Futaba T8FG oder SpectrumDX 6/7

PaulCaster
Beiträge: 87
Registriert: 18.01.2006 15:15:22
Wohnort: Olfen

#1 Futaba T8FG oder SpectrumDX 6/7

Beitrag von PaulCaster »

Hallo ans Forum,

wollte mal eure Meinung hören, is ne nbischen schwierig.

Ich wollte mir ansich ne Futaba TG8FG zulegen (für Helis). Da nun mein Sohnemann auch das Fliegen anfängt (Fläche), dachte ich, ich hole noch ne T4 für ihn dazu als Schülersender, damit ich ihn dann "ans Kabel" nehmen kann. Macht in Summe schon ca. 530 Euronen.
Da ich nun aber auch noch ander Komponenten auf der Einkaufsliste habe (z.B. T-REx550e), muss ich ja mal Sparpotentiale ausloten. Da dachte ich mir, daß es ja auch eine Spectrum DX7 oder so tun würde, is Preislich sicher ein Vorteil, und dann eben ne andere Spectrum als Schülersender für meinen Sohnemann (da ich das HC3SX noch installieren wollte, wäre theoretisch ja nichtmal nen 6-Kanalsender für mich erforderlich, aber das nur am Rande).

Hier nun die Frage: Wie seht ihr Vor -und Nachteil der Sender bzw. der Marken? Die T8FG hatte ich ins Auge gefasst, weil in unserem Verein Futabs recht verbreitet sind und so bei Problemen immer einer Ahnung hat.
Würde evtl. auch eine "kleinere" Futaba (T6?) in Frage kommen?

Danke für eure Meinungen...

Gruß

der Caster Paule
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#2 Re: Futaba T8FG oder SpectrumDX 6/7

Beitrag von TREX65 »

PaulCaster hat geschrieben: Die T8FG hatte ich ins Auge gefasst, weil in unserem Verein Futabs recht verbreitet sind
DAS wäre das erste Kaufargument, welches ICH hätte. Alles Andere ist "Glaubenssache". Nehmen sich nicht viel die Sender......
Vorteile und Nachteile sind in etwa gleich...
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Fabi-1980
Beiträge: 9562
Registriert: 03.01.2008 19:41:36
Wohnort: Hamburg

#3 Re: Futaba T8FG oder SpectrumDX 6/7

Beitrag von Fabi-1980 »

Moin....
Das ist wieder ne Glaubens Frage was man Kaufen sollte/will...
Der eine sagt Kaufe Bloß Futaba und ein Anderer sagt BLOß NICHT FUTABA.........

Die TG8FG ist ein sehr gutere Sender und über Futaba liest man auch nicht wirklich negatives.
Damit machste nichts Falsch, aber Du machst auch mit Spektrum nichts Falsch.
Wenn das Geld ne große rolle spielt und es unbedingt neu sein muss dann wohl eher Spektrum, vieleicht ne DX8 für dich und ne DX7 oder DX6 für deinen Sohn.
Wenns Gebraucht sein kann dann gibt es sich nicht viel zwischen den beiden Marken.

Aber wenn bei euch Futaba sehr oft vertretten ist dann hat das natürlich seine verzüge für dich beim Einstellen oder bei sonstigen Problemen.
Bei mir ist sehr wichtig das der Sender gut in der Hand liegt da ich Daumen Flieger bin.
Daher habe ich mich gegen die TG8FG entschieden und die FF10 Gekauft obwohl die FF10 älter ist und nicht mehr den Aktuellsten Software stand bietet den die TG8FG hat.
Und die TG8FG kannste auch schön Updaten und mit dem Kartenslot auch von anderen TG8FG nutzern die Modelle auf deinen Sender aufspielen, weiß gerade nicht ob es bei der DX8 auch geht, glaube aber schon.

Daher würde ich die vorschlagen mal die Sender in die Hand zu nehmen die dir zusagen und dir daran vielleicht mal ne meinung bilden über die Sender.

