Seite 1 von 3

#1 Flugverhalten ohne Anfängergestell und Paddelstangengewichte

Verfasst: 08.05.2012 21:34:35
von Lx386
Hallo Leute,

war heut mal ein paar Akkus leerschweben, mein insgesamt zweiter richtiger Flug, und dabei ist bei dem leichten Wind immer das tolle Deppengestell ins Schwingen geraten. Das hat sich sehr stark auf das Flugverhalten ausgewirkt (Hab dies zumindest so empfunden, übrigens auch bei meinem Erstflug ohne Wind) auch wenn kein Wind mehr ging. Es hat erst aufgehört zu schwingen wenn ich gelandet und wieder gestartet bin.

Dann war ich heut Abend einfach wirklich mutig und hab das Ding abgenommen bin in den Garten und hab noch mal ein wenig schweben geübt. Ohne das Blöde ding ging das richtig gut, viel agiler hat er auf alles reagiert, nicht mehr so träge.

Jetzt nal die Frage: Macht dieses tolle Gestell wirklich so viel einfluss auf die Flugeigenschaften oder bild ich mir das eher ein? Hab auch noch so Paddelstangengewichte drann, kann ich die weiter rein setzen um noch etwas mehr spontanität zu erhalten oder würde das einen Anfänger eher überfordern?

Hoffe ihr könnt mir mit eurer Erfahrung etwas Erleuchtung bringen :-)

Grüße Stefan

#2 Flugverhalten ohne Anfängergestell und Paddelstangengewichte

Verfasst: 08.05.2012 21:40:16
von ZOUL
Deppenlander weg bringt ne Menge.

Gewichte lass mal dran anfangs.
Später ab, dann leichtere Paddel. Aber bis dahin ist's eh schon wieder nächstes Jahr.

Im zweifel mach die Gewichte ab und probiere es aus wenn du dir sicher bist.

#3 Re: Flugverhalten ohne Anfängergestell und Paddelstangengewi

Verfasst: 08.05.2012 22:05:55
von Lx386
Danke für die schnelle Antwort!

Paddelgewichte lass ich dann lieber noch mal drann, das bischen Stabilität is doch nicht so schlecht :-)

#4 Flugverhalten ohne Anfängergestell und Paddelstangengewichte

Verfasst: 08.05.2012 22:14:17
von ZOUL
Wichtig ist dass dual rate und Expo auf deine Bedürfnisse passend gewählt sind. Dann kämpft man sich nicht so sehr einen ab zu Beginn.

#5 Re: Flugverhalten ohne Anfängergestell und Paddelstangengewi

Verfasst: 08.05.2012 22:30:46
von Lx386
Expo hab ich mir 2 Einstellungen in der Funke abgelegt die ich schön umschalten kann wie ich sie brauch. Dual rate hab ich nicht gemacht, wollte keine Einschränkung des maximalen Wegs haben. Aber werd ich mal ausprobieren ob es noch ein wenig bringt. Hab nur 15% expo drauf da er ganz anständig fliegt, zumindest dafür das er ein buntes teile sammelsurium ist :-)

Danke noch mal für die Tipps

#6 Re: Flugverhalten ohne Anfängergestell und Paddelstangengewi

Verfasst: 09.05.2012 10:15:15
von Husi
Moin Stefan,
Lx386 hat geschrieben:war heut mal ein paar Akkus leerschweben, mein insgesamt zweiter richtiger Flug, und dabei ist bei dem leichten Wind immer das tolle Deppengestell ins Schwingen geraten. Das hat sich sehr stark auf das Flugverhalten ausgewirkt (Hab dies zumindest so empfunden, übrigens auch bei meinem Erstflug ohne Wind) auch wenn kein Wind mehr ging. Es hat erst aufgehört zu schwingen wenn ich gelandet und wieder gestartet bin.
meine Erfahrung ist die, das sich ein Anfänger-Landegestell nicht merkbar auf die Leistung eines Hubschraubers auswirkt. (Natürlich reden wir hier vom Schweben, nicht vom Kunstflug)
Schwingen soll es natürlich nicht, dann sind evtl. deine Kugeln am Ende zu schwer, deine Stäbe zu schwach oder die Stäbe haben eine "unglückliche" Länge, so das du mit den vorhandenen Vibrationen relativ genau deren Eigenfrequenz getroffen hast. Wenn du einen der drei genannten Punkte änderst, ist das Schwingen weg...

