Seite 1 von 3

#1 CC Phoenix Firmware 4

Verfasst: 04.03.2012 18:20:58
von baumi77
Hallo,

habe heute das neue Update Firmware Beta 4 von Castle Creations für die Phoenix Regler installiert.
Der Anlauf ist nun wirklich besser ...

Bin nun schon 8 Lipos mit dem Update geflogen und es gab keine Probleme.

Viele Grüße

Martin

#2 Re: CC Phoenix Firmware 4

Verfasst: 04.03.2012 18:54:38
von erich
Halklo miteinander - habe heute auch das Upade eingespielt. Der Unterschied ist beachtlich. Lediglich beim Softalauf ist die
Start gewöhnungsbedürftig weil extrem langsam. Aber sonst TOP !
Danke nochmals an baumi 77 für die tolle Unterstützung !!!
LG
ERich

#3 CC Phoenix Firmware 4

Verfasst: 04.03.2012 19:01:05
von Yaku79
In welcher Hinsicht hat sich was geändert? Regelverhalten?


Sent from my iPhone using Tapatalk

#4 Re: CC Phoenix Firmware 4

Verfasst: 04.03.2012 19:10:40
von erich
Hallo miteinander - also der Softanlauf ist wesentlich besser. Es gibt keinerlei " kritische Phasen" während des Hochlaufens.
Also der erste Eindruck war zufriedenstellend.
MfG
ERich

#5 CC Phoenix Firmware 4

Verfasst: 04.03.2012 19:42:36
von Yaku79
Der Sanftanlauf war vorher ja schon super.
Hat jemand einen deutschen Changelog oder kann kurz auf deutsch übersetzen was alles geändert/verbessert wurde?


Sent from my iPhone using Tapatalk

#6 Re: CC Phoenix Firmware 4

Verfasst: 04.03.2012 22:39:16
von adrock
...diesmal haben sie eine ganze Menge gemacht. Ich hab's mal versucht zu übersetzen:
All: Full 'CastleLink Live' support. This is a special mode that will allow the ESC to share telemetry data through the receiver wire in real-time to external devices that support 'Castle Link Live'.
Neu: "CastleLink Live" Support -> Der Regler kann in diesem Modus Telemetriedaten über das Empfängerkabel ausgeben, zu externen Geräten die das unterstützen... (keine Ahnung wie das genau funktionieren soll...)
All: Voltage cutoff option: RPM Reduction Cutoff: In governor mode this option will reduce your headspeed by 25%. In airplane mode, it will reduce your full throttle position by 25%.
Neue Unterspannungsabschaltungsoption: Gov. RPM wird um 25% reduziert, bei Fläche wird der Vollausschlag um 25% vermindert
All: Voltage cutoff option: Pulse Cutoff: In governor mode this option will slowly pulse the headspeed causing a slight tail twitch. In airplane mode, it will chop throttle momentarily making an audible change in prop RPM.
Neue Unterspannungsabschaltungsoption: RPM wird "gepulst", was zum Heckwackeln führt, bei Fläche hört man es.
All: Increased power handling before loss of commutation on high inductance motors
Vor dem Verlust der Kommutation bei Motoren mit hoher Induktivität wird nun mit mehr Leistung gearbeitet (?)
All: Reduction of the power jump from 99% throttle to 100% throttle.
Der Leistungsspung von 99% zu 100% Gas wurde reduziert.
All: ESC now supports, and USES, high frequency receiver pulses (100+ hz). In previous versions of firmware, receiver input was processed at 50hz.
Der Regler unterstützt (und verwendet) nun Signale vom Empfänger mit einer Rate von 100+ pro Sekunde, vorher war es auf 50 Signale pro Sekunde begrenzt.
All: Firmware further optimized to spread the CPU load. This should result in better timing at high electrical RPM's.
Die Lastverteilung im Mikrocontroller wurde optiomiert, dadurch soll besseres Timing bei hohen (electrical?) RPMs resultieren.
All: Throttle is increased quicker when motor is not starting well. This reduces the time some motors take to start under load.
Die Leistung wird schneller erhöht wenn der Motor nicht richtig startet. Dadurch wird die Zeit reduziert, die manche Motoren unter Last zum Start benötigen.
All: New motor running technique reduces controller heat and optimizes heatsink efficiency.
Neue Ansteuerungstechnik für den Motor, soll Wärmeentwicklung des Reglers reduzieren (haben sie jetzt aktiven Freilauf eingebaut?)
Phoenix HV/Phoenix ICE HV: Reduced maximum power level used when trying to start a stalled motor. This makes ESC damage less likely.
Phoenix HV/Phoenix ICE HV: Die maximale Leistung beim Versuch einen blockierten Motor zu starten wurde vermindert, um eine Beschädigung des Reglers zu vermeiden.
Phoenix 10/Thunderbird: Significant improvement of starting performance with outrunner type motors.
Phoenix 10/Thunderbird: Verbesserung des Startverhaltens mit Outrunnern
Heli: New governor mode with increased RPM holding precision. This should improve governing, especially on high electrical RPM setups.
Heli: Neuer Gov. mode mit präziserer RPM Regelung, insbesondere verbesserung bei hohen (elektrischen) RPM.
Heli: New initial spool-up behavior. It should reduce the RPM overshoot during your initial (from a stop) spool-up.
Heli: Neues Hochlaufverhalten. Das zu hoch Drehen beim initialen Start sollte reduziert sein.
Heli: When running governor mode and a fixed PWM rate (say 12 Khz), increase in output power during full throttle situations.
Heli: Im Gov. mode bei fester PWM Rate wird bei max. Gas mehr Leistung zum Motor gegeben
MultiRotor: New Multi-rotor vehicle type changes throttle response to allow for faster throttle response. Throttle processing has been completely rewritten to prevent aliasing of the throttle while limiting motor output throttle change rate.
MultiRotor: Neuer Multi-Rotor Modelltyp mit schnellerer Antwort auf Änderungen im Eingangssignal (also für Multicopter). Die Verarbeitung des Gassignals wurde komplett überarbeitet (den Rest habe ich nicht *exakt* verstanden, und ehe ich was falsch übersetze, lasse ich es lieber :)
Bug Fix: A bug was fixed that caused inappropriate power reduction on motors running right around 120,000 electrical RPM.
Bug Fix: Ein Bug wurde behoben, welcher fälschlicherweise eine Reduzierung der Leistung bei Motoren um die 120000 elektrischen RPM zur Folge hatte.

