Seite 1 von 1

#1 GWS FW-190 - Fragen über Fragen

Verfasst: 21.02.2012 08:49:09
von forrest
Hi Forum

für diese Saison soll dann doch mal die olle FW-190 von GWS in die Luft :D .

Nun hab ich mal ne Frage zur Motorisierung, evtl. hat ja schon jemand
das gleiche Modell gebaut.

Geflogen werden soll mit nem 40A Regler ausm T-Rex 450 und 3s 2200. Müsste
doch eigentlich für die Größe Flieger i.O. sein ? aber an der E-Technik solls nicht
scheitern!

Benötigt wird jetzt noch ein Motor, Schraube, Spinner und die Befestigung !
Evtl. hat hier jemand Rat für mich. Da ich aus der Heli ecke komme weiss
ich nicht so recht wie ich das Dingens da vorne am besten ranbekomme
ohne das es mir in der Luft zerrissen wird. Der Sturz muss ja auch irgendwie
eingstellt werden können ? :idea:

Nur als Info, der Flieger ist komplett mit Japanpapier und Parkettlack behandelt sowie gebrusht.
Desweiteren mit einem einem el. Einziefahrwerk ausgestattet und deshalb etwas schwerer
als gewöhnlich.

Naja, nun schiesst mal los. Bin schon gespannt was Ihr so dazu meint.

Grüßla Forrest

#2 Re: GWS FW-190 - Fragen über Fragen

Verfasst: 23.02.2012 09:20:23
von forrest
Scheint ja so als ob die kaum vorhanden ist in euren Hangaren :)

Hab mal ein bischen gegoogelt und mir dieses Setup kombiniert.
Mein Vogel wird voll bestückt so um die 900g liegen. So hätte ich ein Gewichts/Schub Verhältnis von ca. 1:1
bzw. mit ner größeren Latte 10x5 rund 1150g Standschub. Der Hacker hat 28mm Aussendurchmesser und
sollte somit in die original Stickmount von GWS passen.

Setup

Ist das OK ? Vorschläge ? Einwände ?

Wie gesagt , bin Flächennoob :mrgreen:

#3 Re: GWS FW-190 - Fragen über Fragen

Verfasst: 23.02.2012 09:29:21
von forrest
Mist , seh grad das der Link nich geht !
Hier ne Bildschirmkopie

#4 Re: GWS FW-190 - Fragen über Fragen

Verfasst: 23.02.2012 09:30:03
von Aeroworker
hmm, lang hab ich überlegt ob ich hierzu was schreibe....

1. Dein Link zeigt leere Felder, also keine Daten. (ok,hast Du selbst bemerkt :-) )

dann... als Flächeneinsteiger würde ich nicht unbedingt mit DER Maschine anfangen. Die soll ja eine recht "flotte" Landegeschwindigkeit haben (ich habe sie aber nicht, kann also nur vom "hören" sagen :-)), und als Anfänger wirst Du Dir das gute Einziehfahrwerk bei den ersten Landungen ruinieren.

Das brushen wird demnach auch eine Arbeit gewesen sein an der Du nicht lange Freude hast. Es sei denn du lernst das Fliegerle mit einem Kabel zu einer anderen Steuerung erstmal kennen.

#5 Re: GWS FW-190 - Fragen über Fragen

Verfasst: 23.02.2012 09:32:10
von Sundog
evtl. reicht dir das auch: http://www.natterer-modellbau.de/produc ... -2-3s.html

mit ne CAM 10x4 ideal und braucht bei weitem nicht so viel strom ;)
geht auch super als 2s setup..... mit ner 12x6.....

fliegt sehr handzahm, hatte ich am anfang auch, allerdings war ich zu untermotorisiert....

#6 Re: GWS FW-190 - Fragen über Fragen

Verfasst: 23.02.2012 10:20:06
von forrest
@aeroworker

danke für die tipps ! der link wurde so von ecalc generiert und per c+p eingefügt.. weiss der geier warum der nicht geht ?

ganz unerfahren bin ich nicht.. fliege ja schon länger 3-d helis und übe mich gerade an der 3d fliegerei, also die grundlegende
steuererfahrung ist sicherlich vorhanden. den rest bringt hoffentlich die easystar und sim erfahrung mit sich.

mit dem fw hast sicherlich recht :lol: aber gelandet wird die ersten male inner wiese, hehe.

#7 Re: GWS FW-190 - Fragen über Fragen

Verfasst: 23.02.2012 15:06:27
von Aeroworker
forrest hat geschrieben:fliege ja schon länger 3-d helis und übe mich gerade an der 3d fliegerei
der unglaubliche Unterschied zur Fläche: die kannste nicht schweben vorm landen. :D
forrest hat geschrieben:den rest bringt hoffentlich die easystar und sim erfahrung mit sich.
Das wird helfen. Ich sehe Du machst das schon :-)

#8 Re: GWS FW-190 - Fragen über Fragen

Verfasst: 14.03.2012 11:49:32
von Alex K.
Hi,

ist zwar schon ein bisschen her... :oops:

Meine Fw 190 hat einen Dualsky XM2834-9 mit ner APC 10x5E und einen 25A Dualsky-Regler... ich fliege sie mit 2200er 3S Lipos.

Meine sieht allerdings nicht so schön aus, hab sie gebraucht gekauft... dafür hab ich mir noch die von Hype mit Klappen und Einziehfahrwerk gegönnt ;)

Gruß, Alex

#9 Re: GWS FW-190 - Fragen über Fragen

Verfasst: 15.03.2012 14:24:44
von forrest
Hi Alex,

fliegt leider noch net , ist aber in der letzten Bauphase :)

Dann bin ich ja Motortechnisch ähnlich unterwegs nur aktuell is ne 9" schraube drann die aber zu "mickrig" ist.
Wie haut bei dir der angegebene Schwerpunkt hin ?

Ich werd weiter berichten :)

Grüßla

#10 Re: GWS FW-190 - Fragen über Fragen

Verfasst: 15.03.2012 15:36:28
von Alex K.
Hi,

ich weiß gar nicht wo bei mir der Schwerpunkt ist, sie flog von Anfang an ganz gut :D Ich kann aber mal nachmessen...

Ja, berichte mal!

Gruß, Alex