Seite 1 von 2

#1 Heli-Fahrradanhänger Bauthread

Verfasst: 05.04.2012 21:04:51
von telicopter
Hi Leute,
Ich wollte in diesem Thread mal den Bau meines Fahrradanhängers zum Transport meiner beiden Helis und der restlichen Sachen vorstellen. Der Anhänger dient in erster Linie dazu, den ca. 8km langen Fahrweg zum Flugplatz auch wieder unabhängig vom Autofahrdienst meiner Eltern erreichen zu können. Früher habe ich immer meinen 400er auf den Rücken geschnallt, aber mit zwei Helis und einer davon ein 600er ging das nicht mehr.
Als Fahrgestell für den Anhänger dient dieserLastenanhänger von Ebay, da er relativ große Maße hat und alles unnütze Zeug ( Plastikboden, Seitenteile) einfach zu demontieren ist.
Auf das reine Gestell wurde dann eine 120x65x8cm Sperrholzlatte geschraubt. Hier rauf wurde dann aus 2x2cm Leisten ein Quaderförmiges Gestell gebaut in das ein kleiner Zwischenboden eingesetzt wurde. (Auf dieses wird Später einer der Helis gestellt).
DSCN6121.JPG
DSCN6121.JPG (1.38 MiB) 1908 mal betrachtet
Danach habe ich schon mal die Halterungen für die Helis eingebaut. Diese bestehen aus Kauchuk/Schaumstoff Rohren (die normalerweise zum Isolieren von Kupferrohren benutzt werden) die auf einer Seite geöffnet sind und so um die Kufen und das Heckrohr gelegt werden können) Drumherum kam noch eine Halterung aus Holz die mit Hilfe von Vierkantstäben den Heli am Rausrutschen hindern. Die Logos passen wirklich saugend in die Halterung, sind aber trotzdem weich gepolstert.
DSCN6138.JPG
DSCN6138.JPG (1.43 MiB) 1909 mal betrachtet
DSCN6141.JPG
DSCN6141.JPG (1.43 MiB) 1909 mal betrachtet

Anschließend wurde noch eine Verkleidung aus 4mm Sperrholzplatten gemacht, wobei auf einer Seite eine große Klappe ausgeschnitten wurde, die mithilfe von Haltestreben im Sommer auch gut als Schattenspender dienen kann. Nachdem alle Fugen mit Acryl abgedichtet wurden kamen noch zwei Schichten Schutzlack drüber (Ich weiß…weiß ist total langweilig). Innen kam noch ein 3cm hohes Trennmäuerchen zwischen dem Heli und dem Gepäckteil, das verhindern soll, dass die Koffer den Heli zerquetschen.
Abschließend noch ein paar Reflektoren, Rücklichter und ein Haltefuß vorne am Anhänger angebracht und der Bau ist auch schon wieder vollendet.
DSCN6126.JPG
DSCN6126.JPG (1.31 MiB) 1908 mal betrachtet
DSCN6142.JPG
DSCN6142.JPG (1.37 MiB) 1911 mal betrachtet
DSCN6143.JPG
DSCN6143.JPG (1.42 MiB) 1909 mal betrachtet
Die Jungfernfahrt war dann auch erfolgreich. Zwar fühlt man sich etwas komisch, wenn man mit seinem Gespann den gesamten Radweg versperrt :mrgreen: und man hat etwas mehr zu treten, aber das geht schon…! Alles ist heil am Flugplatz angekommen und auch der Anhänger hat Krefelds Fahrradwege überstanden! :roll:

Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Teil und der Aufwand hat sich gelohnt! :D Kann ich jedem empfehlen, der die Umwelt schonen will, oder sich weigert bei den Spritpreisen noch tanken zu gehen! :wink:
Was ich noch ergänzen werde, ist einmal ein Trennnetz zwischen dem unteren Helibereich und dem Gepäckbereich um letzteren auch höher stapeln zu können oder vllt., noch mein Flugzeug reinlegen zu können, ohne dass das alles während der Fahrt auf den Heli fliegt.
Weiter muss natürlich irgendwann noch eine Stromversorgung in den Hänger(Bleiakku, Lifepo), aber das hat noch Zeit.

