Seite 1 von 3
#1 :: 3D-Fräse für Rumpfbau? ::
Verfasst: 03.01.2006 21:14:47
von sushi
Tach auch ...
ich habe vor im neuen Jahr einen neuen SemiScale-Heli zu bauen ... es soll ein Comanche werden mit einer Rumpflänge von ungefähr 80cm. Der Rumpf soll später aus GFk hergestellt werden ... aber mein Problem ist die Rumpfform herzustellen. Um eine möglichst hohe detailgetreue zu erhalten, möchte ich nicht den Rumpf erst aus Modelliermasse oder Holz schnitzen. Sondern mit einer 3D-Fräsmaschine herstellen lassen.
Kann jemand so einen Rumpf für mich fräsen? Als negativ in eine MDF-Platte ...
Ein gerendertes Modell der Comanche habe ich bereits von Yogi149 bekommen ... hier noch mal ein Dankeschön an dich
Wär Infos, Kontakte oder Tips hat ... schreibt bitte eine PN an mich!
Vielen Dank!
mfG sushi
#2 Re: :: 3D-Fräse für Rumpfbau? ::
Verfasst: 03.01.2006 21:27:05
von azoa
sushi hat geschrieben: Sondern mit einer 3D-Fräsmaschine herstellen lassen.
Kann jemand so einen Rumpf für mich fräsen? Als negativ in eine MDF-Platte ...
Ne ungefähre Ahnung wieviel Tage die Fräse da laufen muß
sushi hat geschrieben:Ein gerendertes Modell der Comanche habe ich bereits von Yogi149 bekommen ... hier noch mal ein Dankeschön an dich
Und von da an ist es noch ein laaaaaaaaanger Weg bis zu einer Fräsdatei.
Entweder haste dufte Kumpels, die mal eben eine oder zwei Wochen Ihres Lebens opfern, oder einen 4 stelligen Betrag griffbereit, ansonsten verschwendete Zeit

.
schöne Grüße Azoa
#3
Verfasst: 03.01.2006 21:48:00
von sushi
Tach Azoa ...
also heißt es wo doch eher Modelliermasse und schleifen, schleifen, raspeln, schleifen ...
Ich kenn mich ehrlich gesagt mit dem Herstellungsprozess einer solcher Form nicht im geringsten aus ... daher kann und könnte ich den zeitlichen Aufwand mir nicht vorstellen

.
Schade, aber falls jemand noch ein paar Tips für mich hat ... her damit!
mfG sushi
#4
Verfasst: 03.01.2006 22:04:18
von yogi149
Hi
Und von da an ist es noch ein laaaaaaaaanger Weg bis zu einer Fräsdatei.
Aber wieso denn das?
Nicht wenn man schon die passenden Programme hat
und ne Fräse die seit Heute auch 100 mm Z-Achse kann.
#5
Verfasst: 03.01.2006 22:07:45
von sushi
Tach Yogi149 ...
ich hab´s doch gewußt!!

Kannst du sowas herstellen?
mfG sushi
#6
Verfasst: 03.01.2006 22:09:20
von yogi149
Hi
Ach ja so soll er mal Komplett aussehen.
#7
Verfasst: 03.01.2006 22:15:27
von azoa
Wenn man mit der Materie seinen Lebensunterhalt bestreitet ist das kein Kunststück.
Du kannst ja mal lustigerweise die Stunden zusammenrechnen ...., ebenso spaßig wäre es den Fräsweg in cm zu erfahren

.
Und wenn Du das ganze noch für einen 3 stelligen Betrag realisieren kannst, bist Du mein Mann für die Zukunft

.
schöne Grüße Azoa
#8
Verfasst: 03.01.2006 22:17:37
von sushi
Das schaut doch spitze aus!!! Kannst du so einen Rumpf herstellen?
Is eigentlich Rhino 3D schwer zu erlernen?
mfG sushi
#9
Verfasst: 03.01.2006 22:20:13
von azoa
sushi hat geschrieben:
Is eigentlich Rhino 3D schwer zu erlernen?
Wenn man schon andere Progs, wie Pro/Engineer oder Autocad kennt, nicht wirklich
Azoa
#10
Verfasst: 03.01.2006 22:21:38
von yogi149
Hi
hier ist eine Zeitschätzung aus dem RhinoCAM
#11
Verfasst: 03.01.2006 22:26:09
von azoa
yogi149 hat geschrieben:Hi
hier ist eine Zeitschätzung aus dem RhinoCAM
ich werde das mal mit Interesse verfolgen, Ergebnisse, usw..... werden ja bestimmt im dazugehörigen Thread gepostet

#12
Verfasst: 03.01.2006 22:27:42
von panem
sushi hat geschrieben:Is eigentlich Rhino 3D schwer zu erlernen?
Ach, wenn man sich vom Kaufpreis erst einmal erholt hat geht das recht fix.....bei täglichem Einsatz schätze ich daß Du (als "Neueinsteiger" ohne CAD-Erfahrung) nach einem Jahr ca. 20% der Möglichkeiten nutzen kannst.
Und wenn wir schon beim fröhlichen Posten von Screenshots sind kann ich mich einfach nicht mehr beherrschen (natürlich kann ich hier keine Firmeninterna veröffentlichen, daher "nur" ein Halbtorus als Beispiel).

#13
Verfasst: 03.01.2006 22:46:25
von Jonas
Wow sieht ja alles echt genial aus!!
*auch können will*

#14
Verfasst: 03.01.2006 23:02:45
von flatline
@sushi
Das mit dem modelierun und schleifen ist eigentlich keine grosse kunst und macht wahnsinnigen spass. Du machst die aus querschnitten ein spantengrüst auf einer helling und füllst die zwischenräume mit styrodur aus. danach mit einer kleinen schleiflatte alles in eine harmonische form bringen. Geht super schnell und wird seh genau. hängt davon ab, wieviele spannten du gemacht hast und wie genau du die gesägt hast.
Danach eine lage 50g glass drauf, fillern und schleifen und du hast ein sehr gutes positiv zum abformen. Habe mehrer Segelschiffe so gebaut.
Das Fräsen wird bedeutend billiger, wenn du anderes material nimmst. Z.B. auch Styrodur. Kriegst einen nahezu perfektes positiv. musst halt wieder 1 lage glass drauf machen. Aber auch so ein gefrästes styrodurpositiv kostet locker 400-600 Euro, je nach modell.
Da würd ich mir den Spass mit den Spanten machen. Da kostets keine 30 Euro.

#15
Verfasst: 03.01.2006 23:03:27
von xxxheli
HI Panem
sehr kunstvoll
in was für einer Branche seit ihr tätig
schaut ja wie ein Hämorridenkissen aus
Entschuldigung
