Protos zu VIEL Kraft am Heckrotor ??

don-omar
Beiträge: 401
Registriert: 25.02.2010 22:55:40

#1 Protos zu VIEL Kraft am Heckrotor ??

Beitrag von don-omar »

Hallo,

heute beim fliegen musste ich feststellen dass mein Heck beim Pitchpumping leicht rausdreht....
Wollte dann beim Microbeast DNA aktivieren um das Problem zu beheben. Unglaublicherweise
haben wir dann feststellen müssen, dass das Heck beim pitchen nach links dreht. (Nase nach rechts)
Das würde ja darauf deuten, das zuviel Druck am Heck ist und der Heckrotor übersteuert ?? oder ??

Kann man DMA auch wie in meinem Fall verkehrt herum nutzen um den
Fehler zu kompensieren ??


Mein Setup:

Protos 500
Microbeast
Heck-Empf. "i"
Servo S 9254
72mm KBDD Heckblätter
ca 2850rpm am Hauptrotor



(via Nokia Handyweb)
Protos 500 / MKS 9660A+ / Roxxy 9100 / HK3026-12N14P 6+6x1,06D / 17T / Microbeast / 9254
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2 Re: Protos zu VIEL Kraft am Heckrotor ??

Beitrag von echo.zulu »

Stelle DMA doch erst einmal aus. Dann kannst Du sehen, ob eine Korrektur notwendig ist. Ich gehe davon aus, dass DMA bei Dir schon aktiviert ist und zu stark eingestellt ist.
don-omar
Beiträge: 401
Registriert: 25.02.2010 22:55:40

#3 Re: Protos zu VIEL Kraft am Heckrotor ??

Beitrag von don-omar »

Hallo,

DMA ist auf violett = Aus und das Heck ist super leichtgänigig.
Protos 500 / MKS 9660A+ / Roxxy 9100 / HK3026-12N14P 6+6x1,06D / 17T / Microbeast / 9254
Benutzeravatar
the-fallen
Beiträge: 1976
Registriert: 07.03.2011 14:20:47
Wohnort: zwischen Augsburg und Landsberg a.L.

#4 Re: Protos zu VIEL Kraft am Heckrotor ??

Beitrag von the-fallen »

Kann schon sein, dass das zu viel DMA ist (kannst du ja nötigenfalls mit der Software anpassen)
Ich habe bei meinem Protos DMA auf "volle Pulle" ... vielleicht ist aber deine Heckempfindlichkeit noch nicht passend?
  • Prôtos FBL -stretched- a un motor 5+4D 1.13mm 14P de torro [V-Stabi]|[V-Gov] | [YGE90LV] | [UweG-Taumelscheibe] | [ZyclicMod]
  • SuziJanis 700 UltraLight 3570g Abfluggewicht
  • Besessen: T-Rex 250SE, T-Rex 450L, T-Rex600EFL, TDR, Blade mSRX
  • nur Gebaut und eingeflogen: Blade700, Goblin500, TRex150 RKH, Blade 130X RKH, Vibe90
  • Heizkoffersteuerung "HeatBox"

[" 99 little bugs in the code | 99 little bugs in the code | Take one down, patch it around | 117 little bugs in the code "] - Alex Shchepetilnikov
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#5 Re: Protos zu VIEL Kraft am Heckrotor ??

Beitrag von echo.zulu »

Wenn DMA aus ist, dann darf sich das Heckrotorservo beim Steuern von Pitch nicht bewegen. Bitte prüfe das mal nach. Rein physikalisch ist es unmöglich, dass der Heli mit dem Drehmoment wegdreht wenn Du Pitch erhöhst. Das zu kompensierende Drehmoment wird mit steigendem Pitch auf jeden Fall größer. Folglich muss der Heckrotor auch mehr Schub aufbringen. Außerdem ist zu unterscheiden, ob das Heck ausbricht und dann wieder zurück dreht, oder ob es einfach weiter dreht. Die Ursache ist nur beim DMA zu suchen, wenn das Heck nicht zurück dreht. Andernfalls ist die Ursache in der Heckempfindlichkeit und/oder Heckdynamik zu suchen. Welche Firmwareversion hast Du im MB?

