Langzeit Zeitraffer mit GoPro

Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#1 Langzeit Zeitraffer mit GoPro

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin,

ich möchte einen Hausbau mit einem Zeitraffervideo dokumentieren.

Nach ner Weile suchen, kam ich auf die GoPro und hab auch gesehen das es inzwischen schon einen Nachfolger, die GoPro Hero2 gibt.

Was will ich eigentlich machen?

Ich stelle mir das so vor das eine Kamera selbstständig Fotos in einem gewissen Abstand schiesst, und wenn es dann irgendwann fertig ist, klebt man die Fotos zu einem Video zusammen. Soweit die Theorie.

Nu dauert so ein Hausbau aber mal rund 6 Monate. Da reicht ja kein Akku und keine Speicherkarte.
Also folgende Idee: Ich schliesse beides an einen PC an, und die Stromversorgung kommt vom PC und die Fotos werden statt auf den Speicher der Kamera in ein Verzeichnis auf dem Rechner geschrieben.

Kriegt man das mit der GoPro hin?

Ich hatte auch überlegt das mit einer Webcam zu machen, da wäre der Anschluss wohl einfacher und man braucht nur eine Software die die Aufgabe erledigt, ABER die Videoqualität und der Bildbereich ist bei weitem nicht mit einer GoPro vergleichbar. Deswegen kommt das nicht in Frage. Nein, es muss eine GoPro sein!

Kann jemand weiterhelfen?

Viele Grüße,
Chris
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2 Re: Langzeit Zeitraffer mit GoPro

Beitrag von frankyfly »

Zeitraffer über einen So langen Zeitraum habe ich auch nicht nicht gemacht, nur über ein paar Stunden

Quelle ist bei mir dann eine normale Fotokamera die Einzelbilder aufnimmt (Nikon D5000 - "Videoqualität" ist also erst mal Schnuppe)
wenn dann alle Bilder im Kasten sind wird daraus mit ffmpeg ein Video gemacht.
Sh33p
Beiträge: 55
Registriert: 28.02.2010 18:43:05
Wohnort: Malente

#3 Re: Langzeit Zeitraffer mit GoPro

Beitrag von Sh33p »

Hallo Chris!

Ich denke auch, das so wie frankyfly es schreibt, es einfacher wäre das mit einer Fotokamera zu machen. Man müsste dann natürlich immer den selben Standort und die selbe Ausrichtung haben, falls du die Kamera zwischendurch andersweitig nutzen willst.

Wenn du das mit der GoPro mal ausprobieren möchtest, kann ich dir behilflich sein, da ich heute meine bekommen habe.
Ich bin mir nur nicht sicher, ob es geht die Bilder direkt auf dem PC zu speichern, kann ich nachher mal ausprobieren.

Viele Grüße, Jan!
Viele Grüße, Jan!
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#4 Re: Langzeit Zeitraffer mit GoPro

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin,

Ja, hast ne PN!

Fester Standort is klar, ich werde ein Stativ fest an ne Wand schrauben, so das nix und niemand daran rütteln kann.
Aber ich brauche immernoch ne gute Optik, gute Lichtempfindlichkeit, keine zu hohe Auflösung (wird ja ein Video, selbst bei Full HD reichen dann 1920x1080 also rund 2 Megapixel, und das Video soll ja nicht endlose Gigabytes groß werden), und am besten ein Weitwinkel.
Die GoPro hat dafür denke ich die besten Gene.
Und wenn ich die GoPro dann hab, dann kann ich damit auch Flugaufnahmen und FPV in HD machen. Ich denke das wäre ne gute Investition.

Viele Grüße,
Chris
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5 Re: Langzeit Zeitraffer mit GoPro

Beitrag von Crizz »

Für die GoPro gibts doch ein Wasserschutzgehäuse, ist normalerweise im Lieferumfang dabei. Das dübelt man sich halt irgendwo hin und kann dann auch bei Bedarf AKku und Speoicherkarte wechseln , ohne die Ausrichtung zu verändern, weil die GoPro ja fest im gehäuse gehalten wird.

Vorteil : man kann den Inhalt der jeweils entnommenen Speicherkarte schonmal einlesen und bearbeiten und ggf. Baupausen rausschneiden, sonst läuft irre viel Material an. Und über Nacht wirst du auch eher selten aufzeichnen ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#6 Re: Langzeit Zeitraffer mit GoPro

Beitrag von TheManFromMoon »

ohne die Ausrichtung zu verändern, weil die GoPro ja fest im gehäuse gehalten wird.
Ist die Ausrichtung wirklich 1000%ig konstant, wenn man die Kamera in 6 Monaten täglich = ~180 x herausnimmt?