Gruß Fabian
Logo 600 (SX) mit Mini V-Stabi Blueline
Minicopter Diabolo mit V-Stabi Blueline Gov. u. HV Setup
T-Rex 700 Nitro Pro 105HZ u. Hatori m. V-Stabi Silverline
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4 Re: Futaba T8FG oder SpectrumDX 6/7

Beitrag von echo.zulu »

Moin Paule.
Ich würde gerade wenn es auch ums Fläche fliegen geht auf jeden Fall zur T8FG greifen. Die Flächenprogramme in der DX7 sind wirklich nur rudimentär vorhanden. Außerdem behält man einen Sender doch in der Regel länger. Deshalb relativiert sich ein Mehrpreis in meinen Augen. Auch das gegenseitige Helfen im Verein ist nicht von der Hand zu weisen. Wenn Du auf Flexibilität und freie Programmierbarkeit Wert legst, dann geht in meinen Augen kaum ein Weg an der T8FG vorbei. Eine Alternative wäre noch die MX-16 oder MX-20 HoTT von Graupner. Diese Sender bieten auch sehr viel fürs Geld. Insbesondere die Telemetrie steckt bei Futaba noch sehr in den Kinderschuhen (bei Spektrum übrigens größtenteils ebenfalls).
PaulCaster
Beiträge: 87
Registriert: 18.01.2006 15:15:22
Wohnort: Olfen

#5 Re: Futaba T8FG oder SpectrumDX 6/7

Beitrag von PaulCaster »

Na das sind ja schon eimal ein paar gute Hinweise... vielen Dank dafür.

Zu der Frage: Futaba T8 oder evtl. T6? Was meint ihr dazu? Auch in Hinblick auf S/L mit ner T4....

Gruß

der CasterPaule
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#6 Re: Futaba T8FG oder SpectrumDX 6/7

Beitrag von Fabe »

Also ich würde zur T8 greifen, mit der t6 kannst du nichtmal das hc3SX nicht mit allen bandbreiten benutzen da du sicher mehr als eine Drehzahl fliegen möchtest und somit immer eine andere Kopf / Heckempfindlichkeit benötigst da du sonst kein ideal eingestelltes System mehr hast. Somit hättest du dann kein Kanal mehr für den Bailout Mode zur verfügung und ein hc3sx somit unnötig und durch ein anderes FBL system zu ersetzen welches billiger ist.

Ansonsten würde ich auf jedenfall zu Futaba greifen wenn die in den verreinen / Bekanntenkreis vetreten ist. Hier bei uns bin ich der Heli-Einsteller bei freunden und bekannten. Wenn jemand mit ner t8 kommt ist der heli normal in 1-2 stunden komplett fertig mit 3 setups, wenn ich mechanisch nicht alles neu einstellen muss.

Zuletzt kam einer mit der mir völlig fremden multiplex funke an, da kann man auch recht viel einstellen aber ich hab fast 2 tage gebraucht bis alles so war wie es sein sollte.

Ein weiteres Top argument der t8 ist für mich, dass du jegliche Schalter frei wählen kannst....das heißt Auro und Flugphasen so legen wie du es dir vorstellst und nicht wie es der sender vorgibt weil wenn ich zwischenlanden muss damit ich die drehzahl umstellen kann da ich anders nicht an den schalter komme, wie bei der multiplex funke meines kollegen, da vergeht mir der ganze spaß...
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
G.Heim

#7 Re: Futaba T8FG oder SpectrumDX 6/7

Beitrag von G.Heim »

Also die T6 geht gar nicht, da fühlt man sich direkt in die RC Steinzeit zurückversetzt. Das Display und die Programmierfunktionen entsprechen ungefähr einer Graupner MC-15 - und die hatte ich vor 17 Jahren.

Die T8 liegt als Handsender für Daumenflieger deutlich schlechter in der Hand wie die T10 - das wurde ja weiter oben schon angesprochen.
Wenn Telemetrie kein Thema ist kann man sich natürlich etwas bei Futaba suchen, aber man zahlt in der Regel mehr als bei der Konkurenz. Anfangen würde ich aber nicht unter der T7 und bei der T4 muss man beachten dass die nicht FASST sondern FHSS nutzt, also auch wieder andere Empfänger.