Ich würde folgendermaßen vorgehen:
  • Zunächst noch einmal prüfen ob DMA wirklich aus ist (Heckrotorschiebehülse darf sich beim Steuern von Pitch nicht bewegen).
  • HeadingLock ausschalten (geht am schnellsten, wenn Du den Kreiselkanal im Sender invertierst).
  • Mit dem Heli Fahrstuhl fahren, also längere VollPitch Steig- und Sinkflüge. Dabei das Heck beobachten in welche Richtung es wegdreht.
  • DMA im MB so lange optimieren, bis der Heli steigt, ohne dass das Heck ausbricht.
  • HeadingLock wieder aktivieren und den erflogenen DMA kontrollieren.
don-omar
Beiträge: 401
Registriert: 25.02.2010 22:55:40

#6 Re: Protos zu VIEL Kraft am Heckrotor ??

Beitrag von don-omar »

Also DMA ist 100% aus !!!

Das Heck dreht nach links weg (Nase nach rechts)

Wir haben gestern mit 3 leuten gerätselt wie das sein kann....

Software 3,01


bei schönem Wetter teste ich weiter....
Protos 500 / MKS 9660A+ / Roxxy 9100 / HK3026-12N14P 6+6x1,06D / 17T / Microbeast / 9254
Benutzeravatar
Tatum
Beiträge: 2184
Registriert: 13.01.2011 17:34:48
Wohnort: Elmshorn

#7 Re: Protos zu VIEL Kraft am Heckrotor ??

Beitrag von Tatum »

hast du vielleicht dma in der Fernsteuerung geproggt?
Fliegst du ne Gaskurve oder Gerade?
Mfg Alex

2-3 Drehflügler und 2-3 Flächen dazu ein Stinkeauto :-)

Zu verkaufen wegen Überbestand!
Multiplex 37A Regler, Heckrohr Raptor 50 V2
don-omar
Beiträge: 401
Registriert: 25.02.2010 22:55:40

#8 Re: Protos zu VIEL Kraft am Heckrotor ??

Beitrag von don-omar »

Kein Mischer und kein Revo mix aktiviert....

Fliege Gasgerade mit Gov.-Mode.

Spielen die Heckblätter eine Rolle ??

Hatte schon 2 Crashs mit dem BeastX. Obs vielleicht ne macke hat ??
Protos 500 / MKS 9660A+ / Roxxy 9100 / HK3026-12N14P 6+6x1,06D / 17T / Microbeast / 9254
Benutzeravatar
Tatum
Beiträge: 2184
Registriert: 13.01.2011 17:34:48
Wohnort: Elmshorn

#9 Re: Protos zu VIEL Kraft am Heckrotor ??

Beitrag von Tatum »

don-omar hat geschrieben: Spielen die Heckblätter eine Rolle ??
Glaub nicht, aber teste doch mal die Originalen falls du die noch hast. Ich flieg Originale.
Mfg Alex

2-3 Drehflügler und 2-3 Flächen dazu ein Stinkeauto :-)

Zu verkaufen wegen Überbestand!
Multiplex 37A Regler, Heckrohr Raptor 50 V2
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#10 Re: Protos zu VIEL Kraft am Heckrotor ??

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin,

sicher das der Heli korrekt aufgebaut ist?

Sehr leicht verdreht man mal den Riemen oder die Anlenkung oder die Blätter.
Sowas vergisst man oft schnell.

Der Heli kann sich nicht gegen das Drehmoment drehen wenn kein DMA geproggt ist und auch sonst alles in Ordnung und korrekt ist.

Viele Grüße,
Chris
don-omar
Beiträge: 401
Registriert: 25.02.2010 22:55:40

#11 Re: Protos zu VIEL Kraft am Heckrotor ??

Beitrag von don-omar »

Seit ich mir einen 3er Spezialbolzen für den Heckumlenkhebel gebaut hab, ist das Heck einfach noch spielfreier und leichtgänigier. Die M2,5er Schraube mit 3er Hülse ist rausgeflogen.... Hat mir noch nie gefallen.....

