Lipo-Akku von Serimedia

kilothilo
Beiträge: 322
Registriert: 19.02.2005 09:48:18
Wohnort: Mittlerer Westen

#1 Lipo-Akku von Serimedia

Beitrag von kilothilo »

Hi

Hat jemand mal die Lipos von Serimedia aus ebay angetestet im Spirit? Habe da einen 4000mAh, 11,1V heute für recht günstiges Geld bekommen. Muß man dann eine andere Übersetzung nehmen? Fliege jetzt mit 8 Zellen. Das Gewicht wird sich um ca. 250g reduzieren. Wäre schön wenn jemand da schon etwas Erfahrung hat und diese mir mitteilen kann.

Weiterhin guten Auftrieb

Thilo
Gruß Thilo
crash
Beiträge: 667
Registriert: 21.07.2006 14:01:06

#2

Beitrag von crash »

Hi Thilo:-) Ne... die Übersetzung mußt du nicht ändern,je nach spannungslage hast du mehr drehzahl,und das eingesparte gewicht bringt die agilität und mehr flugzeit! Meine aussage ist aber nicht verbindlich da ich auch noch keine große Lipo erfahrung habe !!
Im Roxxter auf jeden Fall ist es so und die 800g weniger hätten mir beinahe die Schuhe ausgezogen lol
Zur Qualität der Zellen kann ich nicht sagen,aber meistens sind BILLIG-LIPOS
nicht zu empfehlen !!!
Besser du Fliegst MARKEN lipos ,am ende zahlt es sich aus . Sooo Wir müssen uns mal Treffen cu
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#3 Re: Lipo-Akku von Serimedia

Beitrag von Juergen110 »

kilothilo hat geschrieben:Muß man dann eine andere Übersetzung nehmen?
Hi Thilo,

müssen musst du nicht..... :) :wink:

Ich habe jedenfalls nach Einsatz der 3s-LiPo´s vom 16er auf das 15er Ritzel gewechselt.
Mit 16er hatte ich 2.250 U/min
Mit 15er habe ich 2.050 U/min

Mit dem 16er waren bei Vollpitch (11°) auch leichte Einbrüche zu verzeichnen. Die habe ich jetzt nicht mehr.
Ausserdem zieht er etwas weinger Saft, durch dir geänderte Übersetzung.
Ist für den Akku "angenehmer".... :)
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
kilothilo
Beiträge: 322
Registriert: 19.02.2005 09:48:18
Wohnort: Mittlerer Westen

#4

Beitrag von kilothilo »

Kurzer Zwischenbericht:
Habe mittlerweile den Akku bekommen. Ordentlich verpackt. Gewicht des Lipos ( 4000mAh / 10C / 11,1V / 3 Zellen) mit 3 BEC Balanceranschlüssen und MPX-Stecker 278g. Im Gegensatz dazu NiNh von Jamara ( 3300mAh/9,6V/8 Zellen) mit MPX-Stecker 528g. Lipo bei Ebay geschossen für 59,95 Euro incl Versand(inzwischen noch einen zweiten für etwas weniger) im Gegensatz dazu 19Euro inkl. Versand im Angebot für den Jamara Nimh. Tests des Lipos im Spirit hoffentlich in Kürze, jedoch leider nicht im Hochlastbereich (3D) wegen fehlendem Können.
Gruß
Thilo
Gruß Thilo
Benutzeravatar
Bogomir67
Beiträge: 32
Registriert: 20.04.2006 14:06:41
Wohnort: Ruppichteroth
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Bogomir67 »

Ja, sermedia verkauft Wanma-Lipos. Das sind Industriezellen. Ich habe auch einige Wanma-Akkus und mache für die Kollegen in der Firma und auch im X-Ufo-Forum Sammelbestellungen.

Bisher sind alle ziemlich zufrieden mit den Zellen, ein Kollege hat auch 6 von den 4000ern bestellt für seinen L-16 (aber noch nicht verlötet).

