Seite 1 von 3

#1 Baubericht Tuning Protos 500

Verfasst: 04.04.2012 20:58:25
von hiese75
Hallo!

Ostern steht vor der Tür, und mein nächstes Projekt werde ich über die Feiertage zusammenbauen.
Das Wetter soll ja nicht sooo dolle werden. Nun ja genug Zeit zu Basteln, zum Grillen ( auf dem Balkon da kommt der angekündigte Schnee nicht hin ) usw.

Wie das Thema ja hier schon richtig vermuten lässt wird es ein Protos 500 mit einigen Tuning Teilen werden.
Ob das Tuning nötig ist oder nicht, lässt sich mit einem klaren NEIN beantworten. Der Heli fliegt aus der Schachtel wunderbar.
Das können wohl eine ganze Reihe Leute hier bestätigen. Ich werde dennoch viele Tuning Teile verbauen.
Ich habe den Bauskasten jetzt fast 9 Monate hier liegen und mit der Zeit einiges an Tuningteilen ergattern oder erwerben können.
Außerdem stehe ich auf Alu. Jedem das seine also.

Basis wird der Plastikbaukasten den ich sehr günstig bekommen habe, ohne Blätter, Motor, Servos und Regler.
Die Komponenten habe ich einzeln dazu gekauft nach und nach . 
Er wird als FBL aufgebaut und in der nächster Zeit auch ein Telemetrie Modul erhalten, das Drehzahl am Kopf, Höhe und Geschwindigkeit, Reglertemperatur und Akku/Empfänger
Spannung angezeigt.
Beferuert wird der Heli mit einem 6S 2650 mah SLS 30c.

Dies wird also nun mein erster Baubericht, ich werde versuchen alles so gut wie es mir möglich ist zu Dokumentieren.
Ich freue mich über lob und auch konstruktive Kritik.

#2 Re: Baubericht Tuning Protos 500

Verfasst: 06.04.2012 17:46:35
von hiese75
Hallo!

So nun zu den Komponenten.
YGE 80 , Savöx 1250 MG für die Taumelscheibe Align DS 520 fürs Heck, Spektrum SPMAR7200BX mit Microbeast + Satelit, Baukasten Motor.
Rotorblätter Blattschmied GCT Ultra FBL, Heckrotorblätter aus dem Baukasten.

#3 Re: Baubericht Tuning Protos 500

Verfasst: 06.04.2012 19:09:14
von hiese75
Für den Servorahmen habe ich Alu Teile eingesetzt !
Lager passen perfekt. Sie werden allerding mit einer Madenschraube zusätzlich gesichert gegen mitdrehen des Ausenringes.
Das ist bei den Original Teilen nicht der Fall.

Der Rahmen passte mit den Teilen echt gut und ich finde das der Rahmen gar nicht so schlecht aussieht !
Die Zwei sicherungsschrauben für das Lager habe ich natürlich auch noch verbaut !

#4 Re: Baubericht Tuning Protos 500

Verfasst: 06.04.2012 20:08:21
von don-omar
Servus,

bis jetzt sehr toller baubericht. Weiter so !!!!!!

Mich würde dein flugstil interessieren.... Bezüglich deinem Heckservo...
Wirst halt bei hardcore 3D mit dem DS 520 nicht überglücklich werden.
Sonst ist das servo ok.

Die GCT ultra sind top blätter. Allerdings mit 72g auch das schwerste blatt
in der 430er klasse.

#5 Re: Baubericht Tuning Protos 500

Verfasst: 06.04.2012 20:32:30
von TomA.
Hallo,

also die zentralen Alu-Servo-Frames sehen wirklich grandios aus. Hätte ich mir auch schon bestellt, wenn der Friemel-Aufwand für den Austausch an meinem Protos nicht so riesig wäre...

Immerhin habe ich den neuen Tuning-Heckrotor bei Litronics bestellt. Laut Stefan Graf kommt MSH aber nicht mit den Bestellungen hinterher, so dass hier mit mehrwöchiger Wartezeit zu rechnen ist.

Das aber nur am Rande.

Viel Erfolg und Spaß mit Deinem Protos!

Fliegt super.
Tom

#6 Re: Baubericht Tuning Protos 500

Verfasst: 06.04.2012 20:36:34
von hiese75
Hallo!

Fliegen werde ich 3D wohl eher nicht ! Mein Flugstil beinhaltet Loops Rollen schneller und langsamer Rundflug, Truns usw.....
Bin also noch meilenweit von 3D entfernt. Stehe ich auch nicht unbebingt so drauf. Ist aber Toll zuzusehen und wer es beherrscht dem gehört mein Größter Respekt :P


Des DS520 hatte ich hier noch rumfliegen. Daher kann er im Protos seinen Dienst erfüllen.

Gruß !!!

