Gimbal Steuerung MultiWii

Antworten
Benutzeravatar
Stinger
Beiträge: 38
Registriert: 10.07.2007 08:58:10
Wohnort: Kottingbrunn

#1 Gimbal Steuerung MultiWii

Beitrag von Stinger »

Hallo Leute,

ich komme einfach nicht drauf wie man die Servoausschläge für die Gimbal Steuerung ändern kann.
Wirkrichtung ändern habe ich schon geschafft!

Danke und lg
Andi
Benutzeravatar
Stinger
Beiträge: 38
Registriert: 10.07.2007 08:58:10
Wohnort: Kottingbrunn

#2 Re: Gimbal Steuerung MultiWii

Beitrag von Stinger »

kann mir da keiner helfen?

lg
Andi
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3 Re: Gimbal Steuerung MultiWii

Beitrag von frankyfly »

Such mal nach

Code: Alles auswählen

#define TILT_PITCH_MIN    1100    //servo travel min, don't set it below 1020
#define TILT_PITCH_MAX    1900    //servo travel max, max value=2000
#define TILT_PITCH_MIDDLE 1500    //servo neutral value
#define TILT_PITCH_PROP   10      //servo proportional (tied to angle) ; can be negative to invert movement
#define TILT_ROLL_MIN     1100
#define TILT_ROLL_MAX     1900
#define TILT_ROLL_MIDDLE  1500
#define TILT_ROLL_PROP    10
in der 2.0 config.h ab Zeile 386

wenn es das nicht ist weiß ich auch nicht, mit Gimbal hab ich noch nichts gemacht, nur eben Camstabilisator auf Roll/Pitch
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#4 Re: Gimbal Steuerung MultiWii

Beitrag von r0sewhite »

Es sind die beiden _PROP-Werte. Steht doch eigentlich richtig gut beschrieben da: Damit werden die Proportionen zwischen Servo und Signal angepasst.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Stinger
Beiträge: 38
Registriert: 10.07.2007 08:58:10
Wohnort: Kottingbrunn

#5 Re: Gimbal Steuerung MultiWii

Beitrag von Stinger »

danke Leute ihr seit spitze

lg
Andi
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#6 Re: Gimbal Steuerung MultiWii

Beitrag von Basti 205 »

...wieder ausbuddel.
Ich habe gestern ein Nickgimbal an meinen 5 Zoll Copter gebaut, läuft auch alles sehr gut. Ich würde nur gern noch etwas mehr Ausschläge auf dem Servo haben. Bei den max. ausschlägen 1020 und 2000 macht der Servo genau 45° in beide Richtungen. Das die Servos in der Regel viel mehr schaffen weis man ja. Um die Auflösung des Servos voll nutzen zu können würde ich gern ein bisschen mehr weg als 90° fahren, nur wenn man die max. Werte überschreitet überschlägt sich das Servo und fängt wieder von vorn an. Kann man die max. Werte irgendwo anders noch ein bisschen hoch drehen?
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7 Re: Gimbal Steuerung MultiWii

Beitrag von Crizz »

Du sollst ja auch nicht die Impulszeit über 2000 oder unter 1020 stellen, wenn du mehr willst mußt du Tilt_Pitch_Prop verwenden, hat Tilman doch oben beschrieben. Damit legst du die Proportion Drehwinkel zu Steuersignal fest. Wenn es also mehr als 45° sein sollen muß der Wert vergrößert werden, damit bei gleichem Signal der Winkel größer wird.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#8 Re: Gimbal Steuerung MultiWii

Beitrag von Basti 205 »

Tilt_Pitch_Prop ist doch dafür da um den Kippwinkel des Gimbals an den Copter an zu passen? Den Wert habe ich auf 20 hoch genommen, damit bleibt die Cam wunderbar gerade. Nur ist eben bei 45° schluss. Ich würde auch gern mal mit Headtracker etwas weiter runter gucken können. Ok, das könnte man vielleicht mit dem Tilt_Pitch_Prop vergrößern, nur bleibt das Bild dann im Stabimode nicht mehr ruig.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9 Re: Gimbal Steuerung MultiWii

Beitrag von Crizz »

Da kann ich nun leider nix zu sagen, mein olles Servogimbal läuft noch nicht, da muß ich erstmal bei. Aber da wird sicher Tilman , Felix oder Jörg was zu sagen können, die sind da tiefer in der Materie als ich.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#10 Re: Gimbal Steuerung MultiWii

Beitrag von r0sewhite »

Wenn TILT_PITCH_PROP korrekt eingestellt ist, stellst Du mit TIL_PITCH_MIN und MAX die Endanschläge ein. Wenn Dein Servo mit knapp 1000µs maximaler Impulsbreite nicht bis an die Endanschläge läuft, dann ist das Übersetzungsverhältnis zwischen Servo und Schaukel an Deinem Gimbal einfach unglücklich gewählt.

