Blade msrx Hauptrotor blockiert

nCP X / mCP X V1/V2/BL / 130X /300X / mQX /nQX
Antworten
tomtom1610
Beiträge: 15
Registriert: 18.02.2012 14:03:21

#1 Blade msrx Hauptrotor blockiert

Beitrag von tomtom1610 »

Hallo,

ich habe seit heute meinen Blade msrx. Er fliegt wirklich fantastisch. Ich hatte vorher (mit längerer Pause dazwischen) einen Koax. Steht wirklich fantastisch in der Luft der Kleine, trotz RTF Sender MLP4DSM und ohne Dual Rate.

Beim ersten Fliegen habe ich das Problem bemerkt, dass der Hauptrotor sehr oft blockiert. Das heißt er reagiert nicht auf Befehle vom Sender und steht einfach still. Der Heckrotor dreht indes ganz normal, wenn man Gas gibt. Bisher tut er das nur am Boden. Wenn man dann den Rotor per Hand ein bisschen hin und her bewegt, zuckt er irgendwann heftig und ist dann wieder ansprechbar. Ich befürchte, dass er das auch irgendwann in der Luft tut. Momentan fliege ich nur in der Wohnung, aber draußen würde er einen Absturz aus größerer Höhe, der dann wohl sicher wäre, höchstwahrscheinlich nicht überleben.

Erste Frage. Das kann doch nicht normal sein, oder?

Zweite Frage. Habt ihr eine Ahnung, was ich machen kann? Übersehe ich etwas?

Besten Dank
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#2 Re: Blade msrx Hauptrotor blockiert

Beitrag von adrock »

...wenn es ein neuer Heli ist, würde ich ihn zurückschicken. Hört sich ja rast so an, als ob der Motor nicht in Ordnung ist.

Grüße
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#3 Re: Blade msrx Hauptrotor blockiert

Beitrag von Mataschke »

adrock hat geschrieben:als ob der Motor nicht in Ordnung ist.

überprüfe mal die Motorkabel zur Steuereinheit , die waren bei meinem MCPX nur "angeklebt" und nicht gelötet. Da die kleinen Motoren ein hohes Rastmoment haben ist auch der Anlaufstrom ein wenig hoch bis der Motor andreht. Kommen jetzt noch schlechte Lötverbindungen dazu ist der Übergangswiderstand ggf. zu hoch und die Steuereinheit erkennt einen Kurzschluss und schaltet ab . Nachdem ich den Stecker an meinem MCPX nachgelötet habe , hatte ich nie wieder Probleme.

Wenn er neu ist, würde ich ihn aber auch zurückschicken.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
tomtom1610
Beiträge: 15
Registriert: 18.02.2012 14:03:21

#4 Re: Blade msrx Hauptrotor blockiert

Beitrag von tomtom1610 »

Danke für die Tipps. Ich werde ihn zurückschicken. Mit den Kabeln ist alles in Ordnung wie es scheint. Daran kann es also nicht liegen. Wahrscheinlich hat wirklich der Motor eine Macke.

Wie lange fliegt euer MSRX denn so? Der hier macht mit vollem original Akku vielleicht 2 Minuten mit, in denen man steigen kann. Danach ist noch etwa eine Minute schweben auf gleichbleibender Höhe drin. Ist das normal? Und wenn ja, ist die Flugzeit beim MCPX genauso bescheiden?

Da habe ich gleich noch ne Frage zu den Akkus. Könnt ihr einen bestimmten Hersteller mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis empfehlen? Die meisten sind eh ausverkauft. Verfügbar sind bspw. Jamara und diese Turnigy, die man sehr oft in Angeboten sieht. Taugen die was?

Ich denke ich werde mir auch ein Adapterkabel besorgen, mit dem ich die Kleinen am meinem "richtigen" Lader laden kann. Aber eines mit Balancer Anschluss. Es gibt da auch welche ohne, sehr ominös. Da sieht man dann wenigstens, in welchem Zustand die Zellen sind. Ein Laden mit diesem RTF Teil erscheint mir suboptimal. Funktioniert das Laden auch, wenn an so einem Kabel mit meinetwegen 4 Anschlüssen für 1S Akkus und somit einem Balancer Anschluss für 4S Akkus bspw. nur 3 dranhängen. Also passt das von der Verkabelung, wenn ich am Lader dann 3S einstelle?
Antworten

Zurück zu „Micro Helis“