HC3SX oder Helicommand 3A Rigid?

PaulCaster
Beiträge: 87
Registriert: 18.01.2006 15:15:22
Wohnort: Olfen

#1 HC3SX oder Helicommand 3A Rigid?

Beitrag von PaulCaster »

Moins,

ich plane mir nun einen T-Rex 550E FBL zuzulegen. Ich würde ihn gerne entweder mit nem HC3SX oder dem Helicommand 3A Rigid ausrüsten.
Das HC3SX habe ich selbst bei uns aufm Flugplatz mal in Action gesehen und war echt fasziniert, der Heli (ein Logo 600) stand in der Luft wie ne eins, aus allen erdenklichen Lagen per Schalterumlegen, ohne einen Finger an der Funke.
Ich denke das kann das Helicommand sicher auch.. aber wo liegen Vor -und Nachteile der Systeme? Mal vom Preis abgesehen...

Gruß

der Caster Paule
Benutzeravatar
Danis-Dino
Beiträge: 1326
Registriert: 04.12.2008 19:15:54
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#2 Re: HC3SX oder Helicommand 3A Rigid?

Beitrag von Danis-Dino »

hey

kurze Frage: wie ist dein derzeitiger Flugfortschritt?
Und, willst du später ohne solche Systeme fliegen, bzw welchen sinn sieht du dafür für dich?

ich frag nur, weil es halt nur Elektronik ist die steuert und man lernt nur mühsam das fliegen. (finde ich)
Liebe Fliegergrüße wünscht die Dani :duckie:
GOBLIN 700 RED Hitec HV , Hawk 120A, HK 4025-530 III @ V-Stabi GOV. <3<3
Goblin 500 Hitec HV , YGE 120, Quantum , VStabi <3<3
Forza 450 3s super Combo
TDR.
Rave 700 .
Hughes 500 D 600er, Eigenlackierung, 5 Blatt Spinblades Matt Black
Hexakopterprojekt fliegt!
T8FG 2,4Ghz, Aurora9x, Hyperion EOS DUO 3 @ 40A Netzteil Phoenix, RFG4
http://www.dani-heli.com
Thanks to:SAB Heli Division, Hitec/Multiplex, Dry Fluid,
Benutzeravatar
voyager
Beiträge: 551
Registriert: 12.05.2005 22:19:02
Kontaktdaten:

#3 Re: HC3SX oder Helicommand 3A Rigid?

Beitrag von voyager »

Alleine schon Rettungsfunktion. HC3A Rigid hat sowas nicht. :wink:
Schau mal hier:
http://forum.skyjumper.info/index.php/topic,25.0.html
Benutzeravatar
Skyjumper
Beiträge: 3
Registriert: 29.09.2011 04:49:06

#4 Re: HC3SX oder Helicommand 3A Rigid?

Beitrag von Skyjumper »

Danis-Dino hat geschrieben:hey

kurze Frage: wie ist dein derzeitiger Flugfortschritt?
Und, willst du später ohne solche Systeme fliegen, bzw welchen sinn sieht du dafür für dich?

ich frag nur, weil es halt nur Elektronik ist die steuert und man lernt nur mühsam das fliegen. (finde ich)

Habe gesehen, dass Du nur V-Stabi fliegst, damit lern Mann das Heli fliegen?
Hast Du schon mal einen HC3 sx geflogen?

Helifliegergruß
Skyjumper
www.forum.skyjumper.info die Seite für HeliCommand Flieger
www.skyjumper.info hier wird Dir geholfen
PaulCaster
Beiträge: 87
Registriert: 18.01.2006 15:15:22
Wohnort: Olfen

#5 Re: HC3SX oder Helicommand 3A Rigid?

Beitrag von PaulCaster »

... Es geht mir in erster Linie um die Rettungsfunktion. Ich würde mich mal bzgl. des Flugfortschrittes als "Schwebehonk" in allen Lagen bezeichnen. Am Sim bekomme ich alle möglichen Flugmanöver hin, in der Realität trau ich mich halt ohne Hilfe nicht, diese Figuren anzugehen, und immer jmd finden der einen "ans Kabel" nimmt ist auch schwer und lästig. So erhoffe ich mir natürlich eine gewisse Sicherheit, sollte der Heli in eine für mich unkontrollierte Lage kommen und somit ein schnelleres Vorankommen beim Fortschritt, weil ich mich eher trauen würde. Das solche Systeme keine absolute Sicherheit geben, ist mir natürlich auch klar.

