torro hat geschrieben:hey, nicht falsch verstehen, aber
1. was bringt das netzteil an leistung? was nimmt es auf? ist der "schnurschalter" dafür ausgelegt?
2. 230V zuleitung. hast Du die blanke litze angeklemmt oder sind da aderendhülsen/kabelschuhe dran?
1. lehrjahr elektroberufe: "der schutzleiter muß sichtbar länger ausgeführt werden"
welchen querschnitt hat die zuleitung?
3. der 12(?)V abgang. 2,5 oder 4mm² silikonleitung mit kabelschuhen netzteilseitig und 4mm goldiebuchsen für´s ladegerät. die buchsen mit schrumpfschlauch isolieren.
und Du brauchst nicht alle 4 Anschlüße für eine buchse nehmen. da reicht eine.
edit: guck mal, ob Du noch 4 füßchen findest.
Natürlich versteh ich nix falsch und bin dankbar für Verbesserungsvorschläge

.
zu 1.)
Ist ein 600 Watt Netzteil, auf dem Schnurschalter steht 10(4)/250~
zu 2.)
Ich mach's noch altmodisch, Litzen wurden verzinnt. Querschnitt weiß ich net, war ein Universal-Velängerungskabel mit 7 mm Außendurchmesser. Gehe mal davon aus, daß das bei 600 Watt locker reicht. Daß der Schutzleiter länger auszuführen ist, hab ich übersehen.
zu 3.)
Ist ein 24 V Netzteil. Daß ich pro Buchse mit 4 dicken Anschlußdrähten an die Klemmleiste gehe, ist der Trick, ne stabile Basis für die Buchsen zu bekommen.
An Klebe-Füßchen hab ich auch schon gedacht.