Seite 1 von 2

#1 T-REX / X400 Unterschiede

Verfasst: 03.01.2006 18:38:08
von BvdB
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken, einen T-REX oder eben X400 anzuschaffen - was sind die wesentlichen Unterschiede und Vor-/Nachteile der beiden Modelle?
Wer hat ggf mit beiden Erfahrung?

// Bernd

#2

Verfasst: 03.01.2006 19:31:53
von Ralle180
Zu den Unterschieden kann ich nicht viel sagen! Denk aber das die Ersatzteile vom Rex billiger sind und meistens motiert der X400 zum Rex :lol:

#3

Verfasst: 03.01.2006 20:39:34
von Holodoc
hi,
also ich selbst hab mir erst vor kurzen einen X400 gekauft... vorteil der rahmen ist schon aus alu und etwas stabiler. bin jetzt mal damit geflogen und muss sagen war echt eine hit den zu fliegen ... bleibt ganz ruhig in der luft. muss nur noch die kopfdrehzahl etwas reduzieren das er nicht so agil ist.

cu Thomas
PS: Fotos gibts in meinen persönlichen album

#4

Verfasst: 03.01.2006 23:03:36
von ER Corvulus
Was man so hört, sind beim X400 schon arge Hunde in der Schachtel drin - HZR's usw. Und Aufpassen, dass Du nicht die allerersten erwischt, da fetzten die HeRo Blätter weg.
Ansonsten tun sich die meisten hier wohl recht schnell einen Rex-Voll-AluKopf an....(dabei würde einer aus Kunstoff völlig reichen :D )

Grüße Wolfgang

#5 Hunger ...

Verfasst: 03.01.2006 23:44:34
von BvdB
ER Corvulus hat geschrieben:Was man so hört, sind beim X400 schon arge Hunde in der Schachtel drin - HZR's usw. ...
Ansonsten tun sich die meisten hier wohl recht schnell einen Rex-Voll-AluKopf an....(dabei würde einer aus Kunstoff völlig reichen :D )

Grüße Wolfgang
Was ist HRZ? Kann man das essen?
Also wenn ich dich recht versteh, siehst du keine Vorteile für den X400?

#6

Verfasst: 04.01.2006 07:35:20
von Agrumi
moin bernd,

HZR ist nichts zum essen,es ist das "hauptzahnrad"! :mrgreen: ich fliege beide,X-400 und T-rex. der X-400 macht mir ein tick mehr spass...frag mich aber nicht warum,kann ich nicht sagen.vorteil beim X-400 ist das aluchassis,find ich.ich denke bei EHS gibt es immer noch 20% auf die tuningteile wenn man dort seinen X-400 gekauft hat,damit ist das tunen etwas günstiger wie beim Rex.der Rex hat einige krankheiten und der X-400 auch,da geben sich beide nicht viel.

kauf den,der dir besser gefällt...fliegen beide sehr gut. :)

einen vorteil gibt es beim X-400!es gab bis jetzt nie probleme mit der E-Teile versorgung...da sah es beim T-Rex über monate sehr schlecht aus!!
:shock:

#7

Verfasst: 04.01.2006 09:15:45
von stang6t8coupe
Hi,
ich habe seit nem halben Jahr nen X400 und bin sehr zufrieden damit.
Ich hab den anhand einiger Vergleichstests gekauft, laut denen der X400 ein klein wenig leichter zu fliegen ist.

Mittlerweile hab ich nen 120° Umbau drin, nen 450TH, gescheite Carbonblätter und den X400 Alukopf.

Damit fliegt er für meine Bedürfnisse super und ich trau mich bald an mein neues Spielzeug :D

Nen Vario SkyFox mit ner UH-1D Hülle 8) Die Mechanik bekomme ich wahrscheinlich nächste Woche :lol:

Allerdings war mein Weg ein bissel anders als bei den meisten Anderen, ich hab mit dem X400 angefangen, war nach 5 Crashs frustriert, hab nen Piccolo gekauft, viel in der Wohnung geübt, jetzt klappts auch mit dem X400 Super.

#8

Verfasst: 04.01.2006 11:46:33
von todder
Hi,

nur mal als kleine Hilfe. In der akutellen Rotor ist ein Bericht über den E-Max (=X-400) vom Heli-Shop Maurer. Da kommt der Kleine ganz gut weg. Zum Glück, habe mir nämlich einen zu Weihnachten gegönnt.
Übrigens gibt es den E-Max bei Maurer zur Zeit inklusive 120° Alu-Taumelscheibe und Carbon Chassis für 189,- EUR. Da konnte ich einfach nicht nein sagen.
Habe in den letzten Wochen viel im Internet gelesen um gravierende Unterschiede zwischen T-Rex und X-400 zu finden, aber leider Fehlanzeige. Die beiden Helis tun sich nicht viel. Mit etwas Tuning sind beide Ok. Entscheidender ist dabei wohl eher das eigene Können oder Talent.

