Frage an Experten Vertikales Leitwerk

nCP X / mCP X V1/V2/BL / 130X /300X / mQX /nQX
Benutzeravatar
Nivax
Beiträge: 68
Registriert: 01.01.2012 21:47:38
Wohnort: Bremen

#1 Frage an Experten Vertikales Leitwerk

Beitrag von Nivax »

Also mein mcPx v2 hat einige Unfälle hinte rsich, aber keine schlimen nur immer etwas gegen die Schrankwand oder so gekommen. :mrgreen:

Nun weiß ich aber nicht wodrann es liegt, das mein Vertikales Leitwerk zappelt wen ich fliege, habe schon ein neuen Heckrotor rangebaut und ein neuen Vertikales Leitwerk.

Wordran könnte es liegen :?:

Vielen dank im vorraus :oops:
MGF Nivax aus Bremen (Walle)

Übung macht den Meister, und von Meistern lernt man.

Meine Anfänge:

Spektrum DX8 + Phoenix 4.0
eFlite Blade mCP X v2
Händler meines Vertrauens
http://www.rc-fabrik.de/
https://trendtraders.de/
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#2 Re: Frage an Experten Vertikales Leitwerk

Beitrag von Yaku79 »

Vibrationen ist das Stichwort.
Sobald z.B. die Blätter Macken haben neigt der kleine zu Vibrationen. Schau dir mal deine Blätter an und ggf mal ein Bild machen und hier posten.
Benutzeravatar
baufeld
Beiträge: 54
Registriert: 22.04.2011 17:57:34

#3 Re: Frage an Experten Vertikales Leitwerk

Beitrag von baufeld »

Du solltest mal ein Rotorblatt abschrauben und mit dem passendem Schraubendreher die sichtbare Schraube drehen und auf das andere noch montierte Blatt schauen. wenn sich das beim Schrauben auf und abbewegt ist deine Blattlagerwelle defekt. Zudem schau noch nach, ob dein HZR noch fest sitzt. Wenn nicht musst du es wieder richtig auf die Rotorwelle drücken. Vorsicht die abgeflachte Seite des Zahnrads muss zur abgeflachten Seite der Rotorwelle übereinstimmen. Zur guter letzt würde ich mal die Blätter tauschen. Hast eventuell beim letzte Crash an der Schrankwand zerstört.

Michael
Fusion 50, Blade 130 X, Thunderbolt 170mm FMS, Acro Master MPX, Pitts von Riccs, Cessna 190 ,Robbe Arcus Sport 280mm, Knurrus Nuri, Extra 260 an 8 S,Delta Eigenbau,2x Nuri Eigenbau,2x Coppter Eigenbau, Spectrum DX 6I und Royal Evo 16 Flugort: MFC Zaunkönig
Benutzeravatar
Nivax
Beiträge: 68
Registriert: 01.01.2012 21:47:38
Wohnort: Bremen

#4 Re: Frage an Experten Vertikales Leitwerk

Beitrag von Nivax »

Also hier sind schoneinmal die Bilder.
Ich habe alles neu tran gemacht und drotz allen flackert das Verikales leitwerk.
HZR sitzt auch fest

27483
27482
MGF Nivax aus Bremen (Walle)

Übung macht den Meister, und von Meistern lernt man.

Meine Anfänge:

Spektrum DX8 + Phoenix 4.0
eFlite Blade mCP X v2
Händler meines Vertrauens
http://www.rc-fabrik.de/
https://trendtraders.de/
Benutzeravatar
Nivax
Beiträge: 68
Registriert: 01.01.2012 21:47:38
Wohnort: Bremen

#5 Re: Frage an Experten Vertikales Leitwerk

Beitrag von Nivax »

Danke euch es ist die Blattlagerwelle, die ist defeckt :oops:

so als neuling echt genial das ihr einen soooo schnell hilft,was sollte ich nur ohne euch machen. :mrgreen:
Also morgen nochmal in den Shop und die Blattlagerwelle holen :D
MGF Nivax aus Bremen (Walle)

Übung macht den Meister, und von Meistern lernt man.

Meine Anfänge:

Spektrum DX8 + Phoenix 4.0
eFlite Blade mCP X v2
Händler meines Vertrauens
http://www.rc-fabrik.de/
https://trendtraders.de/
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#6 Re: Frage an Experten Vertikales Leitwerk

Beitrag von Yaku79 »

joar also Blätter sehen ja auch noch top aus :-)
Denk an loctite bei der BLW ;-)
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#7 Re: Frage an Experten Vertikales Leitwerk

Beitrag von -Didi- »

Nivax hat geschrieben:Also morgen nochmal in den Shop und die Blattlagerwelle holen :D
Nimm gleich zwei oder drei! :wink:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
baufeld
Beiträge: 54
Registriert: 22.04.2011 17:57:34

#8 Re: Frage an Experten Vertikales Leitwerk

Beitrag von baufeld »

Wenn du in den Shop gehst, würde ich den Heli gleich mitnehmen.Die wechseln dir bestimmt die Blattlagerwelle. Die sitzt ganz schön fest. Eventuell bricht dir beim versuch die Schrauben zu lösen etwas ab und der Ärger ist dann groß. Bist du Handwerklich mit kleinen Schraubendrehen fit , mache es selber.

