spontane selbstverkrümmung der Blattlagerwelle?

Antworten
Benutzeravatar
the-fallen
Beiträge: 1976
Registriert: 07.03.2011 14:20:47
Wohnort: zwischen Augsburg und Landsberg a.L.

#1 spontane selbstverkrümmung der Blattlagerwelle?

Beitrag von the-fallen »

Freunde des italienischen Flugvergnügens, sagt doch mal ob eure Blattlagerwellen auch ab und zu an spontaner Selbstverkrümmung leiden oder ob sich meine nur über meinen Flugstil krummgeärgert hat....

Der Protos zeigte gestern urplötzlich einen wilden Blattspurlauf. Hab gerade die BLW getestet und die ist krumm. Und ich habe keine Idee woher.
Ihr vielleicht?
  • Prôtos FBL -stretched- a un motor 5+4D 1.13mm 14P de torro [V-Stabi]|[V-Gov] | [YGE90LV] | [UweG-Taumelscheibe] | [ZyclicMod]
  • SuziJanis 700 UltraLight 3570g Abfluggewicht
  • Besessen: T-Rex 250SE, T-Rex 450L, T-Rex600EFL, TDR, Blade mSRX
  • nur Gebaut und eingeflogen: Blade700, Goblin500, TRex150 RKH, Blade 130X RKH, Vibe90
  • Heizkoffersteuerung "HeatBox"

[" 99 little bugs in the code | 99 little bugs in the code | Take one down, patch it around | 117 little bugs in the code "] - Alex Shchepetilnikov
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#2 spontane selbstverkrümmung der Blattlagerwelle?

Beitrag von Yaku79 »

Ist der mal ungefallen? Weil von alleine verbiegt sich so ne Welle ja net.
Ich kann mir auch nicht vorstellen das man das durchs reine fliegen/prügeln hinbekommt.
Benutzeravatar
the-fallen
Beiträge: 1976
Registriert: 07.03.2011 14:20:47
Wohnort: zwischen Augsburg und Landsberg a.L.

#3 Re: spontane selbstverkrümmung der Blattlagerwelle?

Beitrag von the-fallen »

Nein, garnichts. Auch keine Autorotationen oder irgendwas dass die BLW außergewöhnlich belasten würde. Darum wundert es mich ja.
  • Prôtos FBL -stretched- a un motor 5+4D 1.13mm 14P de torro [V-Stabi]|[V-Gov] | [YGE90LV] | [UweG-Taumelscheibe] | [ZyclicMod]
  • SuziJanis 700 UltraLight 3570g Abfluggewicht
  • Besessen: T-Rex 250SE, T-Rex 450L, T-Rex600EFL, TDR, Blade mSRX
  • nur Gebaut und eingeflogen: Blade700, Goblin500, TRex150 RKH, Blade 130X RKH, Vibe90
  • Heizkoffersteuerung "HeatBox"

[" 99 little bugs in the code | 99 little bugs in the code | Take one down, patch it around | 117 little bugs in the code "] - Alex Shchepetilnikov
Benutzeravatar
Goldfussel
Beiträge: 1337
Registriert: 28.10.2006 00:54:01
Wohnort: Wettenberg

#4 Re: spontane selbstverkrümmung der Blattlagerwelle?

Beitrag von Goldfussel »

Ich könnte mir schon vorstellen das sich so eine Welle durch das Fliegen verbiegen kann.
Ein parr mehr knallharte Akkus und schon eine geschwächte Welle kann das bestimmt verursachen.

Wenn ich überlegen was es für schläge gibt wenn man den Heli schlagartig stopt, müssen schon recht viel kg auf der Blattlagerwelle anliegen.
Gruß Fussel
----------------------------------------------
Diabaolo - E700
Futaba T14 / IISI
Haetbox : -> HaDi-RC.de
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#5 Re: spontane selbstverkrümmung der Blattlagerwelle?

Beitrag von trailblazer »

Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass durch zuviel Spiel an einer Stelle impulsartige Lasten auf die BLW wirken. Sind deine Dämpfergummis durch? oder hat die Welle Spiel im Blatthalter?
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
mha
Beiträge: 313
Registriert: 11.06.2010 23:05:14

#6 Re: spontane selbstverkrümmung der Blattlagerwelle?