Ich habe einige 1200er 2S und 3S für micro 47G und das X-Ufo in Gebrauch, und 2200er für diverse andere R/C-Modelle.
Bisher habe ich nur Erfahrungen mit den 10C-Zellen. 15C gibt es nicht so viele in der Auswahl, also muß man den Gesamtstrom im Auge behalten.
Ich lade die 10C Zellen mit 1,2C, dabei werden die nicht mal Handwarm.

Preislich sind die halt unschlagbar. Und nach meiner bisherigen Erfahrung (mit den kleineren Zellen zumiondest) mindestens genau so gut wie die Kokams, was die Leistung und die Lebensdauer angeht.
Greetz,
Thomas

DF4 (nicht mehr lange)
E-Max
MC-12 (noch)
X-Ufo (hoffentlich bald mit Piezos)
micro Bell 47g Coax (für's Wohnzimmer)
Alles auf Wanma-Lipos
kilothilo
Beiträge: 322
Registriert: 19.02.2005 09:48:18
Wohnort: Mittlerer Westen

#6

Beitrag von kilothilo »

Hi

Hab kürzlich meine 4000mAh Lipo-Akkus ( habe 4 von Serimedia-2 mit roter Ummantelung und 2 mit Luftschlitz zwischen den Zellen )mal im Spirit LI eingesetzt, nachdem nun endlich das Wetter fliegbarer geworden ist. Meine erste Erfahrung nun nachdem ich die Lipos nach Gebrauch wieder aufgeladen habe heißt -vorsicht!!. Warum ich dies sage, ist deshalb, weil ein Akku scheinbar völlig auseinander gedriftet ist. Beim Laden mit dem Orbit Pocketlader und Balancereinsatz von Orbit regelte der Lader seine Ladung bei ca. 12V runter und der Balancer regelte eine Zelle. Es gingen anschließend noch etwa 1000 mAh rein, während der Balancer ständig die eine Zelle regelte. Ich habe dies mit Fotos mal festgehalten und werde bei erneutem auftreten die Firma Serimedia mal kontaktieren. Bei einem weiteren Akku hat der Balancer auch angesprochen aber nicht so frühzeitig. Ich hoffe, dass ich am Sonntag zu einem weiteren Flug komme, damit ich die Akkus weiter testen kann. Ich werde dann berichten.

Thilo
Gruß Thilo
kilothilo
Beiträge: 322
Registriert: 19.02.2005 09:48:18
Wohnort: Mittlerer Westen

#7

Beitrag von kilothilo »

Hi

Habe heute o.g. Akku bei Absturz getötet. Also müssen sich meine Beobachtungen auf andere Akkus beschränken. Mal sehen was passiert. Dem Akku ist äußerlich nichts großartiges anzusehen. Auch die Kabel sind alle fest am Akku geblieben. Mein Pocketlader meldet keinen Akku, so das ich ihn nicht laden kann. Weiß jemand was man mit den kaputten Akkus macht. Wo entsorge ich die?

Gruß
Thilo
Gruß Thilo
helihopper

#8

Beitrag von helihopper »

Hi und Beileid,

entsorgen im Fachhandel, wo Du ihn gekauft hast.
Oder beim Schadstoffmobil. Zur Sicherheit bei der Gemeinde mal nachfragen, ob es noch stationäre Abnamestellen gibt.

Es werden sicher einige schreiben. AUfschneiden und neutralisieren. Aber ich denke. Das sollte man den Profis überlassen und da nicht selber rumexperimentieren.
Eine Rücknahmepflicht für den Fachhandel ist gesetzlich festgeschrieben.



Cu

Harald
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#9

Beitrag von TREX65 »

Beim Nachbarn inne Tonne 8) aber nur wen er nicht nett ist :)
ne mal im Ernst, ich glaube..... da wo die Batterien abgegeben werden sollen, goldies ablöten, Isoband drum und gut.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
kilothilo
Beiträge: 322
Registriert: 19.02.2005 09:48:18
Wohnort: Mittlerer Westen

#10

Beitrag von kilothilo »

Hab auch schon mal überlegt ob ich den aus Entfernung mal in einen Eimer mit Wasser werfe. Mal sehen was der Akku dann sagt. Was haltet ihr davon?

