Wynen-Flaschen im WoMo?

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#1 Wynen-Flaschen im WoMo?

Beitrag von tracer »

Da ich mich gerade mal wieder mit der Gas-Problematik im WoMo befasse (ich hatte schon mal nen Thread dazu, wegen Füllstandsanzeige), habe ich u.a. auch nach Festtanks gesucht.
Bekannte von uns haben das, finde ich eigentlich recht charmant, ab an die (LPG) Tanke, tanken, und gut ist.

Hat auch den Vorteil, dass nicht 1/3 volle Flaschen tauscht, sondern das Gas bis zum Ende nutzen kann.


Nur leider ist der Spass nicht wirklich billig.

Bin jetzt auf das gestossen: http://www.wynen-gas.de/pages/d/produkt ... asche.html


Hat damit schon jemand Erfahrung? Ist finanziell im Moment nicht drin, aber ich wollte mich schon mal schlau machen.
Benutzeravatar
Tatum
Beiträge: 2184
Registriert: 13.01.2011 17:34:48
Wohnort: Elmshorn

#2 Re: Wynen-Flaschen im WoMo?

Beitrag von Tatum »

Hast du nicht 2 Flaschen im Womo? Dann kann man doch eine komplatt leer machen und die dann tauschen. Ich hol mein Womo Ende nächster Woche ab. Da ist ne Füllstandsanzeige drin, aber ich weiß nicht genau welche. Die kann ich dann mal testen und berichten.

Festtank hatte ich schon würd ich nie wieder machen wegen der Kosten und Tankprüfung.
Mfg Alex

2-3 Drehflügler und 2-3 Flächen dazu ein Stinkeauto :-)

Zu verkaufen wegen Überbestand!
Multiplex 37A Regler, Heckrohr Raptor 50 V2
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#3 Re: Wynen-Flaschen im WoMo?

Beitrag von tracer »

Tatum hat geschrieben:Dann kann man doch eine komplatt leer machen und die dann tauschen.
Hat 2 Nachteile:
a) Wird die dann immer mitten in der Nacht alle, oder 2 Minuten nachdem meine Frau sich hingelegt hat, und dann muss ich im dunkeln am Gaskasten hantieren.
b) Ich kann die nicht einzeln tauschen. Ist so eine 3/4 Tür, immer erst die Linke raus, bevor man an die Rechte kommt :-(
Tatum hat geschrieben:Da ist ne Füllstandsanzeige drin, aber ich weiß nicht genau welche. Die kann ich dann mal testen und berichten.
Das würde mich auf jeden Fall interessieren.
helihopper

#4 Re: Wynen-Flaschen im WoMo?

Beitrag von helihopper »

Erst mal.

Wynen ist in Krefeld und Umgebung eine GAS-Institution.

Zweitens.

Was hindert dich daran eine 3/4 leere Flasche kurz vom Netz zu trennen und zu unkritischen Zeiten wieder anzuschliessen?
Sprich wenn Ihr beide wach seid noch mal dran zu hängen, bis das Teil leer ist?


Kostet drei Minuten Zeit und die Situation ist gleich entspannt.


Harald
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#5 Re: Wynen-Flaschen im WoMo?

Beitrag von tracer »

helihopper hat geschrieben:Was hindert dich daran eine 3/4 leere Flasche kurz vom Netz zu trennen und zu unkritischen Zeiten wieder anzuschliessen?
Sprich wenn Ihr beide wach seid noch mal dran zu hängen, bis das Teil leer ist?
Die fehlende Füllstandsanzeige.
Meiner Erfahrung nach zeigt das Manometer nur, ob Gas drin ist, oder nicht, aber nicht, ob es noch 2 Min reicht oder 20 Stunden.

Sonst könnte ich wirklich immer "sinnig" die richtige Flasche auswählen, ne DuoMatic habe ich drin.
Aeroworker

#6 Re: Wynen-Flaschen im WoMo?

Beitrag von Aeroworker »

so'n automatischer Umschalter hilft nicht? Wenn eine Flasche leer dann automatisch die andere. Bist dann natürlich nicht mehr sicher wann dann auch die letzte Hoffnung auf Gasheizung am Ende ist. :-)

http://www.fritz-berger.de/fbonline/__s ... detail.jsf
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#7 Re: Wynen-Flaschen im WoMo?