Beitrag von mha »

Ja, das ist ein bekanntes Phänomen. Tritt spontan und scheinbar zufällig auf. Häufiger und weitaus gefährlicher als spontan verbogene Blattlagerwellen sind allerdings spontane Selbstentzündungen der Piloten (http://de.wikipedia.org/wiki/Spontane_m ... C3%BCndung). Ob ein Zusammenhang zwischen den Phänomenen besteht ist noch unklar. Raten kann man deshalb nur, während des Fliegens von Alkoholexzessen abzusehen und bei auftretenden Kugelblitzen das Fliegen sofort einzustellen.
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 780
Registriert: 21.05.2009 10:46:49
Wohnort: nördliches NRW

#7 Re: spontane selbstverkrümmung der Blattlagerwelle?

Beitrag von Idefix »

mha hat geschrieben:Ja, das ist ein bekanntes Phänomen. Tritt spontan und scheinbar zufällig auf. Häufiger und weitaus gefährlicher als spontan verbogene Blattlagerwellen sind allerdings spontane Selbstentzündungen der Piloten (http://de.wikipedia.org/wiki/Spontane_m ... C3%BCndung). Ob ein Zusammenhang zwischen den Phänomenen besteht ist noch unklar. Raten kann man deshalb nur, während des Fliegens von Alkoholexzessen abzusehen und bei auftretenden Kugelblitzen das Fliegen sofort einzustellen.
Der ist gut... :mrgreen:

Selbst nach ner missglückten Auro und härtesten Knüppelmanövern mit 3000+ am Kopf verbiegt sich da nix.

Das einzige was ich mir vorstellen könnte, das die BLW schon beim Einbau minimal krumm war und sich durch ungleichmäßig auftretende Kräfte im Flug weiter verbogen hat.
Wie stark und an welcher Stelle ist den die Biegung ?

Gruß Holger
Wer weniger schreibt, hat mehr Zeit zum fliegen
Blade Mcp X V2 , Blade mQX,
T-Rex 250SE, Roxxy918, Hyperion 3900KV, DES488 BB/MG, DES 568 MG,GP750, 3S 800mah 20C
Protos 500, Roxxy960-6, Scorpion 3026 5+5x1,12D 750KV + 16R. ,DES 658 BB/MG, Futaba S9254, Mini V-Stabi 5.2Gov, CC Bec 6V, 6S 2200mah 30-40C
Compass 6HV, Roxxy975-12, Align 700MX 1,18 500KV, Pegasus BLS950, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., CC-BEC-Pro(mod.)6V ,12S 2650mah 30-40C, Radix 625 V2
Compass 6,5HV Roxxy975-12, Kontronik Pyro 700-52 1,25 480KV, Align DS610, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., Hercules BEC 6V, 12S 3000mah 20C SAB710FBL
MX 22 mit Spektrum DM9
Benutzeravatar
the-fallen
Beiträge: 1976
Registriert: 07.03.2011 14:20:47
Wohnort: zwischen Augsburg und Landsberg a.L.

#8 Re: spontane selbstverkrümmung der Blattlagerwelle?

Beitrag von the-fallen »

Die BLW war auf einer Seite um ca 0.5mm gebogen.

Wenn das sonst niemanden passiert ist, dann MUSS ich ja irgendwas gemacht haben.
Ich dachte nur, dass es ggf. auch Anderen passiert ist und ggf ein bekanntes Problem ist, weil vielleicht bei msh die BLW zu weich sind oder so.
  • Prôtos FBL -stretched- a un motor 5+4D 1.13mm 14P de torro [V-Stabi]|[V-Gov] | [YGE90LV] | [UweG-Taumelscheibe] | [ZyclicMod]
  • SuziJanis 700 UltraLight 3570g Abfluggewicht
  • Besessen: T-Rex 250SE, T-Rex 450L, T-Rex600EFL, TDR, Blade mSRX
  • nur Gebaut und eingeflogen: Blade700, Goblin500, TRex150 RKH, Blade 130X RKH, Vibe90
  • Heizkoffersteuerung "HeatBox"

[" 99 little bugs in the code | 99 little bugs in the code | Take one down, patch it around | 117 little bugs in the code "] - Alex Shchepetilnikov
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#9 spontane selbstverkrümmung der Blattlagerwelle?