Mach doch mal Fotos von der Konstruktion.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#11 Re: Gimbal Steuerung MultiWii

Beitrag von Basti 205 »

Das Übersetztungsverhältniss von Servo zu Gimbal ist 1:1 So macht das Gimbal nur 45° in beide Richtungen bei 1020-2000µs. Jede normale Fernsteuerung kann einen Servo doch aber über 45° drehen wenn man sie auf 120% stellt. Und selbst da wäre doch meschanisch beim Servo noch lange nicht Schluss :roll:
Das Übersetzungsverhältniss zwischen Servo und Gimbal will ich wegen der Auflösung des Servos nicht ändern. Ausserdem müsste ich neue Teile fräsen ;)
Dateianhänge
5Zoll Quadgimbal.jpg
5Zoll Quadgimbal.jpg (67.49 KiB) 1397 mal betrachtet
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#12 Re: Gimbal Steuerung MultiWii

Beitrag von r0sewhite »

Dann liegt's aber definitiv am Servo, denn jeder normale Senderkanal hat auch nicht mehr Signalbreite, viele sogar weniger. Wahrscheinlich hast Du ein Heckservo, das zwar auch Geschwindigkeit aber nicht auf Weg ausgerichtet ist. Bei Heckservos gibt es einige, die nur 90-100° packen.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#13 Re: Gimbal Steuerung MultiWii

Beitrag von Basti 205 »

Es ist ein FS31. Keine Ahnung was das für Signalbreiten schluckt und welche überhaupt normal sind. Dann werde ich wohl mit den 2x45° leben müssen, viel mehr wären es ja eh nicht geworden. Trotzdem danke.
Ich habe gestern das erste mal das Bild des Gimbals auf der Brille gehabt. Schon erstaunlich wie stabil das Bild bleibt wenn man den Copter kippt :P Mal sehen ob ich damit überhaupt klar komme. Bis jetzt habe ich das Bild mit dem Headtracker gerade gehalten und hatte so eine gewisse Rückkopplung in welcher Schräglage sich der Copter befindet.
Bis jetzt habe ich den Headtrackerkanal fürs Gimbal immer direkt über den Empfänger laufen lassen, das kann ich jetzt wegen Summsignalempfänger nicht mehr. Kann es sein das der Kanal über das Nanowii lagt? Die manuellen Bewegungen des Gimbals kommen irgendwie verzögert und rucklig. Der Levelmode geht dagegen super soft.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#14 Re: Gimbal Steuerung MultiWii

Beitrag von Tueftler »

Basti, auch wenn es dann vom Winkel nicht mehr passt... hast du schonmal probiert den Wert von TILT_PITCH_PROP zu verändern? Geht's dann weiter?
Löst zwar nicht dein Problem, aber wäre mal interessant.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#15 Re: Gimbal Steuerung MultiWii

Beitrag von Basti 205 »

Nö, habe ich nicht. ich habe jetzt auch gesehen das eh nur noch 2-3° mehr möglich wären da dann das Servohorn an der Cassisplatte anschlägt und mehr will ich da nicht wegnehmen.
Die 45° reichen zum heizen natürlich nicht aus, bei Vollgas gucke ich immernoch leicht Richtung Rasen. Ich habe jetzt den "Silokonanlenkschlauch" etwas gekürzt um weit genug hoch gucken zu können, runter guckt man mit so einem Renncopter eh nicht mehr :twisted:
Der automatische Tiltausgleich ist für mich auch gestorben, 1. kann ich damit nicht anständig fliegen 2. ist das FS31 zu langsam um den Copterbewegungen schnell genug entgegen zu wirken.
Mit Headtracker läuft alles top, die leicht ruckligen und leicht verzögerten Bewegungen des Servos stören nicht. Knüppel auf Anschlag und Kopf in Nacken bis der Akkutimer piept oder einem schlecht wird :blackeye:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“