogen :?:
Sehr interessant, die Wage von denen geht anscheinend ein wenig falsch :drunken: Bodenplatte hat 40g statt den angegebenen 50g und die Akkurutsche nur 22g statt den angegeben 29g.
Wenn man bei der Akkurutsche dann noch die zwei kleinen Chassisteile dazurechnet, bleibt vlt. noch ein Gewichtsvorteil von 5g, dafür gebe ich nicht um die 16€ aus, wenn ich noch 4 normale habe...
Interessant wäre halt, ob jemand die Infinity Teile hat und prüfen kann, wie viel die wiegen. Könnte ja auch sein, das die Wage von denen wirklich falsch geht und die Infinity Teile auch leichter sind.
Gut dass du mir das sagst, wollte die schon kaufen, jetzt werd ich mir das Geld evtl. sparen...

Lg. Jürgen

#6 Re: Protos SE - Habe fertig :D

Verfasst: 12.02.2012 20:06:46
von the-fallen
Wenn du die aus deiner Signatur hast, dann sind das die "billigen".
Wenn du dann mal die Angaben zu Stellkraft und Geschwindigkeit mit denen der DS510 vergleichst... *hüstel*
Vermutlich dennoch völlig okay - für diesen Preis sowieso. Sollte mal einer meiner DS510 verrecken werde ich auch diese Servo's kaufen.

#7 Re: Protos SE - Habe fertig :D

Verfasst: 12.02.2012 20:08:54
von Dr.Zoidberg
Kupfer hat geschrieben:Die Hyperion HV Servos an 8V sind echt ein Wahnsinn
Die Hyperion finde ich nicht ganz uninteressant... berichte doch mal bitte, wie die sich so machen.
Ich hatte die auch mal auf dem "Speiseplan", weil ich keine Lust auf das ganze BEC Gedöns mehr hatte... bedauerlicherweise :( kam ich aber an günstige DS610 ran und dann wurde es doch wieder mit BEC Gedöns.

#8 Re: Protos SE - Habe fertig :D

Verfasst: 12.02.2012 20:11:13
von ESPler
Kupfer hat geschrieben:Sehr interessant, die Wage von denen geht anscheinend ein wenig falsch :drunken: Bodenplatte hat 40g statt den angegebenen 50g und die Akkurutsche nur 22g statt den angegeben 29g.
Wenn man bei der Akkurutsche dann noch die zwei kleinen Chassisteile dazurechnet, bleibt vlt. noch ein Gewichtsvorteil von 5g, dafür gebe ich nicht um die 16€ aus, wenn ich noch 4 normale habe...
Interessant wäre halt, ob jemand die Infinity Teile hat und prüfen kann, wie viel die wiegen. Könnte ja auch sein, das die Wage von denen wirklich falsch geht und die Infinity Teile auch leichter sind.
Gut dass du mir das sagst, wollte die schon kaufen, jetzt werd ich mir das Geld evtl. sparen...

Hallo Jürgen,

:mrgreen: eine leicht Manipulierte Waage von denen. :pottytrain1:

Hatte auch mit dem Gedanken gespielt mir das Zeugs von denen zu holen, hab dann aber selber nochmal meine Sachen auf die Waage, und siehe das ist alles viel leichter wie bei dieser HSE-Werbekampage :bounce: :bounce: :bounce:

Und wegen den Servos, flieg Sie einfach mal selber, und bilde Dir eine eigene Meinung davon, aber das soll jetzt nicht heißen,das Sie schlecht wären oder so, aber einfach mal selber Fliegen!

Übrigens vertragen die auch 8,4V!

Gruß

Stefan

#9 Re: Protos SE - Habe fertig :D

Verfasst: 12.02.2012 20:13:50
von Kupfer
the-fallen hat geschrieben:Wenn du die aus deiner Signatur hast, dann sind das die "billigen".
Und welche sind dann die teuren?
the-fallen hat geschrieben:Wenn du dann mal die Angaben zu Stellkraft und Geschwindigkeit mit denen der DS510 vergleichst... *hüstel*
Vermutlich dennoch völlig okay - für diesen Preis sowieso. Sollte mal einer meiner DS510 verrecken werde ich auch diese Servo's kaufen.
Ähmm die Servos sind doppelt so stark laut Datenblatt (das erklärt warum man sie nicht halten kann wie die Savöx /DS510) also wo ist dein Problem?

