Seite 1 von 1

#1 Fragen zum 600EFL-PRO mit 3GX

Verfasst: 11.05.2012 19:29:24
von satsepp
Hi,
ein Freund hat einen neuen 600 EFL-PRO gekauft mit 3 GX und ich sollte Ihm beim einstellen helfen. Er flog früher mal mit "Pedalen" :mrgreen: und hat von FBL keine Ahnung.
Habe aber die Anleitung nicht gelesen auf die schnelle, da nichts ging habe ich den Heli mal ohne 3GX mit 120° Mischer eingestellt. Mit 3GX macht er aber ganz komische Sachen, es geht zwar Grundsätzlich mal Pitch, Nick und Roll in die Richtige Richtung abe irgendwie komisch und träge. das 3GX war im Setupmode, also nicht im Betriebsmode.

In der Anleitung steht laut Jürgen auch was von Mischer im Sender abschalten?
Soweit ich weiß sollten die doch im 3G an bleiben?
Bei 2 Servos mussten wir mit Subtrimm leicht korrigieren. Muss das im 3GX Betrieb wieder zurückgestellt werden und dann im 3GX einegstellt werden?
Ich habe die Anleitung nicht hier und hoffe dass das von euch jemand aus dem Stegreif beantworten kann, Danke schon mal im vorraus!

Das 2. Problem, er hat den CC-Phönix ICE2 mit gutem 5A BEC und Zusätzlich einen 2s Akku mit B6X UBEC. Er hat nun das rote Kabel vom CC abgeklemmt, steht so in der Anleitung vom CC drinnen. Die Frage allerdings wäre ob die 2 BEC nicht Redundant betrieben werden könnten?
Damit wäre ja ein Ausfall vom Flugakku oder 2s Empfängerakku abgedeckt. :idea:

Sepp

#2 Re: Fragen zum 600EFL-PRO mit 3GX

Verfasst: 11.05.2012 21:11:11
von gecko03
satsepp hat geschrieben:Das 2. Problem, er hat den CC-Phönix ICE2 mit gutem 5A BEC und Zusätzlich einen 2s Akku mit B6X UBEC. Er hat nun das rote Kabel vom CC abgeklemmt, steht so in der Anleitung vom CC drinnen. Die Frage allerdings wäre ob die 2 BEC nicht Redundant betrieben werden könnten?


das geht nur beim YGE, da diese noch eine Diode im BEC verbaut haben.

ich habs noch nicht getestet, gehe aber davon aus, dass Du den CC zerstörst, wenn Du das rote Kabel vom CC nicht trennst.

#3 Re: Fragen zum 600EFL-PRO mit 3GX

Verfasst: 11.05.2012 21:16:11
von satsepp
Hmm, dann würde es aber gehen eine 10A Leistungsdiode und den CC auf 6V stellen, sofern das UBEC das aushält.
Oder Beide auf 6V und zusätzliche Diode.
Lieber sichere 5,4 würde ich sagen.

Wegen dem Mischer weiß keiner was ohne nachzulesen?

Sepp

#4 Re: Fragen zum 600EFL-PRO mit 3GX

Verfasst: 11.05.2012 22:07:50
von gecko03
satsepp hat geschrieben:Oder Beide auf 6V und zusätzliche Diode.
da nie beide exakt 6,00V haben, müsstest Du dann in die Zuleitung vom CC genauso wie in die Leitung vom UBEC eine Diode einbauen.


Oder Du machst es andersrum, nur eine Diode in die CC Zuleitung, und das UBEC mindestens 0,1V höher einstellen (oder halt das CC BEC mind. 0,1V niedriger, je nachdem wie man es sieht...)

zum 3GX kann ich leider nicht viel sagen, meine aber dass man den 120° Mischer im Sender aktiviert haben muss...