Thilo
Gruß Thilo
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#11

Beitrag von TREX65 »

Der geht unter, der kann nicht Schwimmen :wink:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#12

Beitrag von ER Corvulus »

Einfach GUT isolieren und zur Altbatterien-Annahme (Supermarkt, Wertstoffhof). Falls das vor lauter Schrumpfschlauch nicht zu erkennen ist, mit Edding "LiPo" draufschreiben. die Jungs fieseln das schon raus.

Grüsse wolfgang
helihopper

#13

Beitrag von helihopper »

kilothilo hat geschrieben:Hab auch schon mal überlegt ob ich den aus Entfernung mal in einen Eimer mit Wasser werfe. Mal sehen was der Akku dann sagt. Was haltet ihr davon?

Thilo

Nix.

Mal abgesehen davon, dass das Dingens kein Wasser mag, wenn die Schichten freiliegen.

Das ist genau so ein Umweltmüll, wie NiCd, NiMh und Pb Akkus. Also bitte nur fachmännisch entsorgen lassen !!!!

Sonst kömmt wirklich noch eine EU Gefahrgutverordnung und Du brauchst nen Akkuschein um den so nen Akku überhaupt kaufen zu dürfen (kein spässle sondern in Zeiten der Eurokratie gar nicht so abwegig).
Es liegt in dem Verantwortungsbewustsein der Handynutzer / Modellbauer solche Hürden zu vermeiden.



Cu

Harald
Benutzeravatar
PiTcH
Beiträge: 78
Registriert: 07.01.2006 17:54:59
Wohnort: Sankt Augustin

#14

Beitrag von PiTcH »

Hallo,

genau diesen Lipo für wenig Euros von Ebxx fliege ich seit über 20 Ladungen in meiner Ecureuil (neben dem Trainer mit Robbe-Lipo).

Bisher keinerlei Probleme - der Robbe-Balancer balanciert (wie bei jedem Lipo) nach Abschluss des Ladevorganges noch etwa 2 bis 3 Minuten und geht dann in den Stromsparmodus. Keine Abweichung in den Zellen, keine Wärmeentwicklung, geringes Gewicht und 11.1 Volt statt schlappe 9,6 Volt.

Egal wie lange dieser Lipo hält - die schlimmen Zeiten mit NiMhs als Ballast sind vorbei. Wäre ich nur früher darauf gekommen... Wenn mein Lipo abraucht, bestelle ich mir wieder so ein Ding. Oder es kommen aus diesem Forum von den Spezialisten neue Erkenntnisse hinzu.

Vielleicht kann man an dem angehängten Foto den Akku erkennen. Das Foto habe ich nach den ersten Sonnenstrahlen seit November 2005 gemacht. ;-)
Dateianhänge
rc-heli-02.jpg
rc-heli-02.jpg (125.07 KiB) 552 mal betrachtet
Viele Grüße
Klaus

- Spirit Li, Jazz 40-6-18, Twist-37, 14er-Ritzel, GY 401, Volz Speed-Maxx-XP digital, Robbe LiPo 4400 mAh - fast 20 Min. Schweben, CFK-Heck-Ansteuerung!
- Spirit Li mit Rumpf Ecureuil, gleiche Technik wie Trainer
- FX-18 (Drehzahl über Norm und GV-1)

NEU:
- Thunder Tiger Raptor E620 SE, Jazz 55-10-32, Plettenberg Orbit 30-12, 11er-Ritzel, GY 401 mit 9254, 3 x TT DS1213, SLS-Lipo 2 x 4S 4900 mAh, CY YB-600
Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 3244
Registriert: 19.08.2004 12:51:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Jonas »

Hey, wo bekommt man denn diesen geilen Rumpf her? 8)
Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel

In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
Antworten

Zurück zu „Robbe“