Falls ihr noch Fragen habt, könnt ihr die ja hier stellen.
Ich habe hier trotzdem mal die technischen Daten zusammengestellt:

Maße (L x H x B): 122cm x 110cm x 87cm (der 600er passt nur ohne Haube rein)
Gewicht: zur Zeit noch nicht gemessen
Kosten: Ca. 200€
DSCN6132.JPG
DSCN6132.JPG (1.34 MiB) 1909 mal betrachtet
DSCN6134.JPG
DSCN6134.JPG (1.06 MiB) 1909 mal betrachtet
DSCN6144.JPG
DSCN6144.JPG (1.05 MiB) 1910 mal betrachtet
DSCN6147.JPG
DSCN6147.JPG (1.27 MiB) 1909 mal betrachtet

#2 Re: Heli-Fahrradanhänger Bauthread

Verfasst: 05.04.2012 21:13:48
von Christian Businski
Hey, sieht ja echt klasse aus :D .

Das muss ich mir glaube ich auch mal bauen. Dann kann ich endlich zum schöneren Flugfeld und Auros üben. Mal schauen ob ich das auch hin bekomme ohne 200€ auszugeben (da lasse ich mir mal was einfallen) :D .

Danke, dass du mich auf die Idee gebracht hast :oops: .

Werde bestimmt noch Fragen zu fragen haben :lol: ...

#3 Re: Heli-Fahrradanhänger Bauthread

Verfasst: 05.04.2012 21:19:02
von Heling
Alle Achtung, da hast du einen tollen Anhänger gebaut. Klasse! :thumbright:

#4 Re: Heli-Fahrradanhänger Bauthread

Verfasst: 05.04.2012 21:26:22
von seijoscha
Das ist aber eine noble Heli Hütte auf Rädern .
So gut geht es anderen Helis nicht mal zu Hause ! :mrgreen: :mrgreen:

Echt cool klasse Arbeit! :wink:

#5 Re: Heli-Fahrradanhänger Bauthread

Verfasst: 05.04.2012 21:38:55
von felix62
Heling hat geschrieben:Alle Achtung, da hast du einen tollen Anhänger gebaut. Klasse! :thumbright:
Dem kann ich mich nur anschließen, Super :idea:
Vielleicht noch ein kleiner Verbesserungsvorschlag, schau mal ob du die Anhängevorrichtung am Anhänger noch etwas höher legen kannst ! Dann ist der Anhänger während der Fahrt immer waagerecht und es kann nichts nach hinten rutschen !
Vielleicht sieht es auf den Bildern auch nur so aus als ob er schräg steht, wenn nicht dann wäre ja alles Top !
Achja, vielleicht noch ein paar Metallwinkel in die Ecken mit einbauen, das macht den Aufbau noch Verwindungssteifer ! Gerade wenn du auch auf Holperstraßen fahren mußt :wink:

#6 Re: Heli-Fahrradanhänger Bauthread

Verfasst: 05.04.2012 22:07:58
von telicopter
Hubi077 hat geschrieben:Mal schauen ob ich das auch hin bekomme ohne 200€ auszugeben (da lasse ich mir mal was einfallen) .
Mir war halt wichtig, dass die Helis vor Witterung (wegen den 9km Fahrt) und anderen Einflüssen geschützt sind. Hätte keine Lust wenn das Heck des 600er hinten rausragt und an jedem Zweiten Laternenpfahl hängen bleibt.... :wink:
felix62 hat geschrieben:Vielleicht noch ein kleiner Verbesserungsvorschlag, schau mal ob du die Anhängevorrichtung am Anhänger noch etwas höher legen kannst ! Dann ist der Anhänger während der Fahrt immer waagerecht und es kann nichts nach hinten rutschen !
Vielleicht sieht es auf den Bildern auch nur so aus als ob er schräg steht, wenn nicht dann wäre ja alles Top !
ja, der Anhänger steht wirklich so schief, aber das hat auch einen Grund, dass die Deichsel noch da ist, wo sie ist! Denn dass ganze Gestell ist abschraubbar und wieder zum normalen Lastenanhänger zusammenbaubar. So verliert der Anhänger nicht sofort die Garantie.
Zweitens wäre wahrscheinlich eine große Schweiß-Orgie vonnöten um die Deichsel höher zu setzen, und das beherrsche ich leider nicht! :wink:

Hier sind übrigens schon mal 2 Variationen von der Anhängergestaltung: :mrgreen:

#7 Re: Heli-Fahrradanhänger Bauthread

Verfasst: 05.04.2012 22:15:05
von echo.zulu
Hi Tim.
Klasse gemacht! Erinnert mich an meine Jugend als ich auch mit so einem Anhänger zum Platz gefahren bin. Damals hatte ich dann aber meinen alten Amigo II und später meinen Doppeldecker an Bord. Von Helis hab ich damals nur träumen können. Viel Spass mit dem Teil und all-zeit gute Fahrt zum Platz.