#10 Re: Protos SE - Habe fertig :D

Verfasst: 12.02.2012 20:29:11
von Alex2707
Kupfer hat geschrieben:
the-fallen hat geschrieben:Wenn du die aus deiner Signatur hast, dann sind das die "billigen".
Und welche sind dann die teuren?
the-fallen hat geschrieben:Wenn du dann mal die Angaben zu Stellkraft und Geschwindigkeit mit denen der DS510 vergleichst... *hüstel*
Vermutlich dennoch völlig okay - für diesen Preis sowieso. Sollte mal einer meiner DS510 verrecken werde ich auch diese Servo's kaufen.
Ähmm die Servos sind doppelt so stark laut Datenblatt (das erklärt warum man sie nicht halten kann wie die Savöx /DS510) also wo ist dein Problem?
Das Problem würde ich jetzt auch gerne mal wissen.
Habe die Servos auch, nur das Heckservo ist seit 5 Wochen nicht lieferbar.

#11 Re: Protos SE - Habe fertig :D

Verfasst: 12.02.2012 22:49:18
von Daniel Gonzalez
Die Hyperion Atlas 16 SCD sind an 8,0 V unglaublich schnell, präzise und kräftig, da können gerade die Align Servos und die Savox 1350 nicht im annähernd mithalten.

Allerdings ist das Flybarlesssystem mehr als entscheidend. Mit Vstabi 5.1 bzw. 5.2 können die Servos nicht nur kollektiv ihr Potenzial zeigen, sondern eben auch zyklisch zeigen, wo der Hase hängt.

Mit Microbeast wäre bei der 2er Version hingegen nichts zyklisch zu spüren. Bei der 3er Version hingegen, wenn diese bei allen Einstellungen auf "scharf" gestellt wurde, hingegen schon. Ob das Microbeast mit der 3er Version die Steuerbefehle genauso schnell und "unverändert" weitergibt, wie die 5.2er Version bei Vstabi weiss ich allerdings nicht.

Zum testen einfach beim HEli im Stand den Steuerknüppel bei Nick oder Roll auf Endanschlag drücken, dann loslassen und schnalzen lassen. Der Knüppel kommt dann in eine schnelle Pendelbewegung, bevor er irgendwann zum erliegen kommt.
Bei meinem Vstabi 5.2 und bei 8,0 V sieht man dieses schnelle hin und herzucken auch bei den Atlas 16 SCD und das spürt man auch beim Fliegen.

Da kann dann wild gecrackt werden 8)


Viel Spaß damit Jürgen :drunken:

Daniel

#12 Re: Protos SE - Habe fertig :D

Verfasst: 13.02.2012 16:29:25
von Kupfer
Daniel Gonzalez hat geschrieben:Zum testen einfach beim HEli im Stand den Steuerknüppel bei Nick oder Roll auf Endanschlag drücken, dann loslassen und schnalzen lassen.
Ich flieg einfach, das ist der beste Test :)
Daniel Gonzalez hat geschrieben:Viel Spaß damit Jürgen :drunken:
THX. Es juckt eh schon in den Fingern :D

#13 Re: Protos SE - Habe fertig :D

Verfasst: 13.02.2012 17:49:17
von ESPler
Mir auch,


vom Schneeräumen und Salzstreuen :roll:

#14 Re: Protos SE - Habe fertig :D

Verfasst: 13.02.2012 19:12:41
von the-fallen
Ich hab mich geirrt (in einer Zeile verrutscht oder sonstwas), also, die "billigen" Hyperion sind doch stärker als die DS510.
Entschuldigt die Aufruhr :)

Andererseits sind die angaben auch teilweise blöd. Direkt bei Hyperion steht nur was zur Haltekraft - nicht zur Stellkraft.
In anderen Quellen ist die Dynamische Stellkraft der DS510 doch geringfügig größer. (4.3kG für die Hyperion, 4.6kg für die DS510).

Wie auch immer... der Rest ist dennoch falsch von mir wiedergegeben.

#15 Re: Protos SE - Habe fertig :D

Verfasst: 13.02.2012 19:48:34
von MrHeli33
Seht geil aus :)
Hoffentlich sieht meiner auch mal so aus