#9

Verfasst: 04.01.2006 11:53:55
von tracer
todder hat geschrieben: Da kommt der Kleine ganz gut weg.
Ich will den X-400 keineswegs schlecht machen, aber kennst Du einen Bericht im ROTOR, wo ein Modell NICHT gut wegkommt? :)

#10

Verfasst: 04.01.2006 12:20:54
von ER Corvulus
wobei aber doch gerade der E-Max noch die allererste Charge vom X-400 ist - die haben sich wohl nicht getraut, Ihre Lagerbestände unter dem eigenen guten Namen zu verscherbeln... deshalb gibt den ja auch (nackt) unter 100€...

Grüße Wolfgang

#11

Verfasst: 04.01.2006 13:46:01
von ProPic
Hallo,

ich fliege den X-400 nun schon ne ganze Weile und mit der Zeit sollten schon ein paar Sachen gewechselt werden.

1) Der Rotorkopf ist gut - bis auf die Stabiwippe, hier müssen die Befestigungsschrauben eingeklebt werden damit sie halten. Oder gleich das Alu Tuning verwenden das ist perfekt.

2) Chassis ist stabil und leicht

3) Das liebe Heck - hat mir am längsten Probleme bereitet.
Die Befestigung des Heckrohrs im Chassis ist gut gelöst. Das Heckrotorgehäuse ist zu labil - da hilft nur gegen Alu tauschen. Hecksteuerbrücke ist nicht kugelgelagert - ich habe jetzt die vom Rex drin und die geht gut zusammen mit dem neuen blauen Heckrotor vom Rex SE.
Das Anlenkgestänge habe ich auch gegen einen CFK Stab getauscht, ist im Original einfach zu wackelig (spiel).
Die X-400 Heckblätter sind unbedingt zu tauschen, bei mir sind drei Originalsätze einfach so beim Start abgerissen. Die vom Rex sind dagegen perfekt.

Vom Flugverhalten ist der X-400 etwas stabiler am Rotor als der Rex, kommt durch die schweren Paddel. Dadurch wahrscheinlich als Anfänger leichter zu fliegen.

Wenn es ein Rex sein soll würde ich direkt zum SE greifen, da sind alle Mängel die ARK und Align haben einfach behoben. Außerdem ist die Bruchunemfindlichkeit auch nicht zu unterschätzen.

Anbei noch meine neuste Zusammenstellung meines X-400 als pdf.

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.

Viele Grüße
Stefan

#12

Verfasst: 04.01.2006 22:09:39
von Holodoc
ER Corvulus hat geschrieben:Was man so hört, sind beim X400 schon arge Hunde in der Schachtel drin - HZR's usw. Und Aufpassen, dass Du nicht die allerersten erwischt, da fetzten die HeRo Blätter weg.
Ansonsten tun sich die meisten hier wohl recht schnell einen Rex-Voll-AluKopf an....(dabei würde einer aus Kunstoff völlig reichen :D )

Grüße Wolfgang
hi wolfgang,
das mit dem hauptzahnrad (HZR) stimmt schon ... ein zwei zähne waren nicht gan sauber gegossen oder gefräst ... wie auch immer das hergestellt wird. aber ich hab mich bei meinen modellbau händer erkundigt und er selbst fliegt den protech zoom 400 und hat auch schon den rex und den ark viellfach verkauft. leider ist bei allen dieser modelle eine macke an den hzr.

das mit den heckblättern hab ich jetzt schon oft gelesen. meine sind noch heil geblieben. na ja flieg ja noch nicht so lange damit. hab aber gehört das dieses problem behoben sein soll laut hersteller. soll ich meine orginal mal lassen oder gleich gegen gfk oder cfk tauschen ?

cu thomas

#13

Verfasst: 04.01.2006 23:40:21
von ER Corvulus
oder einfach die Plaste-Dinger vom Rex nehmen. CFK sind u.U. für das System zu hart, dann bekommst das Heck nicht mehr ordentlich ruhig hin. Kannst natürlich probieren, kost ja nicht die Welt (HeRo-Blätter CFK sollten <<20€ kommen! )

Grüße Wolfgang

#14

Verfasst: 05.01.2006 08:51:27
von Bohn Jon Bovi
an meinem rex hab ich auch die cfk gegen die plastik HEROs getauscht.
aber im gegenteil, der lief um einiges ruhiger als zuvor...
also: je nach einstellung...

#15

Verfasst: 05.01.2006 13:25:26
von todder
Das Problem mit den Heckrotorblättern ist allgemein bekannt und die zu wechseln ist ja nun wirklich nicht das Problem und kostet nur wenige Euros.
wobei aber doch gerade der E-Max noch die allererste Charge vom X-400 ist
.
Die Aussage stimmt so leider nicht, denn der E-Max wird inzwischen auch schon in einer überarbeiteten Version ausgeliefert.
Den Rex gibt es in der alten Version auch schon unter 100,- und wenn man den irgendwo bestellt wird gerne verschwiegen das die alte Taumelscheibe nur noch schwer lieferbar ist. Das bedeutet wenn eine neue benötigt wird muß umgebaut werden, da die Taumelscheibenführung vom alten und neuen Rex unterscheidlich ist.

Und wollen wir doch mal ehrlich sein, der T-Rex ist auch nicht perfekt wenn er aus der Schachtel kommt. Zu nörgeln und zu tunen gibt es bei allen Modellen etwas. :D