Ich hatte mir ein für den Anfang ein Gestell gebaut, das ca. 300g gewogen hat. Ich habe nahezu keinen Unterschied gemerkt, als ich später mit dem normalen Landegestell geflogen bin.
Am Anfang ist die Lageerkennung mit dem großen Landegestell viel besser und im Notfall kann man den Heli ruhig "plumpsen" lassen, der kippt nicht um. :D Mit dieser Sicherheit im Bauch, fliegt es sich viel entspannter!
Hier noch ein paar Bilder:
Zusammenstellung.jpg
Zusammenstellung.jpg (148.34 KiB) 1739 mal betrachtet
T-Rex_450_im_Park_2.jpg
T-Rex_450_im_Park_2.jpg (47.83 KiB) 1739 mal betrachtet
T-Rex_450_im_Park_3.jpg
T-Rex_450_im_Park_3.jpg (83.06 KiB) 1738 mal betrachtet
Abgenommen habe das Landegestell, als ich sauberen Rundflug incl. Schweben und Landen in allen Richtungen konnte.


Viele Grüße
Mirko

#7 Re: Flugverhalten ohne Anfängergestell und Paddelstangengewi

Verfasst: 09.05.2012 11:43:40
von CMaxX
Lx386 hat geschrieben:Expo hab ich mir 2 Einstellungen in der Funke abgelegt die ich schön umschalten kann wie ich sie brauch. Dual rate hab ich nicht gemacht, wollte keine Einschränkung des maximalen Wegs haben. Aber werd ich mal ausprobieren ob es noch ein wenig bringt. Hab nur 15% expo drauf da er ganz anständig fliegt, zumindest dafür das er ein buntes teile sammelsurium ist
Ich hatte Anfangs auch recht ordentlich Expo drauf. Ich würde mir an deiner Stellen noch ne 2te Gyro-Empfindlichkeitsstellung machen, damit du bei Bedarf (mehr Wind) umschalten kannst. Vorausgesetzt deine Funke bzw. Empfänger unterstützen das. Dann bleibt dein Heck auch bei mehr Wind ruhiger. Ich habe so 2% differenz zwischen Windstille und mehr Wind.

Wenn du ihn noch agiler machen willst, kannst du geg. im Swash Mix (TS Mischung) spielen. Da würde ich aber auf jeden Fall 2 DR Stellungen machen. Eine für entspannten Rundflug und einen für etwas zackigeren Rundflug.
Aber vorsichtig mit spielen und vorallem schauen ob die Servos noch alle Wege schaffen ...!!!

#8 Re: Flugverhalten ohne Anfängergestell und Paddelstangengewi

Verfasst: 09.05.2012 11:45:17
von CMaxX
Husi hat geschrieben:Ich hatte mir ein für den Anfang ein Gestell gebaut, das ca. 300g gewogen hat
Ich finds geil ...!!! Schön groß und schwer ...!!! :mrgreen:

#9 Re: Flugverhalten ohne Anfängergestell und Paddelstangengewi

Verfasst: 09.05.2012 14:14:40
von Lx386
Danke noch für die Tollen Tipps vor allem das richtig schwere Landegestell find ich klasse. Nja hab mal meine ganzen Massen an dem Landegestell in ein Modell eingegeben und berechnet, leider liegt genau die Resonanzfrequenz da wo er scheinbar zu schwingen beginnt. Das nächste Problem ist, das die Stäbe relativ dünn sind, hab da die falschen bestellt, wollte aber keine anderen nehmen. Da sieht man mal wieder das Faulsein sich nicht lohnt :-)

Werde mal mit dem TS-Mischer ausprobieren was sich da noch machen lässt. Also ob ich ne weitere Empfindlichkeit einstellen kann mit der Funke muss ich direkt mal im Handbuch nachschaun, is ne MX-12 HOTT von Graupner. Aber der Gyro geht ganz anständig, bis auf den kelinen Drift den er hat.

