Seite 1 von 2

#1 700MX unwuchtig?

Verfasst: 22.04.2012 12:37:32
von hubibastler
Beim ca. 20. Flug wurde mein T-Rex 700E (alte Ausführung) plötzlich steuer-unfolgsam, u.a. ging er beim Senkrechtpitchen in ungewolltes Roll über, die Mitflieger dachten schon, ich versuche einen Seitwärtslooping :) . Konnte den Rex dann aber noch landen. Einen erneuten Startversuch mußte ich abbrechen, weil der Heli stark vibrierte, dabei auch lärmte und umkippen wollte.
So lag die Vermutung nahe, daß die Vibrationen das Stabi außer Tritt bringen.

Zu Hause stellte ich fest, daß die Motorglocke eiert, würde nun gerne wissen, ob das im zulässigen Rahmen ist - vielleicht könnte ein anderer Rex 700 / 700MX-Besitzer mal am Hauptzahnrad drehen und vergleichen, ob die Motorglocke im Vergleich zu meinem Video besser rundläuft.
Kommentare von "Fremd"-Motorbesitzern sind natürlich auch erwünscht :) .

Gruß, Wilhelm
http://www.youtube.com/watch?v=iOlV91w9KXM

#2 Re: 700MX unwuchtig?

Verfasst: 22.04.2012 12:42:40
von flyingchris1987
Die MX 700 eiern alle mehr oder weniger, hatte schon mehrere. Aber deiner eiert schon wirklich stark. Mach halt mal den Kopf und Heckblätter ab und dreh den Motor hoch. Dann kannst du mit der Hand schon fühlen wie stark die Vibs sind.

#3 700MX unwuchtig?

Verfasst: 22.04.2012 13:00:05
von Fabe
Das ist aber echt extrem.

Motor ausbauen und laufen lassen. Ich denke da hat sich entweder die Wuchtmasse verabschiedet hat oder die Lager Defekt sind und dadurch das alles nicht mehr rund läuft. Hier würde aber mit Sicherheit irgendwann die Glocke Schleifen. -> egal was es ist, erstmal ausbauen und Motor demontieren und nachschauen.

#4 Re: 700MX unwuchtig?

Verfasst: 22.04.2012 13:19:11
von hubibastler
Im (noch) eingebauten Zustand sind keine Lagergeräusche hörbar - aber beim Hochlaufenlassen ohne Blätter spüre ich deutliche Vibs.
Kaufdatum ist September 2011, so werde ich Garantieanspruch geltend machen.

#5 Re: 700MX unwuchtig?

Verfasst: 22.04.2012 13:24:27
von flyingchris1987
Bist du vlt mal gecrasht oder hast die Lager getauscht? Wenn man die Welle nämlich mit viel Gewalt austreibt, bekommt man sie meistens nur leicht krum wieder herein.

#6 Re: 700MX unwuchtig?

Verfasst: 22.04.2012 13:26:09
von helihopper
Moin,

hast Du was am Zahnflankenspiel geändert?
Das Hauptritzel mal kontrolliert. Habe da schon deutlich geweitete gesehen, die dann geeiert haben.


Harald

#7 Re: 700MX unwuchtig?

Verfasst: 22.04.2012 13:49:34
von hubibastler
helihopper hat geschrieben:hast Du was am Zahnflankenspiel geändert?
Das Hauptritzel mal kontrolliert. Habe da schon deutlich geweitete gesehen, die dann geeiert haben.
Beim 700E gibt's ja kein Einstellen des Zahnflankenspiels, da hat's vorgegebene, runde Motorbefestigungsbohrungen in Verbindung mit fester HZR / Ritzel - Kombination. Hab's aber grad nochmal gecheckt, Spiel ist ok.

Und eingebombt hab ich den Heli auch noch net, nur vor 12 Flügen nen Minicrash im weichen Acker - HZR und HRW waren dabei heile geblieben. Und nach Rep. noch 11 problemlose Flüge.

Ist also schon die Frage, wie sich ein Motor im praktischen Betrieb "verformen" kann, weiter oben wurde ja ein mögliches Verschieben von Wuchtgewichten angesprochen.

#8 Re: 700MX unwuchtig?

Verfasst: 22.04.2012 13:56:44
von flyingchris1987
So schwer sind die Wuchtgewichte nicht, dass sie den Motor "verformen". Dafür ist der mechanisch zu stabil.

#9 Re: 700MX unwuchtig?

Verfasst: 22.04.2012 17:38:44
von hubibastler
Neuer Untersuchungsbericht:

Wenn ich die Motorglocke mit der linken Hand auf die Tischplatte presse, kann ich mit der rechten Hand am Ritzel anpacken und Rüttelversuche machen. Dabei zeigt sich folgendes Verhalten:
In einer Richtung kippt die Motowelle ca. 1mm, man sieht deutlich, wie sich eine Stator-Nut dem Magneten gegenüber annähert und wieder entfernt.
im 90° Winkel dazu ist null Kippspiel.
motor700mx.JPG
motor700mx.JPG (71.34 KiB) 1368 mal betrachtet

#10 Re: 700MX unwuchtig?

Verfasst: 22.04.2012 22:41:32
von Feldflieger
hubibastler hat geschrieben:Wenn ich die Motorglocke mit der linken Hand auf die Tischplatte presse, kann ich mit der rechten Hand am Ritzel anpacken und Rüttelversuche machen. Dabei zeigt sich folgendes Verhalten:
In einer Richtung kippt die Motowelle ca. 1mm, man sieht deutlich, wie sich eine Stator-Nut dem Magneten gegenüber annähert und wieder entfernt.
Dann ist doch die Wellenpressung in der Glocke lose, sollte das nicht ein feste Verbindung sein? Da darf doch nichts kippeln. Oder habe ich jetzt einen Denkfehler.

#11 700MX unwuchtig?

Verfasst: 22.04.2012 22:42:13
von Fabe
Mmn tippe ich immer noch auf Lager....mein 600mx hat zwar komische Geräusche gemacht aber zuerst war auch nichts zu hören.

Hast du die madenschrauben an der Glocke kontrolliert? Sind die lose?


Die frage ist ob du die Glocke bewegst durch das drücken oder den Stator und statorträger

#12 Re: 700MX unwuchtig?

Verfasst: 22.04.2012 22:53:12
von Feldflieger
Fabe hat geschrieben:Mmn tippe ich immer noch auf Lager..
Das Lager ist doch oben drinn, er wackelt doch am Ritzel. Glocke fest auf dem Tisch und dann darf sich doch das Ritzel(die Welle) nicht bewegen.

#13 Re: 700MX unwuchtig?

Verfasst: 22.04.2012 22:55:49
von hubibastler
Feldflieger hat geschrieben:Dann ist doch die Wellenpressung in der Glocke lose,
An so was hab ich auch schon gedacht. Ganz oben in der Motorglocke sind zwei Madenschrauben, soll ich die mal nachziehen?

#14 700MX unwuchtig?

Verfasst: 22.04.2012 22:57:33
von Fabe
Dazu musst du erstmal den Statorträger rausziehen. Dann die Schrauben lösen und Welle rausziehen.

Die hat nämlich 2 Abflachungen wo die madenschrauben greifen sollen. Hat sie sich verdreht wird nachziehen nicht viel bringen.

#15 Re: 700MX unwuchtig?

Verfasst: 22.04.2012 23:02:41
von Feldflieger
hubibastler hat geschrieben:Ganz oben in der Motorglocke sind zwei Madenschrauben, soll ich die mal nachziehen?
Meinst du jetzt unten in Einbaurichtung? Die sollten mM fest sein.