Seite 1 von 1

#1 Umbau T-Rex 250 auf FBL

Verfasst: 09.04.2012 20:36:09
von detlef
Hi,

habe mir einen gebrauchten T-Rex 250SE Super Combo zugelegt. Diesen würde ich gerne auf FBL umbauen. Als Elektronik soll ein Microbeast zum Einsatz kommen. Jetzt lese ich schon die ganze Zeit X Beiträge durch und werde nicht ganz schlau draus. Welches ist der einfachste Weg die Kiste auf FBL mit beastx umzubauen? MH-Kopf oder Update von Mikado? Überall liest man von einer TS von Uwe Gerber, die aber nirgends verfügbar ist. Alternativ kann man die original TS umfrickeln, gibt´s da vernünftige Lösungen (Bezugsquellen). Wie schaut das aus mit den Servohebeln die am Gehäuse anecken, wenn man die nicht modifiziert - gibt es da fertige Lösungen mittlerweile oder ist das gar überflüssig? Evtl. gibt´s ja schon nen passenden Baubericht, den ich nur nicht finde...
Hoffe Ihr könnt mal das Licht anmachen, ich sehe grade den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.

Gruss
Detlef

#2 Umbau T-Rex 250 auf FBL

Verfasst: 09.04.2012 20:43:37
von ZOUL
Grübel.... Wie war das damals nochmal? Ich hatte die ds410 drinne, originale Hebel, ts original. Beast hinten hochkant im Chassis.

Microhelis Kopf, Fbl steuer Gestänge.

Ich glaube so war das.....

#3 Re: Umbau T-Rex 250 auf FBL

Verfasst: 10.04.2012 09:51:39
von Husi
detlef hat geschrieben:Überall liest man von einer TS von Uwe Gerber, die aber nirgends verfügbar ist. Alternativ kann man die original TS umfrickeln, gibt´s da vernünftige Lösungen (Bezugsquellen).
Ich habe mir für meinen vorbildgetreuen Dreiblatt von Uwe eine Taumelscheibe extra dafür fertigen lassen.
Siehe hier: http://www.rchelifan.org/semi-scale-f ... e%20Gerber
Uwe hat mir erlaubt seine E-Mail Adresse zu posten: liveinitup - at - gmx.de

Mein 250er war schon auf FBL umgebaut, als ich ihn mir gekauft hatte. Im nachhinein überlege ich, ob es nicht besser gewesen wäre einen 250er mit Paddeln zu kaufen und zu fliegen... Ich hatte mit starken Vibrationen zu kämpfen, die einem Stabi-System das Leben schwer machen. Paddlen sind da "großzügiger". Beim finden der Vibs. hat mir allerdings das VStabi gut geholfen.
http://www.rchelifan.org/t-rex-250-f2 ... 90834.html

Viele Grüße
Mirko

#4 Re: Umbau T-Rex 250 auf FBL

Verfasst: 10.04.2012 10:44:16
von Plextor
Hallo Detlef

Ich habe im 250er das Beast drin und es geht absolut TOP.
Die Platte die normalerweise im Chassis verbaut ist ist sehr dünn ich habe hier einfach einen neue Platte als Alu gebaut weil die normale labil war . Wenn du noch kein Beast hast würde ich ggf das neue nehmen was schon einem Empfänger mit drin hat sofern du Spektrum fliegst hat den Vorteil das du dir die Verkabelung zum Teil sparst .

Als Kopf habe ich den von Microheli Tuning. Der baut sehr tief.

Abgesehen von den Parametern im Beast sind meine Drehpoties die wie auf den Bild zu sehen .

#5 Re: Umbau T-Rex 250 auf FBL

Verfasst: 10.04.2012 10:54:45
von G.Heim
Die Taumelscheibe von Uwe Gerber braucht man nicht unbedingt. Normal reicht die originale Taumelscheibe am Aussenring mit den langen Kugelköpfen und am Innenring die ganz kurzen. Allerdings sollte man da ein halbwegs spielfreies Exemplar verwenden. Der Microheli Kopf ist von der Dämpfung etwas weich, vor allem auch durch das schmale Zentralstück. Das 3GX funktioniert auf dem 250er imho deutlich besser wie das Microbeast, allerdings sollte man das 3GX auch einstellen können. Wenn es preisgünstig sein soll, würde ich aktuell den Tarot FBL Kopf nehmen und dazu das ZYX oder das CopterX Stabi. Richtig eingestellt sollte das einwandfrei funktionieren und kostet komplett keine 60 Euro.