Ich würde aber wohl eher zwei Graupner MX-12 nehmen wenn es primär um vernünftige Leistung für wenig Geld geht.
Benutzeravatar
ZOUL
Beiträge: 1458
Registriert: 04.07.2007 08:51:18
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

#8 Futaba T8FG oder SpectrumDX 6/7

Beitrag von ZOUL »

Ich mach's kurz: T8 aus o.g. Gründen.
Gruß, Daniel

Compass/MTTEC Fieldrep

Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de

Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X



http://www.heli-team-owl.de
PaulCaster
Beiträge: 87
Registriert: 18.01.2006 15:15:22
Wohnort: Olfen

#9 Re: Futaba T8FG oder SpectrumDX 6/7

Beitrag von PaulCaster »

2 Graupner MX-12 klingt natürlich auch interessant, zumahl Sohnemann und ich dann ein System hätten und die Anschaffungskosten für 2 Sender nur ca. 340 Euronen wäre. Muss ich mal in die Hand nehmen die Teile.
Ist S/L-fliegen mit dem MX-12 möglich?

Gruß

der Caster Paule
G.Heim

#10 Re: Futaba T8FG oder SpectrumDX 6/7

Beitrag von G.Heim »

Die neue MX-12 HoTT unterstützt drahtlose Lehrer-Schüler Verbindung, dazu brauchst du keinerlei Zubehör. Es geht natürlich auch klassisch mit Kabel.
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#11 Re: Futaba T8FG oder SpectrumDX 6/7

Beitrag von face »

Ich würde dir aus den selben Gründen wie echozulu zu der T8 raten, als Alternative würde ich mir jedoch auch mal die Hott-Sender anschauen.
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
the-fallen
Beiträge: 1976
Registriert: 07.03.2011 14:20:47
Wohnort: zwischen Augsburg und Landsberg a.L.

#12 Re: Futaba T8FG oder SpectrumDX 6/7

Beitrag von the-fallen »

Oder ne DX8 :)

DX6 ist gut für den Einstieg wenn man einfachere Modelle fliegt (ich fliege damit bisher auch Alles vom mcpx bis zum 600EFL und auch eine Fläche ist dabei) - allerdings steht heute bei mir der Neukauf einer DX8 an, weil mir dann doch die dritte Gaskurve fehlt.
Außerdem kann die DX8 viel mehr verschiedene Flächen (was mich selber jetzt nicht reizt).

Aber wie bereits schon gesagt wurde ist das wie mit der Religion. Jeder findet das was er hat am Besten und verteufelt den Rest. Wirkliche Gründe gibt es nur selten, und viele Leute hier vergleichen dann ihr aktuelles Produkt mit dem was sie von der Konkurrenz vor 5 Jahren mal in der Hand gehalten hatten....
Gesagt sei, dass JEDES System Problemchen und Fehler hat. Das gibt nur keiner zu.
Hat auch psychologische Gründe... wer will schon wahrhaben dass er nicht das Beste hat. ;)


Wenn du aber in deinem Verein hauptsächlich die eine Marke findest, dann ist das definitiv einer der wenigen richtig guten Gründe, ebenfalls zu dieser Marke zu greifen, weil dir dann jeder schnell gute Tipps geben kann.
  • Prôtos FBL -stretched- a un motor 5+4D 1.13mm 14P de torro [V-Stabi]|[V-Gov] | [YGE90LV] | [UweG-Taumelscheibe] | [ZyclicMod]
  • SuziJanis 700 UltraLight 3570g Abfluggewicht
  • Besessen: T-Rex 250SE, T-Rex 450L, T-Rex600EFL, TDR, Blade mSRX
  • nur Gebaut und eingeflogen: Blade700, Goblin500, TRex150 RKH, Blade 130X RKH, Vibe90
  • Heizkoffersteuerung "HeatBox"

[" 99 little bugs in the code | 99 little bugs in the code | Take one down, patch it around | 117 little bugs in the code "] - Alex Shchepetilnikov
G.Heim