Beitrag von tracer »

Aeroworker hat geschrieben:so'n automatischer Umschalter hilft nicht?
Den habe ich ja quasi schon.

http://www.southdownsmotorcaravans.co.u ... geover.php
Aeroworker hat geschrieben:Bist dann natürlich nicht mehr sicher wann dann auch die letzte Hoffnung auf Gasheizung am Ende ist.
Genau das ist mein Problem.

Dann ruft Tza mich in Schmolle 10 Minuten nachdem sie den Pavillion verlassen hat an, um mitzuteilen, das die Heizung nicht geht, und ich kann nichts machen, weil beide Flaschen leer sind.
So muss ich halt "nur" zum Auto tapern, ein Ventil zu, das andere auf, und gut ist.
Aeroworker

#8 Re: Wynen-Flaschen im WoMo?

Beitrag von Aeroworker »

schon mal dran gedacht zwei Personenwaagen zu kaufen und unter die Flaschen zu stellen?
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#9 Re: Wynen-Flaschen im WoMo?

Beitrag von Heli Up »

also ich habe mir die Duomatik, oder wie die heist, drin.
Wenn die eine leer ist dann wird es mir im Display innen angezeigt dort steht dann Reserve.
Heißt also sich drum kümmern das eine erneuert werden muss, habe ich noch Probleme mit gehabt, umschalten macht die Anlage ja eh von alleine
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#10 Re: Wynen-Flaschen im WoMo?

Beitrag von tracer »

Aeroworker hat geschrieben:schon mal dran gedacht zwei Personenwaagen zu kaufen und unter die Flaschen zu stellen?
Drüber nachgedacht schon.
Aber, derzeit reizt mich der Gedanke, einfach nur die Flaschen an der LPG füllen zu müssen, und jederzeit den Füllstand sehen zu können.

Ist halt nen "Luxusproblem", aber ist nen WoMo nicht auch "Luxus"?
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#11 Re: Wynen-Flaschen im WoMo?

Beitrag von tracer »

Heli Up hat geschrieben:Wenn die eine leer ist dann wird es mir im Display innen angezeigt dort steht dann Reserve.
Habe leider nicht die Version mit abgesetztem Display.
Aeroworker

#12 Re: Wynen-Flaschen im WoMo?

Beitrag von Aeroworker »

tracer hat geschrieben:einfach nur die Flaschen an der LPG füllen zu müssen
vemutlich könntest Du eh nur die linke betanken, an die rechte kämst Du ja nicht dran, dank Deiner zu kleinen Tür. Wenn ich mir die Flaschen so anschaue.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#13 Re: Wynen-Flaschen im WoMo?

Beitrag von tracer »

Aeroworker hat geschrieben:vemutlich könntest Du eh nur die linke betanken, an die rechte kämst Du ja nicht dran, dank Deiner zu kleinen Tür. Wenn ich mir die Flaschen so anschaue.
Es gibt Kombos, da hast Du 2x Flaschen, betankst aber über einen "Schnorchel".
joe_hab
Beiträge: 764
Registriert: 31.10.2006 16:09:09
Wohnort: Wadern

#14 Re: Wynen-Flaschen im WoMo?

Beitrag von joe_hab »

tracer hat geschrieben:
helihopper hat geschrieben:Was hindert dich daran eine 3/4 leere Flasche kurz vom Netz zu trennen und zu unkritischen Zeiten wieder anzuschliessen?
Sprich wenn Ihr beide wach seid noch mal dran zu hängen, bis das Teil leer ist?
Die fehlende Füllstandsanzeige.
Meiner Erfahrung nach zeigt das Manometer nur, ob Gas drin ist, oder nicht, aber nicht, ob es noch 2 Min reicht oder 20 Stunden.

Sonst könnte ich wirklich immer "sinnig" die richtige Flasche auswählen, ne DuoMatic habe ich drin.
http://www.auto.de/magazin/showArticle/ ... asflaschen
Das wäre doch ne alternative
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#15 Re: Wynen-Flaschen im WoMo?

Beitrag von tracer »

joe_hab hat geschrieben:Das wäre doch ne alternative
Aber keine wirklich komfortable :-(
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“