#7 Re: Baubericht Tuning Protos 500

Verfasst: 06.04.2012 21:10:18
von hiese75
So ich habe mich jetzt an den Frame gemacht ! Habe mich allesdings gewundert das für die Riehmenrolle die Löcher fehlten :shock: .
Nachdem ich aber erstmal ein Steak und eine Bratwurst auf den Grill hatte habe ich eine Kleine Pause eingelegt. Nach dem Laeckeren Männeressen Habe ich mir
die Sache nochmal in Ruhe angesehen. :idea: Und siehe da ! Die Chassiseiten sind ja vom Lochbild her unterschiedlich :oops: .
Wer auch den Protos aufbauen will, achtet auf die Seitenteile. Spart ein dummes Gesicht und ein paar minuten Arbeit.
Also alles wieder auseinander gefrimelt und das andere Seitenteil angeschraubt, die Schrauben habe ich nur "Handwarm" angezogen.
Richtig fest und mit Loctite werde ich alle schrauben versehen wenn die Hauptrotorwelle schön leicht in die Lager flutscht.

#8 Re: Baubericht Tuning Protos 500

Verfasst: 06.04.2012 21:15:18
von hiese75
TomA. hat geschrieben:Hallo,

also die zentralen Alu-Servo-Frames sehen wirklich grandios aus. Hätte ich mir auch schon bestellt, wenn der Friemel-Aufwand für den Austausch an meinem Protos nicht so riesig wäre...



Fliegt super.
Tom

Jep ! Wenn ich die nachträglich einbauen soll, würde ich es erst im Winter machen. Bin froh sie gleich beim Bau Parat zu haben :wink:

Hab auch ein Aluheck ! Sieht schon Edel aus. Bilder gibt es ja bald !

#9 Re: Baubericht Tuning Protos 500

Verfasst: 06.04.2012 21:44:01
von Kupfer
Bin ja schon gespannt auf was für ein Gewicht der mit den vielen Alu Teilen kommt, mir wo ich auf jedes Gramm achte, tut das im Herzen weh :drunken:
Aber wie du schon geschrieben hast: Jedem das seine...
hiese75 hat geschrieben:Für den Servorahmen habe ich Alu Teile eingesetzt !
Lager passen perfekt. Sie werden allerding mit einer Madenschraube zusätzlich gesichert gegen mitdrehen des Ausenringes.
Das ist bei den Original Teilen nicht der Fall.
Ist beim Plastik auch nicht notwendig, da sie mit etwas Kraft eingepresst werden und so sicher sitzen.
hiese75 hat geschrieben:Die Chassiseiten sind ja vom Lochbild her unterschiedlich :oops:
Interessant, ist mir noch nie aufgefallen. Und ich dachte ich kenne am Protos jedes kleine Schräubchen :D
hiese75 hat geschrieben:Richtig fest und mit Loctite werde ich alle schrauben versehen wenn die Hauptrotorwelle schön leicht in die Lager flutscht.
Das ist gut so. Am besten die zwei Lagerhalter nur ganz leicht anschrauben, dann die HRW rein und dann erst festziehen, ansonsten kann es sich richtig
schön verkannten...

Schöner Baubericht übrigens :wink:

Lg. Jürgen

#10 Re: Baubericht Tuning Protos 500

Verfasst: 06.04.2012 21:51:19
von hiese75
Habe nun nur noch die Haubenhalterung und die Taumelscheibenführung montiert ! Ach ja das Landegestell hab ich auch noch drunter geklöppelt.
Hauben Probe und Ziehl für Heute erreicht !!! Morgen ist auch noch ein Tag!

#11 Re: Baubericht Tuning Protos 500

Verfasst: 06.04.2012 21:57:19
von hiese75
Kupfer hat geschrieben:Bin ja schon gespannt auf was für ein Gewicht der mit den vielen Alu Teilen kommt, mir wo ich auf jedes Gramm achte, tut das im Herzen weh :drunken:
Aber wie du schon geschrieben hast: Jedem das seine...
Ja! Bin auch mal gespannt wie schwer oder leicht er wird ! Bin anf jedenfall von der Qualität der Bausatzes sei es mit Alu oder ohne begeistert.
Die Schrauben scheinen auch besser zu sein als die von Align.

#12 Re: Baubericht Tuning Protos 500

Verfasst: 07.04.2012 11:57:29
von hiese75
Hallo ! und einen schönen K-Samstag !

Ich habe ein wenig weiter gebastelt! Macht echt spaß den Heli aufzubauen. bis jetzt jedenfalls.

#13 Re: Baubericht Tuning Protos 500

Verfasst: 07.04.2012 12:02:05
von b3nJi
Cooles Projekt !
Wenn er fertig ist komm ich mir den mal Live angucken wenn ich darf? :mrgreen:
Lüdenscheid fahr ich 10 Min...... :D

#14 Baubericht Tuning Protos 500

Verfasst: 07.04.2012 12:09:38
von Yaku79
Sehr schön bisher, nur hoffe ich für dich das bei deinem Bausatz die Italiener bis 3 oder 4 zählen konnten.
Mir fehlten 2 Lager und etliche kleine Schrauben -.-
Aber weiterhin viel Erfolg ;-)

Ps: Schreib mal Torro an wenn dein Motor dir zu wenig Leistung hat ;-)

#15 Re: Baubericht Tuning Protos 500

Verfasst: 07.04.2012 12:52:48
von hiese75
b3nJi hat geschrieben:Cooles Projekt !
Wenn er fertig ist komm ich mir den mal Live angucken wenn ich darf? :mrgreen:
Lüdenscheid fahr ich 10 Min...... :D

Klar kein Thema ! Schreib einfach eine PN. dann machen wir was aus!