#13 Re: Futaba T8FG oder SpectrumDX 6/7

Beitrag von G.Heim »

the-fallen hat geschrieben:
Aber wie bereits schon gesagt wurde ist das wie mit der Religion. Jeder findet das was er hat am Besten und verteufelt den Rest.
Das ist doch Unsinn. Sowas mag für Fanatiker und Leute mit eingeschränktem Horizont gelten.
Hier geht es aber um objektive Kriterien.
the-fallen hat geschrieben: Wirkliche Gründe gibt es nur selten, und viele Leute hier vergleichen dann ihr aktuelles Produkt mit dem was sie von der Konkurrenz vor 5 Jahren mal in der Hand gehalten hatten....
Gesagt sei, dass JEDES System Problemchen und Fehler hat. Das gibt nur keiner zu.
Hat auch psychologische Gründe... wer will schon wahrhaben dass er nicht das Beste hat. ;)
Es gibt sogar eine Menge Gründe, aber dazu muss man evtl. einfach mal über den Tellerrand schauen und nicht das als Maßstab nehmen was die Masse macht.
Wer hier in Bezug auf die Auswahl des TE irgendwas mit der Konkurenz von vor 5 Jahren vergleichen hat, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis. Oder sind das nur so Allgemeinplätze von dir?

Wenn man die Kriterien des TE berücksichtigt, dann spricht eben nicht viel für die T8, insbesondere wenn es eben gerade darum geht, deutlich weniger Geld auszugeben als für eine T8.
the-fallen hat geschrieben: Wenn du aber in deinem Verein hauptsächlich die eine Marke findest, dann ist das definitiv einer der wenigen richtig guten Gründe, ebenfalls zu dieser Marke zu greifen, weil dir dann jeder schnell gute Tipps geben kann.
Ob das ein richtig guter Grund ist, muss jeder für sich entscheiden. Ich hatte bisher noch keine Anlage (und das waren seit 1995 einige) egal welchen Herstellers, die fremde Hilfe beim programmieren bzw. einstellen erfordert hätte. Und die ganze Prozedur ist heute mit den Grafik- und mehrzeiligen Textdisplays wesentlich einfacher.




In der Summe der Eigenschaften und bei Berücksichtigung der Kriterien des TE erscheint mir derzeit die MX-12 schlicht mit Abstand die preisgünstigste Option.

Bei Spektrum kann die DX6 nicht mithalten, die DX7 ist bereits deutlich teurer. Bei Futaba sieht es genauso aus - gleiche Leistung kostet deutlich mehr. Bei Hitec gibts in der Preisklasse um 160 Euro auch nichts brauchbares.

Und das Argument, dass man einen Sender länger behält und deswegen mehr ausgeben sollte, zieht auch nicht wirklich. Die MX12 für ca. 160 Euro wird vermutlich selbst nach 2 Jahren nicht mehr als 50 Euro Wertverlust haben. Wenn man jetzt eine Futaba ohne Telemtrie für 400 kauft, dann bekommt man dafür in zwei Jahren wenn Futaba endlich mal komplett auf integrierte Telemetrie umgestellt hat, vielleicht noch die Hälfte für die alte Anlage.
Insofern ist man mit der günstigeren Anlage - wenn diese den aktuellen Anspruch an Funktion und Ausstattung erfüllt - besser bedient und kann später immer noch auf etwas besseres und neueres umsteigen.
PaulCaster
Beiträge: 87
Registriert: 18.01.2006 15:15:22
Wohnort: Olfen

#14 Re: Futaba T8FG oder SpectrumDX 6/7

Beitrag von PaulCaster »

... ein Punkt scheint mir ja wohl auch die Kosten für die Empfänger zu sein... und da liegen scheinbar Welten zwischen denen für die MX-12 und der TG8FG....und da ich z.Zt. mind. 5 Modelle ausrüsten möchte (3 Helis, 2 Flächen) is das natürlich auch nicht zu verachten... oder?


der Caster Paule
Benutzeravatar
T-Rex
Beiträge: 67
Registriert: 06.04.2008 19:55:02
Wohnort: Velbert

#15 Re: Futaba T8FG oder SpectrumDX 6/7

Beitrag von T-Rex »

T8 mit Orange Empängern aus HK ist meine Empfehlung.

Da du die L/S Kanäle frei belegen kannst, ist es auch möglich, dass dein Sohn eine Spektrum Dx6i benutzt. Brauchst da nur das passende Kabel und 5 Minuten google-lei.

Ich bin mit der T8 wirklich super zu frieden! Die Dx8 hat aber auch seine Reize, wenn man nicht die super heftigen Flächenfunktionen benötigt...
Gruß
Kevin
Antworten

Zurück zu „Sender“