Am liebsten würde ich die Kamera am Anfang installieren, und dann erst am Ende wieder anfassen.

Viele Grüße,
Chris
Benutzeravatar
Muskelmops
Beiträge: 145
Registriert: 04.01.2012 15:41:21

#7 Re: Langzeit Zeitraffer mit GoPro

Beitrag von Muskelmops »

Hellas

also wenn ich das machen würde, hätte ich mir den Abstand gesucht den ich haben möchte. als nächstes hätte ich nen pfahl in den Boden gehauen ( mit oder ohne Beton). dann hätte ich mir aus Metall oder Holz ein stabiles Gestell gebaut und beides mit einander verbunden.
So nun würde ich jedes mal die cam bei Bedarf dort rein legen und tada fertig is die laube!!
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#8 Re: Langzeit Zeitraffer mit GoPro

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin,

das ist kein Problem!
Wird an der Wand eines Hauses befestigt. Kann unterm schützenden Dachvorsprung (~2m Vorsprung sollte reichen!) oder hinterm Fenster festangebaut werden.

Aber ich will und kann nicht jeden Tag den Akku laden und jeden Tag die Speicherkarte auslesen.
Ich bin auch mal 1-2 Wochen nicht da.
Deswegen soll der Vorgang vollautomatisch ablaufen.
Klar, nachher kann man die Nächte und die Baupausen rausschneiden, das is alles kein Problem.

Ich suche ne vollautomatische Lösung für eine Zeitrafferaufnahme über gut 6 Monate, am besten mit der GoPro wegen der Optik, des Bildsensors und dem Weitwinkel.

Kann mir dazu jemand weiterhelfen?

Viele Grüße,
Chris
Benutzeravatar
slevin
Beiträge: 310
Registriert: 12.04.2011 13:50:36

#9 Re: Langzeit Zeitraffer mit GoPro

Beitrag von slevin »

Moin!

Vielleicht hilf das hier weiter?

http://forum.mikrokopter.de/topic-post2 ... post284106

Dann vllt. ein Arduino Board dranhängen, um die Aufnahmen zu steuern?
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#10 Re: Langzeit Zeitraffer mit GoPro

Beitrag von polo16vcc »

Ist dort auch eine Steckdoser oder so?
Dann wäre das Akkuproblem gelöst.
Oder einfach einen größeren Akku nehmen der extern dran ist.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#11 Re: Langzeit Zeitraffer mit GoPro

Beitrag von mic1209 »

Könnte das vielleicht schon mal das Speicherproblem lösen?

http://de.eye.fi/how-it-works/basics
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#12 Re: Langzeit Zeitraffer mit GoPro

Beitrag von Yaku79 »

Ist jetzt die Frage wie weit der Hotspot weg ist... 30-40m kann man ja mit einen guten Repeater ja noch brücken aber mehrere Km...
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#13 Re: Langzeit Zeitraffer mit GoPro

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin,

es reicht ein 3m USB Kabel ;-)
Das Haus wird direkt neben unser Haus gebaut.

Viele Grüße,
Chris
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#14 Re: Langzeit Zeitraffer mit GoPro

Beitrag von Yaku79 »

Denn sollte Mic seine Lösung die beste für dich sein ;-)
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#15 Re: Langzeit Zeitraffer mit GoPro

Beitrag von TheManFromMoon »

Hmm,

so könnte das aussehen:

12V Autobatterie
Spannungswandler auf 5V
12V Autobatterieladegerät
Damit wäre die Kamera schonmal störungsfrei mit Strom versorgt
Und dann ne Eye-Fi Karte


...is ja geil, könnte funktionieren, oder?


Benutzt hier jemand solche Eye-Fi Karten?
Funktioniert das tatsächlich so einwandfrei?
Wo ist der Unterschied zwischen den Modellen Connect X2, Mobile X2 und Pro X2?
Ist das nur die Speicherkapazität und bei der Pro das RAW Format?
Dann sollte die Mobile X2 die richtige für mich sein?!

Viele Grüße,
Chris
(Ich hab das Thema übrigends in 4 deutschen und einem englischem Forum eingestellt, aber nur hier kriegt man schnelle und gute Antworten. In den anderen 4 Foren zusammen gibts erst eine Antwort, und die hat mich nur auf das Wi-Fi BacPac gebracht, dass noch nicht lieferbar ist).
Geiles Forum hier!
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“