#8 Re: Heli-Fahrradanhänger Bauthread

Verfasst: 05.04.2012 22:16:49
von Friso
echo.zulu hat geschrieben:Amigo II

Hehe, den hatte ich auch 8)

Super Hänger! BTW :thumbright:

Grüsse,

#9 Re: Heli-Fahrradanhänger Bauthread

Verfasst: 05.04.2012 22:29:34
von telicopter
Wie gesagt, ich habe mir mit diesem Anhänger wirklich einen Traum erfüllt! Jetzt fehlt halt nur noch eine Stromversorgung (oder viele Lipos) und eben gutes Wetter! :D

#10 Re: Heli-Fahrradanhänger Bauthread

Verfasst: 05.04.2012 22:39:14
von -Didi-
Klasse Sache! :thumbright:

#11 Re: Heli-Fahrradanhänger Bauthread

Verfasst: 05.04.2012 22:41:28
von Theslayer
Super wagen, hab auch einen, aber ne richtige aufbaut habe ich nie draufgebastelt!
Sehr schön.

Jetzt hast du ja auch genug platz hinten drin, da könnte man noch 2-3 Lipos oder ne kleine bleibatt für den radnabenmotor anstecken, schon sind die 8km in null komma nix erledigt, und du kommst nicht durchgeschwitzt an ;-)

#12 Re: Heli-Fahrradanhänger Bauthread

Verfasst: 05.04.2012 22:42:26
von Christian Businski
telicopter hat geschrieben:Mir war halt wichtig, dass die Helis vor Witterung (wegen den 9km Fahrt) und anderen Einflüssen geschützt sind. Hätte keine Lust wenn das Heck des 600er hinten rausragt und an jedem Zweiten Laternenpfahl hängen bleibt....
Jupp, da hast du schon Recht :D .

Nur mein 500er ist ja "etwas" kleiner als der 600er also werden die Kosten wohl auch nicht so hoch (es sei denn, ich halte direkt Platz für den 700er frei, der so in 1 1/2, 2 Jahren kommt :idea: ). Muss mir da mal was einfallen lassen. Den Hänger werde ich aber wohl schon mal bestellen. Das die Helis vor Wind und Wetter geschützt sind ist mir auch wichtig :D .

#13 Re: Heli-Fahrradanhänger Bauthread

Verfasst: 05.04.2012 22:52:58
von T-Rex 550
absolut geile sache das , gefällt mir auch sehr gut und hat mich auf die idee gebracht , für zu hause ne vitrine zu bauen , wo meine rexe katzensicher im wohnzimmer parken können :mrgreen: :mrgreen:

#14 Re: Heli-Fahrradanhänger Bauthread

Verfasst: 05.04.2012 23:00:02
von telicopter
Hubi077 hat geschrieben:Jupp, da hast du schon Recht .

Nur mein 500er ist ja "etwas" kleiner als der 600er also werden die Kosten wohl auch nicht so hoch (es sei denn, ich halte direkt Platz für den 700er frei, der so in 1 1/2, 2 Jahren kommt ). Muss mir da mal was einfallen lassen. Den Hänger werde ich aber wohl schon mal bestellen. Das die Helis vor Wind und Wetter geschützt sind ist mir auch wichtig .
Nur du hast das Problem, dass ihr so eine faltige Landschaft habt, mit schönen Anstiegen, wo du richtig strampeln kannst! Bei uns wird jeder Erdhaufen schon als Berg bezeichnet! 8)

#15 Re: Heli-Fahrradanhänger Bauthread

Verfasst: 05.04.2012 23:12:15
von Christian Businski
telicopter hat geschrieben:Nur du hast das Problem, dass ihr so eine faltige Landschaft habt
Und wie :lol: .

Aber ich fahre einfach die Strecke die wir auch gefahren sind (als uns deine Mutter zum Stoffelsberg gefahren hat. Also an dem Tag wo ich das erste mal 3D geflogen bin). Da ist das nicht so bergig. Aber ein bisschen anstregen bin ich schon gewöhnt, bin ja auch mal Downhill gefahren :oops: .
telicopter hat geschrieben: Bei uns wird jeder Erdhaufen schon als Berg bezeichnet!
Ui, aber da habt ihr es ja noch gut wenn da alles schön glatt ist :D .

Hat der Anhänger auch eine Federung ?....Das wäre hier im bergischen vielleicht nicht schlecht :lol: .