Michael
Fusion 50, Blade 130 X, Thunderbolt 170mm FMS, Acro Master MPX, Pitts von Riccs, Cessna 190 ,Robbe Arcus Sport 280mm, Knurrus Nuri, Extra 260 an 8 S,Delta Eigenbau,2x Nuri Eigenbau,2x Coppter Eigenbau, Spectrum DX 6I und Royal Evo 16 Flugort: MFC Zaunkönig
Benutzeravatar
Nivax
Beiträge: 68
Registriert: 01.01.2012 21:47:38
Wohnort: Bremen

#9 Re: Frage an Experten Vertikales Leitwerk

Beitrag von Nivax »

Ich bin Handwerker dazu noch maler mit ein Ruigen Händchen :mrgreen:
Nimm gleich zwei oder drei! :wink:
Okay mach ich :lol:

zu den Blättern die sind ungeflogen xd nur wegen der Vibration einmal probiert :D
Zuletzt geändert von Nivax am 16.02.2012 20:19:27, insgesamt 1-mal geändert.
MGF Nivax aus Bremen (Walle)

Übung macht den Meister, und von Meistern lernt man.

Meine Anfänge:

Spektrum DX8 + Phoenix 4.0
eFlite Blade mCP X v2
Händler meines Vertrauens
http://www.rc-fabrik.de/
https://trendtraders.de/
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#10 Re: Frage an Experten Vertikales Leitwerk

Beitrag von Yaku79 »

oh glaub mir, wenn du die kleinen Schrauben siehst. Man wird wirst du fluchen.
Ich kenn es von mir :mrgreen:
Deswegen nur noch größer als 500er :-) Aber das ist ein anderes Thema :-)
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#11 Re: Frage an Experten Vertikales Leitwerk

Beitrag von asassin »

du gibst den mCP weg :shock:

sry für OT
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
Nivax
Beiträge: 68
Registriert: 01.01.2012 21:47:38
Wohnort: Bremen

#12 Re: Frage an Experten Vertikales Leitwerk

Beitrag von Nivax »

Ich gebe den nicht aus der Hand, sonnst müsste ich ja immer in den Shop rennnen und selber lerne ich nichts außer das fliegen. :P
MGF Nivax aus Bremen (Walle)

Übung macht den Meister, und von Meistern lernt man.

Meine Anfänge:

Spektrum DX8 + Phoenix 4.0
eFlite Blade mCP X v2
Händler meines Vertrauens
http://www.rc-fabrik.de/
https://trendtraders.de/
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#13 Re: Frage an Experten Vertikales Leitwerk

Beitrag von asassin »

asassin hat geschrieben:du gibst den mCP weg
das ging an Yaku...
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
predator_77
Beiträge: 530
Registriert: 09.02.2012 20:59:12
Wohnort: Mudersbach bei Siegen (NRW)
Kontaktdaten:

#14 Re: Frage an Experten Vertikales Leitwerk

Beitrag von predator_77 »

Viel Glück beim Ausbau , hab meine nicht rausbekommen und war beim Shop , 10,40 Euro hat der Dreck gekostet und dann hatten se ne BLW da für 2.90 von Walkera ?? Die past auch dumm nur das da keine Schlitzschraube bei ist und die aus der def. BLW kriegte der Tech. aus net raus lol (das nenn ich ma geldmachen) so mußte ich die org. mit Gummis etc fûr 5.90 holen. Und was is loctite bei BLW (oder so ähnlich)????
MfG Danny alias der mal wieder keinen Plan hat
Angst vorm Fliegen ?? Nö , Live Hobby ist 12 Min. von mir weg
Jamara Piwi
T-Rex 100s
Blade MCP X V2 ( TDR Style , Alu TS +Kopf , 7mm Heckm. )
Blade 450 3D ( Hitec 65 HB als TSS , Blätter Revolution )
Funke DX6 i
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#15 Re: Frage an Experten Vertikales Leitwerk

Beitrag von Yaku79 »

Loctite ist Schraubensicherungslack,
gewöhnlich nimmt man mittelfest (242/243), weil wenn du hochfest nimmst bekommst du die Schraube nie mehr raus.
BLW ist die Abkürzung für BlattLagerWelle ;-)
Antworten

Zurück zu „Micro Helis“