Seite 1 von 2
#1 Turnigy Haltbarkeit
Verfasst: 27.03.2012 17:52:06
von 3D-Flying
Hi,
Will mir nen 600E Pro holen und dafür die Turnigy 3000 30C nehmen.
Kenne mich mit Elektro in der Größe noch nicht so aus und wollte fragen wie lange die Akkus bei guter Behandlung genug Druck für harten 3D Einsatz haben. schaffen die 100 Zyklen? Hat jemand Erfahrungen? (auch in anderen E-Helis)
#2 Turnigy Haltbarkeit
Verfasst: 27.03.2012 17:57:43
von ZOUL
Für harten 3D betrieb sind die turnigy leider nicht geeignet und werden nach bereits 15 Zyklen dick.
Da muss man schon die sls APL mit bestenfalls 45C nehmen.
Für leichten Kunstflug sind die turnigy allerdings voll ok. Wie lange sie da halten ist sehr verschieden.
Manche Akkus bringen wirklich klaglos ihre 60 Zyklen und lassen dann nach und manche lassen bereits nach 20 Zyklen nach in Sachen Druck. Trotz vergleichsweiser geringer Belastung.
Aber sobald von hartem 3D gesprochen wird kommt man um 45C nicht drumherum. Nur diese potenten Akkus stecken die Belastung auch auf lange Sicht weg.
#3 AW: Turnigy Haltbarkeit
Verfasst: 28.03.2012 05:45:17
von Faultier
Kann ich bestätigen: Ich habe 5 Turnigy-Akkus für meinen 500er - 3 davon sind schon nach ca 45 Zyklen am Ende, die anderen 2 sehen nach knapp 40 Flügen immer noch ganz brauchbar aus. Die Spannung bricht halt unter Last deutlich mehr ein wie die meiner SLS-Akkus. Für Rundflug (mit ein wenig Kunstflug) sind meine Turnigys ganz brauchbar, für mehr setze ich sie allerdings nicht mehr ein.
Für meinen 450er verwende ich ebenfalls Turnigys, die haben rund 60-70 Zyklen drauf. Auch hier macht sich der Spannungseinbruch bemerkbar.
Gesendet von meinem SE Xperia Mini Pro mit tapatalk
#4 Re: Turnigy Haltbarkeit
Verfasst: 28.03.2012 09:00:20
von Tatum
Ich hab auch viele Turnigys hier liegen.
3S mit über 60 Zyklen. Funktionieren tadellos ohne blähen.
5S mit ca. 40 Zyklen. Bis auf 2 von 10 keine Blähungen. Eine Zelle bei dem einen geblähten gestorben.
6S mit 20 Zaklen. Keine Auffälligkeiten
6S mit 30 Zyklen. Keine Auffälligkeiten
Ich würde nächstes mal die C-Rate etwas höher wählen, aber man entwickelt sich ja auch im Flugstil weiter. Laut meinen Logs bricht die Spannung kaum ein auch bei den geblähten nicht. Ich habe natürlich keinen Vergleich wie SLS.
#5 Re: Turnigy Haltbarkeit
Verfasst: 28.03.2012 09:08:23
von 135erHeli
Also ich hab im Logo die SLS APL 45C und kann keinen Unterschied zu den Turnigy 30C Feststellen,Laut Jlog is da auch nicht viel unterschied oder Auffälligkeiten zu sehen.
#6 Re: Turnigy Haltbarkeit
Verfasst: 29.03.2012 13:43:22
von G.Heim
Die Turnigy 6S 3000mAh 30C sind für den 600er zu schwach auf der Brust und allgemein auch nur durchschnittliche Zellen, die 40C sind deutlich besser.
Die Frage ist natürlich noch, welchen Antrieb und welche Drehzahlen man fliegt, wieviel der Heli wiegt usw.
Ich habe einen umgewickelten 600MX am CC 120 HV Regler, Abfluggewicht 3850g. Bei 2400 U/min und ordentlich Pitch ist da auch eine 50C Zelle an der Grenze ...
Aber ich fliege normal nur mit 2200 U/min, das geht mit den 40C Turnigy nach mehr als 50 Zyklen ohne nennenswerten Leistungsverlust. Der Innenwiderstand der Zellen ist identisch mit den SLS APL 45C und hat sich auch über die Zyklen noch nicht erhöht. Korrekte Behandlung der Akkus ist natürlich Grundvoraussetzung.
#7 Re: Turnigy Haltbarkeit
Verfasst: 29.03.2012 21:30:07
von 3D-Flying
Hi,
Vielen Dank für die Antworten.
Also könnten Turnigys mit 40C funktionieren? Die Turnigys funktionieren ja auch in meinem 450er sehr gut.
Warum soll das jetzt beim 600er anders sein und warum braucht man hier jetzt Lipos mit 60C?
#8 Turnigy Haltbarkeit
Verfasst: 30.03.2012 08:03:32
von Yaku79
Hier mal ein Bild von einem Turnigy 6S 2650 40C der bei knapp 80A die biege gemacht hat.
Ist bei TicTocs einfach mal aufgegangen und hatte ca 100Zyklen hinter sich.
#9 Re: Turnigy Haltbarkeit
Verfasst: 30.03.2012 08:07:51
von TimoHipp
Bild ?
Timo
#10 Turnigy Haltbarkeit
Verfasst: 30.03.2012 08:36:41
von Yaku79
Hat tapatalk das nicht hochgeladen?
Doof...
Neuer Versuch
#11 Turnigy Haltbarkeit
Verfasst: 30.03.2012 08:53:02
von -Didi-
Krass!
Sent from my iPad using Tapatalk
#12 Turnigy Haltbarkeit
Verfasst: 30.03.2012 09:15:29
von Yaku79
Jep mitten im Flug. Auf einmal Drehzahl arg böse eingebrochen. Sofort gelandet und Haube runtergerissen, da etwas blauer Qualm hervor kam. Der zweite ist war nicht mehr eckig sondern rund. Gleich mit entsorgt.
#13 Re: Turnigy Haltbarkeit
Verfasst: 30.03.2012 15:03:15
von G.Heim
100 Zyklen ist doch ein guter Wert - je nachdem wie der Akku misshandelt wurde. Wie war denn der Innenwiderstand der Zellen, insbesondere im Vergleich zum neuen Akku nach den ersten Ladungen?
Mit welchem Equipement wurden die 80 A geloggt und in welchem Heli?
Die Formulierung knapp 80A und ca. 100 Zyklen spricht allerdings nicht gerade dafür, dass es sich hier um reproduzierbare Messergebnisse handelt.
#14 Turnigy Haltbarkeit
Verfasst: 30.03.2012 15:24:28
von Yaku79
Logo 600 mit 6S Motor und zwei der Turnigy zusammengeschaltet um 6S 5300mAh zu erhalten. Drehzahl 2000rpm. Geloggt mit Eagle Tree. Und Flugstil, siehe meine Youtube Videos.
Ich muss mal schauen ob ich den Logger zu Hause habe oder ob er auf der Arbeit liegt.
#15 Turnigy Haltbarkeit
Verfasst: 30.03.2012 15:26:28
von Yaku79
Und bei meinem KDS 700 ist eine 12S Stange, mit den selben Akkus komplett rund geworden. Und bei dem KDS weiß ich anhand der Castle Logs das meine Spitzen bei max 110A liegen und im Schnitt 40A fließen.