Habe ich das richtig verstanden, das die Rettungsfunktion nur beim HC3SX vorhanden ist? Dann würde das Helicommand bei der Entscheidung wegfallen.

der Caster Paule
Benutzeravatar
Skyjumper
Beiträge: 3
Registriert: 29.09.2011 04:49:06

#6 Re: HC3SX oder Helicommand 3A Rigid?

Beitrag von Skyjumper »

PaulCaster hat geschrieben:Moins,

ich plane mir nun einen T-Rex 550E FBL zuzulegen. Ich würde ihn gerne entweder mit nem HC3SX oder dem Helicommand 3A Rigid ausrüsten.
Das HC3SX habe ich selbst bei uns aufm Flugplatz mal in Action gesehen und war echt fasziniert, der Heli (ein Logo 600) stand in der Luft wie ne eins, aus allen erdenklichen Lagen per Schalterumlegen, ohne einen Finger an der Funke.
Ich denke das kann das Helicommand sicher auch.. aber wo liegen Vor -und Nachteile der Systeme? Mal vom Preis abgesehen...

Gruß

der Caster Paule
Moin Paule

Wohnst bei mir ums Ecke, kannst gern mal vorbei kommen und beim Lehre/ Schüler Flug den 550er V2 mit HC3 sx selbst testen :wink:

HFG
Skyjumper
www.forum.skyjumper.info die Seite für HeliCommand Flieger
www.skyjumper.info hier wird Dir geholfen
Benutzeravatar
voyager
Beiträge: 551
Registriert: 12.05.2005 22:19:02
Kontaktdaten:

#7 Re: HC3SX oder Helicommand 3A Rigid?

Beitrag von voyager »

Skyjumper hat geschrieben:
Moin Paule

Wohnst bei mir ums Ecke, kannst gern mal vorbei kommen und beim Lehre/ Schüler Flug den 550er V2 mit HC3 sx selbst testen :wink:

HFG
Skyjumper
Schlag zu, Paule, du wirst es nicht bereuen. :wink:
Benutzeravatar
gecko03
Beiträge: 814
Registriert: 01.03.2010 21:54:12

#8 Re: HC3SX oder Helicommand 3A Rigid?

Beitrag von gecko03 »

voyager hat geschrieben:Alleine schon Rettungsfunktion. HC3A Rigid hat sowas nicht. :wink:
Schau mal hier:
http://forum.skyjumper.info/index.php/topic,25.0.html

mal eine Frage dazu (auch wenns leicht OT ist...)
habe mir die Seite gerade durchgelesen, da steht:

> Es gibt im wesentlichen zwei Möglichkeiten der Horizontalstabilisierung.
>
> Die erste ist immer eingeschaltet und wird aktiv, wenn ich den Knüppel für Roll/Nick los lasse.


stabilisiert der wirklich NUR wenn die Knüppel losgelassen werden?
Dachte eigentlich dass der immer stabilisiert und mit der Option "manuelle Übersteuerbarkeit" kann man den Übergang einstellen...?

habs nur nie wirklich getestet... 8)
kaum macht man es richtig, funktioniert es...
T-Rex 550, Fusion 50
Benutzeravatar
Skyjumper
Beiträge: 3
Registriert: 29.09.2011 04:49:06

#9 Re: HC3SX oder Helicommand 3A Rigid?

Beitrag von Skyjumper »

gecko03 hat geschrieben:
voyager hat geschrieben:Alleine schon Rettungsfunktion. HC3A Rigid hat sowas nicht. :wink:
Schau mal hier:
http://forum.skyjumper.info/index.php/topic,25.0.html

mal eine Frage dazu (auch wenns leicht OT ist...)
habe mir die Seite gerade durchgelesen, da steht:

> Es gibt im wesentlichen zwei Möglichkeiten der Horizontalstabilisierung.
>
> Die erste ist immer eingeschaltet und wird aktiv, wenn ich den Knüppel für Roll/Nick los lasse.


stabilisiert der wirklich NUR wenn die Knüppel losgelassen werden?
Dachte eigentlich dass der immer stabilisiert und mit der Option "manuelle Übersteuerbarkeit" kann man den Übergang einstellen...?

Nein und ja
Stabilisiert nicht immer hängt aber in der tat von der Einstellung ab.

Grosser wert Knüppel los lassen, kleinerer wert kann ich den Knüppel geringfügig bewegen.
Ansonsten fließt man richtig selbst.
Wäre schön wenn du dich bei uns anmeldest, dann haben andere hc Flieger auch etwas davon.