Beitrag von Yaku79 »

Solange hab ich mein Protos noch nicht. Aber bei mir hat die Blattlagerwelle auch nur kurz gehalten. Lag aber an temporären Gehirnknoten ;-)
Benutzeravatar
dino
Beiträge: 1224
Registriert: 21.06.2007 17:17:52
Wohnort: Iserlohn - Letmathe

#10 Re: spontane selbstverkrümmung der Blattlagerwelle?

Beitrag von dino »

komisch grade geflogen. blattlagerwelle kontrolliert und siehe da. sie ist krum. hab sie vor 2 tagen noch kontrolliert. da war sie kertzengrade. heute nachmittag ein bischen spass gehabt da viel mir die blattspur auf. ja sie ist krum. geb ja zu fliege nicht grad harmlos. das muss sie aber doch aushalten. gibt es gehärtete? bin neuer protosianer.
IST DOCH NUR N HOBBY!
don-omar
Beiträge: 401
Registriert: 25.02.2010 22:55:40

#11 Re: spontane selbstverkrümmung der Blattlagerwelle?

Beitrag von don-omar »

sehr merkwürdig....

fliegt ihr protos strech ??
Protos 500 / MKS 9660A+ / Roxxy 9100 / HK3026-12N14P 6+6x1,06D / 17T / Microbeast / 9254
Benutzeravatar
the-fallen
Beiträge: 1976
Registriert: 07.03.2011 14:20:47
Wohnort: zwischen Augsburg und Landsberg a.L.

#12 Re: spontane selbstverkrümmung der Blattlagerwelle?

Beitrag von the-fallen »

Ich zumindest ja.
  • Prôtos FBL -stretched- a un motor 5+4D 1.13mm 14P de torro [V-Stabi]|[V-Gov] | [YGE90LV] | [UweG-Taumelscheibe] | [ZyclicMod]
  • SuziJanis 700 UltraLight 3570g Abfluggewicht
  • Besessen: T-Rex 250SE, T-Rex 450L, T-Rex600EFL, TDR, Blade mSRX
  • nur Gebaut und eingeflogen: Blade700, Goblin500, TRex150 RKH, Blade 130X RKH, Vibe90
  • Heizkoffersteuerung "HeatBox"

[" 99 little bugs in the code | 99 little bugs in the code | Take one down, patch it around | 117 little bugs in the code "] - Alex Shchepetilnikov
don-omar
Beiträge: 401
Registriert: 25.02.2010 22:55:40

#13 Re: spontane selbstverkrümmung der Blattlagerwelle?

Beitrag von don-omar »

vielleicht falsche blw oder ditanzscheiben???

Gibt ja normal und FBL.
Protos 500 / MKS 9660A+ / Roxxy 9100 / HK3026-12N14P 6+6x1,06D / 17T / Microbeast / 9254
Benutzeravatar
the-fallen
Beiträge: 1976
Registriert: 07.03.2011 14:20:47
Wohnort: zwischen Augsburg und Landsberg a.L.

#14 Re: spontane selbstverkrümmung der Blattlagerwelle?

Beitrag von the-fallen »

Nö das ist schon die (teurere) FBL-Blattlagerwelle und die dicken Distanzscheiben. Selbst bei Verwendung der Kürzeren Welle würde nur die Geometrie und somit das Korrekturverhalten des FBL-Systems leiden - verbiegen darf sich da eigentlich nüschts.

Naja gut... wer weiß ... vielleicht ist auch irgendwer bei mir gegen gelatscht oder die Freundin wollte sich für die vielen Stunden die ich nicht zuhause bin rächen und hat die Welle verbogen... :mrgreen:
  • Prôtos FBL -stretched- a un motor 5+4D 1.13mm 14P de torro [V-Stabi]|[V-Gov] | [YGE90LV] | [UweG-Taumelscheibe] | [ZyclicMod]
  • SuziJanis 700 UltraLight 3570g Abfluggewicht
  • Besessen: T-Rex 250SE, T-Rex 450L, T-Rex600EFL, TDR, Blade mSRX
  • nur Gebaut und eingeflogen: Blade700, Goblin500, TRex150 RKH, Blade 130X RKH, Vibe90
  • Heizkoffersteuerung "HeatBox"

[" 99 little bugs in the code | 99 little bugs in the code | Take one down, patch it around | 117 little bugs in the code "] - Alex Shchepetilnikov
Antworten

Zurück zu „Protos 500“