#6 Re: Umbau T-Rex 250 auf FBL

Verfasst: 10.04.2012 12:38:40
von masikano
Also ich habe letzte Woche lediglich den Mikrohelikopf 1:1 - Steuergestänge alles original vom Paddel und das Beast unten kopfüber eingebaut. Testflüge am WE waren sehr gut.
Beim Schwerpunkt musste ich noch etwas mit Gewicht in der Haubennase nachhelfen. Aber im Vergleich zu Paddel fliegt der kleine jetzt sehr sehr stabil und dies auch bei Wind.
Gruss Michael

#7 Re: Umbau T-Rex 250 auf FBL

Verfasst: 10.04.2012 21:30:31
von detlef
Hi,

danke fūr Eure Antworten. Also das Microbeast hab ich hier eh liegen und wollte es nutzen. Was spricht den gegen den Mikado Umbau vom Kopf, ausser das er nicht so tief baut wie der MH?

Gruss
Detlef

#8 Re: Umbau T-Rex 250 auf FBL

Verfasst: 10.04.2012 21:32:06
von Plextor
detlef hat geschrieben:Hi,

danke fūr Eure Antworten. Also das Microbeast hab ich hier eh liegen und wollte es nutzen. Was spricht den gegen den Mikado Umbau vom Kopf, ausser das er nicht so tief baut wie der MH?

Gruss
Detlef
nix , warum nicht :D

#9 Re: Umbau T-Rex 250 auf FBL

Verfasst: 10.04.2012 21:39:07
von Heling
Plextor hat geschrieben:
detlef hat geschrieben:Hi,

danke fūr Eure Antworten. Also das Microbeast hab ich hier eh liegen und wollte es nutzen. Was spricht den gegen den Mikado Umbau vom Kopf, ausser das er nicht so tief baut wie der MH?

Gruss
Detlef
nix , warum nicht :D
Sehe ich auch so. Seinerzeit hatte ich auch meinen 250er mit dem Mikado-Set auf FBL umgebaut. Hat gut funktioniert. Wenn ich mich nicht ganz falsch erinnere, waren auch neue längere Anlenkgestänge dabei.

Bzgl. Servos: ich hatte die originalen Align DS410 (?) drin, da musste man etwas vom Gehäuse wegschleifen, damit die Gestänge nicht anecken (die Kugel muss ja weiter innen angebracht werden). Das ist aber schnell gemacht und stört nicht.

#10 Re: Umbau T-Rex 250 auf FBL

Verfasst: 10.04.2012 22:30:53
von G.Heim
detlef hat geschrieben: Was spricht den gegen den Mikado Umbau vom Kopf, ausser das er nicht so tief baut wie der MH?
Z.B. dass es bescheiden aussieht... :roll:

#11 Re: Umbau T-Rex 250 auf FBL

Verfasst: 10.04.2012 22:39:02
von detlef
G.Heim hat geschrieben:
detlef hat geschrieben: Was spricht den gegen den Mikado Umbau vom Kopf, ausser das er nicht so tief baut wie der MH?
Z.B. dass es bescheiden aussieht... :roll:
Hi,

das ist mir nicht so wichtig. Ich habe lieber was, was mir auch mal nen Crash verzeiht als ne tolle Optik. Und da ist, nach dem was ich gelesen habe, der Orginalmikadoumbaukopf dem MH überlegen. Ausserdem kann ich Orginalersatzteile verwenden.
Ich möchte mit dem Teil eigentlich nur üben, aktuell steht Rückenflug an.

Gruss
Detlef

#12 Umbau T-Rex 250 auf FBL

Verfasst: 10.04.2012 22:43:30
von ZOUL
Mensch Detlef! Da hast du aber gut was zu tun! Hehe
Rückenschweben mit einem 250er lernen ist ne ganz schön wackelige Angelegenheit.
Haste nicht noch nen 600er dafür liegen? Damit klappt es vermutlich besser.

#13 Re: Umbau T-Rex 250 auf FBL

Verfasst: 10.04.2012 22:53:30
von detlef
Hey Daniel,

habe ja den Gaui, ist 550er. Aber mit dem drücke ich mich erfolgreich davor ;) Und der 250 tut nicht ganz so weh. Ich hatte aber eigentlich bis grade eben die Hoffnung, dass der 250er mit beastx genau so wie nen 450er fliegt :oops:

Gruss
Detlef

#14 Umbau T-Rex 250 auf FBL

Verfasst: 10.04.2012 22:54:39
von ZOUL
Ok, das kommt in etwa hin. Das musste ich auch feststellen.