Schönen Abend
Skyjumper

habs nur nie wirklich getestet... 8)
www.forum.skyjumper.info die Seite für HeliCommand Flieger
www.skyjumper.info hier wird Dir geholfen
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#10 HC3SX oder Helicommand 3A Rigid?

Beitrag von Fabe »

PaulCaster war heute bei uns im Chat und ich glaube wir konnten ihm da ganz gut helfen :-)
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
PaulCaster
Beiträge: 87
Registriert: 18.01.2006 15:15:22
Wohnort: Olfen

#12 Re: HC3SX oder Helicommand 3A Rigid?

Beitrag von PaulCaster »

@FABE und alle Anderen:

Ich war tatsächlich im Chat und mir wurde wirklich gut geholfen... besonderen Dank an FABE, auch wg. der Problematik mit der Schüler/Lehrer-Geschichte... hab schon was inner Bucht unter Beobachtung ;-)

Gruß

der Caster Paule
Benutzeravatar
voyager
Beiträge: 551
Registriert: 12.05.2005 22:19:02
Kontaktdaten:

#13 Re: HC3SX oder Helicommand 3A Rigid?

Beitrag von voyager »

Gut das du die Hilfe bekommen hast ! Für was hast du dich jezt entschieden wenn ich fragen darf ?
PaulCaster
Beiträge: 87
Registriert: 18.01.2006 15:15:22
Wohnort: Olfen

#14 Re: HC3SX oder Helicommand 3A Rigid?

Beitrag von PaulCaster »

@voyager:

Ich bin mir noch nicht so sicher, für welches Teil ich mich entscheide. Ich bin natürlich eher Anfänger, und das mit dem Positionsmodus beim Helicommand kling da natürlich interessant. Andererseits: auf der Stelle schweben bekomme ich ja hin, auch die Position zu halten. Ich glaube, ich muss beides mal irgendwo ausprobieren, um mich zu entscheiden.
Die Frage ist ja auch: macht es Sinn, so ein Teil auf meinen (billigen) E-Rex 500 zu setzen, oder warte ich bis ich den T-Rex550e am start habe und rüste den dann gleich damit aus (statt dem 3G)? Sind ja immer hin auch einige Kosten, die ich da zu stemmen habe (T8FG, 2 Empfänger, T-Rex, Heli-Command, 2. Funke für Schüler/Lehrer....)

Werde mich auch noch auf Deiner (recht guten) Seite mal rumtreiben. Einiges in der Rubrik "das bin ich" kann ich lebhaft aus eigener Erfahrung nachvollziehen (Starten-Landen-150Euro weg)...

Gruß

der Caster Paule
quadedi
Beiträge: 45
Registriert: 20.03.2009 11:07:52

#15 Re: HC3SX oder Helicommand 3A Rigid?

Beitrag von quadedi »

Den Positionsmoduls würde ich nicht überbewerten. Der hat bei meinen Helis (450er und Raptor 50) nie wirklich gut funktioniert. Ich hatte das mal getestet aber nie wirklich gebraucht. Weil er immer wieder ungenügende Bodenerkennung hatte, hat die Fuhre teilweise beängstigend geschaukelt. Da war mit der normale Horizontmodus viel lieber. Der Positionsmodus funktioniert eh nur bis maximal ca. 3 Meter Höhe und den Heli selbst zurück holen ist nicht schwer, wenn man schon schweben kann.

Heute habe ich ein HC3-SX. Die Einstellerei fand ich etwas aufwändiger - ich bin da aber auch sehr pedantisch. 90% reichen mir nicht. Und nicht zu vergessen. Der Heckkreisel vom HC3-SX ist TOP und nicht zu vergleichen mit dem eingebauten Kreisel im HC Rigid. Damals hatte ich auf meinen Helis zum HC Rigid immer noch einen eigenen GY-401-Heckkreisel. Der 401 ist sicher nur Standard aber war damals schon dem HC-Kreisel überlegen.

Der Helipreis ist für mich nur zweitrangig. Wenn ich was Neues üben möchte, aber mich nicht traue, helfen beide HCs in jeder Preisklasse des Helis. Und spätestens nach dem x-ten Absturz beim Üben lässt man es dann doch eher sein, die neue Figur nochmal zu üben. Mit dem HC kann man sich ganz auf diese neuen Sachen konzentrieren und im Notfall den Notschalter ziehen. Ich habe mit den HCs ohne L/S-Fliegen schnell gelernt. Sim (für zu Hause) und Heli mit HC ist eine gute Basis, gerade wenn man selten fremde Hilfe hat.

Viele Grüße
Matthias
Antworten

Zurück zu „T-Rex 550“