Hab aber im moment noch ein anderes Problem das ich bis zum nächsten Flug lösen muss. Meine ESC scheint zu klein dimensioniert zu sein, bei 15 A wird die bereits so heiß das das nicht mehr schön ist, und unanfassbar wird. Is ne billige gewesen wo 40 A draufsteht aber warscheinlich nur 20A gehen in wirklichkeit. Naja hab ich halt damals von nem Bekannten umsonst bekommen. Hab ne neue bestellt die 60 A ( Hobbywing , hoffe mal das war kein Fehler) kann und nen Goverener Mode hat.

Muss auch auch noch mit meinem Ritzel schauen, das hat im moment noch 13 Zähne eventuell ein anderes nehmen. Aber mal schauen was der neue Regler macht.

Grüße, Stefan

#10 Re: Flugverhalten ohne Anfängergestell und Paddelstangengewi

Verfasst: 09.05.2012 17:13:47
von CMaxX
Lx386 hat geschrieben:Muss auch auch noch mit meinem Ritzel schauen, das hat im moment noch 13 Zähne eventuell ein anderes nehmen. Aber mal schauen was der neue Regler macht.
Was willste denn für eins drauf machen? Weil manche Regler werden so warm weil der Motor nicht ausdrehen kann. Wieviel % Regleröffnung haste denn in der Funke programmiert???

#11 Re: Flugverhalten ohne Anfängergestell und Paddelstangengewi

Verfasst: 09.05.2012 17:46:57
von bernharda
Lx386 hat geschrieben:Paddelgewichte lass ich dann lieber noch mal drann, das bischen Stabilität is doch nicht so schlecht
Tach auch Stefan,
die Gewichte kann man ja auch einfach nach innen Versetzen. Nur halt sorgfältig messen das beide Seiten absolut gleich sind, sonst ist Unwucht drin. :drunken:

Gruß Bernhard

#12 Re: Flugverhalten ohne Anfängergestell und Paddelstangengewi

Verfasst: 10.05.2012 00:51:46
von CMaxX
bernharda hat geschrieben:die Gewichte kann man ja auch einfach nach innen Versetzen. Nur halt sorgfältig messen das beide Seiten absolut gleich sind, sonst ist Unwucht drin
Er ist doch Anfänger ...!!! Da würde ich sie auf jeden Fall außen lassen ....
Außerdem müssen sie nicht zwangsläufig gleich weit weg sein. Sie sind ja auch dafür da, um eine bestehende Unwucht durch leichtes Verschieben auszugleichen ....

#13 Re: Flugverhalten ohne Anfängergestell und Paddelstangengewi

Verfasst: 10.05.2012 01:28:53
von insider
CMaxX hat geschrieben:Sie sind ja auch dafür da, um eine bestehende Unwucht durch leichtes Verschieben auszugleichen
Wer hat Dir denn so was erzählt?
Es ist schon richtig wie Bernhard das geschrieben hat.

#14 Re: Flugverhalten ohne Anfängergestell und Paddelstangengewi

Verfasst: 10.05.2012 01:30:00
von echo.zulu
CMaxX hat geschrieben:Außerdem müssen sie nicht zwangsläufig gleich weit weg sein. Sie sind ja auch dafür da, um eine bestehende Unwucht durch leichtes Verschieben auszugleichen ....
Absolut falsch. Man kann schließlich die Paddelstange verschieben. Wenn die Gewichte asymmetrisch angeordnet sind, so mag vielleicht die Paddelstange ausgewogen sein, aber die dynamischen Kräfte durch die ungleichmäßige Massenverteilung werden nicht ausgeglichen. Aus diesem Grund sollte man zuerst die Paddelstange sorgfältig ausrichten und erst dann Paddel und evlt. Gewichte montieren. Man kann selbstverständlich die Gewichte schrittweise weiter innen montieren um die gewünschte Stabilität und Wendigkeit zu erreichen.

#15 Re: Flugverhalten ohne Anfängergestell und Paddelstangengewi

Verfasst: 10.05.2012 12:01:51
von CMaxX
insider hat geschrieben:Wer hat Dir denn so was erzählt?
Es ist schon richtig wie Bernhard das geschrieben hat.
Wie willste denn sonst die paddelstange auswuchten????

@Egbert: Die Gewichte sollen ja nicht im cm Bereich unterschiedlich sein, sondern im mm Bereich. Oder willste behaupten das du Rotorblätter auch aufn mm genau auswuchtest????