Eine Frage bleibt für mich: Was meinen sie mit "elektrischen RPMs"? Heisst das Drehzahl mal Anzahl der (Motor-)Pole?

Grüße
Markus

#7 Re: CC Phoenix Firmware 4

Verfasst: 04.03.2012 23:21:23
von trailblazer
electrical RPM sind wohl die Feldrehungen, also nicht die tatsächlichen RPMs des Motors, da dies von der Polzahl abhängt.

#8 Re: CC Phoenix Firmware 4

Verfasst: 04.03.2012 23:25:56
von Yaku79
adrock hat geschrieben:...diesmal haben sie eine ganze Menge gemacht. Ich hab's mal versucht zu übersetzen:
vielen Dank, dann werde ich mal morgen den ICE 75 updaten. Der ICE 80HV ist ja noch in Belgien...

#9 Re: CC Phoenix Firmware 4

Verfasst: 11.03.2012 13:52:27
von the-fallen
Ich bekomm einen weg... geile neue Features. Hoffen wir mal dass die auch alle Problemfrei sind.

#10 Re: CC Phoenix Firmware 4

Verfasst: 19.03.2012 12:51:19
von Yaku79
Also ich mach wieder ein downgrade.

Mit der alten 3.27 hatte ich keine Probleme. Drehzahl wurde gehalten.
Mit der neuen 4.0 beta schwingt der Govenor via set.rpm das Heck auf :-(
Geht gar nicht.
Drehzahl wird auch nicht sauber gehalten, man hat das Gefühl nen alterschwachen Lipo zu fliegen.
Habe jetzt 6 Akkus durch und mit der Gain und den Timing gespielt.
Fazit: downgrade zu 3.27

#11 Re: CC Phoenix Firmware 4

Verfasst: 19.03.2012 13:07:09
von randygerd
bei meinem 600er mit 8S auf Gov High funzt es super

#12 Re: CC Phoenix Firmware 4

Verfasst: 19.03.2012 18:11:39
von trailblazer
Ich hatte am WE eigentlich auch keine Probleme (600 EFL), da man aber in den rcgroups und auf helifreak von wiederholten Abstellern und Fehlfunktionen liest, werde ich aus Sicherheitsgründen erstmal wieder downgraden - soviel Unterschied gab es da eh nicht! Ich hoffe, dass CC eine Fehlerbereinigte Version demnächst herausbringt....

http://www.helifreak.com/showthread.php?t=390441

#13 Re: CC Phoenix Firmware 4

Verfasst: 19.03.2012 23:19:17
von Yaku79
Bei mir nachweisslich im Log absteller, und das obwohl ich Gasweg neu eingelernt hatte. :-(
Hat einfach das Gassignal komplett verloren.
Bei 3.27 und neu angelernten Gaswegen ist wieder alles wie es sein muss.

#14 Re: CC Phoenix Firmware 4

Verfasst: 19.03.2012 23:28:11
von randygerd
macht mir keine Angst - kann ja noch weiter abwarten, da meine Funke zum Service ist :(

#15 Re: CC Phoenix Firmware 4

Verfasst: 19.03.2012 23:31:25
von Yaku79
Also die 4 Version hat bei mir keine Freudensprünge ausgelöst.
Protos fühlte sich an wie ein nasser Sack in der Kurve, keine Spritzigkeit.
Dann Absteller und die Startpower musste ich auch erhöhen.

Mit der 3.27 alle super, ich hab kein Bock irgendwie Betatester zu spielen.