Und seit diesem Umbau hab ich dieses Phänomen. Vorher hats in die andere richtung rausgedreht....
Fliege seit 1/2 Jahr ohne Crash.
Heck steht auchn in allen Lagen super...

Werd nächstes WE mal ein Vid machen... Es glaubt mir ja keiner....
Protos 500 / MKS 9660A+ / Roxxy 9100 / HK3026-12N14P 6+6x1,06D / 17T / Microbeast / 9254
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#12 Re: Protos zu VIEL Kraft am Heckrotor ??

Beitrag von calli »

TheManFromMoon hat geschrieben:Der Heli kann sich nicht gegen das Drehmoment drehen wenn kein DMA geproggt ist und auch sonst alles in Ordnung und korrekt ist.
Ich denke das geht schon, nicht vom mechanisch/physikalischen aber wir reden hier über ein komplexes System mit Regelung. Wenn da die Regelung überkompensiert? Vielleicht ist der Aufbau einfach zu perfekt für das Beast ;-)

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#13 Protos zu VIEL Kraft am Heckrotor ??

Beitrag von Yaku79 »

Kann es sein das eventuell der Regler mit Schuld sein kann, schlecht regelnder Govenor.
Weil dann kann ich mir das Vorstellen. Pilot gibt Pitch, Gov regelt nach, erst zuviel und dann etwas zu wenig. Da kann ich mir schon vorstellen wenn der Gov die Leistung runterfährt dass das Beast dann eventuell nicht schnell genug regelt. Und er dann raus dreht. Oder liege ich da komplett falsch?
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#14 Re: Protos zu VIEL Kraft am Heckrotor ??

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin,

nee glaube ich nicht.
Die ganzen Kreisel und FBL Systeme funktionieren so dass sie die Winkelgeschwindigkeit messen und die Werte über die Zeit integrieren.
Gibts ne Auslenkung wird so lange gegengesteuert bis die Summe quasi wieder Null ist.
Da isses egal wie stark der Wind von der Seite pustet, wie schlecht der Governor ist oder wie stark das Heck drückt.
Wenn der "Heckregler" zu spitz eingestellt ist, dann fängt das Heck an zu flattern. Aber niemals bleibt er im "positiven" Bereich stehen. Woher sollte das kommen?
Idealerweise bleibt er im Neutralpunkt stehen.
Da nix reibungsfrei und unendlich schnell ist, kann es nur sein dass, wenn es eine Abweichung gibt, das diese "negativ" ist, aber niemals "positiv".

Es gibt sehr viele Gründe warum das so ist wie beschrieben.
Die einfachsten sind meist die besten Erklärungen:
1.) unbewusstes Steuern von Gier
2.) Seite verdreht, Phänomen ist genau andersrum wie beschrieben
3.) mechanisch irgendwas verbastelt
4.) Irgendwas komisches programmiert, z.B. Revo-Mix
5.) gar nicht verstanden was DMA ist, und deswegen vielleicht falsch eingestellt

Viele Grüße,
Chris
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#15 Re: Protos zu VIEL Kraft am Heckrotor ??

Beitrag von calli »

TheManFromMoon hat geschrieben:Die ganzen Kreisel und FBL Systeme funktionieren so dass sie die Winkelgeschwindigkeit messen und die Werte über die Zeit integrieren.
Gibts ne Auslenkung wird so lange gegengesteuert bis die Summe quasi wieder Null ist.
Es sei denn die Entwickler haben dort Tricks (oder Bugs...) verwendet um bei 96% der "Standardhelis" ein besseres Ergebnis als mit der reinen Lehre zu erzielen. Ich kann mir durchaus vorstellen das bei flascher Parametriesierung ein Überschwingen und dann Stoppen im falschen Bereich vorkommt. Aber da ich kein Reglungstechniker bin kann ich natürlich auch 101% falsch liegen ;-)

C!
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Antworten

Zurück zu „Protos 500“